Zusatz Garantie - Schutzbrief für Neuwagen
Hi,
ich (bzw. meine Frau) habe jetzt seit 2 Tagen einen neuen Focus Turnier Titanium 1.0 125PS. Wir planen das Auto recht lang zu halten. Ford bietet serienmäßig 2 Jahre Garantie.
Bei dem kleinen 3 Zylinder und dem extrem schnell drehenden Turbo hätte ich gerne auch nach 2 Jahren noch eine Absicherung, dass alles funktioniert.
Ford bietet den Protect Schutzbrief in 3 Varianten an. Die größte Variante bis 100.000km und insgesamt 5 Jahren kostet stolze 1200€.
1.) Würdet ihr diesen Schutzbrief empfehlen. Lohnt sich das?
2.) Gibt es beim Händler evtl. Rabatt auf diesen Preis?
3.) KAnn man evtl. die gleichen Leistungen bei einer Ford externen Zusatzversicherung nach den 2 Jahren abschließen?
Danke euch schonmal für jeglichen Input.
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch!
29 Antworten
Billig ist immer relativ. Es gibt ja zahlreiche Reparaturkostenversicherungen, die deutlich günstiger sind.
Deswegen würden mich auch Erfahrungen zu Alternativen interessieren. Komischerweise findet man im Internet so gut wie keine Erfahrungen zu diesen ganzen alternativen Versicherungen.
Jetzt schon 1200€ zu zahlen für eine Leistung die erst in 2 Jahren zum Tragen kommt finde ich auch ungünstig...
Wie sind denn die Leistungen der Ford Garantie? So wie in den ersten 2 Jahren, alles außer Verschleißteile? Ist da auch z.B. Radio und Freisprecheinrichtung mit drin?
Was ist denn wenn das Auto in den ersten 2 Jahren einen Totalschaden hat (was man nicht hoffen sollte). Ist dann das Geld für die Versicherung verschenkt?
Für Schäden in 2 Jahren kommt die Zusatzversicherung nicht auf. Die gilt dann für Jahr 3-5 (für 1200 Euro).
Klar ist sie umsonst bezahlt, wenn man einen Totalschaden hat, aber das hat ja nunmal nicht jeder. 1200 Euro sind jetzt nicht viel, vor allem, wenn man bedenkt, was für Reparaturkosten bei einem Defekt auf einen zukommen können.
kann jemand sagen ob er schon die versicherung nach den 2 jahren abgeschlossen hat und ob das geht oder muss ich mich sofort bzw. in den ersten 3 monaten entscheiden.
MFG
PSIX
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SharkuPSIX
kann jemand sagen ob er schon die versicherung nach den 2 jahren abgeschlossen hat und ob das geht oder muss ich mich sofort bzw. in den ersten 3 monaten entscheiden.MFG
PSIX
Das ganze muss nur innerhalb der ersten zwei Jahre abgeschlossen werden (wichtig ist nicht später) und nicht am Anfang...also prinzipiell haste noch zeit damit...
Ich glaube, dass das nciht ganz richtig ist mit den innerhalb der ersten 2 Jahre abschließend. Ich glaube man muss das in den ersten 6 oder 9 Monaten machen. Habe gerade mal auf der Ford Seite geschaut, finde aber nichts.
Die Leistungen sind jedenfalls in Ordnung, eigentlich sind nur Verschleißteile, Lackschäden, Klappergeräusche ausgeschlossen 🙂
- Motor, Getriebe und Katalysator
- Lenkung, Vorderachse und Hinterachse
- Bremsanlage (ohne Bremsbeläge und -scheiben)
- Klimaanlage und Heizung
- Ford Audio-Systeme (sofern werkseitig eingebaut)
- Airbag
- Die gesamte elektrische Anlage einschließlich
Motorregelung, Türverriegelung, ABS, elektrischer
Sitzverstellung sowie aller anderen Teile der
Sicherheits- und Komfortelektronik, die werkseitig
in Ihren Ford eingebaut wurden
Das wäre ein Punkt den es zu klären gilt. Dann würde ich kurz vor Ablauf der regulären 2-Jahres-Garantie vielleicht mit auf dem Zug aufspringen und für 3 weitere Jahre verlängern. Zu mal ich dann auch sicher weiß ob mein Focus Probleme hat oder nicht. Ob es sich also lohnt oder nicht.
