Zuschaltung von Standlicht und Nebels.................
hallo liebe gemeinde...........
😕😕😕ich wollte mal nachfragen, ob es möglich is bei, meinem passi (siehe signatur) standlicht, nebels und rücklicht so zu schalten, das wenn man das auto mit der FFB aufmacht und die innenraumbeleuchtung angeht, das sich auch standlicht, nebels und rückleuchten zuschalten, wie es die modelle der marke mit dem stern oder auch mit den 4 ringen haben ??? und natürlich, das wenn man den zündschlüssel abzieht und die innenraumbel. angeht, das das andere auch angeht und erst wieder aus, wenn das auto über die FFB geschlossen wird............
danke schonmal im vorraus.................................
mfg Kai.......................😎
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Resa8569
Genau so musst du das machen.
PS: Meistens ist es das grau-schwarze Kabel welches man auftrennen muss für die ZV auf.
Wenn du das Steuergerät in der Tür siehst ( Das schwarze "grosse" Teil) hat es da einen Stecker.
Es ist das Kabelin der mittleren Reihe ganz unten. Beimir war das auch das schwarz-graue Kabel.
denn mit demmessen ist das so eine Sache, es gibt ja nur einen kleinen impuls und das ist für ein normales Messgerät schwer zu messen.
Also einfach das schwarz-graue Kabel nehmen.
Bei Fragen frage mich i¨ch stehe gerne zur Verfügung.
Beste Grüsse.
PS:
Vergiss ( falls du Xenon hast) das 100% UMschaltkabel mit zu bstellen UND das Leaving Home Kabel dasmusst du auf jeden Fall mitbestellen.
Auch das Leaving Home ist super. Es lohnt sich!!!!!!!!!!!
Tschüssssss
DAAAAAAANNNNNNNKKKKKKKEEEEEEE......................hab aber leider kein xenon...und das leaving home bestell ich natürlich gleich mit 😉!!! ich mach doch keine halben sachen!!!!!
bis denn dann irgendwann..............ich meld mich wenn ich fragen hab...............
tschautschau..........
OK.
Viel Spass beim Einbau
Tschüsssssssss
werden wir haben
Einen wunderschönen Guten Abend,
wie ich in einem anderen Thread schon erwähnte, hab ich mir auch das Modul von daylightrunning zugelegt und kann bisher nur gutes vermelden.
Jedoch bin ich heute erfolgreich am Leaving-Home gescheitert. 🙁
Dabei hab ich ordnungsgemäß die Tür zerlegt, das schwarz graue-Kabel gesucht und per Stromdieb angezapft. Allerdings nicht direkt am Stecker...da war kein Platz. Sondern ein bisschen weiter hinten am Kabel.
Nunja...alles wieder ran gebastelt & dann erst getestet. (Fragt mich bitte nicht warum..????)
Ende der Geschichte war, das ich gefrustet bin und beim Aufschließen per Fernbedinung nix passiert. Jetzt vermute ich mal, das eventuell der Stromdieb ins leere greift. *hmpf*
Wie habt ihr das denn in der Regel gelöst? Einfach durchgeschnitten und dann mit der Listerklemme wieder verbunden? Werd mir die Woche mal ein Messgerät besorgen und mal schauen, on da überhaupt ein Signal ankommt.
Wobei ich trotzdem etwas zurückhaltend bin, was Kabel durchschneiden im Auto angeht. Bin ja doch noch etwas grün hinter den Ohren, was die elektrische Technik angeht.
Habt ihr dazu vielleicht noch Vorschläge oder Anmerkungen?
Grüße
DasKeks
PS: Hab schon die verschiedenen Programmierungen mit 1,2 oder 3 Impulsen probiert.
Ähnliche Themen
Hmm, vor dem Problem standen wir auch, mein elektr. musste dann alles durchmessen, aber so richtig wollte es nicht bzw. will es nicht richtig funktionieren, hab aber auch die befürchtung das das Modul von Daylightrunning nicht richtig geht, es lässt sich nicht einstellen...Zitat:
Original geschrieben von DasKeks
Einen wunderschönen Guten Abend,wie ich in einem anderen Thread schon erwähnte, hab ich mir auch das Modul von daylightrunning zugelegt und kann bisher nur gutes vermelden.
Jedoch bin ich heute erfolgreich am Leaving-Home gescheitert. 🙁
Dabei hab ich ordnungsgemäß die Tür zerlegt, das schwarz graue-Kabel gesucht und per Stromdieb angezapft. Allerdings nicht direkt am Stecker...da war kein Platz. Sondern ein bisschen weiter hinten am Kabel.
Nunja...alles wieder ran gebastelt & dann erst getestet. (Fragt mich bitte nicht warum..????)
Ende der Geschichte war, das ich gefrustet bin und beim Aufschließen per Fernbedinung nix passiert. Jetzt vermute ich mal, das eventuell der Stromdieb ins leere greift. *hmpf*
Wie habt ihr das denn in der Regel gelöst? Einfach durchgeschnitten und dann mit der Listerklemme wieder verbunden? Werd mir die Woche mal ein Messgerät besorgen und mal schauen, on da überhaupt ein Signal ankommt.
Wobei ich trotzdem etwas zurückhaltend bin, was Kabel durchschneiden im Auto angeht. Bin ja doch noch etwas grün hinter den Ohren, was die elektrische Technik angeht.
Habt ihr dazu vielleicht noch Vorschläge oder Anmerkungen?
Grüße
DasKeks
PS: Hab schon die verschiedenen Programmierungen mit 1,2 oder 3 Impulsen probiert.
Kurz zur Info:
Es war wirklich der Stromdieb. Hab ihn zwar fein zugedrückt, aber er war zu groß für das Kabel und hat es nicht angeschnitten.
@Silver-Passi-101:
Habt ihr das Problemchen gelöst bekommen?
Ich trau mich nicht einfach das Kabel durch zuknipsen. Hab sehr viel Respekt vor Elektrik und keine Lust, dass danach weniger geht als vorher.
Zumal ich mir ja nicht mal 100%ig sicher sein kann, dass das schwarz-graue Kabel auch das Richtige ist.
Grüße
DasKeks
Ne, mein Elektriker tüfftelt noch am Schaltplan, da es mir seitdem das Modul drin war immerzu der rechte Brenner durch fliegt...