Zur Inspektion Öl mitbringen?
tach zusammen,
wollte mal fragen ob man zur inspektion(longlife) öl mitbringen darf? oder muß man das teure öl(22,50€/l) der audivertragswerkstatt nehmen? ist man dazu verpflichtet dort das öl zu kaufen? ist das rechtens? im internetshop kostet das longlife 3 Öl für VW und Audidiesel 7,50€/l
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
tach zusammen,
wollte mal fragen ob man zur inspektion(longlife) öl mitbringen darf? oder muß man das teure öl(22,50€/l) der audivertragswerkstatt nehmen? ist man dazu verpflichtet dort das öl zu kaufen? ist das rechtens? im internetshop kostet das longlife 3 Öl für VW und Audidiesel 7,50€/l
gruß
Bringst dein Mehl auch zum Bäcker mit damit er daraus deine Brötchen bäckt oder bringst dein Fleisch mit ins Restaurant? Zum Thema Öl mitbringen hab ich schon öfter meine Meinung gesagt.
MFG
44 Antworten
Ich sag nicht, dass man zu viel zahlen soll. Aber das Thema Öl geht meiner Meinung nach in die selbe Kategorie wie die Getränke im Restaurant. Eine Cola kostet dort auch mehr als im Discounter. Dort werden auch noch Anteile für die Löhen, Gebäude, Abschreibung (für neue Mobilien) usw. aufgerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von PlatinCH
Ich sag nicht, dass man zu viel zahlen soll. Aber das Thema Öl geht meiner Meinung nach in die selbe Kategorie wie die Getränke im Restaurant. Eine Cola kostet dort auch mehr als im Discounter. Dort werden auch noch Anteile für die Löhen, Gebäude, Abschreibung (für neue Mobilien) usw. aufgerechnet.
Die Cola im Restaurant wird z.B. auch anders besteuert als im Supermarkt. Hier ist schonmal ein großer Unterschied.
Ich glaube an dem Thema "Öl selber mitbringen" kann man sich die Finger wund diskutieren ...
Bei der gleichen Rate, unterstellt, die hier genannten Zahlen, von etwa 2 Euro im Einkauf für Öl für den Händler und den 23 Euro, die er haben will dafür, würde das für eine Cola bedeuten, dass sie im über 12 Euro im Restaurant kosten müsste.
Und dazu müsste dann noch dazukommen, dass du für den Service des Bringens noch was zahlst und wie gesagt, die Besteuerung hier auch noch teurer wäre🙂
Also meine Anregung ist einfach, mit dem Händler einvernehmlich zu reden und von vornherein zu sagen, dass du nicht bei ihm den Wechsel, Kundendienst und auch sämtliche Reparaturen machen wirst, wenn man hier nicht handelseinig wird.
So hat mich nach dem Gespräch der Liter 10W40 (im alten Auto) damals nur 4 Euro gekostet. Und der Händler meinte, noch immer Gewinn dabei zu machen.
Also Leute, ich finde, ihr zieht das Thema ein bisschen zu weitauf.
"Platinch" liegt eigentlich mit seinen Kommentaren sehr weit daneben, außerhalb jeder Überlebenspraktik und rudert auch langsam wieder zurück. Wenn der Händler aufgrund seiner Lagerkosten und Gewinnoptimierung für einen Liter Öl 10-12 € nehmen würde, wäre mir der Aufwand, dieses selber zu besorgen und mitzubringen zu hoch. Da aber der Freundliche den Hals dabei nicht voll genug bekommen kann (wie übrigens die Öl-Multis, unsere Regierung etc. auch), muss man sich sein Öl selber mitbringen. Das hat er sich dann eben selber zuzuschreiben. Ich denke aber, dass der Freundliche dieses billigend in Kauf nimmt, da genug Flottenfahrzeuge, ältere Leute, Behörden, Firmenmultis etc. den Service machen lassen und das teure Öl auf der Rechnung wahrscheinlich gar nicht bemerken.
Für mich ist eigentlich entscheidend, dass sich durch meinen Kauf nichts ändert, außer dass ich einen Händler unterstütze, der das schwarze Gold zu einem humanen Preis anbietet und seine Existenz dadurch sicher gefördert wird. Und natürlich, dass ich mein hart erarbeitetes Geld nicht übermäßig aus dem Fenster schmeiße, wie ich es schon mit dem Kauf des Audi gemacht habe! 😉 Der kleine Mechaniker, der bei Audi in der Werkstatt steht und mein Auto wartet, hat sicher nichts davon. Der bekommt nicht früher mehr Geld oder gar eine Provision.
Letztendlich ist es gar keiner Diskussion wert. Jeder sollte es so machen wie er möchte und kann. Dadurch, dass man sein Öl selber mitbringt, vernichtet man sicher keine Arbeitsplätze!
