Zusatzfeder hintere Achse

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

Der TÜV hat zugeschlagen.

Ein EM ist Anschlaggummi von Dämpfer beschädigt. Ist es das Teil im Bild?

Mit freundlichen Grüßen

Asset.PNG.jpg
Asset.JPG
27 Antworten

Ja die anschlagpuffer passen auch beim variant aber ich würde mir die arbeit nicht bei alten dämpfern machen kauf ein Set dämpfer anschlagpuffer domlager das macht nicht mehr arbeit und du wirst je nach dem wie alt die Dämpfer jetzt sind ein neues fahrgefühl bekommen
Gruß Steffen

Zitat:

@Steffen0406 schrieb am 8. November 2024 um 17:58:26 Uhr:


Ja die anschlagpuffer passen auch beim variant aber ich würde mir die arbeit nicht bei alten dämpfern machen kauf ein Set dämpfer anschlagpuffer domlager das macht nicht mehr arbeit und du wirst je nach dem wie alt die Dämpfer jetzt sind ein neues fahrgefühl bekommen
Gruß Steffen

Servus!

Ich würde ebenfalls direkt die Stoßdämpfer zusammen mit dem "Staubschutzsatz" erneuern. Stoßdämpfer sind ja günstig für einen Golf IV und es ist kein Mehraufwand.
Die Lager oben zwischen Stoßdämpfer und Karosserie würde ich persönlich nicht erneuern, aber das ist jedem selbst überlassen.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 8. November 2024 um 16:07:32 Uhr:


Auf die vorderen Bremsschläuche würde ich mal genauer schauen (lassen).
Ebenso stellt sich die Frage, warum nur der Bremsbelag vorne rechts verschlissen ist?
Löst die Bremse nicht richtig oder hat da evtl. ein Vorbesitzer gebastelt?

Eine Themenüberschrfit, die Dein Prob kurz benennt, könnte mehr helfende User ansprechen und wird später leichter über idie Suchfunktion von anderen, ratsuchenden Usern gefunden. .

Ja schaue ich mir an der Prüfer meinte, dass da was gegen schleift wegen falscher Montage. Das Thema wollte ich ändern, aber wusste leider nicht wie das geht. Sorry dafür

Zitat:

@Steffen0406 schrieb am 8. November 2024 um 17:58:26 Uhr:


Ja die anschlagpuffer passen auch beim variant aber ich würde mir die arbeit nicht bei alten dämpfern machen kauf ein Set dämpfer anschlagpuffer domlager das macht nicht mehr arbeit und du wirst je nach dem wie alt die Dämpfer jetzt sind ein neues fahrgefühl bekommen
Gruß Steffen

Danke

Ähnliche Themen

Wenn du keine Bremsbeläge korrekt montieren kannst, dann solltest du dir das aber jetzt bitte nicht selbst ansehen.

Lass das jemanden machen, der davon ahnung hat, weil das ist echt gefährlich, auch für andere die du deswegen vielleicht mal überfährst!

[Sinnlose Provokation von MOTOR-TALK entfernt.]

Mehr als jemanden zu beleidigen kannst du wohl nicht?

Dein Fahrzeug ist anscheinend eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer, das sollte sich ein Fachmann ansehen.
Das ist wohl kein ausgebildeter Mechaniker, wenn der nichtmal Bremsbeläge korrekt montieren kann, weil das sind ja bitte die einfachsten Grundlagen...

Zitat:

@Gokart schrieb am 8. November 2024 um 20:23:47 Uhr:


Mehr als jemanden zu beleidigen kannst du wohl nicht?

Dein Fahrzeug ist anscheinend eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer, das sollte sich ein Fachmann ansehen.
Das ist wohl kein ausgebildeter Mechaniker, wenn der nichtmal Bremsbeläge korrekt montieren kann, weil das sind ja bitte die einfachsten Grundlagen...

Wie gesagt an den Bremsen habe ich seit dem ich das Auto habe nichts gemacht und das Auto bremst auch ganz normal. Im Bericht steht ja auch, dass die Bremswirkung ohne Beanstandung ist. Nur weil die Verschleißsgrenze erreicht ist, heißt es nicht dass die Bremse kaputt ist.

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt. Bitte die NUB und Beitragsregeln lesen, beachten und auf die Ausdrucksweise achten.]

Zitat:

@Gokart schrieb am 8. November 2024 um 20:08:15 Uhr:


Wenn du keine Bremsbeläge korrekt montieren kannst, dann solltest du dir das aber jetzt bitte nicht selbst ansehen.

Lass das jemanden machen, der davon ahnung hat, weil das ist echt gefährlich, auch für andere die du deswegen vielleicht mal überfährst!

Meine Güte, langsam reichts. Kannst du nicht lesen, oder willst du es nicht? Er hat nichts an der Bremse gemacht und hat das auch nicht vor. Lass du vielleicht Beiträge von jemandem schreiben, der davon Ahnung hat - du hast sie offensichtlich nicht.

Zitat:

Nur weil die Verschleißsgrenze erreicht ist, heißt es nicht dass die Bremse kaputt ist.

Das überfordert einige, wie du siehst. Das sowas beim Tüv auffällt ist alltäglich und nichts dramatisches. Lass dich von dem Vogel nicht verrückt machen. Wenn du den Titel des Themas ändern möchtest, schreiben einen der Moderatoren an - unter dem ersten Beitrag ist eine kleine Glocke, da kannst du die Moderation erreichen und bitten, dass es angepasst wird.

Er hat nur geschrieben das er keine Hebebühne hat, für den Wechsel der Bremsbeläge breaucht man aber keine Hebebühne.

Soll er das Fahrzeug halt zu einem richtigen Mechaniker bringen und nicht herumpfuschen lassen.

Er hat viel mehr geschrieben, aber das willst du offensichtlich nicht lesen.

Zitat:

@Gokart schrieb am 10. November 2024 um 10:54:45 Uhr:


Er hat nur geschrieben das er keine Hebebühne hat, für den Wechsel der Bremsbeläge breaucht man aber keine Hebebühne.

Soll er das Fahrzeug halt zu einem richtigen Mechaniker bringen und nicht herumpfuschen lassen.

Ja und weil ich keine Hebebühne habe und kein Mechaniker bin, habe ich einen Mechaniker mit dem ich die Liste abarbeite. Deine Beiträge bringen keinen weiter.

Update: TÜV hat der Kollege mittlerweile. Laut meinem Mechaniker war die Feder sachgemäß und die Lichtweiteneinstellung mit Funktion. Ich habe von ihm auch erfahren, dass dieser Prüfer schon vor Gericht ist, weil er viel Bullshit aufschreibt. Gewechselt wurde jz Bremsschlauch vorne, Bremse vorne und die hinteren Federpuffer.

Danke für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen