Zusatzinstrumente mit Plasma-Look
Ich habe schon seit längerer Zeit 3 Instrumente an meiner A-Säule verbaut, aber bisher noch nicht angeschlossen. Heute kam ich endlich mal dazu. Es sind Plasma-Rundinstrumente für Volt, Öldruck und Öltemperatur. Nun habe ich festgestellt, dass die Beleuchtung aussergewöhnlich hell ist. Da die Teile im direkten Sichtbereich liegen, müssen sie deutlich dunkler sein. Kann ich einfach in der Lichtstromleitung einen Widerstand einlöten ? Wenn ja, wie stark müßte der etwa sein ? Oder kann man vielleicht einen separaten Dimmer dazwischenklemmen ? Ich muss noch erwähnen, dass beim Lichtanschluß jedes Instrumentes ein Vorschaltkästchen anzuschließen war. Das ist ein kleines vergossenes Bauteil mit je einem Anschluß für´s Licht und für Masse - je einmal als Eingang und Ausgang. Weiß nicht, ob das ein Konverter, oder etwas Ähnliches ist. Will auch nicht einfach ausprobieren und dabei vielleicht die Instrumente beschädigen. Aber hier gibt es ja sicher ein paar Experten, die weiterwissen. Danke mal im Vorsaus !
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Astra-F-Cabrio
Ich habe schon seit längerer Zeit 3 Instrumente an meiner A-Säule verbaut, aber bisher noch nicht angeschlossen. Heute kam ich endlich mal dazu. Es sind Plasma-Rundinstrumente für Volt, Öldruck und Öltemperatur. Nun habe ich festgestellt, dass die Beleuchtung aussergewöhnlich hell ist. Da die Teile im direkten Sichtbereich liegen, müssen sie deutlich dunkler sein. Kann ich einfach in der Lichtstromleitung einen Widerstand einlöten ? Wenn ja, wie stark müßte der etwa sein ? Oder kann man vielleicht einen separaten Dimmer dazwischenklemmen ? Ich muss noch erwähnen, dass beim Lichtanschluß jedes Instrumentes ein Vorschaltkästchen anzuschließen war. Das ist ein kleines vergossenes Bauteil mit je einem Anschluß für´s Licht und für Masse - je einmal als Eingang und Ausgang. Weiß nicht, ob das ein Konverter, oder etwas Ähnliches ist. Will auch nicht einfach ausprobieren und dabei vielleicht die Instrumente beschädigen. Aber hier gibt es ja sicher ein paar Experten, die weiterwissen. Danke mal im Vorsaus !
ja das waren konverter
plasma lassen sich nicht dimmen und auch nicht mit einem wiederstand.
die arbeiten mit mehreren 100V als spannug an der folie, da macht sie ein widerstand so gut wie nicht bemerkbar in der zuleitung.
eventuell hast du eine möglichkeit durch eine folie die lichtstäke zu reduzieren. die müßte dan zwischen der leuchtfolie und der scala angebracht werden
Mmmh - Shit !
Äh - erst mal Danke für die schnelle Antwort. Beim Stichwort Folie fällt mir schwarze Tönungsfolie für die Scheiben ein. Wenn man die draufklebt, ob das wohl was bringt ? Ansonsten müssen die Dinger wieder raus. Die blenden ja geradezu - da siehste die Straße bei Nacht nicht mehr richtig. Dann lieber konventionelle, die man auch dimmen kann.
Wieso kann man Plasmas net dimmen? Also bei meinen Tachoscheiben geht das perfekt, sind auch Plasmas.
Oft haben so Instrumente übrigens einen Anschluss für nen Kontakt zum Lichtschalter, damit sie nachts abgedimmt werden, wenn man das Licht an hat. Diesbezüglich ggf. mal den Hersteller fragen.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wieso kann man Plasmas net dimmen? Also bei meinen Tachoscheiben geht das perfekt, sind auch Plasmas.
Oft haben so Instrumente übrigens einen Anschluss für nen Kontakt zum Lichtschalter, damit sie nachts abgedimmt werden, wenn man das Licht an hat. Diesbezüglich ggf. mal den Hersteller fragen.
