Zusammenfassung der FK-Mängel
Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.
Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.
Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:
Technische Mängel:
+ Tankdeckel
Optische Mängel:
+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz
Grüße,
Zeph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kaufi2
Hallo werte Gemeinde,habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.
Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.
Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?
Vielen Dank für jede Antwort
Gruß
P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)
Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.
2465 Antworten
Weisheit des Tages: Alle Turbomotoren sind anfällig.
Zweite Weisheit des Tages: Alle Saugbenziner halten bis in die Ewigkeit und noch länger.
😁
Blödsinn.
Bei fachgerechter Behandlung (regelmäßiger Ölwechsel, kein Chiptuning, regelmäßiges Warm- und Kaltfahren des Turbos) spricht nichts dagegen, daß ein Turbomotor genauso lange hält wie ein Sauger.
Ja aber wenn der Turbo sich doch früher als erwartet verabschiedet stösst es einen bitter auf.
Das mein Accord 2,4 type s kein Turbo hat war eines der Kaufgründe.
Ja, gut, wenn man diese Einstellung schon verinnerlicht hat, dann ist es wohl besser, man kauft sich einen Saugbenziner und schraubt die Drehzahl immer ordentlich in die Höhe, wenn man Leistung haben möchte. Ist ja auch sicher total gesund auf die Dauer...
Abgesehen davon bin ich der Meinung, daß es auch bei Saugbenzinern zu kostspieligen Reparaturen kommen kann, aber das wird hier offensichtlich nicht bedacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Und mir ist ein zuverlässiger Turbo lieber als ein anfälliger Sauger. So what?
Das halte ich nicht mehr für zeitgemäß. Es hat sich was getan..
Ich sage ja nicht dass Sauger unzuverlässig sind, ganz im Gegenteil, ein Teil weniger was kaputt gehen kann. Ich fand nur die Aussage meines Vorposters für etwas überspitzt
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ja, gut, wenn man diese Einstellung schon verinnerlicht hat, dann ist es wohl besser, man kauft sich einen Saugbenziner und schraubt die Drehzahl immer ordentlich in die Höhe, wenn man Leistung haben möchte. Ist ja auch sicher total gesund auf die Dauer...
Abgesehen davon bin ich der Meinung, daß es auch bei Saugbenzinern zu kostspieligen Reparaturen kommen kann, aber das wird hier offensichtlich nicht bedacht.
Honda VTEC Motoren brauchen und lieben die Drehzahl und wollen gedreht werden und sind dafür auch ausgelegt. Selbst die Type R Motoren sind unverwüstlich, schau mal ins Type R Forum oder frag mal Zephy, er hat schon über 200.000km auf dem ITR und der Motor läuft wie am ersten Tag.
Aufgeladene Motoren sind generell anfälliger, das liegt nun mal am Konzept und ist logisch nach voll ziehbar, und wenn mal ein Turbolader hinüber ist, darf man sich schon auf die Rechnung freuen.
Du merkst es ja auch schon bei deinem Turbodiesel das so ziemlich alles teurer ist als bei einem Saugbenziner. Da soll mir bitte keiner damit kommen das die Wartungs und Reparaturkosten beim Sauger höher sind als bei einem Turbo. Beim CTR entfällt auch noch das teure Zahnriemenwechseln, da er eine Steuerkette hat.
Ich hoffe Honda bleibt dem Konzept treu und verbaut keine Turbos und wenn doch, dann bitte nur bei Leistungsschwächeren Motoren damit sie mit dem immer höher werdenden Gewicht der Autos fertig werden. Der Jazz mit 90PS könnte z.b. einen kleinen Turbo vertragen.
Schon klar, dass die Motoren diese Drehzahlen aushalten müssen. Alles andere wäre ja auch hirnrissig.
Die Frage ist nur: Was will Honda in Zukunft? Einerseits drängen sie auf Öko, bringen einen sportlichen Hybrid-Wagen und 2011 soll auch der Jazz in einer Hybrid-Version kommen, andererseits setzt man weiter auf Hochdrehzahlmotoren, die dementsprechend Sprit verbrauchen.
Wenn man sich die Spritverbräuche ab Werk in der Klasse der sportlichen Kompakten ansieht, dann braucht der Civic Type R in der Relation zur Leistung schon überdurchschnittlich viel Benzin. Der neue Golf VI GTI mit 210 PS braucht mit DSG 7,3 Liter ab Werk - das sind schon fast 2 Liter weniger als für den Civic Type R veranschlagt sind. Mir ist schon klar, daß man in dieser Fahrzeugklasse nicht unbedingt auf den Verbrauch achtet, andererseits wiederspricht das Hochdrehzahlkonzept auf lange Sicht gesehen dem neuen Öko-Gedanken von Honda.
