Zusatzmenu im FIS Freischalten !!!!
So habe gerade mal etwas mit VAG-COM rumprobiert und habe mir im FIS
unter EINSTELLUNGEN folgende Punkte hinzu progammiert :
WISCHER --> Darunter kann man das Nachwischen des Heckscheibenwischers über FIS deaktivieren / Frontwischer in Servicestellung fahren
LICHT --> Helligkeit der Innenraumbeleuchtung / ComingHome Zeiten / Tagfahrlich AN / AUS über Menu
Unter Stg.09 BORDNETZ dann Lange Codierung und dann bei BYTE 23 und 22 folgendes setze (siehe Anhang)
Ich hänge noch Fotos und ein Video an!!!
Ich denke es wird nur mit den neuen großen Steuergeräten gehen..... Meiner ist MJ 08 Bj 10/07
Mfg
Andy
Beste Antwort im Thema
So habe gerade mal etwas mit VAG-COM rumprobiert und habe mir im FIS
unter EINSTELLUNGEN folgende Punkte hinzu progammiert :
WISCHER --> Darunter kann man das Nachwischen des Heckscheibenwischers über FIS deaktivieren / Frontwischer in Servicestellung fahren
LICHT --> Helligkeit der Innenraumbeleuchtung / ComingHome Zeiten / Tagfahrlich AN / AUS über Menu
Unter Stg.09 BORDNETZ dann Lange Codierung und dann bei BYTE 23 und 22 folgendes setze (siehe Anhang)
Ich hänge noch Fotos und ein Video an!!!
Ich denke es wird nur mit den neuen großen Steuergeräten gehen..... Meiner ist MJ 08 Bj 10/07
Mfg
Andy
299 Antworten
Als kleiner Tip. Der einfache Rechner von Windows kann Bin-Zahlen in Hex-Zahlen umrechnen oder auch andersherum.
Hey Red,
hast Du VCDS?
Anbei mal ein Screen von lcode. Im Vergleich: Bordnetz STG K und Bordnetz STG H
Prinzipiell kannst Du es codieren; zwei Probleme: a) das KI muss die Funktion ebenso unterstützen b) ist mir nicht bekannt ob mit H nach erfolgter Codierung die Funktion bereits unterstützt wird, IMO nicht
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Danke dir. Was aber unlogisch ist, da ja Byte 22 und byte 23 bearbeitet wurde auf Seite 1. das BNSG H hat bis 24 Byte. Wieso fehlt dann da das erweiterte Komfortmenue zum aktivieren? Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
habs Dir in dem anderen Thread gepostet. Hier noch ein Log über Index HAdresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8P0-907-279-23-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 H HW: 8P0 907 279 H
Bauteil: Bordnetz-SG H46 1802
Revision: 00H46000 Seriennummer: 00000006234397
Codierung: 018ECF008014100000000000000000000028EE075A250802
Betriebsnr.: WSC 28819 141 86142Teilenummer: 8P1 955 119
Bauteil: Wischer WWS Audi350 0130
Codierung: 16711696
Betriebsnr.: WSC 28819
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Mal ganz an den Anfang zurück. Ich hätte auch gern dieses Komfortmenü freigeschaltet bekommen. Wie erkenne ich, ob ich ein 30 byte Steuergerät habe?
Aus meiner Gegend kommt ja wahrscheinlich mal wieder keiner, der eine Codierung vornehemn kann und sich dann von mir auf ein Bier einladen lässt. 😉Gruß
Modelljahr?
Bei MJ 08 und Xenon hast Du ein 30 Byte.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Als kleiner Tip. Der einfache Rechner von Windows kann Bin-Zahlen in Hex-Zahlen umrechnen oder auch andersherum.
Nicht nur umrechnen sonder auch addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren! Einfach unter Ansicht auf Wissenschaftlich umstellen.
Gruß
Ähnliche Themen
MJ 06 mit Xenon.
Leider kann ich die Verkleidung unterm Lenkrad gerade nicht abbasteln, da ich gerade eine Grillfete vorbereite, die mich ein wenig beansprucht. 😉
Ich versuch aber an Infos ran zu kommen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Modelljahr?Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Mal ganz an den Anfang zurück. Ich hätte auch gern dieses Komfortmenü freigeschaltet bekommen. Wie erkenne ich, ob ich ein 30 byte Steuergerät habe?
Aus meiner Gegend kommt ja wahrscheinlich mal wieder keiner, der eine Codierung vornehemn kann und sich dann von mir auf ein Bier einladen lässt. 😉Gruß
Bei MJ 08 und Xenon hast Du ein 30 Byte.
Hallo Stefan, nein VCDS habe ich nicht, noch nicht. Bin gerade dabei mir das bei PCI-Tuning zu holen.
Ich habe hier mal eine Log Datei. Glaube das war mit Index D bevor dann BNSG H rein kam.