Richtig
Plasmafolien lassen sich nur übr die 12V vor dem Konverter Dimmen.
Dannach gehts nicht.
Aber einfach nen Widerstand reinlöten iss nicht.
dazu müsste man wissen in welchem bereich die Folien sauber arbeiten und welche leistung diese haben.
MFG
Ähnliche Themen
Ja und wenn ich nun vor den Konvertern einen Dimmer reinhänge ?
Ich glaube, ich probiere es einfach mal aus. Wenn´s nicht geht fliegen die Dinger wieder raus - bringt ja dann nix. Ist zwar schade drum - die sehen nämlich schön aus. Passen auch zu meinem anderen Interieur - ebenfalls Plasma mit weißer Optik. Aber blenden dürfen die halt auch nicht.
versuch macht klug heissts ja immer
Normalerweise sollte es gehen mit nem dimmer.
Der dimmr ist ja im grunde nur ein Poti
Aber dazu soltest Du einen nehmen was auch so um die 5-10Wat aushält.
MFG
Wollte den nehmen, den ich von den Hauptinstrumenten übrig habe. Da der auch für Plasma-Instrumente ausgelegt ist, müßte es vielleicht gehen. Mal sehen - kann ja soviel nicht kaputt gehen ... hoffentlich !!!
und wenn du sie an den dimmer ranhängst an dem dein tacho mit angeschlossen ist???
oder geht dass nicht??
da ja mein plasma tacho sich auch dimmen lässt....
mfg
hätt ich auch vorgeschlagen, den haste ja eh schon da.
allerdings hat der tacho auch ein Bauelement(Entstörer glaub ich) der verhindert das es zu Spannungsspitzen kommt und die Lampen(normalerweise) kaputtgehen. oder andere elektrische Bauteile des Tachos. Weiß nicht ob so ein Bauteil für die Zusatzinstrumente auch ratsam wäre(bin kein Elektriker)
Deshalb gehen im Vergleich zu den anderen Lämpchen im Auto die des Tachos seltener kaputt.
Selbst als ich ein Elektrikfehler im Auto hatte und es mir einmal wöchentlich sämptliche Birnen zerhauen hat, die des Tachos haben es überlebt 🙂
Ja klar - das geht schon. Aber wenn ich dann herunterdrehe, ist die komplette Beleuchtung dunkel - Tacho, MID und Zusatzinstrumente. Und im Verhältnis zueinander sind die Instrumente dann doch wieder zu hell.
Der Händler der die Teile verkauft, riet mir davon ab zu dimmen. Dabei würde die Stromaufnahme erhöht werden und die Vorschaltgeräte gingen kaputt. Da ich kein Fachmann bin, glaube ich ihm das mal und werde die Teile jetzt in der Bucht verticken und ganz normale einbauen. Da bin ich wenigstens auf der sicheren Seite.
Danke euch allen für eure Tips und Überlegungen !
Oder du Könntes dir bei Ktec foline anfertigen lassen die deinen Ansprüchen entsprechen.
Dies kannste dan auch dimmen.
http://www.k-tec-carconcepts.de/start.htm
MFG
wenn ich an meinem dimmer im amaturenbrett drehe ändert sich mein plasma tacho garnicht.
wiegesagt meiner ist schon älter, kann sein das es bei speziellen konvertern geht.
wäre mir aber dann auch neu
Ich hab an meinem Vorschaltgerät der Plasmas nen extra Dimmer direkt mit dran gehabt.
Es geht ja auch nicht um meine Hauptinstrumente im Armaturenbrett. Diese Plasmascheiben lassen sich mit dem beigefügten Dimmer sehr wohl einstellen. Auch über den Seriendimmer im Lichtschalter funktioniert das einwandfrei. Es geht um meine Zusatzinstrumente die ich an der A-Säule ( also direkt im Blickfeld ) installiert habe. Siehe Bild weiter vorne. Diese sind laut Verkäufer nicht dimmbar, wie ich schon geschrieben habe. Daher werde ich sie wieder verkaufen und "normale" Instrumente verbauen.