Zuverlässigkeit,Imageproblem
Hallo,alle zusammen.
Ich stehe nun seit längerer zeit wieder vor der Frage,was für ein auto kauft man sich.Habe zur zeit einen Mazda 6 sportkombi mit 141 PS und will mir ein anderes Auto zulegen.Der mazda hat mich,wie alle anderen Japaner vorher,nicht einmal im Stich gelassen.Er kennt die Werkstatt nur von den Durchsichten her.
Nun stehe ich vor der Entscheidung neuer Mazda 6,Kontra,er gefällt mir nicht so recht,Pro,breite Motorenauswahl 1a Zuverlässigkeit,angenehme Austattung,konkurrenzloser preis.
Audi A4 Avant,Pro 1a Aussehen,1a Image,guter wiederverkaufswert,Kontra,astronomische Preise,mit Extras noch schlimmer,wenig platz.
Und nun kommt,woran ich früher nie einen gedanken verschwendet hätte:
Ford Mondeo,Pro,riesiger Platz,gutes aussehen,gute Ausstattung,Kontra,das Imageproblem,wenig Motoren zur Auswahl(kein vernüftiger benziner mit S-getriebe)
und ich weiß nicht,wie zuverlässig sind die Fords?
ist es ein Auto,was nur in der Werkstatt steht oder hat man seine freude daran?Man höhrt so einiges.
Wer kann mir bei meiner Entscheidung helfen ?
Beste Antwort im Thema
Vor meinem Mondeo hatte ich einen 3er BMW. Der Mondeo hat mich in die Größenklasse und Komfortklasse eines 5er BMWs befördert und das zu einem weit geringeren Preis.
In einem Jahr bin ich jetzt 50,000 km gefahren. Es gab keine wesentlichen Probleme. Kleinere Perfektionseinschränkungen ließen sich über Tips hier im Forum lösen.
Die Benzinmotoren haben keinen guten Anzug, was an der Drehmomentcharakteristik liegt. Der 2,0 l Diesel mit 140 PS dagegen lässt hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Leistung keine Wünsche offen. Ein stärkerer Motor dürfte in der Praxis (Verkehrssituation, erreichbare Maximalgeschwindigkeit) lediglich einen vernachlässigbaren Fahrzeitvorteil bringen.
Alles in allem ein gutes Fahrzeug. Mein nächster wird wieder ein Mondeo.
50 Antworten
Hallo!
Tja wie soll man auf diese Frage antworten. Du wirst hier auf einige treffen, die nichts über den Mondeo kommen lassen und auf einige Entäuschte, die alles sch... finden.
Genauso kenn ich unzufriedene Mazda-6-Fahrer, Du warst mit Deinem super zufrieden, freut mich!
Ich hatte vorher einen Ford Diesel und hab den nach 9 Jahren und 237.000 km auf dem Tacho verkauft ohne, dass an dem Auto was Größeres gewesen wäre, war sogar der erste Auspuff noch dran. Also hab ich mir wieder nen Ford gekauft, weil ich zufrieden war!
Wenn Du mit dem Mazda so zufrieden warst, solltest Dir vielleicht doch wieder einen kaufen.
Zu den Motoren: das is blöd, wenn gerade eine Motoren- oder Gebriebekombination die man gerne möchte nicht verfügbar ist. Ich hatte das Glück, dass ich eh einen klassischen Motor ohne Schnick Schnak wollte und genau den hat Ford im Angebot! So wie ich ihn wollte und den 6. Gang benötige ich nicht, nicht mal auf der Autobahn - dazu muss ich auch sagen, dass ich, da Familie an Bord, selten 200 fahre, eher meistens so um die 160 und da merk ich nicht, dass ich nen 6. Gang bräuchte und Landstrasse, was ich meistens fahre sowieso nicht.
Oder Du versuchst was anderes, kann gut gehn, muss aber nicht! Kann aber auch sein, Du bist mit dem neuen Mazda unzufrieden!
Ok, lange Rede, wenig Sinn - musst für Dich selbst entscheiden! :-)
Hoffe, ich konnte Dir doch etwas helfen!
Gruß
MondeoCHIA
Ich für mich kann dazu nur sagen, dass ich mir vor dem Mondeo-Kauf den Mazda 6 auch angeschaut habe. Aber die so gut wie nicht vorhandene Möglichkeit eine Ausstattung zusammenzupuzzeln, wie ich sie gerne hätte, ließ mich ziemlich schnell den Mazda (und andere Japaner) vergessen. Und erhlich gesagt finde ich das Innen-Design und -Materialwahl nicht so toll. Bei einem Wagen für Liste über 30k € darf man wohl auch im unteren Bereich des Armaturenbretts geschäumte Kunststoffe erwarten...
Aber wie schon MondeoCHIA geschrieben hat, die Entscheidung muss Du selber treffen und vor allem dann auch mit eventuellen Fehlern leben können.
Gruß, Bartik
Mazda 6 Sports kam bei mir auch in Frage bei der Auswahl, hab mich dann auf dem Linzer Autofrühling in beide Autos reingesetzt (Ford + Mazda-Stand waren fast nebeneinander) und da war schnell klar dass es der 6er sicher nicht wird.
Platz auf der Rückbank sehr knapp, Amaturenbrett und Anmutung desgleichen fand ich auch nicht ansprechend. Typisch japanisch viele kleine verstreute Knöpfchen.
Ausstattungstechnisch i.O., aber wie Bartik schon geschrieben hat fand auch ich es schwer mir mein persönliches Auto zusammenzustellen, da weit weniger Wahlmöglichkeiten.
Preislich sind der 6er und der Mondeo zumindest bei uns sehr gleich.
Beim Mondeo wird ja schon übers Handschuhfach gelästert, aber als ich das des 6er sah, fand ich das des Mondeo schon wieder richtig gut.
Benziner haben mich nie wirklich interessiert (zumindest nicht die die Ford im Programm hat), aber du hast Recht, gerade im Benziner-Bereich ist Ford wirklich schwach aufgestellt, will man dann noch eine best. Getriebekombi wirds ganz eng.
Audi lass ich mal aussen vor, da passt Preis/Leistung besonders beim A4 für mich überhaupt nicht mehr, sicher ein tolles Auto, aber überteuert.
Für Image kann ich mir nichts kaufen, also mir auch egal.
Was die Probleme des Mondi angeht:
Ja, er hat sicherlich einige Schwachpunkte, aber gerade bei den neuen Modellen wurde hier schon ein bißchen daran gearbeitet.
Ich hab wenige Probleme bisher gehabt, einziges gröberes waren bisher die Xenons, die aber auf Garantie getauscht wurden.
Ich würde Ihn mir wieder kaufen wenn ich nochmal überlegen müsste, auch wenn ich noch einen Insignia in die engere Auswahl nehmen würde.
P/L stimmt beim Mondeo.
Hilft dir aber auch nicht, wenn du die gewünschte Motoren-/Getriebekombi nicht bekommst und dann unglücklich bist weil dich das dauernd ärgert.
Ob jetzt ein 6.ter Gang bei einem Benziner unbedingt nötig ist musst du selbst entscheiden, die Benziner die ich noch gefahren bin hatte alle noch 5-Gang und dabei ist mir die 6.te nie abgegangen. (war auch ein 626er 2,2i Coupe dabei 🙂)
Dagegen ging mir der 6.Gang bei meinem ersten TDI (Leon 110 PS) wirklich ab, der 2. Leon mit dem 150 PS PD-TDI hatte dann ein 6-Ganggetriebe und ich war glücklich.
Ich würd mal sagen:
Fahr die Autos zuerst mal alle, alles andere macht keinen Sinn, nur mit Katalogen und Bildern kann zumindest ich keine Autoentscheidung treffen, ich muss mich wohl fühlen wenn ich mich rein setze, das Fahrwerk sollte passen usw.
Viel Glück bei der Entscheidungsfindung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ronnyww
,Kontra,das Imageproblem,wenig Motoren zur Auswahl(kein vernüftiger benziner mit S-getriebe)
Nunja, der Mondeo ist jetzt etwas weniger als 3 Jahre am Markt. Eigentlich ist es normal, daß ein Hersteller nicht sein ganzes Pulver am Anfang verschießt, sondern sich auch für irgendwelche Facelifts nochwas aufhebt, gerade Motorenmäßig. Da wird gern mal am Anfang das angeboten, was nachher sowieso 80% der Käufer bestellen (selbst wenn die Auswahl viel größer wäre), und später nachgelegt. Von daher ist dies sicher nur eine Frage der Zeit, die Ecoboost Motoren sind ja schon mehrfach angekündigt worden.
