Zusammenfassung und Bilder vom Umbau Endrohre 3.0 Tdi auf S6 (gerade/rund)

Audi A6 C6/4F

Hier mal ne kleine Zusammenfassung für den Umbau der Endrohre beim 3.0 tdi auf gerade S6 Rohre:

Als Besitzer eines 3.0 tdi schämt sich so mancher schon ein wenig für die unansehnlichen abgewinkelten Stahlstumpen am sonst so süßen A6 Popo. 😉
Aus innerer Verzweiflung heraus habe ich mal ein paar Freds gewälzt und der "Audi-Misere" durch den Wechsel zu Hochglanzendrohren Einhalt geboten.
Machen lassen habe ich es parallel zum Chipeinbau, paßte zeitlich also ganz gut...

Material und Bestell-Nr:
4FO 253 681 B , 2 Blende (Endrohre) € 145,20 (für beide)
8EO 253 139 , 2 Schelle € 33,80 (für beide)
N 902 002 01 8 Muttern € 11.20 (keine Ahnung wofür die Werkstatt 8 St. brauchte...) 😉
N 015 401 3 , 8 Scheiben € 2,64
N 106 100 01 , 2 Schrauben € 2,00

Der Skandal an der ganzen Sache und was ich vorher auch nicht wußte:

Die S6 Endrohre aus dem Audi-Zubehör sind auch nur aus rohem Blech. Nix poliert oder verchromt. Das gleiche metallische grau wie die Diesel Rohre. Und das in Zeiten von DPF. Da wird doch nix mehr rußig. (Selbst ne dreijährige Teppichratte könnte an dem Rohr nuckeln ohne ne schwarze Schnute zu bekommen oder das Leben merklich zu verkürzen)
Audi hätte die Rohre wenigstens für den Preis verchromen oder polieren können! Skandal!

Aber man kennt ja jemanden der jemanden kennt und bei sich in der Firma ne Poliermaschine hat. Nach einer Stunde hatte ich die Dinger dann auch zum Spiegeln bekommen. 🙂 Geniale Bilder siehe unten.
Trotzdem für den Preis....: Note "mangelhaft" an Audi!

Tip: Dann kann man sich die Teile auch bei ATU holen. kosten nur 30,- und sind hochglanzpoliert. (Leider mit häßlicher ATU-Prägung drauf.)

Vorgehensweise der De- /Montage:

Die Endrohre des 3.0 tdi sind aufgesteckt und mit 3 Punkten geschweißt. Diese Punkte gilt es erst mal abzuflexen. Dafür ist die Demontage des Topfes sinnvoll, aber nicht zwingend nötig. Das Hauptproblem ist jedoch, daß das Auspuffrohr nach hinten aufgebördelt ist, so daß man zwar die original Endrohre abnehmen, aber die neuen Endrohre nicht aufschieben kann. Dazu kommt, daß das Auspuffrohr zu lang ist und optisch in der Blende wie ein "Rohr im Rohr" ausschaut. Also noch mal 3-4cm vom Rohr kürzen.
Danach die Schellen drauf und das neue Endrohr aufschieben.
Das nächste Problem ist, daß das gerade Endrohr jetzt am Diffusor anliegt, was nicht sein darf und auch blöd ausschaut. Zur Abhilfe schraubt man einfach die Platte mit der Aufnahme der Auspuffhalterung (Haken mit Gummidämpfer) von der Karosserie ab und legt dort ca. 10mm Unterlegscheiben drunter und schraubt wieder alles fest. (Die karosserieseitig angeschweißten Gewindestangen geben diese Distanz noch locker her) Dadurch kommt die ganze Anlage hinten so weit runter, daß außen um das Endrohr ein harmonischer Rand zum Diffusor bleibt.
Fertig!

Kosten bei meinem Freundlichen: € 84,03,- (war in Verbindung mit dem Chipeinbau, daher keine genaue Arbeitszeit ausgewiesen. Geht aber auch problemlos in Eigenleistung)

Tip: Ihr müßt auf die Politur der Rohre bestehen!!! Sonst könntet Ihr Euch auch gesandstrahlte oder entlackte Cola-Dosen hinten draufstecken. Sieht dann sicher genauso aus...und ist günstiger. 😉 Was Audi da liefert ist eine Frechheit!

Anbei ein paar Bilder.

So hochglänzend sehen die echt schick aus! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hier mal ne kleine Zusammenfassung für den Umbau der Endrohre beim 3.0 tdi auf gerade S6 Rohre:

Als Besitzer eines 3.0 tdi schämt sich so mancher schon ein wenig für die unansehnlichen abgewinkelten Stahlstumpen am sonst so süßen A6 Popo. 😉
Aus innerer Verzweiflung heraus habe ich mal ein paar Freds gewälzt und der "Audi-Misere" durch den Wechsel zu Hochglanzendrohren Einhalt geboten.
Machen lassen habe ich es parallel zum Chipeinbau, paßte zeitlich also ganz gut...

