Zuverlässiger Kombi unter 5000€
Guten Tag,
ich suche einen zuverlässigen Kombi unter 5000€, der ungefähr so groß wie ein Passat sein soll. Der Passat b6 ist daher auch mein Favorit. Ich hatte bis jetzt an einen 1.9tdi gedacht, dieser ist aber in der Preisklasse viel seltener als der 2.0er. Ist dieser denn auch so stabil und muss man bei ihm auf etwas besonderes achten? Ansonsten gerne Vorschläge zu alternativen Autos.
Herzlichen Dank
Tonio
7 Antworten
Das sind bei dem Budget alles alte Schlurren. Die Zuverlässigkeit kommt eher auf den Wartungszustand an.
Eine pauschale Aussage kann nicht getroffen werden.
Je teurer ein Wagen im Neuzustand war um so verbrauchter wird er bei deinem Budget sein. Daher würde mich nicht auf ein Modell versteifen und vielleicht sowas aus der Golfklasse in Betracht ziehen. Esser du schaust was für Fahrzeuge in deiner Gegend als Kombi angeboten werden und verlinkst die dich interessieren.
Muss es denn ein Diesel sein, wie ist hier das Fahrprofil?
Der 2.0 TDI PD hatte m.W. Probleme mit der Ölpumpe. Da wäre ich eher bei den neueren CR-Varianten.
Platz bieten auch Opel Astra H und Vectra C. Der 1.9 CDTI ist allerdings auch nicht völlig problemfrei, LiMa und ZMS bspw.
Mit einem Benziner hättest Du vmtl bessere Chancen auf brauchbare Restsubstanz. Aber wie Italo001 bemerkte, musst Du ein gutes Auge für den Zustand haben, sonst wird das nichts mit einigermassen Zuverlässigkeit.
Einen Ford Mondeo kann man noch in den Ring werfen - einige TCDIs waren gar nicht mal so übel.
Die Opel CDTIs den 150PS meiden, die Drallklappen machen häufig Ärger - der 120PS hat die nicht - der 101PS aus dem Astra genauso wie die 1,7er CDTIs mit um die 100PS sind auch problemloser und zerren weniger am ZMS.
Suche auf Zafira ausweiten
Anyway - ein Diesel bei dem Budget wird eben keine gute Schadstoffklasse haben und wird auch einen relativ gesättigten DPF besitzen.
Hier das Sahnestück zu finden wird schwer - sowas ist sehr gesucht und entsprechend eingepreist.
Je nach Fahrprofil kann hier der olle 1,6 oder 1,8er Benziner obiger Marken der zuverlässigere Begleiter sein
Danke für die Antwort, ich fahre 2-4 mal am Tag eine 30km Strecke und dazwischen manchmal ein wenig Kurzstrecke. Ich bin nur erstmal von Diesel ausgegangen, da ich dachte das dies bei hohen Kilometer ständen mehr Sinn macht. Mit freundlichen Grüßen Tonio
Ähnliche Themen
ähnliche Vertreter wären dann noch Skoda superB, Ford Mondeo, Toyota Avensis, BMW 5er, Mercer E-Klasse, Opel Insignia, Mazda 6, Honda Accord, Citroen C5, Peugeot 508 ...
gezielt danach zu suchen, macht wohl insbesondere bei den letzt genannten nicht viel Sinn, aber es sind die Autos die kaum einer gezielt sucht und daher mit Zufall und Glück evtl. doch in deiner Ecke ein Exemplar mit Substanz verfügbar ist...
Aber es zählt Zustand, Zustand, Zustand ...
Und bei einem älteren Diesel überschlage mal was typische diesel Rep kosten ... Injektoren, DPF, AGR, .... könntest du das finanziell stemmen wenn es auch mit Pech kurz nach dem Kauf mit noch mehr Pech gleichzeitig fällig wird?
Ein Underdog wäre z. B. der Renault Laguna 3. Aber auch hier drohen teure Reparaturen wie DPF, Injektoren, AGR, Turbo (Ladedruckregelung).
Hatte ich bei meinem letzten Diesel alles, weswegen die Kiste dann in den Export ging...
Sind denn Schrauberkenntnisse vorhanden und/oder ein Schrauber, der günstig reparieren kann? Weil, ein Auto hat noch andere Wehwehchen wie z. B. Fahrwerk,