Kaufberatung: Zuverlässiger gebrauchter SUV bis 13.000 € für Familiennutzung gesucht

Guten Tag zusammen,

ich verfüge über ein Budget von etwa 13.000 Euro und bin aktuell auf der Suche nach einem gebrauchten Fahrzeug – bevorzugt einen SUV. Wir sind eine Familie mit zwei Kindern und wünschen uns daher ein geräumiges und praktisches Fahrzeug für den Alltag und gelegentliche Reisen.

Ursprünglich hatte ich vor, einen VW Tiguan zu kaufen, jedoch wurde mir von einem Verwandten davon abgeraten, da er meinte, dass dieses Modell in puncto Zuverlässigkeit nicht immer überzeugt.
Nun bin ich etwas unschlüssig, welches SUV in der Mittelklasse ich stattdessen in Betracht ziehen sollte.

Ich wäre sehr dankbar für Empfehlungen basierend auf Ihren persönlichen Erfahrungen – wichtig ist mir in erster Linie die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs. Ob europäischer oder asiatischer Hersteller spielt dabei keine große Rolle.

Vielen Dank im Voraus – ich freue mich auf Ihre Meinungen und Ratschläge!

Mit freundlichen Grüßen
Erman.

12 Antworten

Dacia Duster.

Bei dem Budget ist nicht viel drin und bei genanntem Modell bekommst du was für den Preis.

https://www.autouncle.de/de/d/194008614-gebraucht-dacia-duster-auto?utm_medium=android&utm_source=mobile_sharing

https://www.autouncle.de/de/d/192254846-gebraucht-dacia-duster-dustertce-130-2wd-gpf-prestige?utm_medium=android&utm_source=mobile_sharing

https://www.autouncle.de/de/d/189600060-gebraucht-dacia-duster-ii-celebration-1-hand-lpg?utm_medium=android&utm_source=mobile_sharing

Gar keinen SUV nehmen, sondern einen klassischen Kombi. Hat mehr Platz und gibt's günstiger. Hyundai i30, Kia Ceed, Golf VII, Seat Leon III, Skoda Octavia III, Opel Astra K(Preis-Leistungs-Tipp), Mazda 6, Toyota Avensis.

Oder einen Van, auch wenn der nicht so schön nach Gelände und Abenteuer aussieht: Golf Sportsvan, Toyota Verso, VW Touran II, Opel Meriva B.

Tiguan wäre die 2. Generation ok, dürfte aber mit dem Budget nix werden.

Es schreibt jemand er wolle ein SUV und die zweite Empfehlung ist: Nimm kein SUV.

😉

Zitat:@EthanolAAM schrieb am 1. Juni 2025 um 16:41:25 Uhr:

Dacia Duster.Bei dem Budget ist nicht viel drin und bei genanntem Modell bekommst du was für den Preis.https://www.autouncle.de/de/d/194008614-gebraucht-dacia-duster-auto?utm_medium=android&utm_source=mobile_sharinghttps://www.autouncle.de/de/d/192254846-gebraucht-dacia-duster-dustertce-130-2wd-gpf-prestige?utm_medium=android&utm_source=mobile_sharinghttps://www.autouncle.de/de/d/189600060-gebraucht-dacia-duster-ii-celebration-1-hand-lpg?utm_medium=android&utm_source=mobile_sharing

Guten Tag und vielen Dank für Ihre Empfehlung. Mein Problem ist jedoch, dass ich keinerlei Informationen über Dacia-SUVs habe. Ich weiß lediglich, dass sie von der französischen Firma Renault hergestellt werden, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie zuverlässig sind und wie lange der Motor hält. Falls Sie über Erfahrungen mit Dacia verfügen, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir – sofern möglich – die Stärken und Schwächen dieser Fahrzeuge mitteilen könnten.

Ähnliche Themen

Zitat:@Thomasbaerteddy schrieb am 1. Juni 2025 um 17:14:03 Uhr:

Gar keinen SUV nehmen, sondern einen klassischen Kombi. Hat mehr Platz und gibt's günstiger. Hyundai i30, Kia Ceed, Golf VII, Seat Leon III, Skoda Octavia III, Opel Astra K(Preis-Leistungs-Tipp), Mazda 6, Toyota Avensis.Oder einen Van, auch wenn der nicht so schön nach Gelände und Abenteuer aussieht: Golf Sportsvan, Toyota Verso, VW Touran II, Opel Meriva B.Tiguan wäre die 2. Generation ok, dürfte aber mit dem Budget nix werden.

Guten Tag und vielen Dank für Ihre Empfehlungen. Tatsächlich sind die von Ihnen genannten Automarken zuverlässig, jedoch bieten sie meiner Meinung nach nicht den gewünschten Raum, und kleinere Fahrzeuge vermitteln mir persönlich ein Gefühl der Unbequemlichkeit.

Ich bin grundsätzlich mit einem Van-Modell einverstanden – ich hatte zuvor einen Renault Grand Scénic III –, aber derzeit denke ich über den Umstieg auf ein SUV nach, um mehr Bodenfreiheit und ein dynamischeres Fahrgefühl zu erleben. 😄

Allerdings bin ich mir noch nicht zu hundert Prozent sicher. Sollte ich kein passendes SUV innerhalb meines Budgets finden, werde ich auch Vans weiterhin in Betracht ziehen.

Bisher habe ich mich vor allem nach einem gebrauchten VW Tiguan umgesehen. Ein Freund hat mir jedoch davon abgeraten, da er meint, dass dieses Modell nicht besonders zuverlässig sei. Aus diesem Grund habe ich mich auch in diesem Forum nach weiteren Empfehlungen umgesehen

@Erman

Ich habe den 1,2TCe mit 125PS rausgelassen. Der Motor ist Mist, den hatte ich selbst im Duster. Alle anderen Motoren sind nicht grundlegend falsch, es kommt eben darauf an, was du willst. Der SCe ist quasi unkaputtbar und alte Technik und der kann gut mit Kurzstrecke. Keine Verkokumgsproblematik, wie es den Direkteinspritzern eigenen ist und je nach dem früher oder später problematisch werden kann. Die neuen 1.0 und 1.3 TCe, das sind die Direkteinspritzer, sind stabil, kein Vergleich zum 1.2 TCe. Die Diesel sind eben raue Gesellen aber robuste Renaulttechnik.

Für mehr zu Dacia, liest du dich auf den entsprechenden Foren außerhalb von Motortalk ein, die sind sehr tiefgreifend.

Für mich käme ein Duster jederzeit wieder in Frage, wobei ich doch sehr am Hybrid interessiert wäre. Das sprengt aber deinen finanziellen Rahmen.

Zu mir darfst du gerne du sagen, ansonsten fühlt es sich so an, als ob ich mir einer KI-Anwendung schreiben

Zitat:@EthanolAAM schrieb am 1. Juni 2025 um 20:29:21 Uhr:

@ErmanIch habe den 1,2TCe mit 125PS rausgelassen. Der Motor ist Mist, den hatte ich selbst im Duster. Alle anderen Motoren sind nicht grundlegend falsch, es kommt eben darauf an, was du willst. Der SCe ist quasi unkaputtbar und alte Technik und der kann gut mit Kurzstrecke. Keine Verkokumgsproblematik, wie es den Direkteinspritzern eigenen ist und je nach dem früher oder später problematisch werden kann. Die neuen 1.0 und 1.3 TCe, das sind die Direkteinspritzer, sind stabil, kein Vergleich zum 1.2 TCe. Die Diesel sind eben raue Gesellen aber robuste Renaulttechnik.Für mehr zu Dacia, liest du dich auf den entsprechenden Foren außerhalb von Motortalk ein, die sind sehr tiefgreifend.Für mich käme ein Duster jederzeit wieder in Frage, wobei ich doch sehr am Hybrid interessiert wäre. Das sprengt aber deinen finanziellen Rahmen.Zu mir darfst du gerne du sagen, ansonsten fühlt es sich so an, als ob ich mir einer KI-Anwendung schreiben

Ganz ehrlich, ich steh total auf Diesel. Bin mein ganzes Leben nur Diesel gefahren. Hab nix gegen Benziner, aber Diesel ist einfach besser – vom Motor her und weil er länger hält.

Die neuen Dacia Duster find ich echt geräumig und sehen auch gut aus. Klar, kein Vergleich zu VW oder Mercedes, aber für Familien mit kleinerem Budget sind die echt okay. Und wie man sagt: die französischen Motoren sind auch nicht schlecht.

Danke für den Tipp, ich werd dran denken

Zitat:
@Erman schrieb am 1. Juni 2025 um 19:57:04 Uhr:
Zitat:@Thomasbaerteddy schrieb am 1. Juni 2025 um 17:14:03 Uhr:
Ich bin grundsätzlich mit einem Van-Modell einverstanden – ich hatte zuvor einen Renault Grand Scénic III –, aber derzeit denke ich über den Umstieg auf ein SUV nach, um mehr Bodenfreiheit und ein dynamischeres Fahrgefühl zu erleben. 😄

da wird es fast egal sein, was für ein SUV Du wählst - mehr Bodenfreiheit geht da nicht zwangsläufig mit einher. Und sorry, dynamischeres Fahrgefühl in einem SUV? Nicht in Deinem Budget!

Zitat:
@Erman schrieb am 1. Juni 2025 um 21:27:13 Uhr:
Zitat:@EthanolAAM schrieb am 1. Juni 2025 um 20:29:21 Uhr:
1. Ganz ehrlich, ich steh total auf Diesel. Bin mein ganzes Leben nur Diesel gefahren. Hab nix gegen Benziner, aber Diesel ist einfach besser – vom Motor her und weil er länger hält.
2. Die neuen Dacia Duster find ich echt geräumig und sehen auch gut aus.
3. Klar, kein Vergleich zu VW oder Mercedes, aber für Familien mit kleinerem Budget sind die echt okay. Und wie man sagt: die französischen Motoren sind auch nicht schlecht.
  1. das sind leider Geschichten von vorgestern. Weder ist Diesel heute besser, noch langlebiger.
  2. und haben doch deutlich weniger Raum als Dein Scenic (wie nahezu jeder SUV in der Preisliga). Wenn der Duster reicht, dann wird ein Kompaktkombi ein Raumwunder sein dagegen
  3. tw schlagen sich die Dacia bei uns im Betrieb besser als die VW, und vor allem als die MB

Da fragt man sich, wo bei den Kompakt-Kombis das Raumwunder anfangen soll.

Wieviel mehr muss der bieten, dass es schon ein Raumwunder ist. Sprechen wir da von schierer Größe oder auch von sowas wie Flexibilität?

Ich meine so ein Duster ist, gerade mit Kindern, gar nicht unpraktisch und auch nicht eng. Alltag, Ausflug, Reise, alles machbar.

Wahrscheinlich ist der Unterschied zu einem Scenic auch nicht unfassbar gigantisch.

Du hast offensichtlich noch nicht in beiden zum Vergleich gesessen

Mercdes ML oder GLK, man sollte aber auch selbst zumindest ein wenig schrauben können und keine Angst vor der Steuern haben.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen