Zusatzwasserpumpe bei 320d nur für Restwärme oder auch für normale Heizung?

BMW 3er E90

Grüß euch,

ich habe eine Frage zu: Limo 320d Automatik, BJ 2005.

Ist die Zusatzwasserpumpe nur für die Restwärme zuständig oder auch für die normale Heizung damit das Warmwasser umgewälzt wird? Sprich, geht bei defekter Zusatzwasserpumpe nur die Restwärme nicht mehr, oder dauert es auch im Winter länger dass die Heizung warm wird, weil das Warmwasser nicht umgewälzt wird?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

SG, Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich gehe mal davon aus das der E90 vom Heizsystem gleich aufgebaut ist wie der größere Bruder E60.
Eine Zusatzpumpe haben auch Modelle, auch die nur das Klimasteuergerät Low haben. Da bei Low gar keine Restwärme aktivierbar ist, wird die Pumpe wohl die Heizleistung steigern.
Anbei könnt Ihr Euch mal den Wasserverlauf ansehen (Bild).

Info für den E9X:
Die Zusatzkühlmittelpumpe dient dazu, bei niedrigen Motordrehzahlen den nötigen Kühlmitteldurchfluss im Heizkreislauf sicherzustellen. Die Zusatzkühlmittelpumpe wird von der Junction Box angesteuert und mit Spannung versorgt. Das Steuergerät der Heiz-Klimaanlage gibt das Signal zum Ein-/Ausschalten der Zusatzkühlmittelpumpe vor (über den K-CAN).

Gruß
BMW Freund

Klima-basis
53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich schalte mich ma mit ein auch wenn der fred etwas älter ist!!!
wo genau sitzt die pumpe und wie kann ich die wechseln??
habe vor kurzem die beiden thermostate gewechselt und traue mir das durchaus zu^^
hat jemand ne anleitung??

Ich hätte auch mal eine Frage: Bekomme ich eine Meldung wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert oder äußert sich das nur im nichtmehrfunktionieren der Restwärmetaste?

also ich hatte keine meldung nur halt nen eintrag im fehlerspeicher ansonsten nix und den habe ich heute gerade auslesen lassen^^ immer wieder was neues mit dem "bring mich werkstatt"^^

Schau mal am Radkasten motorraumseite, Fahrerseite. Stand bei mir auch im FS und die Restwärmetaste ging auch nichtmehr. Nach dem Tausch alles wieder ok. Der Tausch ist simpel. Stecker von der Pumpe ab. Pumpe nach oben ziehen. Schläuche ab, und in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen.

Ähnliche Themen

Alternativ die Kohle-Bürsten tsuchen. Kostenpunkt nicht mal 10 €

Wenn du nicht jeden Tag auf dein Auto angewiesen bist, würde ich dir raten, die Kohlen zu wechseln. Kosten 2 Stück etwa 4 €.

Hier gibt's eine tolle Anleitung: http://www.3er-faq.de/.../158-kohle-an-zusatzwasserpumpe-tauschen.html

Das Ding sitzt, wenn du vor dem Motor stehst, rechts hinten. Glaub da brauchst du nicht mal irgendeine Motorabdeckung abzubauen, um da ranzukommen. Liegt also im Sichtbereich. Schau in die verlinkte Anleitung, dann siehst du auch, wie der aussieht. Im Zweifelsfall den Kühlmittelschläuchen folgen und du wirst irgendwann an einen komischen zylinderförmigen Gegenstand stoßen 😁

Man kann die Pumpe auch einfach drin lassen. In der Regel wird das Wasser da durch gedrückt. Die Heizung wird also auch ohne die Pumpe warm. Mich hat's gestört ich wollte dass alles funzt. Nötig wäre das nicht unbedingt.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 25. Mai 2016 um 10:33:32 Uhr:


Man kann die Pumpe auch einfach drin lassen. In der Regel wird das Wasser da durch gedrückt. Die Heizung wird also auch ohne die Pumpe warm. Mich hat's gestört ich wollte dass alles funzt. Nötig wäre das nicht unbedingt.

Kann ich bestätigen. Die defekte Pumpe ist für die Funktion des Autos/der Heizung kein großes Problem. Allerdings spricht die Heizung schneller an und funktioniert bei geringen Drehzahlen gleichmäßiger. Die Restwärmefunktion ist auch ganz nett...

Dann denke ich auch dass meine nicht mehr läuft weil im Moment die Heizung ewig braucht um warm zu machen, sooo kalt isses ja auch nicht mehr aber trotzdem stört mich das.
Wo bekommt man diese Kohlen her? In der Anleitung ist leider nur ein toter Link.

Moin,

kurze Zwischenfrage:

Ist die Zusatzwasserpumpe bei jedem Modell verbaut, oder nur bei welchen mit Standheizung?

Ich hatte auch einen FS Eintrag und hab die ganze Pumpe getauscht ( heißt bei BMW neuerdings Umschaltventil), welche mich 236€ gekostet hat.

Kein Schnäppchen, aber jetzt wird der Wagen viel früher wärmer im Innenraum und die Standheizung läuft auch wieder !

Ps:
Der aus und Einbau geht recht fix, man muss nichtmal Kühlwasser ablassen 😉

Ich hab schon öfters Junction Box oder so in FS gefunden. Heisst das meine ZusatzWP ist kaputt?
Restwärme funktioniert egtl schon halt nur so 10Min.
Wie kann man das herausfinden ob die Pumpe kaputt ist?

Die steht seperat im FS.

oder andere Frage.
Restwärme ist bei euch auch so 10 max 15min?

Bei mir noch nie länger als 15min meist so 10, ist ja nicht wirklich lange sofern die Pumpe oder ordnungsgemäss funkt.

Die Restwärme wird ja umgewälzt. Logisch dass das nicht lange dauert bis es kalt wird. Ich hab das noch nie gebraucht.

Die Zusatzwasserpumpe hat keinen Einfluss auf die Kühlleistung (Bei eingeschalteter Klimaanlage)?
Im Winter wenn der Wagen kalt ist warte ich generell immer mit Lüftung einschalten.
Zuerst soll der Motor warm werden dann der Innenraum, oder spielt das auch keine Rolle da sowieso 2 Kreisläufe vorhanden sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen