Zusatzwasserpumpe E60
Hallo!
Wollte mal kurz fragen, wozu die Zusatzwasserpumpe dient und wo sich diese befindet. Über Links oder brauchbare Infos würde ich mich freuen. (Ja, habe schon gegooglet).
Gruß
Sabin
Beste Antwort im Thema
Wie Nerko schon schrieb - zum Einen, wegen der Restwärmefunktion und zum Anderen zum Versorgen des Wärmetauschers (Heizkörpers) mit Kühlmittel. Vor allem hier aber auch, wenn der Motor kalt ist - hier ist die Zusatzwasserpumpe aktiv und bringt das Kühlmittel, wenn das Thermostat noch nicht geöffnet ist und somit auch nicht der große Kühlkreislauf aktiviert ist, zum Heizkörper, wodurch die Heizung gewährleistet wird.
BMW_Verrückter
77 Antworten
Achja und ich habe jetzt die Leitungen zum AGR Kühler hin und zurück abgeklemmt um zu gucken wie die Temperaturen sind, werde dann berichten ...
Und zu den Temperaturen, bin zwei mal eine Strecke von je 250km gefahren, bei der Hinfahrt, mit abgeklemmten AGR Thermostat hat die KM Temperatur stolze 85°C erreicht und Getriebe ging auf ca 60°C hoch, Rückfahrt, Klemmen entnommen und KM war nur noch bei ca. 70 - 75°C, Getriebe bei 50°C, weiß echt nicht mehr weiter woran es liegen kann, wie gesagt beide neue Thermostate von BEHR, hat einer ne Idee?
Zitat:
@Gagash schrieb am 30. August 2019 um 14:25:15 Uhr:
..., wie gesagt beide neue Thermostate von BEHR, hat einer ne Idee?
Du weißt, dass du drei Thermostate hast? (530dA)
Ja, den Hauptthermostat, AGR und dann noch vom GWT ne?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gagash schrieb am 30. August 2019 um 14:25:15 Uhr:
... , weiß echt nicht mehr weiter woran es liegen kann, wie gesagt beide neue Thermostate von BEHR, hat einer ne Idee?
Zitat:
@Gagash schrieb am 1. September 2019 um 14:11:06 Uhr:
Ja, den Hauptthermostat, AGR und dann noch vom GWT ne?
Und jetzt versuch einfach, deine beiden Gedankengänge zu verknüpfen.
ja und wenn du aufmerksam gelesen hättest, dann würdest du auch aus meinen vorherigen Beiträgen entnehmen, dass ich den Gwt, sowie beide Thermostate getauscht habe und somit diese erstmal als Fehlerquelle ausschließe ;-)
Zitat:
@Gagash schrieb am 2. September 2019 um 21:09:22 Uhr:
... und somit diese erstmal als Fehlerquelle ausschließe ;-)
Es macht noch nicht mal Sinn ein Neuteil von der Fehlersuche auszuschliessen, geschweige denn ein vor mehreren Jahren getauschtes Teil.
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 3. September 2019 um 06:51:55 Uhr:
Zitat:
@Gagash schrieb am 2. September 2019 um 21:09:22 Uhr:
... und somit diese erstmal als Fehlerquelle ausschließe ;-)Es macht noch nicht mal Sinn ein Neuteil von der Fehlersuche auszuschliessen, geschweige denn ein vor mehreren Jahren getauschtes Teil.
Das wäre aber arg heftig, wenn der GWT nach 50 t km wieder defekt ist, bzw. wiederholt Thermostate von Behr defekt sind, also ich gehe erst einmal nicht davon aus, denn dann wäre es einfach nur Teiletauschen bis zum geht nicht mehr.
Deshalb meine Frage, kann auch eine AGR Rate von 0%, also AGR ausgeschaltet und DPF deaktiviert, also irgendwie herausprogrammiert, sich auf die Motortemperatur auswirken??
Warm wird der AGR Kühler ja, aber wie gesagt, nur bis ca. 75°C max. bei abgeklemmten Schläuchen.
Also ich habe heute beide Thermostate gegen originale von BMW gewechselt, außerdem einen Inline Thermostat im Zulauf vom GWT verbaut.
Ergebnis ist: KW Temp 85 °C und GT 65 °C.
Hat jemand noch eine Idee woran es liegen kann, dass der Motor nicht auf 90°C kommt, außer defekte Thermostate?
Temperaturfühler ein Weg? Muss gestehen nicht alles gelesen
Zitat:
@Bmw_verrückter schrieb am 22. April 2012 um 18:15:56 Uhr:
Kukst duDas Ganze findest du, wenn du vor dem Auto stehst, rechts im Motorraum (direkt neben dem Motor) - man merkt sehr, dass die Pumpe arbeitet, indem sie fördert und dabei etwas "springt".
BMW_Verrückter
Hei, mal eine Frage. Meine Pumpe arbeitet, das merkt man am durchfluss. Aber wie beschrieben „springt“ es nicht. Ist es schlimm oder sollte die Pumpe getauscht werden. Kühlmitteltemperatur erreiche ich 84 Grad +/- 2 Grad
@LeonBmw
Hast du mal geguckt, wann @Bmw_verrückter zuletzt online war ? Er ist seit 2017 nicht mehr aktiv
Zu deiner Frage, ich vermute deine Zusatzwasserpumpe ist in Ordnung, du kannst es hören und fühlen, dass da Kühlmittel durchfließt, wenn ja, ist die ZWP mit hoher Wahrscheinlichkeit ok.
Und die Zusatzwasserpumpe beeinflusst ja nicht die Temperatur vom Motor, wenn Motor nicht warm wird, würde es eher am Thermostat liegen.
Zitat:
@DonReno schrieb am 1. Januar 2021 um 10:32:20 Uhr:
@LeonBmw
Hast du mal geguckt, wann @Bmw_verrückter zuletzt online war ? Er ist seit 2017 nicht mehr aktivZu deiner Frage, ich vermute deine Zusatzwasserpumpe ist in Ordnung, du kannst es hören und fühlen, dass da Kühlmittel durchfließt, wenn ja, ist die ZWP mit hoher Wahrscheinlichkeit ok.
Und die Zusatzwasserpumpe beeinflusst ja nicht die Temperatur vom Motor, wenn Motor nicht warm wird, würde es eher am Thermostat liegen.
Er wird warm, aber es dauert ziemlich lange. Oder ist die Pumpe nur dafür da, damit der Innenraum schneller warm wird?
Was heißt ziemlich lange?
Und wie Warm wird der , hast nach Kühlmitteltemperatur im Geheimmenü geguckt?
Hier:
Die Zusatzwasserpumpe dient dazu, den hinteren Wärmetauscher für die Heizung mit warmem Wasser zu durchströmen. ... Neben der Versorgung des hinteren Heizkreislaufes mit heißem Wasser sorgt die Zusatzwasserpumpe nach dem Abstellen des Motors dafür, dass sich keine Stauhitze im Zylinderkopf bildet.
Also, dass heißt, bevor der vordere / große Heiz-Kühlkreislauf (Thermostat) öffnet, sorgt die Zusatzwasserpumpe schon dafür, dass der Wagen mit Warmluft versorgt wird.
Zitat:
@DonReno schrieb am 2. Januar 2021 um 11:48:23 Uhr:
Was heißt ziemlich lange?
Und wie Warm wird der , hast nach Kühlmitteltemperatur im Geheimmenü geguckt?Hier:
Die Zusatzwasserpumpe dient dazu, den hinteren Wärmetauscher für die Heizung mit warmem Wasser zu durchströmen. ... Neben der Versorgung des hinteren Heizkreislaufes mit heißem Wasser sorgt die Zusatzwasserpumpe nach dem Abstellen des Motors dafür, dass sich keine Stauhitze im Zylinderkopf bildet.Also, dass heißt, bevor der vordere / große Heiz-Kühlkreislauf (Thermostat) öffnet, sorgt die Zusatzwasserpumpe schon dafür, dass der Wagen mit Warmluft versorgt wird.
Nach 15km nicht mal 75 Grad.
Kühlmitteltemperatur geht auf 84 Gad +/- 1-2 Grad