- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Zusatzscheinwerfer von Volvo - oder nicht?
Zusatzscheinwerfer von Volvo - oder nicht?
Liebe Spezialisten-Gemeinde.
Ich habe momentan einen Narren an den Volvo Zubehör-Zusatzscheinwerfern (siehe Bild) gefressen.
Fragen: Weiß jemand zufällig, was die kosten? (ok, ich frag den Händler schon auch ...)
Taugen die was oder sollte man sich welche von den einschlägigen Herstellern (Bosch, Hella) kaufen?
Doch lieber die von Volvo, weil da die Kabelsätze bei sind?
Ganz zu schweigen von der Montage, ich weiß ja noch nicht mal, wie ich die Stoßstange lose bekomme
Weitere Daten: http://acctest.semcon.se/.../VCC-222591.htm
Schaut euch auch mal die unterschiedlichen Befestigungen an - wie jetzt? Und was is besser?
Danke für eure Auskünfte!
Beste Antwort im Thema
Nach den serienmäßigen Hella Comet 200 FF (glaub ich?) hab ich jetzt den Anbaubügel umgedreht und mein eBay-Weihnachts-Schnäppchen (relativ) endlich mal angebaut. Hella Rallye 3000 FF. Noch Fragen? Siehe Bild.
Kommt dem schwedischen Erscheinungsbild nahe. Ist halt noch ein Scheinwerfer zu wenig. Aber in Süddeutschland isses ja auch nicht so dunkel.
Keine geschmacklichen Diskussionen über die Optik. Ist einfach nur noch krass. Ich hoffe, dass mir eventuelle Vordermänner in Parklücken nicht die Dinger kaputtfahren. Aber mit roter Plakette darf ich eh nirgends mehr in die Innenstadt und im Parkhaus isses egal ...
Jetzt brauch ich aber echt noch die obere Zusatzbefestigung, weil die großen Scheinwerfer doch etwas zittrig sind. Bei 22 cm Durchmesser kein Wunder - die schwingen.
Ähnliche Themen
126 Antworten
nais! sieht sehr skandinavisch aus.
lieb gruss
oli
Hallo,
habe zu den Zusatzscheinwerfern eine Frage.
Habe mir beim freundlichen für meinen XC 70 MY 2004 ein Angebot für die Nachrüstung machen lassen. Alles zusammen wollen die 750€ dafür haben. Wobei das meiste natürlich Arbeitslohn, sowie der Einbausatz (schätze mal wird der Kabelstrang sein) und die Halterung ist. Meine Frage geht nun in die Richtung ob man das mit handwerklichem Geschick und technischem Verständnis auch selbst hinkriegt?
Bzw. wie sieht es mit dem Kabelsatz aus? Wird der wirklich nur irgendwo zwischengesteckt? Muss der Mittelkonsolenschalter mittels Software angemeldet werden?
Oder gibt es sogar die Möglichkeit die ganze Nummer ohne die offizielle Volvowerkstatt über die Bühne zu kriegen (also auch die Teile woanders zu kaufen?)
Vielen Dank für eure Hilfe
Puh. 750 Euro ist nicht ohne.
Ich kuck gelegentlich mal, was der Einbau bei mir gekostet hat. Ist aber auch schon ein paar Jahre her.
Prinzipiell kann man den Einbau vielleicht auch selbst vornehmen, es ist aber tatsächlich so, dass der Schalter am CAN-Bus angemeldet werden muss, sonst geht nix. Theoretisch könnte man natürlich bestimmt auch ganz konventionell einbauen, mit eigenem Schalter und Relais und Stromabzweigern beim Fernlicht. Aber ob du in deinem Auto dann so einen gebastelten Schalter haben willst? Abgesehen davon, dass das Kabel ja auch irgendwo durchgeführt werden müsste ...
Der Kabelsatz sah eigentlich recht simpel aus. Es ist halt im Motorraum bei mir irgendwo dieses Relais und irgendwo wurde der angesteckt. Kann es dir jetzt nicht ganz genau sagen.
Zur Halterung: Laut Einbauanleitung braucht man dafür einen bestimmten Bohrer. So was ließe sich aber vielleicht auch im Fachhandel auftreiben. In den Stoßstangenträger werden ja 2 Gewinde gebohrt, die müssen halt passen. Bzw. kann man sich sicherlich auch selbst ne Halterung bauen, wenn man Eisenbieger ist.
Fazit: Jein, man könnte es selbst machen. Schalter muss an Bus und der Rest ... Naja. Andere Scheinwerfer hinzubauen ist später dann aber recht einfach, wenn mal die Verkabelung dran ist.
Also, im Jahr 2005 hab ich bei Volvo Podlech (der hier auch im Forum wirbt) die Teile besorgt. Also Halterung, Einbausatz (=Kabelbaum + Schalter), Scheinwerfer, Abeckungen (für die blinden Schalter).
Hat inkl. MWSt. ca. 265,- Euro gekostet.
