Zuverlässigkeit,Imageproblem
Hallo,alle zusammen.
Ich stehe nun seit längerer zeit wieder vor der Frage,was für ein auto kauft man sich.Habe zur zeit einen Mazda 6 sportkombi mit 141 PS und will mir ein anderes Auto zulegen.Der mazda hat mich,wie alle anderen Japaner vorher,nicht einmal im Stich gelassen.Er kennt die Werkstatt nur von den Durchsichten her.
Nun stehe ich vor der Entscheidung neuer Mazda 6,Kontra,er gefällt mir nicht so recht,Pro,breite Motorenauswahl 1a Zuverlässigkeit,angenehme Austattung,konkurrenzloser preis.
Audi A4 Avant,Pro 1a Aussehen,1a Image,guter wiederverkaufswert,Kontra,astronomische Preise,mit Extras noch schlimmer,wenig platz.
Und nun kommt,woran ich früher nie einen gedanken verschwendet hätte:
Ford Mondeo,Pro,riesiger Platz,gutes aussehen,gute Ausstattung,Kontra,das Imageproblem,wenig Motoren zur Auswahl(kein vernüftiger benziner mit S-getriebe)
und ich weiß nicht,wie zuverlässig sind die Fords?
ist es ein Auto,was nur in der Werkstatt steht oder hat man seine freude daran?Man höhrt so einiges.
Wer kann mir bei meiner Entscheidung helfen ?
Beste Antwort im Thema
Vor meinem Mondeo hatte ich einen 3er BMW. Der Mondeo hat mich in die Größenklasse und Komfortklasse eines 5er BMWs befördert und das zu einem weit geringeren Preis.
In einem Jahr bin ich jetzt 50,000 km gefahren. Es gab keine wesentlichen Probleme. Kleinere Perfektionseinschränkungen ließen sich über Tips hier im Forum lösen.
Die Benzinmotoren haben keinen guten Anzug, was an der Drehmomentcharakteristik liegt. Der 2,0 l Diesel mit 140 PS dagegen lässt hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Leistung keine Wünsche offen. Ein stärkerer Motor dürfte in der Praxis (Verkehrssituation, erreichbare Maximalgeschwindigkeit) lediglich einen vernachlässigbaren Fahrzeitvorteil bringen.
Alles in allem ein gutes Fahrzeug. Mein nächster wird wieder ein Mondeo.
50 Antworten
Dann steht mein Entschluss jetzt fest danke.
Passt es doch.
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 17. Juli 2017 um 13:14:40 Uhr:
Aber das mit dem Image Leute wie seht ihr das denn noch bin ich Audi Fahrer aber wenn man dann auf Ford wechselt hat da jemand blöde Kommentare geerntet?
Wer meint, Ford hat ein Imageproblem, der hat selber ein Solches. Und was Audi angeht, was man beim Verkauf mehr bekommt, hat man beim Kauf, egal ob neu oder gebraucht, draufgelegt, von daher auch völlig wurscht.
Verstanden
Bin ja geheilt so allmählich
🙂
Ähnliche Themen
Herrlich diese Imageprobleme.
Mehr Nachlass als beim Mondeo gibt`s deshalb nirgends.
Meiner hat in 3 Jahren 156Tkm gelaufen.Reparaturkosten 0.-Euro.
Noch nicht mal ein Birnchen war kaputt.
Einziger Defekt war ein abgerutschter Turboschlauch(Garantie).
Aber in nem anderen Thread hier las ich schon wieder von Motorschaden steuerkette
Das sind Einzelfälle und treten bei allen Herstellern auf. Die meisten haben Zahnriemen und bis auf den 1.6er sind die Intervalle mit 200.000 auch recht hoch und Ausfälle gibt es äußerst selten. Laufleistungen von 200.000-300.000 ohne größere Probleme grade bei den Dieseln sind die Regel
Und wie sind die Erfahrungen Laufleistung Benziner
Ich bin bei meinem Duratec 2.0 jetzt bei 256oookm, BJ 10/2008.
Was den Motor betrifft, keine Auffälligkeiten. Die anvisierten 300oookm bzw. 10Jahre Haltedauer wird er wohl gut schaffen.
Das Getriebe (5 Gang manuell) ist aber für die BAB nicht optimal: bedeutet Dauerdrehzahl 5000+.
