Zuverlässigkeit G21/G20

BMW 3er G21

Mich würde Mal die Zuverlässigkeit eurer Autos interessieren - ich mache Mal den Anfang:

M340i, 55.000 km aus 12/2020, läuft und außer Inspektionen nix gewesen

Screenshot_2023-04-13-21-24-43-52_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg
283 Antworten

Zitat:

@Dominic-CS schrieb am 20. Dezember 2023 um 00:52:45 Uhr:



Zitat:

@Underkill schrieb am 19. Dezember 2023 um 18:03:38 Uhr:


Knapp 19tkm. Ist ja ne technische Maßnahme von BMW.

Wie hast du es erfahren dass du betroffen bist von der technischen Maßnahme ? Habe selbst auch einen 320D LCI…

Ich war, wie beschrieben, wegen einem anderen Thema beim Händler und da haben sie mich darauf aufmerksam gemacht. Meiner ist EZ 12/2022.

Zitat:

@Underkill schrieb am 19. Dezember 2023 um 18:03:38 Uhr:


Knapp 19tkm. Ist ja ne technische Maßnahme von BMW.

Dankeschön !

LG Silvio

Mein G20 (320d) aus 10.2019 hat aktuell 132.000 km auf der Uhr. (Viel Autobahn, durchaus auch zügig, Verbrauch seit Werk 6,9l). Bis jetzt ein perfektes Auto. Nach der Auslieferung hatte ich ein paar Softwareprobleme. Diese wurden sehr schnell behoben. Der einzige, nicht planmäßige, Werkstattaufenthalt war dieses Jahr. Die komplette Tachoeinheit ist während der Fahrt ausgefallen. Nach zwei Updates wurde die Einheit getauscht. Seitdem wieder alles super. Das einzig nervige sind die häufigen Wechsel der hinteren Bremsbeläge (alle 30-35 tkm). Laut BMW ein bekanntes Problem, bei häufiger Nutzung des Abstandstempomats und wurde immer auf Kulanz getauscht.

"Das einzig nervige sind die häufigen Wechsel der hinteren Bremsbeläge (alle 30-35 tkm)."
Meiner hat 61 tkm auf der Uhr und noch 5mm dicke original Bremsbeläge. Benutze jedoch kein Tempomat. Bis jetzt zum Glück keine Probleme.

Ähnliche Themen

Und genau deshalb gibt's in meinem BMW kein ACC! Tempomat liebe ich und nutze ihn auch mehr als regelmäßig....aber eben ohne bremsmordende Regeleingriffe seitens ACC.

Habe auch ACC und die ersten Klötze hinten wurden bei zirka 90.000 km gewechselt. Fahre viel auf Autobahn.
Vorne immer noch bei 115.000 km nichts gewechselt. G21 330d

Habe es auch schon mehrfach gelesen. ACC soll ein bremsenmörder sein. Wie kann es da so Unterschiede geben. Ich fahre sehr sehr viel mit ACC. Autobahn sowieso. Aber auch sehr oft Landstraße und teils auch durch Städte.
Hab jetzt 90000km voll noch immer die ersten Bremsen.

Moin,

dem kann ich mich nur anschließen. Aktuell 81Tkm, Autobahn fast immer mit ACC und ebenfalls noch erste Bremsen rundum.

VG aus dem Norden

Habt ihr die Sportbremse? Die soll wohl standhafter sein.

Ich habe die blaue Sportbremse.

Ich habe die normale Bremse

Das dürfte daran liegen wie ihr ihn aktiviert. Wenn ihr den Vordermann als "pacemaker" zur Gescheindigkeitsregelung nutzt greift sie oft ein. Wenn ihr eher suf der recjten oder mittleren Spur euer Tempo fahrt ohne auf zu laufen braucht ihr weniger Eingriffe.

Ich meine das der Verschleiß der hinteren Bremse mit dem Bj. zusammen hängt. Bj. Anfang/Mitte 2019 hat noch den hohen Verschleiß und Bj. Ende 2019 oder ab 2020 nicht mehr.

Meiner ist von 11/19 (ohne MH) und ist davon auch noch betroffen. Ich denke ab MH ist es besser geworden.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 24. Dezember 2023 um 16:21:01 Uhr:


Das dürfte daran liegen wie ihr ihn aktiviert. Wenn ihr den Vordermann als "pacemaker" zur Gescheindigkeitsregelung nutzt greift sie oft ein. Wenn ihr eher suf der recjten oder mittleren Spur euer Tempo fahrt ohne auf zu laufen braucht ihr weniger Eingriffe.

Auf der Autobahn „surfen“ ohne dass das KFZ immer wieder anpassen muss, geht ja in DE kaum. Also von daher ist es ein normaler mix. Es sei denn man gehört zu denen die mit 110 auf der mittleren verwachsen. Dann muss man wirklich nie bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen