Zusatz Rückfahrscheinwerfer nachrüsten
Hallo,
fahre einen Seat Leon 5F 1.8 TSI Bj. 14.
Ich möchte einen zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer anbringen CE-R23 .Wer kann mir dazu einen guten Rat geben ?
Gibt es irgendwelche Vorschriften, die ich beim Anbau beachten muß ?
Anbei ein Foto des Rückfahrscheinwerfers.
Danke für euere Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ich kann das Vorhaben gut nachvollziehen, denn ich selbst finde die Ausleuchtung der Rückfahrfunzel auch ehr schlecht als Recht! Bitte später einmal das Ergebnis zeigen :-)
Viel Erfolg!
71 Antworten
Zitat:
@beppy schrieb am 29. Februar 2020 um 21:36:05 Uhr:
Weil ganz unten Rechtslenker steht .https://www.autoteiledirekt.de/valeo-7304185.html
Wenn ich den Link anklicke steht da "Rechtsverkehr", was üblicherweise das glatte Gegenteil von "Rechtslenker" meint...
Hat dein Leon eigentlich Led kennzeichenbeleuchtung
Auf den Fotos kann man sehen das die Nebeschlussleuchte und das Rückfahrlicht mehr in die mitte gerichtet sind als an die fahrbahnränder.
Und das Teil ist eben nicht für Rückscheinwerfer gedacht. Steht NSL explizit dabei. Und bei uns haben wir Rechtsverkehr. Du brauchst für Rechtslenker. Teilenummer findet man bei jedem Händler.
Zitat:
@hk_do schrieb am 1. März 2020 um 22:01:43 Uhr:
Zitat:
@beppy schrieb am 29. Februar 2020 um 21:36:05 Uhr:
Weil ganz unten Rechtslenker steht .https://www.autoteiledirekt.de/valeo-7304185.html
Wenn ich den Link anklicke steht da "Rechtsverkehr", was üblicherweise das glatte Gegenteil von "Rechtslenker" meint...
Ok, war zu voreilig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mrtn schrieb am 2. März 2020 um 00:55:58 Uhr:
Hat dein Leon eigentlich Led kennzeichenbeleuchtungAuf den Fotos kann man sehen das die Nebeschlussleuchte und das Rückfahrlicht mehr in die mitte gerichtet sind als an die fahrbahnränder.
Nein, hat keine LED Kennzeichenbeleuchtung.
Wo ich hier gerade led Kennzeichen Beleuchtung lese. Die Nachrüstlösungen mit E Prüfzeichen leuchten hinterm Fahrzeug sehr schön aus. Kannst auch mal testen.
Das ist nicht meiner. Foto aus Amazon.
Hier der Link:
LED Kennzeichenbeleuchtung Nummernschildbeleuchtung 2601 https://www.amazon.de/dp/B018SIVX42/ref=cm_sw_r_cp_api_i_0VrxEb6AFAJT1
das weiß ich und wenn du aufmerksam gelesen hättest, habe ich gesagt dass man dadurch evtl. die Ausleuchtung hinterm Fahrzeug verbessern kann. Siehe Foto. Vielleicht reicht ihm das ja schon.
Zitat:
@UliBN schrieb am 2. März 2020 um 19:26:19 Uhr:
Hier geht es nicht um die Kennzeichenbeleuchtung!
Mein 2016 Leon hat Led Kennzeichenleuchten und somit anscheinend mehr leuchtkraft wie normalen lampen. Siehe mein angehängten Fotos.
Es geht wohl auch darum Legal bissel mehr licht beim parken zu bekommen.
Zitat:
@goetzi schrieb am 28. Februar 2020 um 14:11:34 Uhr:
Die Dinger blenden wie sonst was. Und nur weil eine e Nummer drauf ist ist nicht alles erlaubt. Ich würde sogar soweit gehen dass die Betriebserlaubnis erlischt auf Grund Gefährdungserwartung für andere Verkehrsteilnehmer, Par. 19 StVZO. Das ist bei Baustellen LKWs schon extrem grenzwertig wobei ich es da schon nachvollziehen kann. Wenn sich jeder so ein Flutlicht hinten ran baut dann gute Nacht.
Hallo goetzi, war gestern beim TÜV und habe den Rückfahrscheinwerfer dabei gehabt, um ihn den Prüfer zu zeigen, ob der zugelassen ist. Er hat in seinem schlauen Buch nachgeschaut und gesagt, nein, er hat das E Kennzeichen nicht. Dann haben wir das Glas vom Scheinwerfer genauer angeschaut und siehe da, der Scheinwerfer hat die Kennzeichnung E8. Also ist der Scheinwerfer zugelassen und ich darf ihn montieren.