Material und Bestell-Nr:
4FO 253 681 B , 2 Blende (Endrohre) € 145,20 (für beide)
8EO 253 139 , 2 Schelle € 33,80 (für beide)
N 902 002 01 8 Muttern € 11.20 (keine Ahnung wofür die Werkstatt 8 St. brauchte...) 😉
N 015 401 3 , 8 Scheiben € 2,64
N 106 100 01 , 2 Schrauben € 2,00

Der Skandal an der ganzen Sache und was ich vorher auch nicht wußte:

Die S6 Endrohre aus dem Audi-Zubehör sind auch nur aus rohem Blech. Nix poliert oder verchromt. Das gleiche metallische grau wie die Diesel Rohre. Und das in Zeiten von DPF. Da wird doch nix mehr rußig. (Selbst ne dreijährige Teppichratte könnte an dem Rohr nuckeln ohne ne schwarze Schnute zu bekommen oder das Leben merklich zu verkürzen)
Audi hätte die Rohre wenigstens für den Preis verchromen oder polieren können! Skandal!

Aber man kennt ja jemanden der jemanden kennt und bei sich in der Firma ne Poliermaschine hat. Nach einer Stunde hatte ich die Dinger dann auch zum Spiegeln bekommen. 🙂 Geniale Bilder siehe unten.
Trotzdem für den Preis....: Note "mangelhaft" an Audi!

Tip: Dann kann man sich die Teile auch bei ATU holen. kosten nur 30,- und sind hochglanzpoliert. (Leider mit häßlicher ATU-Prägung drauf.)

Vorgehensweise der De- /Montage:

Die Endrohre des 3.0 tdi sind aufgesteckt und mit 3 Punkten geschweißt. Diese Punkte gilt es erst mal abzuflexen. Dafür ist die Demontage des Topfes sinnvoll, aber nicht zwingend nötig. Das Hauptproblem ist jedoch, daß das Auspuffrohr nach hinten aufgebördelt ist, so daß man zwar die original Endrohre abnehmen, aber die neuen Endrohre nicht aufschieben kann. Dazu kommt, daß das Auspuffrohr zu lang ist und optisch in der Blende wie ein "Rohr im Rohr" ausschaut. Also noch mal 3-4cm vom Rohr kürzen.
Danach die Schellen drauf und das neue Endrohr aufschieben.
Das nächste Problem ist, daß das gerade Endrohr jetzt am Diffusor anliegt, was nicht sein darf und auch blöd ausschaut. Zur Abhilfe schraubt man einfach die Platte mit der Aufnahme der Auspuffhalterung (Haken mit Gummidämpfer) von der Karosserie ab und legt dort ca. 10mm Unterlegscheiben drunter und schraubt wieder alles fest. (Die karosserieseitig angeschweißten Gewindestangen geben diese Distanz noch locker her) Dadurch kommt die ganze Anlage hinten so weit runter, daß außen um das Endrohr ein harmonischer Rand zum Diffusor bleibt.
Fertig!

Kosten bei meinem Freundlichen: € 84,03,- (war in Verbindung mit dem Chipeinbau, daher keine genaue Arbeitszeit ausgewiesen. Geht aber auch problemlos in Eigenleistung)

Tip: Ihr müßt auf die Politur der Rohre bestehen!!! Sonst könntet Ihr Euch auch gesandstrahlte oder entlackte Cola-Dosen hinten draufstecken. Sieht dann sicher genauso aus...und ist günstiger. 😉 Was Audi da liefert ist eine Frechheit!

Anbei ein paar Bilder.

So hochglänzend sehen die echt schick aus! 🙂

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


@Lolli:
Frage mich nicht von welchem Typ die Dinger sind. Laut Verkäufer von einem Cayenne, aber ich habe noch keinen damit gesehen. Manchmal denke ich mehr vom 911er. Aber Porsche baut soviel verschiedene....

Melde mich auch noch mal dazu...

habe das schöne Beispiel von 4F-Devil zum Anlaß genommen , bei mir auch noch mal umzubauen auf die 911 4s Endrohre.

Bild im Anhang..

Gruss Lolli

Sehr schön!
Was kosten die Blenden?
Und sind die verchromt oder aus Stahl?

Grüße TheCatbat

Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat


Sehr schön!
Was kosten die Blenden?
Und sind die verchromt oder aus Stahl?

Grüße TheCatbat

Sind aus VA - Stahl , Original Porsche 911 Typ 997 4s , superstabil..

anbei Foto von unten

Gruss lolli

noch ein Foto von hinten  

Ähnliche Themen

und ein letztes von der Seite . ich überlege , ob ich die Rohre nächste Woche noch ein bischen bündiger setzen lasse. Kann über die gesamte Auspuffanlage in der Einstellung reguliert werden ( alles losschrauben , Anlage weiter nach vorne schieben , alles wieder festschrauben).

Obwohl , so sieht es auch nicht schlecht aus , wie ich finde . Was meint Ihr ?

Auch meiner bläst nun hinten aus geraden Rohren.
Ich finde, dass es so richtig gut aussieht.
Ausser dem Schmuddelwetterdreck überall drauf.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


@Lolli:
Frage mich nicht von welchem Typ die Dinger sind. Laut Verkäufer von einem Cayenne, aber ich habe noch keinen damit gesehen. Manchmal denke ich mehr vom 911er. Aber Porsche baut soviel verschiedene....
@all
Die Rohre müssen leider in die Aussparung eingepasst werden. Aber der vorteil ist, das ich nicht am Endschalldämpfer schweißen musste.
Und alles ist rückstandslos auf Einrohrbetrieb rückbaubar.
Die Rohre laufen schräg nach unten und sehr gut in der Rundung zu unserem 4F. Sind auch 80er Durchmesser, passt also recht gut.

Hallo @4F-Devil !

Sieht wirklich Spitze aus.
Wie aufwendig waren die Anpassungsarbeiten?
Hast du vielleicht auch Fotos vom Umbau und der Lösung, dass alles wieder zurückgebaut werden kann.
Gern auch per PN oder per normaler mail (damit wir keinen langweilen😉).

Gruß Fred

Also wenn hier die Porsche Rohre gezeigt werden dann dürfen meine auch nicht fehlen. Die sind vom Porsche 996 Turbo

Hallo Edel,

sieht wirklich gut aus.

Frage:

  • was kosten die Endrohre?
  • wie werden die montiert? Sind Anpassungen notwendig?
  • was ist das für ein Difusor und was kostet der?

Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von zz66


Hallo @4F-Devil !

Sieht wirklich Spitze aus.
Wie aufwendig waren die Anpassungsarbeiten?
Hast du vielleicht auch Fotos vom Umbau und der Lösung, dass alles wieder zurückgebaut werden kann.
Gern auch per PN oder per normaler mail (damit wir keinen langweilen😉).

Gruß Fred

Ich kann mal morgen Fotos machen.

Rückbau ist relativ easy, da ja die Benziner-Endrohre wieder dran könnten, wenn man will und Zeit hat......

Pn ist auch möglich

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Original geschrieben von zz66


Hallo @4F-Devil !

Sieht wirklich Spitze aus.
Wie aufwendig waren die Anpassungsarbeiten?
Hast du vielleicht auch Fotos vom Umbau und der Lösung, dass alles wieder zurückgebaut werden kann.
Gern auch per PN oder per normaler mail (damit wir keinen langweilen😉).

Gruß Fred

Ich kann mal morgen Fotos machen.
Rückbau ist relativ easy, da ja die Benziner-Endrohre wieder dran könnten, wenn man will und Zeit hat......
Pn ist auch möglich

Das wär super mit den Fotos!

(Bin schon gespannt)

Ich habe heute auch mal gebastelt......😛
Diese Dieselkrümmer sind wirklich nicht hübsch! Vor allem jetzt bei der Salzbrühe auf der Piste.
Der Umbau war nicht ganz so einfach wie ich dachte,......und wie die Dinger nach dem Winter aussehen wird sich zeigen🙄
Aber der erste Eindruck ist wie ich meine ganz ok.
Rainer 

Hallo Leute!

Habe heute ein Angebot bekommen für Porsche-Endrohre wie sie @Lollidirk und auch @4F-Devil dran haben.
Preis 120 EUR

Wer ist daran interessiert?

ich werde mir die endtöpfe vom s6 orden und anbauen 😉 von euch hat nicht zufällig jemand welche rumliegen???

thx

mfg
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat


... Selbst ne dreijährige Teppichratte könnte an dem Rohr nuckeln ohne ... das Leben merklich zu verkürzen ....

Hi!

Glaubst Du wirklich diese Ammenmärchen der Politik, DPF-Hersteller und Medien? Schon mal das Stichwort "Freibrennen" bzw. "Feinststaub" gehört? Das Problem wird nur örtlich (auf die Autobahn, wo's freibrennt) verlagert und die Filter lassen eine ganz neue Generation von (feinstem) Feinstaub durch. Was da für die Lungen (vorher/nachher) das größere Problem ist ... ich sage nur, die Flimmerhärchen "freuen" sich!?!

Der ganze Mist spielt wieder nur zu kurz gedacht eine Menge Kohle in die Kassen. Schade auch, dass die Autokäufer jetzt so blind nur noch "grüne" Autos kaufen wollen und man - falls betroffen - wegen Wiederverkauf überteuert nachrüsten müsste.

Zitat:

... und legt dort ca. 10mm Unterlegscheiben drunter und schraubt wieder alles fest.

Bringt so eine Winkeländerung nicht dauerhaft zuviel Spannung auf die Auspuffanlage oder ist da durch die schwingende Aufhängung genug Spiel?

Cheers!

Deine Antwort
Ähnliche Themen