Der Einbau beim örtlichen Volvo-Händler in Augsburg (Automobile Tierhold, empfehlenswert) kostete dann nochmal ca. 150,- Euro.
Damit sind wir von 750,- Euro noch ziemlich weit entfernt, würde ich sagen?!
Oder sind da mittlerweile so teure Scheinwerfer dabei? Wohl kaum, oder?
Ich hoffe, geholfen zu haben.
fibrile
Vielen Dank schon mal für die Infos. Podlech liegt hier 2 Straßen entfernt von mir von daher werd ich da denk ich mal direkt nachfragen. Finde die 750€ auch ziemlich viel wobei ich eigentlich denke, dass die Teile bei allen Volvohändlern gleich teuer sein müssten. Aber ich werd es probieren. Welche Scheinwerfer da dann letztlich draufkommen kann man dann immer noch sehen. Mir gehts um den Halter und den Kabelsatz.
Habe jetzt ein zweites Angebot von Volvo Podlech. Die wollen für alles 420 Euro ahben mit Lohn udn Material. Spinn ich? Wie können zwei Vertragswerkstätten die 100km auseinanderliegen einen Preisunterschied von 350€ Euro bei der gleichen Sache haben?
Gewisse DIfferenzen versteh ich ja immer aber irgendwo hörts doch auf. Weiß denn jemand genaun welchen Scheinwerfer Volvo verbaut? Ich hört mal es soll der FF 200 von Hella sein? Kann mir jemand sagen ob auch der Rally 3000 auf meine XC 70 MY 04 passen würde?
Lieben Gruß
So, also nach einigen Fragen beim Händler hin und her hat sich der Unterschied mit den 350€ geklärt. Falsche Teil...
Das ganze wird nun kommende Woche gemacht. Meine Frage ist nun noch ob der Hella Rally 3000FF ohne Probleme auf den Halter passt, oder ob hier etwas anders gemacht oder umgebauit werden muss. Kann mir hier jemand Infos zu geben?
Vielen Dank
Eike
So hab die Nummer heute in Bochum machen lassen. Kosten 322€ für Lohn und Material allerdings ohne Lampen.
Die habe ich selbst mitgebracht (Hella Rally 3003 Compact Blue)
Bin sehr zufrieden !!!
morgen liebe MT-Gemeinde,
meine frage zu den Lampen ist die Sorge um den "Luftdurchlass zum kühler" am Einbauort vor dem Grill,
im winter denk ich mal keine Sorge aber was ist im Sommer ? hat dahingehend jemand Erfahrung?
Tschau der nefchef
Moin moin, also der XC 70 hat ja noch eine großen Lufteinlass unterhalb der Stoßstange. Beim V 70 ist dieser zwar nicht vorhanden, jedoch glaube ich nicht, dass es da ernsthafte Probleme gibt. In Schweden bauen die Leute ja die Lampen im Sommer auch nicht ab. Außerdem handelt es sich ja um eine offizielle, werksseitige Lösung von Volvo, daher kann ich mir nciht vorstellen, dass das im Sommer zu Problemen führt.
es stimmt natürlich das es auch in skandinavien sommer gibt,
aber da mein "elch" im sommer immer mal den zusatzlüfter anwirft wird er es wohl noch öfter tun wenn ich die lampen vor dem grill anbaue oder ich nehm sie halt ne nr. kleiner....
der nefchef
...ausserdem wird's ja in Skandinavien selten so richtig warm und der Verkehr versucht auch nicht, Lichtgeschwindigkeit zu erreichen. Allerdings denke ich auch nicht, dass die Scheinwerfer den Lufteinlass so sehr begrenzen. Eine Möglichkeit wäre die Montage im Hochsommer mit ein paar Belastungstests in der Reklamationszeit.
Lieb Gruss
Oli
So richtig heiß wirds da oben nicht, da geb ich euch schon recht. Aber die Temperaturanzeige geht ja meist auch dann nach oben, wenn man bei heißen Temperaturen im Stau steht
Aber wie gesagt: Da es ne Originallösung von Volvo ist, wird das denk ich schon beachtet sein.
Zitat:
Original geschrieben von eike.andela
So richtig heiß wirds da oben nicht, da geb ich euch schon recht. Aber die Temperaturanzeige geht ja meist auch dann nach oben, wenn man bei heißen Temperaturen im Stau steht
Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen.

Bin selbst einmal mit 40 Jahren altem Volvo und falsch eingestellter Zündung nach Deutschland gefahren - Autobahn & 35 Grad draussen, drinnen die Heizung voll aufgedreht. Jetzt ist es nur noch eine lustige Erinnerung, damals war's die reinste Folter.
Lieb Gruss
Oli
Moin,
ich hatte mit meinen 2 Zusatzscheinwerfern vor dem Grill am V70 im deutschen Sommer keinerlei Probleme. Egal ob schnelle AB Touren oder Stau. Die Scheinwerfer sind auch ein Stück vor dem Grill und nicht direkt an ihm.
Gruß Thomas