Zuverlässiger und sicherer Langstreckenfahrer bis 7000€ gesucht

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchten.

Folgendes ist mir wichtig:

  1. Ich suche eine Lösung zwischen viel Platz und etwas Sportlichkeit. Für zwei Hunde im Kofferraum und Reisegepäck auf der Rückbank muss bequem Platz sein, zudem brauche ich etwas "Höhe", da ich mich in flach gebauten Autos eingeengt und unwohl fühle. Also etwas höher gebaute Kombis oder noch lieber einen (kompakten) Van. Größere "Schlachtschiffe" wie z.B. der Galaxy sind mir allerdings schon wieder zu massig...
  2. Ich fahre zu 90% Autobahn, suche also einen zuverlässigen Langstreckenfahrer (Diesel), Laufleistung pro Jahr 18.000-20.000km.
  3. Mir ist Sicherheit extrem wichtig, gerade auf der Autobahn. ESP, Bremsassistent, Traktionskontrolle, ordentliche Ausstattung an Airbags usw. haben Priorität!
  4. Der Wagen sollte nicht zu alt sein (ab BJ 2006) und nicht über 125.000km gelaufen haben, da ich auch noch ein paar Jahre etwas von ihm haben will.
  5. Ich bin keine Raserin, aber die 65 PS meines Kangoos haben mich wahnsinnig gemacht... 😉 Bequem Autobahnfahren mit entspannteren Überholvorgängen sollte schon drin sein.
  6. Mein monatliches Budget hält sich in Grenzen, daher wäre es schön, wenn es kein Spritfresser ist und laufende Kosten für Ersatzteile sich im Rahmen halten. Kann man nie vorhersehen, das ist klar, aber tendentiell gibt es sicher teurere und günstigere Marken.

Das wäre erstmal das Wesentliche.

Mein Budget ist leider auf maximal 7000€ begrenzt und das ist wirklich schon obere Schmerzgrenze.

Bisher habe ich mir angeguckt:
- Ford C-Max (mein Favorit)
- Opel Zafira

Habt ihr noch weitere Ideen? Ich bin leider überhaupt kein Autoprofi und würde ich daher über etwas Kaufberatung sehr freuen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 30. Dezember 2014 um 21:50:33 Uhr:


Citroen C4 Picasso
Mazda 5

sind auch noch zu nennen.

Der C4 Picasso/Gand Picasso wäre mit Sicherheit eine Option - richtig. Aber den Mazda 5 muss man (leider) unter Vorbehalt nennen, denn er rostet viel zu schnell dahin. Ansonsten ein top Auto mit zuverlässiger Technik.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ach so: noch zu dem Seat Altea und dazu:

Zitat:

"Dann kam hinzu, dass die Kofferraumtür sich nicht öffnen ließ."

Ich verstehe deine Skepsis. Sowas muss funktionieren. Was passiert sein kann (Spekulation): Batterie des Fzg's entladen und Heckklappe nur über einen elektrischen Stellmotor zu öffnen (plus mechanische Notentriegelung von innen, die aber kaum einer kennt, naja, und die in einer Verkaufssituation ja auch kein Trost ist, kaum hat man die Klappe einmal wieder zugemacht, müsste wieder einer reinkrabbeln und das von innen aufmachen). Dann passiert genau das, obwohl eigentlich "nur" die Batterie entladen ist. Und Batterien entladen sich halt, wenn Autos viele Wochen stehen.

An sich wissen Händler das und laden regelmäßig die Batterien der stehenden Fahrzeuge wieder auf. (Achte mal drauf, da sieht man versteckt oft viele Ladegeräte). Oder sie machen Erhaltungsladegeräte dran, wer nur wenige hat, tauscht immer mal die Ladegeräte zu den Autos durch. Oder manche nutzen Solarladegeräte, die zumindest den Ruhestromverbrauch ausgleichen.

Ich frage mich schon, warum du soviel Pech hast mit den Autos, die du dir da aussuchst, smartpaws. :-) Aber ich finde es gut, dass du so kritisch die Autos prüfst und hier auch nochmal nachfragst.

