Zusatz Rückfahrscheinwerfer nachrüsten

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,
fahre einen Seat Leon 5F 1.8 TSI Bj. 14.
Ich möchte einen zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer anbringen CE-R23 .Wer kann mir dazu einen guten Rat geben ?
Gibt es irgendwelche Vorschriften, die ich beim Anbau beachten muß ?
Anbei ein Foto des Rückfahrscheinwerfers.
Danke für euere Hilfe.

AdLuminis LED-Rückfahrscheinwerfe OSRAM
Beste Antwort im Thema

Ich kann das Vorhaben gut nachvollziehen, denn ich selbst finde die Ausleuchtung der Rückfahrfunzel auch ehr schlecht als Recht! Bitte später einmal das Ergebnis zeigen :-)
Viel Erfolg!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ob es optisch gut aussieht?
Wenn Du schon mit 100 W nicht zufrieden bist, was soll das dann bringen? Nur Blendung anderer. 100er können zudem schön heiß werden.
Viele haben auf LED getauscht.

Zitat:

@beppy schrieb am 28. Februar 2020 um 12:30:18 Uhr:



Zitat:

@Colossus schrieb am 28. Februar 2020 um 12:17:25 Uhr:


Für unter 30€ würde ich es wenigstens mal versuchen. Leuchten ja nur wenn du einparkst.

Ist schon richtig, aber am nächsten Tag sind die geklaut.

Wo wohnst du denn?

Zitat:

@UliBN schrieb am 28. Februar 2020 um 12:37:09 Uhr:


Ob es optisch gut aussieht?
Wenn Du schon mit 100 W nicht zufrieden bist, was soll das dann bringen? Nur Blendung anderer. 100er können zudem schön heiß werden.
Viele haben auf LED getauscht.

Ist ja eine LED Birne, habe in Watt umgerechnet.

Zitat:

@Colossus schrieb am 28. Februar 2020 um 12:45:49 Uhr:



Zitat:

@beppy schrieb am 28. Februar 2020 um 12:30:18 Uhr:


Ist schon richtig, aber am nächsten Tag sind die geklaut.

Wo wohnst du denn?

Mitten in einer Kleinstadt !!

Ähnliche Themen

Die Dinger blenden wie sonst was. Und nur weil eine e Nummer drauf ist ist nicht alles erlaubt. Ich würde sogar soweit gehen dass die Betriebserlaubnis erlischt auf Grund Gefährdungserwartung für andere Verkehrsteilnehmer, Par. 19 StVZO. Das ist bei Baustellen LKWs schon extrem grenzwertig wobei ich es da schon nachvollziehen kann. Wenn sich jeder so ein Flutlicht hinten ran baut dann gute Nacht.

Es gibt da schon Regeln die auch ein Blenden reduzieren.

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_52a.php

Zitat:

@Colossus schrieb am 28. Februar 2020 um 14:38:29 Uhr:


Es gibt da schon Regeln die auch ein Blenden reduzieren.

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_52a.php

Ja klar, der Rückfahrscheinwerfer darf die 10m- Grenze nicht überschreiten.

Zitat:

@mrtn schrieb am 17. Dezember 2017 um 00:59:09 Uhr:


hab die von ebay mal eingebaut
die fotos zeigen
ohne led
mit led
mit led und fahrlicht

https://www.ebay.de/.../382270113963?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED im Rückfahrscheinwerfer montieren' überführt.]

Wenn du jetzt mal die Nebelschlussleuchte bearbeitest Testweise?
Da soll nur eine Rotekappe drüber sein. Die weg und dann da auch ne Led Lampe rein. Dann Testweise Nebellammpen Schalter und gut.
oder aber wenn ich daran denke was die Die Led Tagfahlichter vorne im Dunkeln schon Bringen. So schmale Led ganz unten am Heckstossfänger anbringst.
nur als beispiel:https://www.ebay.de/i/201595201435?...

Alternative wäre den Parkberreich oder die Poller mit reflektirender Farbe anzumalen.
Oder reflektierenden Markierungsnägel

Zitat:

@beppy schrieb am 27. Februar 2020 um 23:43:38 Uhr:


Gibt es irgendwelche Vorschriften, die ich beim Anbau beachten muß ?

Es dürfen zwar ein oder zwei Rückfahrscheinwerfer vorhanden sein, aber wenn es zwei sind müssen diese symmetrisch angebracht werden. Sprich: wenn du den Zubehörscheinwerfer anbringen willst, muss der serienmäßige lahmgelegt werden (dabei reicht es nicht, einfach nur das Lämpchen rauszunehmen).

Dann muss der Scheinwerfer bauartgenehmigt sein, da ist die ECE-R23 schonmal richtig.

Für die Anbringung gelten die Vorschriften der ECE-R48 (der Verweis auf die StVZO ist deswegen unzutreffend), daraus in Auszügen:

6.4.4. Anordnung
6.4.4.1. In der Breite: keine besondere Vorschrift.
6.4.4.2. In der Höhe: mindestens 250 mm, höchstens 1 200 mm über dem Boden.
6.4.4.3. In der Länge: hinten am Fahrzeug.

6.4.5. Geometrische Sichtbarkeit
6.4.5.1. Einrichtungen am Fahrzeugheck:
Sie wird durch die Winkel ? und ? nach Absatz 2.13 bestimmt:
? = 15° nach oben und 5° nach unten
? = 45° nach rechts und links bei nur einer Einrichtung
45° nach außen und 30° nach innen bei zwei Einrichtungen

6.4.6. Ausrichtung
6.4.6.1. nach hinten.

Über den LED der NRSL sind keine Kappen drüber. Und zur HU immer zurückrüsten?

Es gibt schon einige, die umgebaut haben.

https://www.youtube.com/watch?v=fLNKyP79MGg
beim st is ne kappe drüber.
beim normalen weis ich nicht mehr

Zitat:

@mrtn schrieb am 28. Februar 2020 um 22:57:04 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=fLNKyP79MGg
beim st is ne kappe drüber.
beim normalen weis ich nicht mehr

Das mit der Nebelschlussleuchte werde ich mal probieren.
Danke für den Tipp.

Hab bei meinem ST links eine Rechtslenker Leuchte verbaut, dann die NSL als RFL codiert und die NSL auf die Bremsleuchten links und rechts.

Hallo Tomy69, meinst du vielleicht so eine Leuchte ?
Weil ganz unten Rechtslenker steht .

https://www.autoteiledirekt.de/valeo-7304185.html

Du brauchst eine linke Leuchte mit Rückfahrleuchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen