Zuverlässigkeit TDI Motoren 1.9 und 2.0

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
mich würde mal interessieren welcher Motor zuverlässiger und technisch ausgereifter ist. Man hört ja immer wieder das der 2.0 TDI Motor das Ruckeln hat und auch eine Schwankung der Leerlaufdrehzahl. Das Steuergerät sollte doch von VW getauscht werden. Was ist denn an der ganzen Sache dran und gibt es auch Leute die mit dem 2.0 TDI keine Probleme haben.

39 Antworten

@Interpolis

könntest Recht haben, ich glaub mal sowas gelesen zu haben.

Ruckeln beim 2.0 l Tdi

Das ruckeln im leerlauf hängt mit der leerlaufruheregelung zusammen welche unter verschiedenen umweltbedingungen (luftdruck /temperatur/angesaugte luftmasse/durch das steuergerät geregelt werden.
Motoren im Stadtbetrieb neigen weniger zu unrundem leerlauf als motoren in bergiger umgebung schuld isind nur die abgasnormen.
Zudem ist beim 2.0 l Tdi im bereich zwichen 2500-3000 Umin ein leichtes schwanken der last zu beobachten welches durch die ladedruckregelung verursacht wird (soll verhindern das der Lader sich an einer stelle eingräbt hängender lader).
Die motoren 1.9 und 2.0 sind bis auf wenige details baugleich gleicher kopf auch Pd elemente.
Anders ist nur die bohrung anstelle 79.5 /81.0 und natürlich das Steuergerät.

Zitat:

Die motoren 1.9 und 2.0 sind bis auf wenige details baugleich gleicher kopf...

Ich weiss ja net, aber der Zylinderkopf ist beim 2.0 TDI schon anders...der hat nämlich einen 4-Ventilkopf...und nicht wie der 1.9'er nen 2-Ventilkopf! Für mich ist das ein ganz gravierender Unterschied!!!

;-))

Mein A3 2.0 TDI ruckelt im Leerlauf nicht. Nur bei arg niedertouriger Fahrweise gibts natürlich komische Geräusche...

Ich habe jetzt 20.000 km weg und hatte noch keine Probleme!

Verbrauch?

Kommt auf die Fahrweise an!

Minimum: 4,29 Liter (Landstraße 60-80)
Maximum: 6,5 Liter
Durchschnitt: 5,18 Liter (fahre immer sehr sparsam und viele Langstrecken bei gemässigtem Tempo)

Man schaue hier:

http://carcost.langzeittest.de

Ähnliche Themen

Der 4 ventiler ist noch nicht in serie kommt erst mit dem rußpartikelfilter ende 2004. Der jetzige 2.0 liter ist definitiv ein 2 ventiler.

Zitat:

Original geschrieben von guhnz


Der 4 ventiler ist noch nicht in serie kommt erst mit dem rußpartikelfilter ende 2004. Der jetzige 2.0 liter ist definitiv ein 2 ventiler.

Natürlich ist der 2.0 TDI ein 16V....

2,0 l/103 kW-Dieselmotor: 4-Zylinder-Reihenmotor,
4 Ventile/Zylinder

zum Vergleich:
1,9 l/77 kW-Dieselmotor: 4-Zylinder-Reihenmotor,
2 Ventile/Zylinder

Quelle: volkswagen.de

zum vergleich jetziger Tdi 1.9 l 96 kw
im seat gab es auch einen 1.9l 110 kw (rotes TDI)

Zitat:

zum vergleich jetziger Tdi 1.9 l 96 kw im seat gab es auch einen 1.9l 110 kw (rotes TDI)

...da verstehe ich jetzt den Zusammenhang nicht ganz.

Naja...however...der 2.0 TDI ist und bleibt ein 4-Ventiler!

Den 1.9'er gibt bzw. gab es mit 90, 100, 105, 110, 115, 130, 150 und neu im Ibiza Cupra auch mit 160 PS! Ja...nur mal so am Rande!

;-)

LG Chris

Definitiv:

2.0 TDI ist ein Vierventiler!!!

Da bestehen zum 1.9 TDI schon erhebliche Unterschiede im Zylinderkopf.

Leerlaufruckeln

Hallo,

wenn die Medizin (SW-Update) nicht hilft wird der Patient (2.0 TDI) einfach für gesund erklärt (-> "Stand der Technik"😉.

Gruss

Newton Meter

:-|

Deine Antwort
Ähnliche Themen