Zuverlässigkeit TDI Motoren 1.9 und 2.0

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
mich würde mal interessieren welcher Motor zuverlässiger und technisch ausgereifter ist. Man hört ja immer wieder das der 2.0 TDI Motor das Ruckeln hat und auch eine Schwankung der Leerlaufdrehzahl. Das Steuergerät sollte doch von VW getauscht werden. Was ist denn an der ganzen Sache dran und gibt es auch Leute die mit dem 2.0 TDI keine Probleme haben.

39 Antworten

Hallo,

also ich bin der Meinung, dass es vielleicht "Stand der Technik" ist das manche Dieselmotoren (von welcher Marke auch immer) ein wenig ruckeln. Wir fahren zwar kein Diesel aber man hört es ja in jedem Forum hier deswegen gehe ich da mal von aus das es hat stand der Technik ist.

Ich mein wenn es nicht zu stark ist kann man wie manche auch schreiben drüber weg sehen.

Trotzdem allen noch schöne Fahrt

Wie gesagt, das Ruckeln ist bekannt(siehe A3 Forum), kommt aber nicht bei allen 2.0 vor. Aber beide Motoren würde ich als ausgereift und standfest bezeichnen, bei uns (Autovermietung) gibts trotz harter Einsatzbedingungen nur relativ wenig Probleme; meist sind es Elektrikdefekte, die aber ja an sich mit der Maschine nichts zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Wie gesagt, das Ruckeln ist bekannt(siehe A3 Forum), kommt aber nicht bei allen 2.0 vor. Aber beide Motoren würde ich als ausgereift und standfest bezeichnen, bei uns (Autovermietung) gibts trotz harter Einsatzbedingungen nur relativ wenig Probleme; meist sind es Elektrikdefekte, die aber ja an sich mit der Maschine nichts zu tun haben.

Die Defekte kommen ja auch meist danach wenn ein "dummer Kunde" sich einen gekauft hat der nur getreten wurde. Wieso gebt ihr die Autos sonst mit so ein paar Kilometern wieder ab 😁

ich weiß nicht warum sich hier einige über den verbrauch ihres 2.0 tdis beschwerden...
immerhin reden wir hier über ein auto das 10 ps mehr als euer alte 130 ps tdi hat sowie um ein auto mit nem 100 ccm größeren motor und ein auto das auch größer und schwerer geworden ist...

vielleicht habt ihr auch was falsch gemacht beim einfahren... also ich bin super zufrieden mit meinem verbrauch... gestern hatte ich in der stadt nen rekordverbrauch von 5,8 l... in berlin versteht sich... und das in einer phase in der der motor erst 2500 km gefahren hat... es ist ja bekannt, dass zu der zeit der motor noch nicht ganz eingefahren ist, sondern ne höhere reibung hat, so dass der verbrauch mit 5000 km noch mehr sinkt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


Die Defekte kommen ja auch meist danach wenn ein "dummer Kunde" sich einen gekauft hat der nur getreten wurde. Wieso gebt ihr die Autos sonst mit so ein paar Kilometern wieder ab 😁

Genau deswegen würde ich nie einen Ex-Mietwagen kaufen *g* Long-Life Öl? Was ist das? Da reicht auch das jute Budget 15W40, lol...

Und ich erzähl besser nix über meine Probefahrt mit dem 1.9TDI 😁

stimmt. mein vater hat in seinem büro als botenfahrzeug auch nen 5er golf 1,9TDI. die karre wird so getreten...dann ghets damit auf schlammige baustellen und so weiter. bin mal gespannt, wie lang da der turbo hält!

@Chuck Chillout

Zitat:

Long-Life Öl? Was ist das? Da reicht auch das jute Budget 15W40

Falsches Öl nachkippen ist natürlich Scheiße, grad am Anfang wenn die kleinen Gölfe noch den einen oder anderen Liter brauchen ... ich hätt´s aber nicht anders erwartet bei den Vermietungen.

PS: 1.8T mit 148KW ? feine Sache *g* !

Aber trotz des Öls und der brutalen Fahrweise halten sie brav, finde doch daß dies für Haltbarkeit spricht.
Mit liebe werden die Autos bei keiner Vermietung gepflegt, ist halt so 😉
Jo, 148KW sind ne feine Sache, aber mir schwirren schon wieder Pläne für ein wenig mehr im Kopf rum 😁 Der Motor ist einfach genial, schade daß er abgelöst wird. Mal sehen ob der 2.0TFSI auch so ein Knaller wird.

@Chuck

So schnell stirbt kein TDI. 🙂 (Merke: Am Öl kanns nicht liegen - es ist keins drin *g*)

Der 1.8T war der beste Motor im G4. Und um Längen besser als dieser komische Hilfsmotor 2.0 FSI im G5. Hab nie verstanden das die den 1.8T im G5 nicht verbaut haben und VW für den 2.0 TSI so lange braucht.

@göölf

der 1,8T hat zu schlechte Abgaswerte um in einem neuen Fahrzeug ala G5 zum Einsatz zu kommen

Entschuldige mal, aber wenn ich einen 8 Zylinder BMW aktuell auf Eu4 halten kann, dann sollte dies wohl auch beim 4 Zylinder Golf problemlos und ohne erheblichen AUfwanf möglich sein. 🙂

Der 1.8T hat übrigens Euro 4 - im Passat! Also daran kanns nun wirklich nicht liegen. Aber der TSI wirds schon richten.

Glaubt ihr nicht VW will einfach knallhart die FSI-Strategie durchbringen. Alle nicht FSI denk ich werden mittelfristig aus dem Programm fallen. Ist zumindest meine Ansicht.

Ist doch nicht schlecht, oder?
Der TSI hat zwar auch eine Direkteinspritzung, verzichtet aber auf den Schichtladebetrieb. Dadurch entfällt die kostspielige Beseitigung von NOx, und man ist im Prinzip nicht auf schwefelfreies Benzin angewiesen.
Außerdem wirkt die Einspritzung wie eine Art Kühlung im Zylinder selbst, dadurch kann die Verdichtung erhöht werden, die bei anderen Turbomotoren (z.B. 1.8T) geringer ist als bei Saugmotoren,(aufgrund der heißen Luft muss man die Verdichtung zurücknehmen weil es sonst zu Klopferscheinungen kommt).

Dadurch ergeben sich z.B. Verbrauchsvorteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen