CO-Gehalt zu hoch u. hoher Spritverbrauch
Hallo liebe Polo-Gemeinde,
es handelt sich umd den Polo vom Junior:
Bj. 1993, Motor AAU, 149000 Km
Habe aufgrund von zu hohem CO Gehalt ( in der Werkstatt gemessen ) neuen Thermostat und blauen Temp.Sensor verbaut. Heute beim TÜV keine AU bekommen CO immer noch zu hoch, Prüfer meint Lambdasonde oder Kat defekt. Im Fehlerspeiche ist aber kein Fehler gemeldet, Drehzahl schwankt im Leerlauf um ca 75 U/min und Lambda von 0,9 - 1,2. Spritverbrauch scheint auch höher zu sein und Abgas stinkt extrem. Hatte vor der AU noch einen Benzinzusatz zum reinigen in den Tank gefüllt und den kleinen 30 Km über die AB gescheucht. Hat jemand von
euch eine Idee ?
Gruß edgar-67
42 Antworten
Hier sind noch mal ein paar Werte:
CO bei erhöhtem Leerlauf soll: 0.00 - 0.3 ist: 0.571 Lambda soll: 0.970 - 1.030 ist: 1.027
Leerlauf soll : 750-850 ist: 792 CO-Gehalt soll: 0,00 - 0,50 ist: 0.353
Wie siehts denn mit dem zündzeitpunkt aus ? Stimmt der ? 5-7° vor OTto bei leerlauf
Abgas stinkt extrem
nach sprit ? und das auch wenn er betriebstemperatur hat - dann liegts am katalysator.
Zündprüfung ist i.O.
Zündzeitpunktist nicht einstellbar lt. Au-Bericht.
Abgas stinkt nicht nach Benzin sondern nach hohem CO-Gehalt.
Habe noch den " Vergaserflansch " in Verdacht. Aber wenn der hin ist müßte der Motor doch eigentlich auch schlecht anspringen, der springt selbst nach einer Woche Stillstand super an.
Ähnliche Themen
Sprühe mal deine Ansauggeschichte ab, also Saugbrücke, Flansch etc.
Wenn der Kat einen defekt aufweisen würde, hättest Du bessere Lambda-Werte. Ich würde sagen, Du hast ein undichtgkeit im Ansaugsystem, oder vielleicht sogar im Abgassystem vor der Lambdasonde.
Bitte mal prüfen.
Dichtugn zwischen Krümmer und Hosenrohr, die bröselt gerne mal ;-)
Erstmal danke für die Antworten, werde morgen mal den kleinen unter die Lupe nehmen. Kann mir auch nicht wirklich vorstellen das die Sonde defekt ist, CO liegt mal gerade 0,271% über soll und Fehlermeldungen gibts ja auch nicht. Bin gespannt.
Schönen Abend noch.
edgar-67
und bring dann mal ein feedback
Zitat:
Original geschrieben von polo-driver-82
und bring dann mal ein feedback
Ansauggeschichte habe ich heute mehrmals mit Bremsenreiniger eingesprüht, Motor lief ohne Probleme weiter.
Alte Socke ins Endrohr gesteckt und der Kleine läuft weiter, undicht an der Verbindung Vorschalldämpfer - Endtopf. Das dürfte ihm ja eigentlich nichts tun.
Der Schlauch von der KGE am Kurbelgehäuse, wo auch die Entlüftung vom Ventildeckel anschließt, ist etwas labberig. Werde den vorsichtshalber wechseln.
Bin also noch nicht so wirklich schlauer😕
So, war eben noch mal beim Kleinen bei. Luftfilter runter ( damit man überall besser rankommt ) und alles nochmal schön mit Bremsenreiniger und auch Startpilot eingesprüht. Der Kleine läuft weiter. Krümmer, Kat und Hosenrohr sind auch dicht. Lamdasonde wollte ich mal rausdrehen , geht nicht - total fest🙁. Zündkerzen vom 1. u. 4 Zylinder sind hellbraun, 2. u. 3. Zylinder leicht schwarz😕. Hat noch jemand ne Idee bevor ich den Kat rausschmeisse ?
Was war das früher doch schön wo man noch alles einstellen konnte.
Schönen Abend
edgar-67
Zitat:
Original geschrieben von edgar-67
Was war das früher doch schön wo man noch alles einstellen konnte.
Schönen Abend
edgar-67
😁 also sei mal froh dass du nicht den neuen Polo z.B. vor dir stehen hast 😁 also das war n bischen übertrieben ^^. Sprüh doch mal die lambadasonde ein mit WD40 oder sowas. Wenn das alles nix hilft lass ihn warm laufen und schraub sie dann raus. Und n bischen gewalt verträgt die schon ;-) kleines hämmerchen...
Hallo,
waren den nur die CO-Werte beschissen, oder die Lambda-Werte auch?
Zieh einfach mal den Stecker der Lambda-Sonde ab und schaue dann was passiert! Das Steuergerät, hat einen eingestellt werde von 0,45V enspricht Lambda = 1
@ polo bastian
Hatte die Sonde schon mehrfach eingesprüht, Kat war auch warm. Werde nochmal mit der Lötlampe beigehen, vielleicht hilfts. Leider hat der Sechskant schon etwas gelitten.
Die neuen Autos mit ihrer scheiss Elektronik da steht selbst der 🙂 manchmal im Regen.
@ d-eagle1987
Nur der CO Wert im erhöhten Leerlauf, Lambda ist mit 1,027 gerade so drin. Vom Motorlauf, im Stand, mit abgezogener Sonde hat sich nichts verändert.
Dann würde ich es auch mit der Lambda-Sonde mal probieren, hast Du diese schon mal mit einem Multimeter gemessen? Das Schwarze, der Sonde gegen Masse? Der Katalysator ist aber nicht lose? Wenn Du mit dem Handballen leicht gegen haust? Ich würde dann schon ehr, zu einem defekten Kat tendieren.
Für deinen Sonden ausbau, gibt es speziele nüssen, damit Du nicht mit einem Maul-Schlüssel beigehen musst, dann kannst Du den ganzen 6 Kant verwenden um Kraft aufzuwenden!
Gruß Tobi