Zusatzinstrumente
Mahlzeit,
ich will mir 3 Zusatzinstrumente in den Innenraum bauen.
Öltemperatur
Voltmeter und ne
Analoge Uhr
Kann mir jemand einen Tipp geben von welchem Hersteller ich diese 3 Instrumente im selben Design finde? Bei den meisten Herstellern die ich jetzt gefunden habe scheiterts an der Uhr.
Bin für Tipps und günstige Bezugsquellen dankbar.
Gruß
Bimmel
102 Antworten
es geht voran... gestern habe ich alle innenraumteile vom lacker geholt... feinstes nova-schwarz
nach und nach mal einbauen... bilder folgen
ich sag nur "schwule adapterplatte" 🙄
die druckdose hat keinen platz... die eckt am motorblock an... jetzt muss ich mir ne abstandshülse drehen lassen... mit nem konischen gewinde auch noch 🙄
Deinen Gebetsteppich aus dem Kofferraum hättest du auch mal saugen können... 😛
Ähnliche Themen
is momentan schlecht, meinen vollen staubsaugerbeutel hab ich gestern hinter der garage vergraben 😁
außerdem konservieren die 5 liter altöl die der teppich bisher aufgesaugt hat ziemlich gut, saugen braucht man den nicht mehr - könnte man aber bei gelegenheit mal auswinden *g*
Zitat:
Original geschrieben von mocoer
Ich hab zu Hause noch 3 VDO Anzeigen aus einem 82'er AUDI Coupe...
davon sollte es auch eigentlich analoge Uhren geben.Da hab ich Öldruck, Öltemperatur und Spannungsmesser...
EDIT:
so sehen meine Anzeigen aus:
http://cgi.ebay.de/...983QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
und so müsste die Uhr dann aussehen, damit sie passt, nur ohne VOLVO Logo...
http://cgi.ebay.de/...043QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
...beide links nicht mehr aufzurufen!
Das ist nicht stark wunderlich, da die Zeit längst abgelaufen ist!😁
Was willst du denn genau wissen?
...habe vor vielen jahren in ZWEI käfern/vw
je einen ÖL-TEMP-MESSER selbst verbaut -
INSTRUMENT VOR, abgriff im motor über MESS-STAB v. ÖL,
anschluss: 1 x +, 1 x masse, 1 x licht, 1 x mess-stab.
war relativ einfach, wenn ich von verlegung des kabels
nach HINTEN ZUM MOTOR MAL ABSEHE! aber hat funktioniert.
heut, beim essi, ist die frage:
gibts überhaupt noch den abgriff über mess-stab?
und wie mach ich die anschlüsse nach heutigem standard,
der käfer hatte ja nur simple elektrik!
und wie/wo geh ich mit ltg durch spritzwand und
komm in innenraum?
also, wenn der durchbruch nach innen die komplette
abbau des armaturenbretts erfordert, mach ich mir
lieber ne 1,8er wanne ran, hab dann mehr öl drin -
un gut is.
gruss claudius
(..mir gehts um möglichst geringen aufwand - nicht aus faulheit,
bin einfach nicht so versiert wie andere - die nen ganzen motor
MIT KAELBAUM umbauen z.B. und damit NICHT VOR PROBLEME
gestellt werden. das würd bei mir passieren, ganz gewiß!
Es gibt eine Adapterplatte die zwischen Ölfilter und Motor geschraubt wird, da werden dann die Sensoren eingeschraubt, die hab ich verbaut. Und mit den Kabel bin ich durch den Gummistopfen auf der Fahrerseite hinterm Dom gegangen, hab einen Draht durchgeführt und dann damit die Kabel durchgezogen, dafür brauch man nicht das Amaturenbrett ausbauen, man kommt von unten her dran.😉
MfG Dark-Angel712
Die Sensoren fürn Ölstab wirds schon noch geben. Ich hab zwei Löcher in den Gummipümpel des STG-Baums Beifahrerseite gebohrt. Brauchte mehrere Adern und hab zwei 3x0,75 Kabel durchgesteckt. Kein Prob. solang man nicht in den Baum bohrt😉
....hi, moin,
DARK ANGEL @ MOZARTSCHWARZ,
danke für eure mühe - hört sich gut an!
werd mir das mal beim FZ ansehen!
tks, schönen tag,
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
hier sieht man die wölbung gut, dauraus resultiert der neigungswinkel... außerdem sehe es nicht aus wenn man da ne kuhle hinspachteln würde 😉anders wärs auch nicht gegangen da das instrument von der tiefe her sonst an der verstrebung des armaturenbrettes angestoßen hätte...
Das halte ich für ein gerücht.... ;-)
natürlich wäre es noch anders gegangen! hättest nur die Schalter für NSL & NSW nach unten setzen müssen, dann wärst du vom winkel her flexibler gewesen....
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
die druckdose hat keinen platz... die eckt am motorblock an... jetzt muss ich mir ne abstandshülse drehen lassen... mit nem konischen gewinde auch noch
habe so was da... siehe Bilder... wenn interesse dann PN! habe es für meine c20xe anfertigen lassen...
mfg BiZ
nsw und nsl wollte ich an ort und stelle lassen... die schalter hätte ich aufgrund der prägung (da sind ja löcher zum reinstecken dahinter) nicht mehr festbekommen. (mit meinen gerätschaften zumindest nicht)
hab mir in ner hydraulikbude 2 gewinderohre geholt... hält bombig...