Zuverlässiger und sicherer Langstreckenfahrer bis 7000€ gesucht

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchten.

Folgendes ist mir wichtig:

  1. Ich suche eine Lösung zwischen viel Platz und etwas Sportlichkeit. Für zwei Hunde im Kofferraum und Reisegepäck auf der Rückbank muss bequem Platz sein, zudem brauche ich etwas "Höhe", da ich mich in flach gebauten Autos eingeengt und unwohl fühle. Also etwas höher gebaute Kombis oder noch lieber einen (kompakten) Van. Größere "Schlachtschiffe" wie z.B. der Galaxy sind mir allerdings schon wieder zu massig...
  2. Ich fahre zu 90% Autobahn, suche also einen zuverlässigen Langstreckenfahrer (Diesel), Laufleistung pro Jahr 18.000-20.000km.
  3. Mir ist Sicherheit extrem wichtig, gerade auf der Autobahn. ESP, Bremsassistent, Traktionskontrolle, ordentliche Ausstattung an Airbags usw. haben Priorität!
  4. Der Wagen sollte nicht zu alt sein (ab BJ 2006) und nicht über 125.000km gelaufen haben, da ich auch noch ein paar Jahre etwas von ihm haben will.
  5. Ich bin keine Raserin, aber die 65 PS meines Kangoos haben mich wahnsinnig gemacht... 😉 Bequem Autobahnfahren mit entspannteren Überholvorgängen sollte schon drin sein.
  6. Mein monatliches Budget hält sich in Grenzen, daher wäre es schön, wenn es kein Spritfresser ist und laufende Kosten für Ersatzteile sich im Rahmen halten. Kann man nie vorhersehen, das ist klar, aber tendentiell gibt es sicher teurere und günstigere Marken.

Das wäre erstmal das Wesentliche.

Mein Budget ist leider auf maximal 7000€ begrenzt und das ist wirklich schon obere Schmerzgrenze.

Bisher habe ich mir angeguckt:
- Ford C-Max (mein Favorit)
- Opel Zafira

Habt ihr noch weitere Ideen? Ich bin leider überhaupt kein Autoprofi und würde ich daher über etwas Kaufberatung sehr freuen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 30. Dezember 2014 um 21:50:33 Uhr:


Citroen C4 Picasso
Mazda 5

sind auch noch zu nennen.

Der C4 Picasso/Gand Picasso wäre mit Sicherheit eine Option - richtig. Aber den Mazda 5 muss man (leider) unter Vorbehalt nennen, denn er rostet viel zu schnell dahin. Ansonsten ein top Auto mit zuverlässiger Technik.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@smartpaws schrieb am 31. Dezember 2014 um 16:59:29 Uhr:


Ich meinte jetzt auch, ob sich bei meinem Fahrbedürfnis nicht auch noch ein Beziner mehr lohnen würde als der Diesel 🙂 Ich habe bisher immer ausschließlich nach Dieseln gesucht...

...dann allerhöchstens ein moderner Turbo-Benziner für deutlich mehr Geld als dein gesetztes Budget.

Junger Diesel lohnt sich schon, in deinem Preisbereich beim alten Diesel kannst du eine Weile Glück haben und der läuft, aber DPF ist sehr oft ein Thema, AGR auch und Injektoren können ab 150 000 km Laufleistung auch kommen. Die späteren DPF Systeme sind besser, aber das liegt über deinem Budget.
Zu dem höheren steuern kommt auch die teurere Versicherung, das wird gerne vergessen. Diesel sind als Vielfahrerfahrzeuge immer höher eingestuft, als Benziner.
Wenigstens wäre dein Fahrprofil dieselgeeignet. Man kann schon durchaus Diesel fahren, aber dann nicht enttäuscht sein, wenn eine aufwendigere Reparatur ansteht. Die Fähigkeiten der Werkstätten scheinen mir bei Dieseltechnik auch sehr "gemischt" zu sein. Wenn du da jemand fähigen, günstigen an der Hand hast, sieht die Sache schon wieder anders aus.
Als Beispiel: 4 neue Injektoren beim Mondeo 3 TDCI beim FFH 1500 - 1800 €, wenn man weiß, wie und wo gehts auch für gut 800 EUR.
Zu den Hunden: die sind ja von der Größer her tatsächlich noch in einen Kompaktvankofferraum passend. Eventuell einfach ein Trenngitter von Kleinmetall nehmen statt einer Doppelbox. Den Kofferraum kann man mit Matten auskleiden wegen der Haare.

Es gibt auch Spezialanfertigungen, z.B. hier:
http://www.hundeschutzgitter.de/ da haben wir unsres damals herbekommen.

@ smartpaws

Deinen Angaben nach fährst Du jährlich 15-20tkm. Da könnte sich auch ein Benziner lohnen, wenn man nicht nur auf den Verbrauch, sondern auf alle Kosten schaut.

Verbrauch? Selbst einen 12-Zylinder kann man mit 10l/100km bewegen, wenn man den Tempomat bei 120 km/h reinhaut. 😉

Gruß
Frank

Ok, danke 🙂

Was sagt ihr zu diesem hier: http://suchen.mobile.de/.../203734429.html?...

Zwar schon älter, aber wenig gelaufen und ein 2.0 Liter Motor. Der Rest klingt für mich auch erstmal gut. Nur die fehlenden Bilder stören (sind schon angefordert), aber der Wagen ist auch erst seit heute drin.

Was mich etwas wundert: Ich lese da nichts von ESP und Traktionskontrolle. Sind die nicht serienmäßig mit drin?

Würdet ihr bei einem solchen Fahrzeug trotz neuer Inspektion/Wartung und HU/AU trotzdem noch in eine andere Werkstatt oder zur Dekra o.ä. fahren und einen Gebrauchtwagencheck machen lassen? Machen die noch andere Dinge oder lohnt sich das nicht? Wie sicher kann ich mir sein, das bei einem "firmeninternen" Check und TÜV keine Mängel überspielt werden? Gibt es Möglichkeiten soetwas zu manipulieren?
Ich mache mir ein wenig Sorgen, weil ich gerade niemand fachkundigen habe, der sich das Auto mit mir angucken kann. Vater im Ausland, Freund auch nicht da... Und ich alleine bin überhaupt nicht dazu in der Lage, den Wagen zu beurteilen, geschweige denn den Preis zu verhandeln.

Ähnliche Themen

Das ist ein GHIA, der sollte auf jeden Fall ESP haben, auch falls es nicht Serie gewesen sein sollte.
Ansonsten liest sich alles was da steht sehr gut, gibt gar nichts zu meckern (außer vll, dass wohl keine Sommerreifen dabei sind).
Ich persönlich denke nicht, dass ein Gebrauchtwagencheck hier unbedingt nötig ist.
Schau halt, ob alle Knöpfe, alles Elektrische funktioniert und mache eine ausgiebige Probefahrt. Dreh da den Motor ruhig auch hoch, teilweise gehen nämlich da dann Warnleuchten im Cockpit an die auf einen Fahler hinweisen.
Wenn das Scheckheft lückenlos und nachvollziehbar ist, denke ich nicht, dass etwas manipuliert ist.
Ansonsten hast du ja 1 Jahr Gewährleistung wo du in den ersten 6 Monaten mit jedem nicht von dir verursachten Mangel der kein Verschleiß ist zurück zum Händler kannst. Die anderen 6 Monate sind dann mit Beweisumkehr.
Zusätzlich kannst du ja noch eine Gebrauchtwagengarantie abschließen, dann bist du auf der sicheren Seite (aber schauen, auf was die Garantie alles gilt).

MfG

Wie wäre denn sowas: (Touran)

http://suchen.mobile.de/.../194538986.html?...

oder:

http://suchen.mobile.de/.../201133423.html?...

Hi,
lass es mit den VWs und deren 2.0 TDI Motoren..die machen gerne mehr Probleme als
einem lieb ist.
Der C-Max ist auf jedenfall die bessere Wahl, vor allem als "Ghia" da ist schon vieles
"Serie".

Wie wärd denn evt. mit einem Opel Zafira ?
Ich finde ihn, besonders in der 2ten Generation nicht unschick und jede Menge Platz für
Deine beiden Libelinge.
Und mit dem unverwüstlichen FIAT Diesel Motor, ein zuverlässiger und langer Begleiter :

z.b.

http://suchen.mobile.de/.../203580951.html
http://suchen.mobile.de/.../199933133.html
http://suchen.mobile.de/.../203195269.html

hier die "gesamte" Zafira Liste max. 100km Umkreis :
http://suchen.mobile.de/.../opel-zafira.html?...

oder
hier ein Mazda 5, wobei bei Mazda auf Rost (Kantenrost) zu achten wäre :
http://suchen.mobile.de/.../203730677.html

GRüße

Moin,

Hmmm ... Du arbeitest aber nicht zufällig mit mir Zusammen?! Die Rahmenbedingungen erinnernmich stark an eine Kollegin ;-)

2.0TDi geht - nur nicht PD mit 170 PS ... da gabs ne Zeitlang (aber auch nicht durchgehend) Probleme am Zylinderkopf.

Versuch dir mal klar zu werden bzgl. des Platzbedarfs - im Notfall schau dir einfach ein paar Autos an. In dem Fall reicht ja tatsächlich ein Blick ins Auto und Händler gibts ja nun echt genug.

Es gibt für dich denke ich drei sinnige Baureihen - Kompaktvans wie z.B. der Meriva, Mittelklassevans wie ein Zafira oder große Kombis wie ein Volvo V70. Eventuell tauglich auch kompakte SUV wie ein Tiguan. (Modelle wurden nur nach Bekanntheitsgrad ausgewählt) ;-)

da sollte es auch einige Modelle geben und die Sicherheitsausstattung ist da auch typischerweise ziemlich gut.

MfG Kester

😁 Also wenn du dir nicht zufällig in kürzester Zeit einiges an Wissen über Autos angeeignet hast, bist du glaube ich nicht mein Arbeitskollege... 😁

Den Touran mag ich (rein optisch, gefahren bin ich ihn auch nicht und kenne auch niemanden, der Erfahrungen hat). Allerdings haben die beiden Modelle mir zu viel gelaufen.

Der Zafira steht ja auch mit auf meiner Liste. Bei Kiesow in Norderstedt hatte ich auch schonmal angerufen, da stand er allerdings noch mit knapp 7000€ drin. Ich weiß leider nicht mehr, in welchem Zusammenhang, aber wenn ich mich irgendwo umhöre (Bekannte, meine bisherige Werkstatt, Autohändler usw.) wird mir immer vom Zafira abgeraten... Aber ohne konkrete Begründung. Nur, dass "der immer irgendwas hat" oder "xy hat einen und kriegt regelmäßig die Krise" oder "vom Zafira würde ich die Finger lassen" und so weiter und so fort... Warum??? Hat der Zafira große Schwachstellen und wenn ja, welche?

@Halbes Hähnchen: Danke dir. Das klingt ja soweit schonmal ganz gut. Ich habe gerade dort angerufen, der Wagen wird gerade erst fotografiert und dann bekomme ich Bilder und mehr Infos. Nett waren sie dort aber auf jeden Fall schonmal.
Was mir noch eingefallen ist... Wenn nach 10 Jahren der Zahnriemen dran ist, dann ist der wohl jetzt fällig. Das gefällt mir natürlich nicht so. Was meint ihr, ist es verhandelbar, dass sie den vorher für den gleichen Preis austauschen? Soweit ich das jetzt lesen konnte, ist der Zahnriemen selbst nicht allzu teuer, nur die relativ lange Arbeitszeit. Das sollte dann doch aber machbar sein, oder? Oder lieber den Preis runterhandeln und den Zahnriemen im Herbst selbst neu machen lassen? Wie weit unter dem angegebenen Verkaufspreis kann man denn ansetzen?

Moin,

Schau dir die Autos die dir gefallen einmal an. Der Zafira leidet leider wie die meisten Opel an einem schlechten Ruf aus der Vergangenheit. Im Großen und Ganzen ist der Zafira ziemlich gut.

Wenn du ein paar Ideen mehr hast, dann schauen wir uns das alles im Detail an.

MFG Kester

Ich würde in der Verhandlung sagen, dass der Preis runter muss weil der Zahnriemenwechsel an steht. Oft sagen die Händler dann, dass sie mit dem Preis nicht weit runter können dir aber dafür den Zahnriemen erneuern. Ich denke das ist machbar.
Preislich würde ich mal bei 5500€ bis 6000€ ansetzen, je nachdem was du noch für Mängel findest (dazu zählen auch Reifen mit wenig Profil, verschlissene Bremsen,...das solltest sogar du als Laie erkennen 😁). Dann aber auf jeden Fall den anstehenden Zahnriemenwechsel als Argument anbringen und hart bleiben. Lass dir nicht erzählen, dass das im Preis bereits berücksichtigt ist o.ä.

MfG

Hmmm, der Wagen hat KEIN ESP, keine Traktionskontrolle... Zumindest mit ESP hatte ich fest gerechnet. Jetzt muss ich doch nochmal überlegen.

Rotherbach, also eigentlich, so rein vom Gefühl her, habe ich mich schon ziemlich auf den C-Max eingeschossen. Die Fords, die ich bisher gefahren bin, fand ich einfach immer super.
Leider schrumpft die Auswahl ja enorm zusammen, wenn man den 1.6er C-Max ausschließt. Wenn ich versuchen würde, das chronologisch zu sortieren, wäre wohl der Mazda 5 an nächster Stelle und dann der Zafira und der Touran. Aber letztendlich würde ich das eh am Auto selbst entscheiden: Wenig gelaufen, gute Ausstattung, sicher. Achja, und bezahlbar 😉

Der C-Max hatte ESP in Deutschland serienmäßig, da bin ich mir fast sicher. Der muss also, wenn er wirklich kein ESP hat, ein EU-Fahrzeug sein.
Woher weißt du, dass er keines hat? Hast du den Händler gefragt?
Im Inserat steht nämlich, dass es sich um ein deutsches Fahrzeug handelt.
Komisch, das ganze..
Den 1.6er Diesel C-Max musst du ausschließen, der ist ne Katastrophe.

MfG

Hier ein Mazda 5, der mir gefällt: http://suchen.mobile.de/.../188794804.html?...

Was sagt ihr zu dem?

Mazda5 hab ich mir auch einmal angeschaut. Allerdings ist der Verstellbereich des Fahrersitzes sehr kurz. Ich mit meinen 1,87 mit den Knien am Armaturenbrett gescheuert. Ebenso problematisch beim Mazda5 ist der Rost

Deine Antwort
Ähnliche Themen