Ralfkoenig, danke für deine ausführliche Antwort! Das hilft einem Laien wie mir, der Sache etwas näher zu kommen 😉

Zitat:

Ich frage mich schon, warum du soviel Pech hast mit den Autos, die du dir da aussuchst, smartpaws. :-)

Das frage ich mich allerdings auch... 🙄

Doch der Wagen ist noch drin:
http://suchen.mobile.de/.../203734429.html?...

Interessant ist, dass er anscheinend heute den Zahnriemen erneuert hat, nachdem ich ihn ja gestern darauf angesprochen habe. Ich hätte ihn ja mit ESP und neuem Zahnriemen genommen, allerdings war er da noch bei 6490€, hat also jetzt 200€ draufgeschlagen. Mal gucken, was er dann morgen sagt. Dann müsste er ja zumindest mit dem Preis runter gehen.

Ich fand eigentlich nicht, dass der Händler so wirkte, als hätte er wenig Ahnung, im Gegenteil. Und ich bin echt seeehr skeptisch geworden (nachdem ich beim ersten Autokauf so richtig auf die Schnauze geflogen bin 😉 ). Das war halt wirklich nur diese ESP-Sache. Sonst fand ich ihn sehr kompetent und gut informiert. Ich war ja auch mit nem Ford da, und da kamen wir während der Probefahrt auch auf das Thema zu sprechen, was bei welchem Modell wann gemacht werden muss und was fordtypische Probleme wären usw. Da hat er mir ne ganze Menge erklärt, bin ich allerdings irgendwann selbst auch nicht mehr hinterher gekommen... Was ich damit aber sagen will: Ahnung hatte er durchaus, würde ich zumindest denken.

Ich würde ihm auch kein Lügen unterstellen. Dass er vielleicht einfach nicht die richtige Diagnosetechnik hat oder so, sowas könnte ich mir schon eher vorstellen.

Ich mach das jetzt so: Ich ruf ihn morgen an, sag, dass er doch bitte mit der Fahrgestellnummmer bei Ford nachfragen soll, ob da tatsächlich kein ESP verbaut ist. Wenn doch, soll er das bitte nochmal testen und in Ordnung bringen.
Naja und wenn er das nicht tut, dann wird es halt ein anderer C-Max 😉

Also Service hätte er schon selbst checken können. Das geht bei Ford sehr einfach: einfach die Fahrzeugidentifikationsnummer (so heißt die richtig, was heute immer noch Fahrgestellnummmer genannt wird, das wird aber auch verstanden) hier eingeben.
http://www.etis.ford.com/vehicleRegSelector.do

Dann kommen jede Menge Informationen über das Auto, die Ford hat. Da müsste auch kommen, für welchen Markt (Verkaufsland) der gebaut wurde. Und die Ausstattung ab Werk müsste auch kommen.

Die Fahrzeugidentifikationsnummer ist in der Windschutzscheibe Fahrerseite unten, sieht man auch auf Foto 14 rechts oben in der Ecke. Leider selbst in Vollbildansicht zu klein, um das lesen zu können.
Die kannst du nach Rückfrage beim Händler mit einem Handy abfotografieren oder notieren und dann auch selbst bei Ford fragen.

Was der Händler zweifellos kann: die Autos wieder richtig schick putzen mit Motorwäsche und dann fotografieren.

Dabei könnte man glatt übersehen, dass der Heckstoßfänger ein bisschen durchhängt. Da haut das Spaltmaß nicht ganz hin.

Zum Zahnriemen: der hat in diesem Fahrzeug ein Wechselintervall alle 200.000 km oder 10 Jahre. Hat er hier also leicht vorgezogen. Die 200 EUR Aufpreis dafür sind sehr moderat. Hoffentlich hat er's gleich komplett gemacht und den Aggregateriemen auch getauscht. Der hat das gleiche Intervall. Leider sind vom Scheckheft keine Fotos dabei. Da lohnt immer mal das Reinschauen, wenn dasteht scheckheftgepflegt.

Ich würde mit dem Händler in der Regel nicht im Preis feilschen (ist nicht meine Art). Aber zum Beispiel hätte ich da gern zu so einem Auto noch neue Räder mit Sommerreifen mit dazu. Diese Ausgabe kommt nämlich sonst in 2-3 Monaten. :-) Ich würde lieber Naturalien verlangen. Neue Marken-Sommerreifen auf Ford Leichtmetall-Felgen dazu (ca. 500 EUR), und vollgetankt bei Übergabe (ca. 70 EUR), fertig zugelassen mit Nummernschildern (ca. 50 EUR).

