Zusatzwasserpumpe bei 320d nur für Restwärme oder auch für normale Heizung?

BMW 3er E90

Grüß euch,

ich habe eine Frage zu: Limo 320d Automatik, BJ 2005.

Ist die Zusatzwasserpumpe nur für die Restwärme zuständig oder auch für die normale Heizung damit das Warmwasser umgewälzt wird? Sprich, geht bei defekter Zusatzwasserpumpe nur die Restwärme nicht mehr, oder dauert es auch im Winter länger dass die Heizung warm wird, weil das Warmwasser nicht umgewälzt wird?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

SG, Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich gehe mal davon aus das der E90 vom Heizsystem gleich aufgebaut ist wie der größere Bruder E60.
Eine Zusatzpumpe haben auch Modelle, auch die nur das Klimasteuergerät Low haben. Da bei Low gar keine Restwärme aktivierbar ist, wird die Pumpe wohl die Heizleistung steigern.
Anbei könnt Ihr Euch mal den Wasserverlauf ansehen (Bild).

Info für den E9X:
Die Zusatzkühlmittelpumpe dient dazu, bei niedrigen Motordrehzahlen den nötigen Kühlmitteldurchfluss im Heizkreislauf sicherzustellen. Die Zusatzkühlmittelpumpe wird von der Junction Box angesteuert und mit Spannung versorgt. Das Steuergerät der Heiz-Klimaanlage gibt das Signal zum Ein-/Ausschalten der Zusatzkühlmittelpumpe vor (über den K-CAN).

Gruß
BMW Freund

Klima-basis
53 weitere Antworten
53 Antworten

hat mit der Klimaanlage nix zu tun. Der heizubgskreislauf ist direkt mit in Betrieb. Erst wenn der Motor die Temperatur hat öffnet das Thermostat den kühlerkreislauf. Bei mir wurde es trotz defekter Pumpe schön warm. Ich denk dass die wapu das Wasser einfach durch die kleine Pumpe durchdrückt.

Hi,
beim E91 meiner Frau wird auch die Zusatzwasserpumoe und ein Fehler der Junction Box angezeigt - seit dem funktioniert die originale Standheizung nicht mehr.
Hat das einen Zusammenhang oder nur Zufall?

Beste Grüße
Stefan

Hallo,

das hat einen Zusammenhang, nachdem ich die ZWP getauscht habe, ging die Standheizung wieder.

Grüße

Ok. Wieviel sauerei ist denn der Tausch von dem Ding? Also wieviel Kühlwasser kommt raus?

Beste Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

Ne Hand voll, wenn überhaupt

A super.
Dann danach noch entlüften oder ned nötig?

Die Zusatzwasserpumpe zu tauschen ist recht einfach, Schale unter's Auto stellen, Schellen bzw. Schläuche anlösen. Dann schnell alle Schläuche ab und an die neue ZWP wieder dran.

Habe minimal Kühlwasser verloren und nicht entlüftet, läuft alles tipptopp.

Nicht nötig. Halt die Schläuche so hoch wie möglich, dann kommt da gar nix raus.

Ah ok danke Jungs dann werd ich das bei Gelegenheit machen

Wenn du es ganz günstig haben willst erneuer an der Pumpe die Kohlebürsten dann läuft die meist wieder. Ansonsten Plug&Play tauschen.

Ja die Anleitung zum tauschen hab ich a schon angeschaut. Muss mal sehen was ich mache. Hab gestern eh agr-Thermostat und das normale gewechselt da der Wagen keine Betriebstemperatur bekommen hat. Jetzt nervt die zwp

Hallo zusammen.

Meine ZWP hat es auch erwischt. Gerade bei den Temperaturen zur Zeit fällt es deutlich auf das die Heizung bei niedriger Geschwindigkeit und im Stand nicht richtig warm wird.

Ich würde gerne die Kohlen wechseln was dank der Anleitung auch kein großes Problem ist. Danke dafür an dieser Stelle.
Leider habe ich keine Seite im Netz gefunden die die passenden Kohlen anbieten. Hat jemand einen Tipp oder Link dafür?

Hi, das Bild hatte ich mir mal gespeichert damals. Leider kein Link aber eine Hilfe. Gruß.

IMG_0790.PNG.jpg

Danke !!!!!

Dort zu schauen hätte mir natürlich auch einfallen können. Stattdessen ........

Zitat:

@Ralf-GT schrieb am 5. Dezember 2016 um 22:26:56 Uhr:


Danke !!!!!

Dort zu schauen hätte mir natürlich auch einfallen können. Stattdessen ........

Falls du welche gefunden hast, kannst du den Link teilen?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen