Zusatzheizung Golf V TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo hallo, kann mir einer sagen wie ich die Zusatzheizung am Golf V TDI 1,9l auf Funktion prüfen kann??? Der Golf wird schwer warm! Thermostat ist OK....

Vielen Dank für eure Hilfe u schöne Grüße
Andreas

14 Antworten

Hat der 1.9L überhaupt ein Zusatzheizer?

Haben doch glaub ich alle Dieselfahrzeuge..... nur die ohne Standheizung sind soweit ich weiß elektrisch

Hallo,

seit G5 Diesel gibt es einen Zuheizer (elktr.)
Prüfen geht eigentl. ganz einfach, wenn es ordentl. kalt ist (ab 4 Grad und darunter) einfach die Klima anstellen, dann sollte man innerhalb kürzester Zeit einen warmen Luftstrom aus den Düsen spüren. Nach ca. 2 Minuten meine ich sollte man es bereits merken.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von variant79


Haben doch glaub ich alle Dieselfahrzeuge..... nur die ohne Standheizung sind soweit ich weiß elektrisch

Eben nicht alle, z.b beim Golf 4 gab es keinen einzigen TDI der einen Zusatzheizer hat bzw. hatte, ebenso wie der Passat 3B

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nur der 2.0L TDI hat einen Zusatzheizer...

Ähnliche Themen

Alle G5 TDI haben nen elektr. Zuheizer.
Klima darf nicht auf ECON stehen, sonst ist er aus.

Kein Golf V TDI hat serienmäßig einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer, sondern nur das elektrische Zusatzheizelement. Dieses entfällt, wenn werkseitig eine Standheizung verbaut wurde, dann hat man den kraftstoffbetriebenen Zuheizer. Da der TE aber in diesem Thread schreibt, "der Zusatzheizer (Webasco) sitzt beim Golf vorne rechts unter dem Scheinwerfer" hat er wohl eine Standheizung verbaut und kann somit auch dessen Zuheizfunktion nutzen.

Sicherheitshalber aber nochmal die Nachfrage an haenke:
Hat dein Auto eine Standheizung?
Ist dir bekannt, dass die Zuheizfunktion (gilt für beide o.g. Varianten) nur funktioniert, wenn die Klimaanlage an ist, also ECON nicht leuchtet?

Nein es ist ein Elektr. Zuheizer aber von Webasco!! Keine Standheizung!! und den möchte ich auf Funktion prüfen!??

Es tut mir leid, aber so kann man dir kaum weiterhelfen. Du hattest in dem anderen Thread geschrieben, der Zuheizer sei bei dir "vorne rechts unter dem Scheinwerfer". Dort sitzt die Standheizung. Das elektrische Heizelement sitzt im Fahrerfußraum.

Von Webasto ist auch die Standheizung, beim E-Heizelement kenne ich den Hersteller nicht. Wenn du aber schon weißt, dass es von Webasto ist, dann kann eigentlich nur die SH gemeint sein, nicht das E-Heizelement.

Wir sollten vielleicht erst mal klären, ob du nun eine Standheizung hast oder nicht. Kannst du ein Foto von deiner Climatronic machen?

die Heizung in den Ver TDIs ist trotzm elektischem Zusatzheitzer Katastrophal..
widerum spricht das für den TDI --> wenig wärmeverluste...

unter 0 Grad brauch ich ca 10km bis der Motor auf Betriebstemperatur ist - erst dann wirds halbwegs warm im Auto
bei -25 grad wirds gar nimma warm drinnen (nach 70km mal Betriebstemperatur) - wenns bergab geht, wird er wieder kalt...

Zitat:

Original geschrieben von davroi


die Heizung in den Ver TDIs ist trotzm elektischem Zusatzheitzer Katastrophal..
widerum spricht das für den TDI --> wenig wärmeverluste...

unter 0 Grad brauch ich ca 10km bis der Motor auf Betriebstemperatur ist - erst dann wirds halbwegs warm im Auto
bei -25 grad wirds gar nimma warm drinnen (nach 70km mal Betriebstemperatur) - wenns bergab geht, wird er wieder kalt...

Das ist dann warscheinlich bei deinem golf so, mein TDI wird bei 0° genau so warm im innenraum wie bei -10°.

Bei mir kommt nach nicht mal einer minute nach dem kaltstart von meinem golf früh morgens schon deutlich warme luft aus dem ausströmer und je weiter die temperaturanzeige steigt umso wärmer wird es im auto, mehr wie 10 - 15km braucht mein golf auch nie um 90° zu errichen.

Meine climatronik steht das ganze jahr über auf AUTO und der AC knopf leuchtet auch, ich kann von daher nicht schlecht über die heizleistung reden.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380



Zitat:

Original geschrieben von davroi


die Heizung in den Ver TDIs ist trotzm elektischem Zusatzheitzer Katastrophal..
widerum spricht das für den TDI --> wenig wärmeverluste...

unter 0 Grad brauch ich ca 10km bis der Motor auf Betriebstemperatur ist - erst dann wirds halbwegs warm im Auto
bei -25 grad wirds gar nimma warm drinnen (nach 70km mal Betriebstemperatur) - wenns bergab geht, wird er wieder kalt...

Das ist dann warscheinlich bei deinem golf so, mein TDI wird bei 0° genau so warm im innenraum wie bei -10°.

Bei mir kommt nach nicht mal einer minute nach dem kaltstart von meinem golf früh morgens schon deutlich warme luft aus dem ausströmer und je weiter die temperaturanzeige steigt umso wärmer wird es im auto, mehr wie 10 - 15km braucht mein golf auch nie um 90° zu errichen.

Meine climatronik steht das ganze jahr über auf AUTO und der AC knopf leuchtet auch, ich kann von daher nicht schlecht über die heizleistung reden.

Gruss
Maik

Kann ich nur zustimmen, dank elektrischem Zuheizer ist der Golf V Variant TDI von allen Autos, die ich bisher gefahren habe das, welches am schnellsten warm wird im Innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von variant79


Haben doch glaub ich alle Dieselfahrzeuge..... nur die ohne Standheizung sind soweit ich weiß elektrisch
Eben nicht alle, z.b beim Golf 4 gab es keinen einzigen TDI der einen Zusatzheizer hat bzw. hatte, ebenso wie der Passat 3B

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nur der 2.0L TDI hat einen Zusatzheizer...

Er meint wohl auch alle Golf V Diesel....

Bei den Golf IV waren Glühstifte im Wasserkreislauf.

Die elektrischen PTC-Heizelemente hinter den Lüftungsdüsen hat jeder Golf V Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


Die elektrischen PTC-Heizelemente hinter den Lüftungsdüsen hat jeder Golf V Diesel.

Nicht jeder, sondern nur die Modelle, die keine werkseitig verbaute Standheizung haben.

Hi,
heute hab ich mal aufgepasst als ich an der Ampel stand.
Als ich die Econ - Taste ausgeschaltet habe hat´s einen leichten Klick gemacht und das Licht wurde minimal schwächer. Kann nur ein Anzeichen von einem elektrischen Zusatzheizer sein.

Probiert´s mal selber aus. Merkt man bei stehendem Auto am besten.

Und für schnelleren Innenraum braucht man nur Sitzheizung. Da wird´s einem schon auf den ersten Metern warm. 😉

Schönen Gruß
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen