Zuviel Co bei der AU
Hallo,
habe ein Problem mit der AU, weil zu viel Co. Lambdawert ist i.O. Erster Verdacht: KAT ist durch. Also neu. Sonde aus dem alten raus und beim neuen rein. Zündung nochmal nachgestellt. Und auch mal alles mit Bremsenreiniger im Ansaugtrakt abgesprüht. War unauffällig. Trotzdem noch zu viel Co (0.5% anstatt max. 0.3%) bei Last. Dann bleiben ja eigentlich nicht mehr so viele Optionen...
Kerzen mal raus, sahen jetzt auch i.o. aus. Werde trotzdem nochmal neue rein schrauben. Glaube aber nicht, dass es das Problem lösen wird. Temperatursensor dürfte auch i.O. sein. Bei Betriebstemperatur 300Ohm. Wenn ich den bei warmen Motor abziehe, passiert sonst nichts weiter. Das hatte ich irgendwann auch schon mal gemacht, dachte, dass das was zu merken war...
Dann wirds wirklich eng(er): Drosselklappe, und hier Potentiometer. Laut Buch Klemme 1-5 ansteigender Wert bei zunehmender Öffnung. Bei mir konstanter Wert, ca. 1kOhm. Im Buch ist es wohl nicht ganz korrekt beschrieben. Klemme 1-2 ansteigender Wert und dann ab einem bestimmten Öffnungswinkel konstant. Das passt auch. Klemme 1-4 ist interessant. Durchweg ansteigender Wert. Ich hatte verstanden, dass bei Klemme 1-4 erst konstant und ab bestimmter Öffnung dann aufsteigender Widerstandswert.
Wenn ich das Potentiometer abklemme, geht der Motor dann beim Gasgeben auch aus. Erscheint mir an der Stelle logisch.
Jetzt die Frage: Ist der Drosselklappenpotentiometer jetzt hin, oder nicht?
Und in dem Zusammenhang, angenommen, die Lambdasonde hat doch einen weg, und meldet Wert 1, obwohl doch nicht eins. Weil wenn es zu viel Co ist, heißt, der läuft zu fett. Und die Sonde müsste eigentlich kleiner 1 melden, tut sie aber nicht. Dann denkt doch das MSG, die Menge an Benzin und Luft passt. Oder? Und das fällt dann bei der AU auf, weil die CO noch messen.
Motor läuft sonst gut, keine Aussetzer, keiner wirklich überhöhter Verbrauch, hängt auch gut am Gas sonst.
Hat jemand noch eine Idee?
2 Antworten
hallo
mach mal nen ölwechsel , und vor der AU den motor richtig auf temperatur bringen
falschluft kannst ausschliessen denn dann wäre das gemisch zu mager > lambdawerte über 1 , zu fett ist lambda unter 1
die lambasonde ist eine sprungsonde , die sollte ein pendelndes signal raus geben
Mfg Kai
tanke Aral e5 102 oktan und kippe auch Benzinzusatz von liquy moly rein pro 10 Liter 1.ne messkappe und immer schön heiss fahren😃