Am Anfang denke ich, ich habe ein Neuwagen und alles ist gut. Sollte gut sein! Wozu noch 1200 € mehr ausgeben. Aber nach und nach kann sich die Lage ändern.
Ich werde spätestens meinen Verkäufer bei der Übergabe danach fragen.
Hilfreich wäre es, wenn es andere schon wüßten oder auch nachfragen.
Vielleicht gibt es ja unterschiedliche Aussagen von den Händlern.
Gruß
Wenn ich mich richtig erinner, wurde uns gesagt, dass die Verlängerung spätestens 9(?) Monate nach Erstzulassung abgeschlossen werden muss.
Die A1-Anschlussgarantie kannst du jederzeit abschliessen, solange noch Garantie vorhanden ist, also auch erst anch 23 Monaten - kostet für 2 Jahre ca. 350 Euro.
Ab 50.000 km muss man dann aber 10 % vom Material selber zahlen, ab 60.000 20 % usw.
Trotzdem ist es meiner Meinung nach günstiger, nur die 2 Jahre Garantie zu nehmen und anschliessend die A1 Grarantie dranzuhängen.
Bei der A1 Garantie muss man aber ab einer bestimmten Laufleistung die Teile anteilig mittragen, ab 50.000 km 10 % und dann alle 10.000 km mehr werden 10% abgezogen. Arbeit wird immer zu 100% bezahlt. Bei einer größeren Reparatur relativieren sich die 40€ mehr pro Jahr ganz schnell.
Wir fahren in unserer Familie inzwischen das vierte Modell von Ford:
Fiesta GFJ (EZ 04.1996, Laufleistung ca. 125tkm)
Ka RBT (EZ 01.1999, Laufleistung ca. 135tkm)
Fiesta (JD3 EZ 03.2008, Laufleistung bis heute 97tkm)
Focus (DYB EZ 11.2012)
Bei lediglich dem Fiesta JD3 trat ein relativ teurer Schaden (defekte Zylinderkopfdichtung bei km-Stand 85.000 - ca. 950 Euro Reparaturkosten) nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist bzw. der herstellereigenen Garantielaufzeit auf. Alle anderen Fahrzeuge (außer natürlich dem Focus) absolvierten mehr als 100tkm ohne größere Probleme, welche den Abschluss einer kostenpflichtigen Herstellergarantieverlängerung gerechtfertigt hätte. Daher haben wir im vergangenen Jahr beim Kauf des Focus den Abschluss einer Herstellergarantieverlängerung ausgeschlossen.
Die richtig teuren Reparaturen treten in der Regel, Ausnahmen bestätigen diese natürlich, nach mehr als 100tkm Laufleistung auf.
Wie sieht es denn damit aus?
Man hatangenommen den 3 bis 5Jahre Garantie- Schutzbrief.
Dort hat man ja die 100.000 KM Begrenzung.
Das heißt die Garantie erlischt wenn man 100.000überschritten hat.Korrekt?
Sollteman unter den 100.000 sein, dann ist halt noch der Garantie- Schutzbrief aktiv.
Was heißt aber nun 3bis 5 Jahre?
Wann erlischt dieser?
Es gilt immer dass, was zuerst Eintritt:
Du hast drei zusätzliche Jahre Garantie (3.-5. Jahr),
außer du erreichst vorher die 100.000km.
Würdest du z.B. in den ersten 2 Jahren bereits 100.000km fahren, dann wäre die Anschlußgarantie komplett nutzlos.
Moin,
mir wurde es so erklärt und so steht`s eigentlich auch in den Ausstattungslisten:
Gültig ist die Garantieverlängerung für den gewählten Zeitraum und gültig bis zur entsprechenden Kilometerzahl, wird diese Überschritten gibt es soweit ich weiss noch eine Kulanzgrenze von 2000 km,dann erlischt die Garantie.
Ich habe die Verlängerung für das 3 jund 4 Jahr gewählt bis 60tsd Kilometer da der Wagen etwa 10-12 tsd pro Jahr fahren wird.
Hallo ,
mein Händler hatte mir beim abholen des Wagens auch gesagt dass wenn ich die zusatzgarantie möchte ich diese Spätestens bis zum 9. Monat nach Zulassung beantragen soll.