Und bitte nicht die Cola aus dem Restaurant für 2,30 € mit dem 23 € teuren Öl des Freundlichen vergleichen. Das hat nun wirklich nichts gemeinsam!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Ich denke aber, dass der Freundliche dieses billigend in Kauf nimmt, da genug Flottenfahrzeuge, ältere Leute, Behörden, Firmenmultis etc. den Service machen lassen und das teure Öl auf der Rechnung wahrscheinlich gar nicht bemerken.
Für mich aus der Sicht des kleinen Selbständigen lohnt es sich nicht, das Öl vorher auf Ebay zu ersteigern, die Sendung entgegenzunehmen oder notfalls zum Postamt zu rennen um sie dort abzuholen etc. Und das alles um ca. 70 Euro zu sparen und noch gratis ein mitleidiges Lächeln vom Autohaus zu bekommen.
Natürlich spürt es ein Händler, wenn ich ihm das margenträchtige Geschäft entziehe, aber bei der Vorstellung des nächsten Neufahrzeuges pünktlich wieder auf der Matte stehe um eine kostenlose Probefahrt zu machen. Es ist zwar schön, wenn ein Internet-Ölhändler weit weg in einer anderen Stadt oder in einem anderen Land auch leben kann, aber ich trage mein Geld dann lieber zu einem ortsansässigen, lokalen Betrieb wo auch die Mitarbeiter von ihrem Gehalt leben können (sonst würden sie in meiner Stadt einen anderen Job finden können).
Oliver
Hallo,
selbst in lokalen Autozubehör-Läden ist das Öl billiger als beim Freundlichen und diese Leute müssen auch von etwas leben.... 😉
Gruß,
hotel-lima
Hi zusammen,
mal so ganz nebenbei ne Frage:
Kennt eigentlich ein einziger von Euch die Kalkulation in Autohäusern?
Warum sind die Banken eigentlich mittlerweile "Meisteigentümer" von Autohäuser und Immobilien?
Thomas
Grundsätzlich ist es immer so, daß sich die Preise am Markt selbst regulieren, solange kein Monopol vorliegt.
Und daher gibt es sicher noch genug Leute, die das Öl beim Händler teuer (auch nach der Garantiezeit) kaufen.
Also worüber sich aufregen?
Es gibt da kein Monopol und jeder darf frei entscheiden.
Ich toleriere beide Meinungen und finde jede Seite hat ein Für und Wieder.
Sollte der Preis wirklich zu hoch sein, den der Händler verlangt, dann reguliert sich das mangels Nachfrage von selbst.
Da es nicht so aussieht, scheint es hier noch genügend Käufer zu geben.
Also muß sich niemand aufregen.
Ich kaufe nicht beim Händler, lasse aber auch nicht bei ihm Wechseln.
Jeder wie er möchte oder kann.
Lassen wir es dabei bewenden.
Toleranz tut grad in heutiger Zeit gut.
Hallo,
also ich bin doch über einiges hier sehr erstaunt 😕😕
Wer schreibt, dass es normal sei die Arbeitskosten billiger zu berechnen, und dafür die Teile teurer zu machen, hat anscheinend keinen Schimmer. Genauso wie wenn jemand schreibt ".. das Öl müsste beim 🙂 so teuer sein wegen...", dass ist Unsinn.
In jeder Rechnung eines Audihändlers werden die entsprechenden Arbeiten aufgeführt.
So steht in meiner letzten Rg. (60000er Inspektion mit Longlife) von 04/2008 die
Art. Nr. 01090010 "Longlife Service inkl. Ölw. mit Mob.-Garantie" zum Preis von 136,00 Euro + MWSt.
Schaut mal in euren Rechnungen nach dieser Pos. und schreibt mal was da für Beträge stehen, ich behaupte die sind überall relativ gleich.
Heißt also die reinen Arbeitskosten für einen Ölwechsel stehen fest, ist also kein Grund das Öl so teuer zu machen.
Lagerkosten?? Wofür frage ich euch? Für ein 200Ltr. Fass das in der Ecke steht, ich bitte euch!!! Also auch kein Grund für die hohen Ölpreise.
Bliebe noch die Entsorgung des Altöls sowie ein gewisser Prozentsatz an Verdienst. OK, dafür soll er ein paar Euro bekommen, aber nicht (bei 2 Euro EK) über 1000%.
Und jetz nochmal allgemein.
Die Geiz ist geil - Mentalität gefällt mir auch nicht, deswegen bin ich aber noch lange nicht bereit Wucherpreise zu zahlen. Der Liter Öl kostet regulär bei meinem 🙂 23,95 Euro p. Ltr., bei einem ortsansassigen Schmierstoffhändler (liegt auch noch genau auf dem Weg zum Autohaus) habe ich exakt das gleiche (Shell Helix) für 6,95 Euro p. Ltr. bekommen. Das ist ein Unterschied von 17,00 Euro p. Ltr. x 5,3 Ltr. benötigt macht 90,10 Euro Ersparnis bzw. Mehrkosten. Sowas ist nicht akzeptabel.
