RealGarant Garantie - Verlängerung.
Hallo zusammen,
mein Ford mit dem Motor 1.0 EB wird im November 8 Jahre alt, er hat erst 25000 KM runter. Ich habe ihn als Gebrauchtwagen im November 2022 gekauft und die Garantie für ein Jahr war auch dabei.
Jetzt stellt sich die Frage ob es sinnvoll ist, die Garantie zu verlängern. 1 Jahr kostet 250€, aber man ist verpflichtet, die Wartungen beim Händler machen zu lassen.
19 Antworten
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 8. August 2023 um 12:19:03 Uhr:
Bei diesem Motor wäre es sowieso sinnvoll die Wartung vom Händler machen zu lassen
So kompliziert bei der Wartung ist der Motor nicht. Das andere Thema ist der Zahnriemenwechsel.
Was ich immer so gelesenen habe, schon im Großgedrucktem solcher externen Garantien, ab einem gewissen Fahrzeugalter und Laufleistung zahlen die kaum noch was....
Sofern es stimmt, sind die 25tkm extrem wenig, aber die 8 Jahre werden die Eigenanteile mächtig hoch schrauben, einfach mal ins Kleingedruckte schauen und überlegen, ob es sich selbst im Schadenfall tatsächlich großartig "lohnt"
Merke .. eine versicherung macht ihren Gewinn, indem sie so wenig - garnichts auszahlen muss...
Zitat:
@JRK83 schrieb am 8. August 2023 um 13:57:24 Uhr:
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 8. August 2023 um 12:19:03 Uhr:
Bei diesem Motor wäre es sowieso sinnvoll die Wartung vom Händler machen zu lassenSo kompliziert bei der Wartung ist der Motor nicht. Das andere Thema ist der Zahnriemenwechsel.
Ja der sich auflöst aufgrund falscher Wartung….
Ähnliche Themen
Zitat:
@tartra schrieb am 8. August 2023 um 16:53:59 Uhr:
Was ich immer so gelesenen habe, schon im Großgedrucktem solcher externen Garantien, ab einem gewissen Fahrzeugalter und Laufleistung zahlen die kaum noch was....Sofern es stimmt, sind die 25tkm extrem wenig, aber die 8 Jahre werden die Eigenanteile mächtig hoch schrauben, einfach mal ins Kleingedruckte schauen und überlegen, ob es sich selbst im Schadenfall tatsächlich großartig "lohnt"
Merke .. eine versicherung macht ihren Gewinn, indem sie so wenig - garnichts auszahlen muss...
Wenn ich mich nicht ihre, bis 10 Jahre und 50000 km übernimmt die Garantie 100%.
Na ja ... ein Auto besteht auch aus tausenden Teilen ...interessant sind immer die Ausschlüsse ..
Hab sowas mal bei der Antriebswelle gesehen, bei so einer tollen Versicherung, normal halten locker 10 jahre und 50 000 km, sofern der Faltenbalg nicht rissig wird, Dreck & Feuchtigkeit ins Lager/Gelenk lässt, das ist der sichere Tod für eine Antriebswelle/Gelenk ... und genau sowas ist dann im Kleingedruckten textgröße 2 auf Seite 18 ausgeschlossen .. wir "ersetzen die Kosten für eine neue antriebswelle*" *=sofern bei Defekt, die Manschette noch intakt war ... toll ..😁😁
Fazit?
Ich habe absichtlich betont, dass es um den 1.0 EB geht, da er ziemlich kontrovers ist. Ok, die Zahnriemenreste im Öl werden wahrscheinlich durch die falsche Wartung verursacht, aber z.B. lspi und eventuelle Beschädigung der Motorkolbe können die Entscheidung vereinfachen. Wie du schreibst, wie die Garantie in diesem Fall vorgehen würde.
och...nur 250€ ;-)
bei meinem rs wollten se 480€
da ich ein saisonkennzeichen habe, war mir das für ein halbes jahr zuviel und dankend abgelehnt.
Zitat:
@JRK83 schrieb am 9. August 2023 um 11:33:14 Uhr:
Fazit?
Ich habe absichtlich betont, dass es um den 1.0 EB geht, da er ziemlich kontrovers ist. Ok, die Zahnriemenreste im Öl werden wahrscheinlich durch die falsche Wartung verursacht, aber z.B. lspi und eventuelle Beschädigung der Motorkolbe können die Entscheidung vereinfachen. Wie du schreibst, wie die Garantie in diesem Fall vorgehen würde.
Die Zahnriemenreste im Öl sind auch bei richtiger Wartung drin und verstopfen die ölpumpe, sodass es einen kapitalen Motorschaden gibt. Beim 1.0 Ecoboom braucht man alle sieben Ölwechsel einen neuen Motor oder muss regelmäßig die ölwanne abnehmen und das ölsieb von den riemenresten reinigen. Gute fahrt.
Zitat:
@OttoBrutal schrieb am 9. August 2023 um 13:04:27 Uhr:
Zitat:
@JRK83 schrieb am 9. August 2023 um 11:33:14 Uhr:
Fazit?
Ich habe absichtlich betont, dass es um den 1.0 EB geht, da er ziemlich kontrovers ist. Ok, die Zahnriemenreste im Öl werden wahrscheinlich durch die falsche Wartung verursacht, aber z.B. lspi und eventuelle Beschädigung der Motorkolbe können die Entscheidung vereinfachen. Wie du schreibst, wie die Garantie in diesem Fall vorgehen würde.Die Zahnriemenreste im Öl sind auch bei richtiger Wartung drin und verstopfen die ölpumpe, sodass es einen kapitalen Motorschaden gibt. Beim 1.0 Ecoboom braucht man alle sieben Ölwechsel einen neuen Motor oder muss regelmäßig die ölwanne abnehmen und das ölsieb von den riemenresten reinigen. Gute fahrt.
Eine interessante Theorie…
ich kenne Leute, die mit dem Motor locker 200.000 km gemacht haben und weiter fahren.
Zitat:
@JRK83 schrieb am 9. August 2023 um 13:08:22 Uhr:
Zitat:
@OttoBrutal schrieb am 9. August 2023 um 13:04:27 Uhr:
Die Zahnriemenreste im Öl sind auch bei richtiger Wartung drin und verstopfen die ölpumpe, sodass es einen kapitalen Motorschaden gibt. Beim 1.0 Ecoboom braucht man alle sieben Ölwechsel einen neuen Motor oder muss regelmäßig die ölwanne abnehmen und das ölsieb von den riemenresten reinigen. Gute fahrt.
Eine interessante Theorie…
ich kenne Leute, die mit dem Motor locker 200.000 km gemacht haben und weiter fahren.
Du kannst meine Theorie sehr einfach überprüfen indem du die ölwanne abnimmst und ins Ölsieb schaust. Der 1.0 Ecoboom hat einfach mehrere Schwachstellen auf die man achten muss wenn man vorhat lange Freude damit zu haben. Hier die Liste der Schwachstellen.
Ventildeckel aus Plastik reisst an der Hinterseite = Ölverlust.
Zahnriemenreste in der Ölwanne verstopfen das Ölsieb. = Totalschaden durch Mangelschmierung.
Kühlmittel Rücklauf am Kühler aus Plastik reisst und Motor überhitzt = Totalschaden. Dafür gab es eine überarbeitete Version.
Bei den neuesten Ecoboom 1.0 ab 2018 gab es einige Verbesserungen und da besteht nur noch das Problem mit den Zahnriemenresten. Die Ecoboost Motoren in mk4 focus haben wieder den zahnriemen ohne ölbad, also sollten die besser laufen.
Glaub mir, ich weiß schon alles von diesem Motor. Trotzdem wird sehr oft die Ursache keine richtige Wartung oder Pflege.
Der neue Focus hat weiter das Ölbad, aber die Steuerkette.
Meine Frage geht die Garantieverlängerung an. Vielleicht hat sich jemand mit dem Motor auf weitere Garantie entschieden und sie schon in Anspruch genommen.