Zusatzdämpfer total zerstört
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe bereits im vergangenen Sommer bemerkt, dass die Zusatzdämpfer total zerstört und durch sind.
Auf Grund dessen, dass mein Auto 3 Monate in der Werkstatt (AGR Kühler) stand, habe ich den Serviceberater darum gebeten, ein Kulanzantrag zu stellen. Dieser wurde scheinbar abgelehnt. Ebenso die Roststelle an der Fahrertür unter dem Außenspiegel wurde abgelehnt.
Beim Telefonat mit München ergab, dass gar keine Kulanzanträge eingagengan wären. Bin total verwirrt, weil ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Zusatzdämpfer auf Kulanz getauscht wurden.
Ich versuche es jetzt mal bei einem anderen Händler.
Was ich total ärgerlich finde ist, dass bei einem 4 Jahre altem Wagen solche Sachen auftreten.
Beste Antwort im Thema
Also... habe gestern nochmal eine Kulanzanfrage stellen lassen, diesemal in einer anderen Vertragswerkstatt.
Die Roststellen wurden diesmal akzeptiert (Fahrertürkante + Beifahrertüreaußenspiegel am Dreieck)
Was solls, dann wechsle ich die Zusatzdämpfer halt selbst.
30 Antworten
Teflon - wie in der Pfanne. 😉
Da bappt auch nix an...
Sieht bei unserem sogar noch schlimmer aus, Schutzkappe und der Zusatzdämpfer sind völlig zerfetzt. Habe irgendwo gelesen das man die Teile in der Mitte aufschneiden, da rein werkeln und mit Kleber/ Kabelbinder festmachen kann, ohne das Federbein auszubauen. Solange der TÜV da mitspielt, könnte mans probieren
Mit Kabelbinder hält das gefühlt paar Tage wenn man bedenkt wie sehr die Zusatzdämpfer beansprucht werden den genau deswegen sehen die Teile ja so total fertig aus nach paar Jahren, Qaulität mal dahin gestellt ne....
Bitte nicht rumpfuschen. Das Material ist tatsächlich so billig zu besorgen - Sachs unter 20€ - und in 20min/Seite wirklich ganz easy gewechselt.
Ähnliche Themen
Woher kommst du bolle?
Bei meinem 2010er F01 xDrive besteht das gleiche Problem.
Die original BMW Teile haben tatsächlich inzwischen eine bessere Qualität, habe sie schon hier liegen.
Dachte eigentlich, dass es viel aufwändiger sein würde.
Stichwort: Spezialwerkzeug, Lasermessgerät zur korrekten Befestigung der Dämpfer.
Freue mich über jede Rückmeldung.
Ja VA stimmt da brauchst die Speziell dafür vorgesehenen Werkzeuge zwecks Dämpfer und Wechsel der Manschette und zusatzdämpfer aber hinten nicht !!!!
Also bei meinem F11 wurde der Staubschutz für die Stossdämpfer inerhalb von 3 1/2 Jahren je Seite 2 x auf Kulanz gewechselt. Der Wagen war zwischen 3 und 6 1/2 Jahre alt und hatte beim letzten Wechsel 105 tkm gelaufen.
Der Staubschutz ist eine Fehlkonstruktion, Material vil zu billig. Bei unserem 1er war es auch schon nach 3 Jahren und 46 tkm.
Aktuell ist bei 137 tkm wiede rechts der Schutz zerrissen. Ich lasse es jetzt, da ich bei 150 tkm neue Stossdämpfer reinkommen.
Ich war heute in einem anderen Autohaus der selben Kette. Der Serviceberater war von vorneherein davon überzeugt, dass, wenn die Anfrage einmal abgelehnt worden ist, sich keine neue Anfrage lohnt.
Wobei ich gestern ein Anruf aus München bekommen habe, dass seither keinerlei eine Anfrage gestellt worden sei.
Die Zusatzdämpfer und die Roststelle würden auf Kosten BMW gehen, wenn eine Anfrage einginge. Der Serviceberater vom ersten Autohaus behauptet im Umkehrschluss, dass die Anfragen gestellt worden sind.
Ich gebe glaube auf. Das ist mir langsam zu blöd.
Letztendlich müsste nur nach dem Wassereintritt geschaut werden. Da ist der Ball scheinbar am Rollen.
Beide Aussagen schriftlich geben lassen und dann drauf. Wenn München sagt, es wird bei Anfrage erledigt, will ich das Gesicht deines Servicemeisters in der NL sehen. Das hätte Folgen bei mir.
Die Dinger gehen reihenweise kaputt, damals bei meinem F11 nach 2,5 Jahren und 46tkm ohne permanente Beladung völlig durch.
Heute den großen Service machen lassen. Dafür die Woche vorher dagewesen, die zerbröselten Zusatzdämpfer wurden nicht mal angeschaut. Kulanz wurde gewährt und heute erneuert. F11 520d BJ 2014 und ganze 163.000km. Scheckheft Pflege lohnt sich bei BMW
Eben. Meiner ist auch lückenlos gepflegt. Der freundliche Mitarbeiter am Telefon hat auch gemeint, dass es nicht sein kann, dass es abgelehnt wird. Da die Zusatzdämpfer i.d.R. auf Kulanz getauscht werden, sofern eine Kulanzanfrage eingeht.
so sieht das bei meinem F11 von 2010 aus...
Das berühmt berüchtigte Teflon-Spray?
Also... habe gestern nochmal eine Kulanzanfrage stellen lassen, diesemal in einer anderen Vertragswerkstatt.
Die Roststellen wurden diesmal akzeptiert (Fahrertürkante + Beifahrertüreaußenspiegel am Dreieck)
Was solls, dann wechsle ich die Zusatzdämpfer halt selbst.