Damit steigt dann auch etwas der Ölverbrauch. Die ersten 7 Jahre hab ich nur Mobil1 0W40 genommen, Ölverbrauch auf 20oookm ein knapper Liter. Die letzten 2 Jahre nun 5W50, weil damit der Motor hörbar leiser läuft, aber auf 20oookm brauch ich damit 3Liter+, was aber auch an der höheren Viskosität liegt. Mit 0W40, welches ich zuletzt für ein Intervall wieder genommen habe, lag der Ölverbrauch wieder deutlich unter 2Liter auf 20oookm.
Der Verschleiß macht sich so gesehen nun doch bemerkbar, aber nach wie vor nur bei schnellen BAB Strecken. Dann geht unvermeidlich auch der Benzinverbrauch hoch. Bei gemächlicher Überlandfahrt bin ich über paar Hundert km am Stück schon mal auf 7.2Liter/100km gekommen, bei BAB aber genauso auch auf 13Liter+. Der Gesamtschnitt liegt bei 10.5Liter, da oft BAB.
Schäden:
Bei 140oookm ein Getriebeschaden, 4. Gang rutschte bei Gas wegnehmen von alleine raus.
Bei 100oookm Klimakompressor festgelaufen.
Und im zarten Alter von 3 Jahren ein neues Motorsteuergerät, da nach Reparatur eines durchgefaulten Kabels im Hauptkabelstrang zum Steuergerät die Ansteuerung des Starterrelais tot blieb. Das ist aber eine andere Geschichte.
Ich hatte einen 21 Jahre gewordenen Ford Omega, in der Familie ist ein Ford Ka und zwei Ford Fiestas. Ich hatte einen 2006er Ford Mondeo und derzeit einen Ford Mondeo Mk4 (2011) mit 160 PS Titanium! Alle Ford's sind und waren nie Werkstattsteher, außer einmal der 2006er Fiesta, aber da war wirklich der Freundliche zu "däm...."!
Meine nächste Wahl würde, nach jetzigen Stand wieder ein Mondeo sein... dann wohl der MK5! ;-)
Zitat:
@vrenegor schrieb am 24. Juli 2017 um 18:29:44 Uhr:
Ich hatte einen 21 Jahre gewordenen Ford Omega, in der Familie ist ein Ford Ka und zwei Ford Fiestas. Ich hatte einen 2006er Ford Mondeo und derzeit einen Ford Mondeo Mk4 (2011) mit 160 PS Titanium! Alle Ford's sind und waren nie Werkstattsteher, außer einmal der 2006er Fiesta, aber da war wirklich der Freundliche zu "däm...."!
Meine nächste Wahl würde, nach jetzigen Stand wieder ein Mondeo sein... dann wohl der MK5! ;-)
Ford Omega ?? ich dachte es gab nur einen Opel Omega ??
Zitat:
@zigenhans schrieb am 24. Juli 2017 um 23:24:57 Uhr:
Zitat:
@vrenegor schrieb am 24. Juli 2017 um 18:29:44 Uhr:
Ich hatte einen 21 Jahre gewordenen Ford Omega, in der Familie ist ein Ford Ka und zwei Ford Fiestas. Ich hatte einen 2006er Ford Mondeo und derzeit einen Ford Mondeo Mk4 (2011) mit 160 PS Titanium! Alle Ford's sind und waren nie Werkstattsteher, außer einmal der 2006er Fiesta, aber da war wirklich der Freundliche zu "däm...."!
Meine nächste Wahl würde, nach jetzigen Stand wieder ein Mondeo sein... dann wohl der MK5! ;-)Ford Omega ?? ich dachte es gab nur einen Opel Omega ??
"Ich bin nicht verantwortlich für das was ich schreibe... :-) ... ich meine natürlich ORION!"
wieso hat denn der Ford Mondeo oder allgemein Ford "nicht so ein Image", die waren doch früher kultig, die Capri's und Granada's z.B., was ist dann passiert?
Ende der 80er Jahre bis Ende des Jahrtausends war die Qualität miserabel,allen voran der Rost machte Fords vorheriges Image völlig kaputt.Selbes bei Opel,Lopezzeiten ruinierten auch dessen Ruf ins Niemandsland.
So ab 2002 wurde es deutlich besser bei Ford mit Focus Mk1 Facelift u.Mondeo Mk3 aber auch da der Rost an Achsen ,Türen u.Heckklappen.
Also ich bin mit meinem Mondeo seit 7 Jahren ständig in der Werkstatt!
Muss mir jeden Tag Sprüche von premiumfahrzeug Fahrern anhören und die elektrischen Dämpfer gehen auch ständig kaputt!
Bleib bei Audi, dann hast du sowas nicht.