Wenn du meinst, er hat mit dem "nach ESP erkundigen" noch eine Chance verdient, naja, dann so.
Dass es nötig ist, zeigt diese Webseite eines verärgerten Ford-Fahrers, der sich über einen ESP-Fehler geärgert hat.
http://www.fordfehler.de/index.html
Aber solche Berichte von verärgerten Kunden gibt's von allen Marken und Modellen. Den Unterschied macht aus, wie der Hersteller damit umgeht.
Mit Hyundai/Kia kennt er sich als Hyundai Autohaus sicherlich besser aus.

Was mich abschließend skeptisch macht: das Auto hat für einen Focus C-Max den stärksten Dieselmotor, den es damals gab. Ein Langstreckenauto vor dem Herrn. Und dann fahren 2 Fahrzeughalter in gut 9 Jahren wirklich nur 83.770 km? Also um die 9000 km Jahresleistung? In einer Gegend auf dem platten Land, wo die Wege weit sind? Da wäre schon gut, es gäbe ein paar Rechnungen (Inspektionen) und die HU-Berichte der letzten Jahre (nicht nur den aktuellen, sondern mehr davor), wo man das über die Jahre auch nachvollziehen könnte. Aber letztlich: er ist Händler und er muss den nicht an dich verkaufen, wenn du nur kritische Fragen stellst. :-) Aber auch andere Händler haben schöne Autos.

Moin,

ESP ist eine nette Sache - aber auf der Autobahn sind andere Dinge wie z.B. eine gute ABS Abstimmung wichtiger. ESP ist auf der Landstraße und in der Stadt sehr viel wichtiger. Bei Ford sind die Fahrwerke normalerweise so gut, dass das ESP erst sehr spät regelt und es regelt normalerweise ziemlich sanft im Gegensatz zu MB, Opel und VW. Daher kann der Trick den Ralf nannte bei einem Ford durchaus zu einem unklaren Ergebnis führen.

Wenn das ESP ausgebaut oder deaktiviert wurde (was gar nicht so einfach ist) dann würde ein Fehler gesetzt werden oder ein Info angezeigt werden. Einfacher ist es jedoch - nach dem ESP off Knopf zu gucken - der befindet sich unter dem Knopf für die beheizbare Scheibe - ist der nicht da - hat das Auto kein ESP. Dann passt entweder die Herkunft nicht oder das BJ, das aus der EZ abgeleitet wurde. Ich tendiere zu letztem.

Mal unter uns - wäre nicht ggf. auch ein großer Kombi eine Alternative? z.B. ein V70 oder ein T-Klasse Modell der E-Klasse? Die liefern dir mindestens den gleichen Raum - allerdings nicht die gleiche Höhe - aber ist die wirklich notwendig?

MfG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Daher kann der Trick den Ralf nannte bei einem Ford durchaus zu einem unklaren Ergebnis führen.

Mal das Video angeschaut? Da werden Focus mit ESP mit Focus ohne ESP verglichen. Und der C-Max ist ja nochmal höher, hat also auch einen höheren Schwerpunkt.

Zitat:

Einfacher ist es jedoch - nach dem ESP off Knopf zu gucken - der befindet sich unter dem Knopf für die beheizbare Scheibe - ist der nicht da - hat das Auto kein ESP.

Das stimmt so nicht. Ford hat den Schalter irgendwann weggelassen und das ESP nicht mehr darüber beeinflussbar gemacht. Müsste man recherchieren, wann genau.

Danke ihr beiden für die guten Tips, das hilft mir weiter.

Der Händler hatte Recht. Bei Etis steht ganz klar "Ohne elektron. Stabilitätsprogr.". Gebaut ist der Wagen in Saarlouis.

Ich bin gefrustet... Ich habe irgendwie so ein Talent bei Autos... 🙁

Mag sein, dass ich das ESP niemals brauchen werde und das für andere eine Kleinigkeit ist. Aber mir war das eigentlich wichtig.

Am einfachsten ist es, die Zündung einzuschalten. Dann muß das ESP Symbol aufleuchten und dann erlöschen, so wie das ABS Symbol...