Bordnetz}
Steuergerät Codierung (17 Byte)
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Folgende Kombinationen werden vom Steuergerät blockiert:
- Byte 00 Bit 3 (1) UND Byte 00 Bit 4 (1)
Byte 00 Bit 0 Nebelscheinwerfer verbaut
Byte 00 Bit 1 Xenonscheinwerfer verbaut
Byte 00 Bit 2 Fußraumbeleuchtung verbaut
Byte 00 Bit 3 Tagfahrlicht (Skandinavien) aktiv
Byte 00 Bit 4 Tagfahrlicht (Nordamerika) aktiv
nur Frontscheinwerfer bei gelöster Handbremse
Byte 00 Bit 5 Assistenzfahrlicht mit Leaving-Home aktiv
Byte 00 Bit 6 Regen-/Lichtsensor verbaut
Byte 00 Bit 7 Coming-Home aktiv
Byte 01 Bit 0 Rücksitzlehnenerkennung verbaut
Byte 01 Bit 1 Scheinwerferreinigungsanlage verbaut
Byte 01 Bit 2 elektronisches Kraftstoffpumpenrelais (EKP)
Byte 01 Bit 3 Heckwischer verbaut
Byte 01 Bit 4 heizbare Aussenspiegel verbaut
Byte 01 Bit 5 Heckdeckel-Fernentrieglung verbaut
Byte 01 Bit 6 Freigabe Heckdeckel-Fernentrieglung aktiv
Byte 01 Bit 7 Rückfahrwischen mit Dauerwischen vorn
Byte 02 Bit 0 Rückfahrwischen mit Intervallwischen vorn
Byte 02 Bit 1 Autobahnblinken aktiv
Byte 02 Bit 2 Kaltdiagnose (erforderlich) aktiv
Byte 02 Bit 3 Lastmanagement (erforderlich) aktiv
Byte 02 Bit 4 Coming-Home Modus
(0 = Anpassung / 1 = Potentiometer)
Byte 02 Bit 5 Heckdeckel-Fernentrieglung
(0 = impulsgesteuert / 1 = kontakgesteuert)
Byte 02 Bit 6 Seitliche Blinker verbaut
Byte 02 Bit 7 Sitzheizung verbaut
Byte 03 Bit 0 Relais Klemme 15 Innenraum bestückt
Byte 03 Bit 1 reserviert
Byte 03 Bit 2 reserviert
Byte 03 Bit 3 reserviert
Byte 03 Bit 4 reserviert
Byte 03 Bit 5 reserviert
Byte 03 Bit 6 reserviert
Byte 03 Bit 7 reserviert
Byte 04 reserviert
Byte 05 Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerverzögerungszeit
(Auflösung: 50 ms / Standard: 50 ms)
Byte 06 Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerzeit
(Auflösung: 50 ms / Standard: 230 ms)
Byte 07 Zusatzfunktion Blinker vorne links/rechts als Standlicht vorne links/rechts (USA und Canada)
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Byte 08 Dimmung Tagfahrlicht
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Byte 09 Zusatzfunktion Bremslicht links/rechts als Schlusslicht
(Auflösung: 1 % / Standard: 22 %)
Byte 10 Zusatzfunktion Nebelschlussleuchte links/rechts als Schlusslicht
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Byte 11 Zusatzfunktion Standlicht vorne links/rechts (Standard: 0%)
Byte 12 Dimmung Standlicht hinten links/rechts (Auflösung: 1 % / Standard: 20 %)
Byte 13 Ersatzfunktion Blinker vorne links/rechts als Standlicht vorne links/rechts
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Byte 14 Ersatzfunktion Standlicht vorne links/rechts als Blinker vorne links/rechts
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Byte 15 Ersatzfunktion Rückleuchten links/rechts als Blinker hinten links/rechts
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Byte 16 Ersatzfunktion Nebelleuchten vorne links/rechts als Abblendlicht links/rechts
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Hey Red,hast Du VCDS?
Anbei mal ein Screen von lcode. Im Vergleich: Bordnetz STG K und Bordnetz STG H
Prinzipiell kannst Du es codieren; zwei Probleme: a) das KI muss die Funktion ebenso unterstützen b) ist mir nicht bekannt ob mit H nach erfolgter Codierung die Funktion bereits unterstützt wird, IMO nicht
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Danke dir. Was aber unlogisch ist, da ja Byte 22 und byte 23 bearbeitet wurde auf Seite 1. das BNSG H hat bis 24 Byte. Wieso fehlt dann da das erweiterte Komfortmenue zum aktivieren? Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Dann hast Du Index F.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
MJ 06 mit Xenon.Leider kann ich die Verkleidung unterm Lenkrad gerade nicht abbasteln, da ich gerade eine Grillfete vorbereite, die mich ein wenig beansprucht. 😉
Ich versuch aber an Infos ran zu kommen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Modelljahr?
Bei MJ 08 und Xenon hast Du ein 30 Byte.
Und das heißt für mich genau was? Tut mir leid, aber ich kenn mich mit den Steuergeräten nun wirklich überhaupt garnicht aus. 🙁
Das heißt dass wenn Du F hast nicht 30 Byte hast. Ich habe Index H und habe 24. Ich glaube Index F hat 21 Byte. Das aktuellste ist N wenn es nicht schon P gibt. Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Und das heißt für mich genau was? Tut mir leid, aber ich kenn mich mit den Steuergeräten nun wirklich überhaupt garnicht aus. 🙁
Mag vielleicht eine doofe Frage sein, aber trotzdem:
Ich habe meinen 8P (MJ 09) letzten Montag in Neckarsulm abgeholt. Da der Wagen einen Lichtsensor hat, geht das Xenonlicht immer an, wenn ich in die Garage fahre - das will ich für die paar Sekunden vermeiden. Wenn ich das Licht ausschalte, dann geht aber auch das Tagfahrlicht nicht mehr. Das heißt ich möchte das Tagfahrlicht immer angeschaltet lassen und die Codierung entsprechend ändern.
Auf der ersten Seite des Threads findet man ja die notwendigen Änderungen für das Freischalten des Menüs, anschließend steht ja eine Option für das Tagfahrlicht zur Verfügung. Im FIS habe ich bereits festgestellt, dass die meisten beschriebenen Funktionen aus dem Zusatzmenü bereits standardmäßig zur Verfügung stehen (dimmen, Servicestellung, CL / LH glaub ich auch, wobei das eh eine Fehlkonstruktion ist über die Xenons - meiner Meinung nach). Funktionieren die Änderungen noch bei einem MJ09?
Außerdem habe ich jetzt zwei verschiedene Angaben für die notwendigen Änderungen gefuden:
von Scotty auf S. 1 dieses Posts: Komfortmenü Byte 23 Bit 1 / Byte 22 Bit 6 Tagfahrlicht über Menü
Und alternativ hier:
http://www.motor-talk.de/.../...lung-mein-neuer-wagen-t760270.html?...
Was ist nun korrekt? Da das Komfortmenü scheinbar bereits aktiv ist, muss nur noch das Bit für das Tagfahrlicht über das Menü gesetzt werden, oder?
Bei meinem Händler habe ich mal gefragt und der meinte, dass das bei jedem Modell unterschiedlich ist. Somit könne er mir nicht sagen, ob das geht und man müßte mal "ein Stündchen rumprobieren" 😰. Für einige Änderungen müßte auch eine Sperre überschritten werden und dann würde die Betriebserlaubnis erlöschen. ^^ Ich frag mich grad, ob ich nicht gleich selbst das Geld in ein VAG-Com investieren sollte.
Zitat:
Original geschrieben von nemihome
Bei meinem Händler habe ich mal gefragt und der meinte, dass das bei jedem Modell unterschiedlich ist. Somit könne er mir nicht sagen, ob das geht und man müßte mal "ein Stündchen rumprobieren" 😰. Für einige Änderungen müßte auch eine Sperre überschritten werden und dann würde die Betriebserlaubnis erlöschen. ^^ Ich frag mich grad, ob ich nicht gleich selbst das Geld in ein VAG-Com investieren sollte.
Morgen,
schon einmal darüber nachgedacht, dass der Freundliche keine Lust hat, sich hier schlau zu machen. So ähnlich ist es mir auch ergangen als ich nachgefragt habe/hatte.
Das Thema mit meinem Freundlichen hat sich diese Woche wohl eh erledigt, da er von einem andren "aufgekauft" wurde.
Es kann nur noch besser werden😁
Grüße
Zitat:
schon einmal darüber nachgedacht, dass der Freundliche keine Lust hat, sich hier schlau zu machen. So ähnlich ist es mir auch ergangen als ich nachgefragt habe/hatte.
Naja, schon klar. Kunden sind halt lästig. 🙂 Deswegen versuch ich mir ja hier vorher schlau zu machen. Ich denke mal wenn ich ihm genau sagen kann was er und wo er codieren soll, dann werden die es wohl schaffen - hoffe ich zumindest.
Ich glaube aber, dass wenn du dir hier jemanden aus dem Forum suchst, der mit VAG codieren kann, bist du besser dran.
Hab ich am eigenen Leib gemerkt, als es um die Codierung der neuen Facelift-Rückleuchten ging.
Selbst wenn das dann der 🙂 machen sollte, so habe ich immer die Antwort bekommen, dass das immer vorher direkt Audi abgeklärt werden muß 😕
Drück dir die Daumen.
Mein Freundlicher hat mir ohne Probleme das skandinavische Tagfahrlicht kodiert. Ab Werk ist ja die Auswurfsperre im RNS-E aktiviert. Und als ich die von meinem Audi Zentrum hab entfernen lassen, wurde mir auch gleich skandinavisches Tagfahrlicht kodiert.
Generell will ich mal ne Lanze für die Freundlichen brechen, denn meiner ist wirklich sehr freundlich und ich bin "äußerst zufrieden" mit ihm.