Zusammenfassung der FK-Mängel
Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.
Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.
Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:
Technische Mängel:
+ Tankdeckel
Optische Mängel:
+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz
Grüße,
Zeph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kaufi2
Hallo werte Gemeinde,habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.
Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.
Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?
Vielen Dank für jede Antwort
Gruß
P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)
Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.
2465 Antworten
Zitat:
@Waldus29 schrieb am 8. November 2014 um 08:05:23 Uhr:
Puhhhh......ich meine, ich hatte irgendwas um die 200-250 € bezahlt.
Ist aber ganz schön teuer. Na da überlege ich ob ich das mache oder einfach das Radio lauter drehe.
Trotzdem danke für die Info
Schmieren hilft dagegen auch. Alle Gelenke usw mit Sprühfett am Pedal einsprühen und dann ist wieder Ruhe für eine Weile. ;-)
Zitat:
@kev300 schrieb am 10. November 2014 um 09:19:43 Uhr:
Schmieren hilft dagegen auch. Alle Gelenke usw mit Sprühfett am Pedal einsprühen und dann ist wieder Ruhe für eine Weile. ;-)
Habe WD 40 gesprüht. Das hat aber nichtgeholfen. Quietscht immer noch
WD40 ist auch kein Fett. Das ist zum Lösen von Verschmutzungen.
Ähnliche Themen
Das knacken kommt wieder.Und wird mit der zeit immer lauter.Was dann auch tierisch nervt.Habs vor ca.2 Jahren machen lasse, seitdem ist ruhe.
Zitat:
@Waldus29 schrieb am 10. November 2014 um 11:52:40 Uhr:
Das knacken kommt wieder.Und wird mit der zeit immer lauter.Was dann auch tierisch nervt.Habs vor ca.2 Jahren machen lasse, seitdem ist ruhe.
Was wurde denn gemacht?
Zitat:
@kev300 schrieb am 10. November 2014 um 11:06:54 Uhr:
WD40 ist auch kein Fett. Das ist zum Lösen von Verschmutzungen.
Naja, es ölt die Stellen, was das quietschen kurzzeitig beheben kann. Nur wird bei Benutzung das vorhandene Fett weg gesprüht, das es langfristig schlimmer wird. Außerdem haben wir ein elektronisches Gaspedal, wo an bestimmten Stellen kein Öl hingelangen darf.
WD40 schmiet nur so lange es flüssig ist. Beseitigt aber bereits vorhandenes Fett oder Verschmutzungen. Es schmiert also nicht lange.
Sprühfett schmiert dagegen viel länger.
Beim Jazz hatte es bei mir immer für ein halbes Jahr gereicht bis es wieder anfing zu quitschen und zu knacken.
Das Gaspedal soll er ja auch nicht besprühen. ;-)
Zitat:
@kev300 schrieb am 11. November 2014 um 09:19:00 Uhr:
Das Gaspedal soll er ja auch nicht besprühen. ;-)
Ich will nichts unterstellen, aber es gibt seltsame Experten. Da quietscht z.B. das Kupplungspedal. Hierbei kommt dann der gedanke auf, wenn das eine Pedal jetzt quietscht fangen die anderen auch bald an. Also wird alles großzügig eingesprüht. Wo man die Sprühdose schon mal in der Hand hat werden auch direkt die Türen geölt, das sie sich leichter öffnen lassen, usw. Natürlich tritt auch sofort eine besserung ein, nur hat man halt ein halbes Jahr später ein kleines Problem.
Zitat:
@MvM schrieb am 11. November 2014 um 08:42:53 Uhr:
Naja, es ölt die Stellen, was das quietschen kurzzeitig beheben kann. Nur wird bei Benutzung das vorhandene Fett weg gesprüht, das es langfristig schlimmer wird. Außerdem haben wir ein elektronisches Gaspedal, wo an bestimmten Stellen kein Öl hingelangen darf.Zitat:
@kev300 schrieb am 10. November 2014 um 11:06:54 Uhr:
WD40 ist auch kein Fett. Das ist zum Lösen von Verschmutzungen.
Zudem verharzt WD40, sollte sich bestimmt schon rumgesprochen haben, und ist als Schmierstoff völlig ungeeignet. Besonders immer gern gesehen bei Schlössern 😰
Zitat:
@gamer72 schrieb am 12. November 2014 um 13:00:59 Uhr:
Zudem verharzt WD40, sollte sich bestimmt schon rumgesprochen haben, und ist als Schmierstoff völlig ungeeignet. Besonders immer gern gesehen bei Schlössern 😰Zitat:
@MvM schrieb am 11. November 2014 um 08:42:53 Uhr:
Naja, es ölt die Stellen, was das quietschen kurzzeitig beheben kann. Nur wird bei Benutzung das vorhandene Fett weg gesprüht, das es langfristig schlimmer wird. Außerdem haben wir ein elektronisches Gaspedal, wo an bestimmten Stellen kein Öl hingelangen darf.
Mein Honda-Händler in Gera hat es auch mit Sprühfett versucht und es quietscht wieder. Da es sich ja um einen "Meister" handelt und wir "Normalos" alle blöd sind werde ich eine freie Werkstatt aufsuchen die sich noch Mühe geben und wirklich Dienst am Kunden praktizieren. Für mich ist es der erste und der letzte Honda. Mein Fazit: Nie wieder Honda
Meine Klimaanlage hat den Geist aufgegeben. Wärend der Fahrt sind auf ein mal alle Scheiben beschlagen, was nicht gerade schön war. Grund war ein defektes Relais. Reperaturkosten ca. 50 Euro.
Nu ja ein Relais ist ein in meinen Augen ein Verschleißteil . Sei zufrieden das es nur das Relais war !