Ha Ha 😁... "Der neue Golf VI GTI mit 210 PS braucht mit DSG 7,3 Liter ab Werk" ...das vergiss mal ganz schnell...den hatte ich mir mal über WE geholt...bin den teilweise nur "schleichend" gefahren...genau wie meinen FK2...nix da...immer über min. 11 Liter...und frag die mal im VW Forum...wenn da einer unter 9 Liter kommt hat er Rückenwind😎
einige deutsche hersteller geben verbrauchswerte an die dann z.b. bei spritmonitor nicht mehr zu glauben sind, z.b. der 118d mit 4,5 litern und unser civic mit 5,3 litern werksangabe ist bei spritmonitor genau umgekehrt, der golf 5 den ich vorher hatte wurde um 0,5l sparsamer angegeben und jetzt habe ich mit dem civic den gleichen verbrauch.
und ein tauschturbo in einer freien werkstatt kostet nicht mehr als ein zahnriemenwechsel (inkl. spannrolle, wasserpumpe, az) bei vw/audi.
Habe bei meinem Civic 2.2 i-CTDi Sport (EZ Juni 2006, derzeit ~ 71.200 km) leider von zwei eventuellen Mängeln zu berichten.
Vor drei Tagen ist mir zum ersten Mal aufgefallen, daß der Wagen auf der Autobahn und Schnellstrasse bei Fahrten über unebenen Asphalt komische Geräusche von links unterhalb des Fahrzeuges (Front-Reifen-Bereich) von sich gibt. Habe dann während der Fahrt das Radio ausgemacht und intensiver gelauscht. Beim dritten oder vierten "Klong" habe ich dann gedacht, irgendwie aufgesessen zu sein (hat damals so ähnlich geklungen). Bin runter von der Schnellstrasse zur Raststation und habe unter den Wagen geschaut, doch da ist nichts zu sehen gewesen. Das Geräusch ist auch heute auf der Heimfahrt von der Arbeit bei Tempo 30 und plötzlichem Lenkeinschlag zu hören gewesen. Leider ist es dennoch nicht reproduzierbar bzw. weiß ich nicht genau, wie man es reproduzieren kann, denn es ist auch nicht bei jeder Bodenwelle und bei jedem plötzlichen Lenkeinschlag zu hören. Habe heute nach der Arbeit nochmals unter das Fahrzeug gesehen, aber es ist nichts lose oder auffällig.
Zweite Sache: Wenn ich auf der Autobahn bergauf beschleunige (von 130 km/h auf rund 150 km/h im 6. Gang ohne Gangwechsel), dann "duftet" es merkwürdig nach verbranntem Gummi oder ähnlichem im Auto. Habe dies zum ersten Mal vor einigen Wochen entdeckt und damals gedacht, es wäre ein Auto vor oder hinter mir und ich würde den Duft über die Lüftung riechen. Mittlerweile bin ich mir sicher, daß es mein Auto ist, denn heute ist es auch wieder aufgetreten. Leider ebenfalls nicht reproduzierbar, sondern bisher immer nur auf dem selben Autobahnabschnitt unter den selben Fahrbedingungen - allerdings nicht regelmäßig!
Merkwürdig...
Da mich diese zwei Dinge nicht akut in meiner Mobilität beeinträchtigen, warte ich das nächste Service Ende Jänner ab und werde dann weiter berichten...
@Mike
Hmm, vielleicht doch Zeit für einen neuen Civic ?! 😁
Generell habe ich den Eindruck das die Diesel anfälliger sind als die Benziner.
Das will ich aber jetzt mal nicht wirklich hoffen... Wie gesagt: EZ Juni 2006, bisschen über 71.000 km - würde gar nicht zu einem Japaner passen, wenn schon jetzt Feuer am Dach ist.
Hab zwar brav gespart und könnte meinen Civic gegen einen neuen eintauschen und dabei würden mir sogar noch ~ 7.000 Euro übrig bleiben, aber nein... Wer weiß, was noch kommt. Vielleicht kommt vom Nachfolger-Civic ein toller Type R raus, den ich unbedingt haben muss. Oder ein toller 1er BMW. Dann wird zugeschlagen.
Ich hab mir meinen Civic schon 2006 mit der Absicht gekauft, ihn länger als nur 3 bis 4 Jahre zu fahren.
Ja, bei 71tkm sollte normalerweise wirklich noch nix sein.
Wegen dem Geräusch würde ich schon mal sehen lassen, eventuell das Service einwenig vorziehen.
Ein neuer Type R 😕, ehrlich gesagt glaube ich nicht wirklich dran....eher kommt ein weiterer Hybrid.....