Moin,

Ralf - immer langsam mit den jungen Hunden. Es gibt einen Unterschied zwischen "Psychopathen" und einer privaten Probefahrt, speziell von einem Menschen der noch nie ein Auto im Grenzbereich bewegt hat. 😉 Erschwerend kommt dazu - sagen wir es mal so - würdest du das mit meinem Auto auf einer Probefahrt machen - würde ich dir jeden Kratzer(Steinschlag als Schadensersatz in Rechnung stellen und ggf. einklagen, weil das mutwillige Sachbeschädigung ist.

Wie gesagt - notfalls wäre ESP verschmerzbar. Aber - ist natürlich auch in gewisser Weise wollen. Wie sieht es denn mit einem großen Kombi aus, wirklich keine Alternative?
- Mercedes E-Klasse, wenn nicht zu klein eine C-Klasse
- Volvo V70
- Ford Mondeo
- Audi A6
- Opel Vectra C Caravan
- Opel Insignia Sportstourer
- Skoda Octavia Combi
- Citroen C5
- Alfa 159 SW

eventuell reichen dir ja auch die "üblichen" Verdächtigen wie Opel Astra, VW Golf, VW Passat, Volvo V50 oder Focus Turnier?

ein anderer Van:
- VW Golf Plus
- Renault Grand Modus
- Renault Scenic

Oder ein Crossover:
- Dodge Caliber
- Nissan Cube

Oder einen anderen Hochdachkombi:
- VW Caddy Life
- Ford Turneo
- Peugeot Bipper
- Fiat Fiorino

Das sind alles Autos, die den Job normalerweise erledigen müssten.

MFG Kester

Danke, ich hab mir mal ein paar der genannten Modelle angesehen. Den Mondeo fahre ich momentan und den Focus Turnier habe ich mir schon angeguckt, aber ich kann mich damit einfach nicht so anfreunden (auch wenn ich den Mondeo vom Fahrgefühl her sehr gerne mag). Ich fühle mich einfach unwohl, wenn ich nach oben so wenig Platz habe. Ist einfach so ein Tick von mir, mag total blöd sein... Und schränkt die Suche auch enorm ein, ich weiß.
Die Höhe hat aber auch noch einen anderen Vorteil für mich: Ich will mich in den nächsten 2-3 Jahren selbstständig machen und das erstmal mobil. Für eine mobile Praxis ist Höhe enorm vorteilhaft.

Aus dem C-Max in Parchim ist leider nichts geworden. Also suche ich weiter. Leider läuft mir langsam die Zeit davon...
Irgendwie habe ich nur Pech 🙁 Ich habe mir zwei Seats angesehen, bei beiden ging eine Tür nicht auf, weil was mit der Elektrik nicht in Ordnung war. Bei einem Händler bin ich direkt wieder gegangen, weil der mir alles andere als seriös vorkam. Der ganze Platz voller Hundesch* und viele schlecht reparierte Wagen, aber "keine Unfallwagen"... Ja ne, ist klar... Da hab sogar ich die verzogenen Stoßstangen gesehen...
Dann der C-Max in Parchim ohne ESP. Jetzt versuche ich seit zwei Tagen mit einem Autohaus in Seelze zu telefonieren und die kriegen das nicht gebacken, mir mal die Schlüsselnummern und die Fahrgestellnummmer zu schicken. Jedes mal die Info "wir melden uns gleich zurück", was aber nicht passiert. Beim nächsten Händler rufe ich an und bekomme die Info, man wüsste nicht, ob der Seat einen Bremsassistent habe und wann der Zahnriemen gewechselt werden muss, weil man ja eigentlich gar kein Seat verkauft (größeres Autohaus!) und das müsste ich schon selber nachsehen. Und überhaupt verkaufe man ja nur im Kundenauftrag und habe von Seat eigentlich keine Ahnung. Ganz toll... 😠 Das ist doch nicht zuviel verlangt, ein paar Infos im Voraus zu bekommen, oder?

Naja... Ich will mir jetzt nochmal den Zafira genauer ansehen. Gibt es Tipps dazu? Wo hat der Zafira Schwachstellen? Bin mir gerade nicht mehr sicher, ob ich hier oder im anderen Forum gefragt hatte... Es irritiert mich immernoch, dass alle aus dem Bekanntenkreis vom Zafira abraten, aber keiner einen genauen Grund nennen kann, außer dass der "immer Ärger macht"... Nachdem ich zwei mal so richtig ins Klo gegriffen habe mit meinem Auto, habe ich jetzt umso mehr Schiss, etwas zu übersehen.