Und welches Imageproblem hat ein Mondeo, das ein Mazda nicht hätte? Nachbarsköpfe verdreht der auch nicht gerade....
Ähnliche Themen
Hallo alle, die diesen Thread besuchen, hallo ronnyww,
welchens Auto "man" kauft, hängt in erster Linie vom persönlichen Budget vs. Ansprüche ab.
Ich klinke mich hier als ehemaliger Passatfahrer (Variant 3C) ein, der zum Mondeo gewechsel ist.
Meine Beweggründe als Firmenwagennutzer waren:
Meine Familie und ich nutzen den Wagen für 3 Jahre, danach geht er zurück und wird gegen einen neuen ersetzt. In sofern spielen Lang(!)zeitqualität für mich eher eine untergeordnete Rolle, zumal Serviekosten auf die Firma gehen.
War mit meinem Variant 3C (Highline mit vielen Extras, über 43 k€) nicht wirklich zufrieden. Innerhalb 3 Jahren befand sich der Wagen wegen verschiedenster Wewehchen mehr als 15 mal im Service. Vom Prinzip her ein gutes Auto, aber qualitativ NICHT befriedigend. Ein Hersteller, der mit dem Slogan "Das Auto" wirbt, sollte in Sachen Qualität mehr bieten.
Zum Mondeo bin ich eher durch meine bessere Hälfte per Zufall gekommen. Hätte mich evtl. auch nie für einen Ford entschieden. Das Ford-Autohaus liegt jedoch wenige Minuten von meiner Arbeitsstätte entfernt, und so kam es vor Auslaufen des Passat-Leasingvertrages zu einer kurzen Probeschau bei Ford, wo sich sofort das "Objekt der Begierde" im Showroom auftat:
Mondeo Turnier 2,2 TDCi, Pantherschwarz-Metallic, Titanium S mit ein paar Extras
Dann folgte:
Leasingangebot einholen ->
Probefahrt ->
Chef unterzeichnet Leasingvertrag ->
Abholen und fahren...
Der erste angenehme Eindruck bei Ford: Hey, hier interessiert man sich für Dich. Konträr zu manchem Premium-Autohaus wurden wir freundlich empfangen und bestens beraten.
Beim Leasingangebot war der Händler äußerst kulant - Bravo Ford!
Und noch was: Die Leasingkonditionen inkl. Servicepaket sollten sich andere Hersteller mal ansehen!...
Mein bisheriger Eindruck:
Habe "leider" erst ca. 7000 km mit meinem Modeo runter. Im Vergleich zum wesentlich teureren Passat (bei vergleichbarer Ausstattung):
Über-alles-Qualität bei Armaturenbrett, Türverkleidungen etc. nicht 100% so wie beim VW, jedoch in jedem Falle gut.
Sitze: Hervorragend bequem und langstreckentauglich (Leder/Alcantara)
Motor: Hallo VW - SO baut man moderne Dieselmotoren (ja, ich weiß, ist ne PSA-Gemeinschaftsentwicklung)
Fahrkomfort (Sportfahrwerk, 18"-Räder): Liebe VW-Ingenieure, bitte lernt von Ford, wie man Agilität und Komfort miteinander verbindet!
Geräuschkomfort: Vorbildlich.
Platzangebot: Hierzu muss man wohl nicht viel sagen, in beiden Fälle sehr gut.
Zuverlässigkeit: Die Zeit wird es zeigen.
Verbrauch: Je nach Fahrweise und Bereifung von unter 6l/100 km bis ca. 8,5 l (bei hohem Autobahntempo)
Zum Mazda 6 kann ich leider nix sagen, bin ihn noch nicht gefahren.
Zum A4: Hatte ihn 1 Tag zur Probe (Avant 2.0 TDI 143 PS, Ambition Ausstattung):
Sehr gutes Fahrzeug, Fahreigenschaften, Motor, Verarbeitung sind definitiv premium.
Platzangebot: Nicht viel besser als bei Golf-Klasse.
Preisgestaltung: Horrend! Selbst als Firmenwagen für einen 1%-Zahler kaum noch erschwinglich.
Alternativen zum Mondeo:
Vielleicht Citroen C5 (Wer ih mag...), Toyota Avensis, Opel Inignia
Interessant auch: Der Mastertest in der vorletzten Ausgabe der AMS. Mondeo auf Platz 4.
Respekt.
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Baldur68
Hallo Baldur,
kann ich so unterschreiben! 🙂
Zum Mastertest noch ein Hinweis, die ersten vier Plätze wurden mit sehr gut bewertet, somit hat nun auch Auto Motor und Sport die Fähigkeiten des Fords anerkannt. Da bekanntlich bei diesen Mastertests der Preis nicht berücksichtigt wird, ist dieses "sehr gut" bei ams besonders beachtlich!
Hier der Link zum Auto Motor Sport Forum bzgl des Master Tests:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...test-mittelklassekombis.html
Zum Bewertungsschlüssel findet man da interessante Ansichten😉
LG
Wenn's um Image geht, wirst Du mit nem Mondeo natürlich nie nen Blumentopf gewinnen. Wenn Dir das jedoch egal ist, bekommst DU einen wirklich guten Wagen zu einem vernünftigen Preis.
Bin vor ein paar Wochen von einem alten Audi A6 auf den Mondeo Turnier 2,2 Diesel Titanium S gewechselt. Der Audi wäre in der gleichen Konfiguration einfach schnell mal um die 17 TEUR teurer gewesen.
In vielen Bereichen bin ich sehr positiv überrascht. Obwohl im MOment nur die WINterreifen drauf sind ( wurde so ausgeliefert) finde ich das Fahrwerk recht gelungen. Der Motor ist durchzugsstark und leise. Zum Verbrauch kann ich noch nichts genaues sagen, da er erst noch eingefahren werden muß. Schön auch der geringe Geräuschpegel bei hohen Geschwindigkeiten. Die Anfaßqualität des Autos ist okay.
Natürlich gibt es auch Dinge, die mir nicht gefallen. So ärgert es mich, daß bei dem Sitzpaket mit Memoryfunktion keine Lordosenstütze mit dabei ist ( ob's konfiguriert werden kann, weiß ich nicht; habe nicht erwartet, daß es bei dem Preis des Pakest fehlt). Ärgerlich auch, daß mein altes Blackberry nicht mit dem System so kommunizieren kann, daß es wirklich SInn macht. Mein neues Handy funktoniert aber einwandfrei.
Dem Premiumanspruch, den Ford sich beim MOndeo selbst ja gesteckt hat, wird man halt nur teilweise gerecht. Da hat man z.Bsp. bei der Bedienungsanleitung und der billig wirkenden KOfferaumabdeckung recht schnell den EIndruck, daß man irgendwann auf halben Weg stehengeblieben ist. Aber in Anbetracht des Preises und der Tatsache, daß man in den wesentlichen Teilen ein klasse Auto auf die Straße gebracht hat, ist das zu verschmerzen. Gut, daß keine Sau mehr auf der Autobahn Platz macht, ist in der Tat ein Problem, mit dem man erst lernen muß, umzugehen 😉
Zitat:
Wer kann mir bei meiner Entscheidung helfen ?
Niemand ;-)
Aber Scherz beiseite, für mich macht das Preis-/Leistungsverhältnis das Ford-Image bei weitem wett.
Dafür kann man sich ohne schlechtes Gewissen die Extras gönnen, die man bei anderen Marken nur durch unproportionale Aufpreise bekommt.
Nicht, daß ich einen 5-er BMW nicht auch gern genommen hätte.
Aber die Preispolitik ist da so ausgelegt, daß man z.B. ACC nur bekommt, wenn man die Tiptronic nimmt, und die gibts nur mit größerem Motor. SolarReflect gibts nur mit SolarReflect rundum. Automatisch gedimmter Innenspiegel gibts nur mit gedimmtem Außenspiegel, xyz nur mit Profi-Navi usw. usw. usw.
Um auf meine Mondeo-Wunschausstattung zu kommen, käme ich bei BMW auf einen Listenpreis von - halt Dich fest - 75000€, mit 20% Rabatt sind das immernoch 60000€.
Da fällt die Entscheidung doch leicht, oder?
Zitat:
Gut, daß keine Sau mehr auf der Autobahn Platz macht, ist in der Tat ein Problem, mit dem man erst lernen muß, umzugehen
Kann ich nicht behaupten, denn der Mondeo hat einen enorm mächtigen Auftritt, da er sehr sehr breit ist und wuchtig wirkt.
