Zusammenspiel Drive Select und S-Tronic
Ich hab da mal eine Frage wie sich das bei euch verhält...
Mein A4 B9, MJ 2017 wird großteils im S-Tronic Modus D gefahren (überwiegend Stadtfahrten). Dazu habe ich beim Drive Select die Individuelle Konfig. zu eingestellt, dass das Getriebe auf D (Comfort) steht.
Neulich habe ich mal standardmäßig das Drive Select auf Dynamic umgestellt. In diesem Fall geht die S Tronic ja autom. auf S und startet den Wagen Morgens auch mit dieser Einstellung. Wenn ich jedoch die Automatik auf vorwärts fahren stelle, dann springt die S-Tronic nicht auf S sondern auf D und ich muss nochmals extra auf S schalten (mit dem Automatik Hebel). Wenn ich nach Neustart des Wagens zum Ausparken aus einer Parklücke zuerst den Retourgang einlege und dann nach vorne fahren, geht die S-Tronic auch auf D anstatt auf S. Habe ich jedoch die S-Tronic nach Neustart bereits auf S gestellt, lege dann den Retourgang ein und dann wieder nach Vorne, dann kommt autom. wieder S.
Dieses verhalten ist auch gegeben, wenn die individuelle Konfig. beim Getriebe auf Dynamic (als im S Modus) steht und der Wagen neu gestartet wird.
Ist das bei euch auch so und wenn ja, warum wird eurer Erfahrung/Meinung nach das so gehandhabt?! Ergänzend vielleicht noch - es wurde das autom. Anziehen der Feststellbremse (also Handbremse) codiert wenn der Motor abgestellt wird. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, ich kann nicht sagen wie es vor dieser Codierung war (viel mir damals nicht auf).
34 Antworten
Man kann auch kurz am Schalthebel nach hinten ziehen, das ist in manchen Situationen vielleicht passender. Die Schaltwippe halten und gleichzeitig lenken müssen ist ggf. schwierig.
mfg, Schahn
ich drück den Schalthebel kurz nach rechts/links, dann ist er auch wieder in dem Modus wo er vorher war...bei nach hinten schaltet er meistens auch den Modus um...
Zitat:
@spuerer schrieb am 4. Februar 2020 um 10:23:05 Uhr:
...bei nach hinten schaltet er meistens auch den Modus um...
Dann scheint bei Deinem etwas nicht in Ordnung zu sein oder es ist von MJ zu MJ anders.
Wenn man in M den Schalthebel, wie oben beschrieben, kurz nach hinten zieht, sollte man wieder im letzten Automatikmodus sein.
Bei mir ist es jedenfalls so.
Ähnliche Themen
Vielleicht erwische ich auch öfters den Punkt wo er schon umgeschaltet hat auf Auto und ich dann zu "spät dran bin". Hab mich an meine Vorgehensweise jetzt gewöhnt...
Zitat:
@Mackson schrieb am 4. Februar 2020 um 19:07:12 Uhr:
Jepp, oder man lässt es und macht nix, dann geht er irgendwann auch von selbst auf D zurück.
Das stimmt nicht ganz.
Wenn Du mehr als einen Gang hoch- oder runterschaltest bleibt er im manuellen Modus.
Die Schaltung denkt dann, dass Du übernommen hast.
Zitat:
@Watzmann71 schrieb am 4. Februar 2020 um 19:35:11 Uhr:
Zitat:
@Mackson schrieb am 4. Februar 2020 um 19:07:12 Uhr:
Jepp, oder man lässt es und macht nix, dann geht er irgendwann auch von selbst auf D zurück.Das stimmt nicht ganz.
Wenn Du mehr als einen Gang hoch- oder runterschaltest bleibt er im manuellen Modus.
Die Schaltung denkt dann, dass Du übernommen hast.
Ist mir letztens auch schon aufgefallen und ich habe noch überlegt, ob das überhaupt sein kann oder ob ich zu ungeduldig bin oder die Rückstellzeit variiert. Ich hab's nie gelassen, sonder per "Paddel länger ziehen" auf D zurück gestellt. Muss ich direkt mal testen. Das ich von von Gang 8 auf 4 zurückschalte soll vorkommen... :-)
Nach meiner Erfahrung schaltet er immer wieder in dem Automatikmodus, und zwar nach ca. 30 Sekunden. So ist es auch im Handbuch beschrieben. Zum kompletten Übernehmen der Schalterei gibt es nur die M-Stellung des Schalthebels.
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 4. Februar 2020 um 19:46:12 Uhr:
Nach meiner Erfahrung schaltet er immer wieder in dem Automatikmodus, und zwar nach ca. 30 Sekunden. So ist es auch im Handbuch beschrieben. Zum kompletten Übernehmen der Schalterei gibt es nur die M-Stellung des Schalthebels.mfg, Schahn
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Gerade bei einer längeren Bergabfahrt, wo man natürlich mit Motorbremse fährt und manuell schaltet, wirst Du die von Dir beschriebenen 30 Sek. nicht sehen. Alles andere wäre ja auch gefährlich...
Mein DSG (A3 ohne Paddel) nutzt bei Bergabfahrten selbständig die Motorbremse. Da muss ich nicht manuell rumtricksen. Wenn Tempomat/ACC an ist, funktioniert das leider nicht.
Beim meinem vorherigen A4 mit Paddel hat es sich nach ner Weile wieder zurückgestellt. 30 Sekunden könnte passen.
Ok, dann achte ich mal auf die 30 sec.
Das Zurückschalten bei Bergabfahrt macht er bei mir an einigen Stellen immer, egal ob mit oder ohne ACC. Dachte ich hatte gelesen, dass solche Infos im Navi hinterlegt sind. Warum? An Neben-Nebenstrecken macht er das nicht, also kann es eigentlich nicht über den Neigungswinkel (ESP Modul) gehen.
Er schaltet dann runter, wenn man kurz anbremst, da er dann unterstellt, dass man halt langsamer den Berg runter will. Und meiner macht das z.B. auch bei einer Parkhaus-Ausfahrt, und die ist sicherlich in keinem Navi hinterlegt...
Mfg, Schahn
***Mod Edit: Bilder entfernt, auf Grund Copyright.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***