Würde das Öl beim 🙂 vielleicht 9,95 Euro kosten (immerhin fast 45% mehr als beim Schmierstoffhändler), würde ich garantiert sagen "OK das Geld sollst du haben" , aber bei 345% teurer spielt sich da nichts mehr ab.
Grüße
Ich habe mein Cabrio heute Nachmittag zum 🙂 gebracht. Bei der Vorabberechnung stand das Öl als Gesamtposten mit 96,xx € gesondert drauf. Ich habe für meinen Mobil 1 ESP-Kanister mit 4L 36 € bezahlt. Das ist schon ein Unterschied, der es mir Wert ist das Öl mitzubringen.
Sehr sauber und kundenfreundlich fand ich den Vorabcheck meines Cabrios. Es wurde auch vermerkt, dass der Wischwasserbehälter und die Scheibenwischer neu sind und nicht aufefüllt bzw. erneuert werden müssen. Absolut gut!
also ich kauf mein Nachfüll Öl auch im Baumarkt, wobei das Catrol Edge da auch schon 20 € kostet. Hab bis jetzt aber erst 0,3 Liter nachgefüllt, da ich den Ölpegel gerne im oberen Bereich habe.
Zur Inspektion werd ich aber kein eigenes Öl mitbringen. Klar sind die 😁 was das Öl betrifft Abzocker. Aber wenn ich einen Audi fahre, und dort meinen Service machen lasse, dann kauf ich auch denen ihr öl. Leben uns leben lassen. Das Autohaus liest mir dafür auch mal wieder den Fehlerspeichen nebenher für lau aus oder schaut such mein Auto für lau auf der Bühne an.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Das Autohaus liest mir dafür auch mal wieder den Fehlerspeichen nebenher für lau aus oder schaut such mein Auto für lau auf der Bühne an.
Machen die bei mir auch wenn ich Öl selbst mitbringe.
Die wissen aber auch, daß ich jeden Furz am Auto bei denen richten lasse und die haben schon seeehr viel an meinen Wägelchen verdient. Auch wenn ich das Öl selbst anschleppe. Außerdem haben die so ein gutes Öl, wie ich es haben will, gar nicht....
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Das Autohaus liest mir dafür auch mal wieder den Fehlerspeichen nebenher für lau aus oder schaut such mein Auto für lau auf der Bühne an.
Eben nicht "für lau", den Service hast Du mit dem Kauf des Öl ja schon bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Machen die bei mir auch wenn ich Öl selbst mitbringe.
Die wissen aber auch, daß ich jeden Furz am Auto bei denen richten lasse
So sieht das bei mir auch aus, und so sollte es auch sein.
Du hast die Zitate vertauscht.... ansonsten ok... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Eben nicht "für lau", den Service hast Du mit dem Kauf des Öl ja schon bezahlt.Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Das Autohaus liest mir dafür auch mal wieder den Fehlerspeichen nebenher für lau aus oder schaut such mein Auto für lau auf der Bühne an.
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
So sieht das bei mir auch aus, und so sollte es auch sein.Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Machen die bei mir auch wenn ich Öl selbst mitbringe.
Die wissen aber auch, daß ich jeden Furz am Auto bei denen richten lasse
das Thema wurde schon einmal sehr kontrovers diskutiert
http://www.motor-talk.de/.../...nspektion-mitbringen-t1389068.html?...
Wenn hier geschrieben wird,
die ganzen Marken-Werkstätten sind mit ihren unverschämten Preisen Abzocker und Betrüger am Kunden...
hat das wenig mit Ahnung (eher Polemik) zu tun, wie die wirtschaftliche Sitution bei den Händlern tatsächlich aussieht. Aber es ist ja so leicht, E-bäh Preise mit der Werkstattrechnung zu vergleichen und dann auf die Händler einzuhauen. In der Tat kann ich dann nur empfehlen, zu ATx zu gehen und dort die Serviceleistungen ausführen zu lassen.
Die Markenwerkstätten machen einfach eine Mischkalkulation, um die hohen Kosten tragen zu können, und da gehört in der Kalkultion die Position Öl dazu.
Wenn ich einen relativ neuen PKW für 40 Tsd. Euro innerhalb der Gewährleistung bzw. Garantie fahre, wäre es für mich persönlich ziemlich peinlich, dem Händler beim nächsten KD einen Kanister mit 5 Ltr. Öl auf die Tresen zu stellen, um ein paar Euro zu sparen. Abgesehen davon, dass ich es eher damit halte "Leben und leben lassen". Das merkt man später in anderen Dingen.😉
Aber das ist jedem selber überlassen und hat oft auch nichts mit Logik zu tun.
Gruß