Da machen u.a. sowohl BMW als auch Audifahrer beizeiten Platz, von anderen Marken wie Opel, VW, Toyota etc ganz zu schweigen ...
Zitat:
Original geschrieben von catweazl-nbg
Wenn's um Image geht, wirst Du mit nem Mondeo natürlich nie nen Blumentopf gewinnen. Wenn Dir das jedoch egal ist, bekommst DU einen wirklich guten Wagen zu einem vernünftigen Preis.Bin vor ein paar Wochen von einem alten Audi A6 auf den Mondeo Turnier 2,2 Diesel Titanium S gewechselt. Der Audi wäre in der gleichen Konfiguration einfach schnell mal um die 17 TEUR teurer gewesen.
In vielen Bereichen bin ich sehr positiv überrascht. Obwohl im MOment nur die WINterreifen drauf sind ( wurde so ausgeliefert) finde ich das Fahrwerk recht gelungen. Der Motor ist durchzugsstark und leise. Zum Verbrauch kann ich noch nichts genaues sagen, da er erst noch eingefahren werden muß. Schön auch der geringe Geräuschpegel bei hohen Geschwindigkeiten. Die Anfaßqualität des Autos ist okay.
Natürlich gibt es auch Dinge, die mir nicht gefallen. So ärgert es mich, daß bei dem Sitzpaket mit Memoryfunktion keine Lordosenstütze mit dabei ist ( ob's konfiguriert werden kann, weiß ich nicht; habe nicht erwartet, daß es bei dem Preis des Pakest fehlt). Ärgerlich auch, daß mein altes Blackberry nicht mit dem System so kommunizieren kann, daß es wirklich SInn macht. Mein neues Handy funktoniert aber einwandfrei.
Dem Premiumanspruch, den Ford sich beim MOndeo selbst ja gesteckt hat, wird man halt nur teilweise gerecht. Da hat man z.Bsp. bei der Bedienungsanleitung und der billig wirkenden KOfferaumabdeckung recht schnell den EIndruck, daß man irgendwann auf halben Weg stehengeblieben ist. Aber in Anbetracht des Preises und der Tatsache, daß man in den wesentlichen Teilen ein klasse Auto auf die Straße gebracht hat, ist das zu verschmerzen. Gut, daß keine Sau mehr auf der Autobahn Platz macht, ist in der Tat ein Problem, mit dem man erst lernen muß, umzugehen 😉
Hallo Stefan,
Wäre neu, ich habe auch Memorysitze bei mir ist die Lordosenstütze dabei. Die ist zwar mechanisch (Drehknopf), stellt man ja nur einmal ein, aber da ist sie.
Klar, ein A6 mag im Kofferraum eine Teppichverkleidung an der Heckklappe haben, stört mich beim Mondeo dort aber nicht wirklich. Dafür ist der Kofferraum merklich größer.
Auch ich habe auf der AB keine Probleme, die Akzeptanz viel mir bisher auch sehr gut auf, die meisten gehen rüber, wenn Platz ist.
LG
Rainer
Ihr habt Probleme...Image...Akzeptanz auf der AB...oh Mann...🙄
Gruss
Toenne
Hallo Tonne,
keine Probleme, weil gute Akzeptanz! Glaubst Du, die stärkeren Motorvarieanten werden gekauft, um immer nur geruhsam zu fahren? Ich hoffe Du gehörst bei geringem Verkehrsaufkommen nicht zu den Mittelspurschleichern, die glauben, dass der rechte Streifen nur für die LKW ist, ! Duck und weg! 😁
Zu denen gehöre ich ganz bestimmt nicht, obwohl mein Mondeo mich aufgrund seines Verbrauchs doch sehr zu disziplinierterer Fahrweise als früher erzogen hat. Ich gehöre aber auch nicht zu denen für die es das Highlight des Tages ist dass ein 5er für sie die Spur gewechselt hat 🙄.
Gruss
Toenne
Meiner (2,5T) ist in der Inspekttion, habe gerade den Focus Diesel der steht gerade bei 5,6L Durchschnittsverbrauch! Das ist schon ein deutlicher Unterschied zu meinem, wußte ich natürlich schon vor dem Kauf.
LG