Achso, ich wäre inzwischen bereit, max. 8000€ auszugeben.

Habe eben nochmal die Suche angeworfen und nochmal ein paar Inserate rausgesucht:

-C4 Picasso: http://suchen.mobile.de/.../201958910.html?...

-oder: http://suchen.mobile.de/.../200374666.html?...

-Altea: http://suchen.mobile.de/.../195756799.html?...

-Mazda 5: http://suchen.mobile.de/.../204546136.html?...

-oder: http://suchen.mobile.de/.../199949335.html?...

-Zafira: http://suchen.mobile.de/.../204739275.html?...

-oder: http://suchen.mobile.de/.../197833767.html?...

-oder: http://suchen.mobile.de/.../200582732.html?...

-C-Max: http://suchen.mobile.de/.../204310883.html?...

-Croma: http://suchen.mobile.de/.../204959548.html?...

MfG

Wenn du 10 draus machen kannst: schau dir mal einen Dacia Lodgy Diesel an.
http://suchen.mobile.de/.../203863233.html

Oder beim lokalen Dacia-Händler nachfragen, was der günstigste Lodgy/Dokker mit Dieselmotor kostet (Neuwagen, Tageszulassung, Deportfahrzeug, was sie halt haben).
Das ist ein dickes Teil mit viel Platz, niedrigem Verbrauch. Dacia-Garantie noch verlängerbar.

8000€ ist leider absolutes Maximum, mehr kann und will ich mich nicht verschulden... 🙁 Leider, sonst wäre das eine Alternative gewesen.

Die anderen Links schaue ich mir gleich mal an 🙂

Also das ist doch echt schwieriger als gedacht... Guckt euch mal diesen Seat an: http://ww3.autoscout24.de/classified/265854686?asrc=st|as

Den hatte ich erst überlegt mir anzugucken. Abgesehen vom letzten Satz: "Schekheftgeflegt letzte inspekzion bei 87.732 T.KM. 03.2014, Fienanzierung Möglich Garantie auf preis 300 euro.", der an sich schon skeptisch genug macht, ist es auch sehr interessant, dass die letzte Inspektion vor knapp einem Jahr bei 87.700km stattgefunden hat, wo der Wagen doch erst 85.650 gelaufen hat....... Mannomann...

Die Autos mit Standort PLZ 4.... sind leider zu weit weg 🙁

Bei dem Zafira bin ich etwas vorsichtig, nachdem ich hier ein bisschen im Opel-Forum gestöbert habe. Stichworte AGR-Ventil, Turbolader, Drallklappen, Lima... Soweit ich das verstanden habe, tritt das aber vorwiegend beim 1.9 Liter Motor mit 150 PS auf...?

Den Croma kannte ich noch nicht. Positiv finde ich die gute Austattung, negativ aber die Optik.

Den 2. von dir genannten Mazda habe ich mir heute angesehen (http://suchen.mobile.de/.../199949335.html?...)

Vorteile:
- Zustand von außen top, keine Kratzer o.ä., von innen auch sehr gepflegt
- angenehmes Fahrgefühl
- sehr netter, engagierter Händler

Nachteile:
- Das Scheckheft existiert nur in Form eines digitalen Serviceheftes, das wohl bei Mazda hinterlegt und für mich noch nicht einsehbar ist. Wie soll ich denn so sehen, was wann und wo gemacht wurde? Jetzt habe ich ja quasi gar nichts in der Hand. Hätte schon gerne mal gesehen, was da so dran gemacht werden musste bisher.
- Von unten auf der Hebebühne war Rost am Auspuff und DPF(?) sichtbar und ebenso an den Innenkanten der Karosserie, hier aber nur wenig und laut Werkstatt nur oberflächlich. Am Auspuff schon mehr (fand ich zumindest schon viel), ich kann das aber nicht einschätzen. Der Endtopf wurde neu gemacht, der Rest aber nicht. Ich häng euch gleich mal zwei Bilder an.

Hier die Bilder

Deine Antwort
Ähnliche Themen