Zum zweiten Mal Batterie leer

Ford Kuga DFK

Zum zweiten Mal ist meine Batterie leer, ich könnte kotzen!

Krankheitsbedingt konnte ich 5 Tage nicht fahren. Meine Frau ruft mich heute an und meinte der Kuga lässt sich nicht mehr aufsperren. Somit ist mir jetzt das zweite mal die Batterie beim stehen einiger Tage leer gegangen. Ich habe schon die App angemeldet, so dass er nicht soviel Strom braucht. Irgendetwas zieht aber trotzdem die Batterie leer. Jetzt muss ich morgen mal beim Ford Händler vorbei und der muss zu mir kommen und Starthilfe geben.

Gibt es zufällig ein bekanntes Problem das die Batterie so entleert nach ein paar Tagen. Was mache ich zwei Wochen im Urlaub im Parkhaus mit unseren Kuga. Da komme ich dann ja nie mehr weg. Auch wird es im Winter dramatisch mit der Standheizung denke ich.

Beste Antwort im Thema

...es ist etwas schade, dass fast jeder Thread zu einem PHEV Thread mutiert. Im Grunde ging es hier um das 12V Problem bei den reinen Verbrennern.
Da die Architektur der Antriebskonzepte und somit auch der Ladevorgang für die Starterbatterie sich sowohl hard- als auch softwaretechnisch völlig unterscheiden, sind getrennte Threads zu den verschiedenen Themen mehr als sinnvoll. Das Vermischen führt permanent zu Missverständnissen und ist nicht sonderlich hilfreich.
... ich fände es toll, wenn wir hier beim Thema 12V Batterie Problem beim Diesel und eventuell Benziner bleiben könnten!

226 weitere Antworten
226 Antworten

Nachdem Updates (ABS -, BC - Modul und TCU) bei meinem PHEV aufgespielt und ne neue Batterie eingebaut wurde habe ich seit dem 07.01 keine Probleme. Letzte Woche an 4 Tagen Fernstart durchgeführt. Alles klappte.
Da ich jetzt noch 8 Tage in Quarantäne bin, bin ich gespannt was danach passiert.

Schau bitte mehrmals täglich mit der App nach, was dein Auto so macht, aber starte es nicht.
Siehst du über die App auch die Batteriespannung?

Würde mich brennend interessieren, ob alles funktioniert. Wird bei mir auch Zeiten geben, wo mein Kuga nen guten Monat steht. Da soll er auf jeden Fall anspringen.

Weder über die Ford Pass noch über die Ford Pass Pro App sieht man die 12 V Batterie Spannung. Die HV Batterie wird mit 0 % angezeigt.
Meinst du wenn man mehrmals täglich die App benutzt, das sich dadurch die Batterie entlädt?

Das war meine Vermutung. Dass durch die App-Nutzung die Steuergeräte geweckt werden und an der Batterie ziehen.

Und wer da einen nervösen Finger hat und alle paar Minuten so sein Auto weckt, wird keine Freude haben.

Ähnliche Themen

Upps, ich schaue echt mehrfach täglich

Sollte man wohl doch mal den Stromverbrauch der Steuergeräte messen, bzw. die Stromentnahme, während man mit der App aufs Fahrzeug zugreift. Ich würde es ja selbst testen, aber mir fehlt dazu noch das Auto ^^

Seit 8 Tagen steht mein PHEV vor der Garage. 2 x täglich in die App geschaut. Nicht Ferngestartet. Bis jetzt kein Tiefschlafmodus.
Neue Batterie wurde beim ersten Mal eingebaut und die Updates beim zweiten Besuch aufgespielt . Batterie Spannung habe ich nicht gemessen.

meine Batterie wurde mittlerweile 4x beim FFH aufgeladen, letzte Woche Dienstag blieb ich liegen, weil Auto nicht mehr ansprang. Es wurden vom FFH drei weitere Updates aufgespielt. Es hat zumindest soweit geholfen, dass die Meldung "System ausgeschaltet um Batterie zu schonen" erst nach 6 Tagen anstatt nach 2 Tagen kam. Leider ist mein Rückruftermin erst am 01.03.2021. Muss also solange noch jede Woche 1-2x sinnlos ne Stunde rumfahren um ein weiteres Liegenbleiben zu verhindern.

@Kuga2020

Wie oft am Tag schaust du mit der App nach deinem Auto?

Zitat:

@Fritz2109 schrieb am 26. Januar 2021 um 12:40:30 Uhr:


@Kuga2020

Wie oft am Tag schaust du mit der App nach deinem Auto?

gar nicht

Zitat:

@Kuga2020 schrieb am 26. Januar 2021 um 11:34:36 Uhr:


meine Batterie wurde mittlerweile 4x beim FFH aufgeladen, letzte Woche Dienstag blieb ich liegen, weil Auto nicht mehr ansprang. Es wurden vom FFH drei weitere Updates aufgespielt. Es hat zumindest soweit geholfen, dass die Meldung "System ausgeschaltet um Batterie zu schonen" erst nach 6 Tagen anstatt nach 2 Tagen kam. Leider ist mein Rückruftermin erst am 01.03.2021. Muss also solange noch jede Woche 1-2x sinnlos ne Stunde rumfahren um ein weiteres Liegenbleiben zu verhindern.

Das 12Volt Problem hat ursächlich nichts mit dem Fahrakku zu tun. Es wurde nur durch externes Laden kaschiert. Das Software-Problem scheint ganz offensichtlich weiter zu bestehen; auch, wenn nicht alle betroffen sind.
Im Übrigen glaube ich , dass auch die 12Volt-Batterie bei Dir das Zeitliche segnet/schon gesegnet hat aufgrund Tiefentladungen.

Ich würde damit nicht mehr fahren, bis eine verlässliche Lösung von Ford/Händler angeboten wird. So lange würde ich lieber Leihwagen fahren.

Zitat:

@Kuga2020 schrieb am 26. Januar 2021 um 11:34:36 Uhr:


meine Batterie wurde mittlerweile 4x beim FFH aufgeladen.......

4 x geladen und schon wieder platt. Deine 12 V Batterie hat einen weg.
Da muß ne neue rein.

So....... Angeblich wurden die Updates aufgespielt und die Batterie geladen.
Am 26.01 war noch alles in Butter. Heute Meldung in der App Tiefschlafmodus. 10 Tage stand der Wagen vor der Garage. Das darf doch nicht sein. Ein längerer Urlaub oder Krankenhaus Aufenthalt und die Batterie ist platt.

Ich habe meine bereits 3 x selber vollgeladen. Jeweils nach 2-3 Tagen kommt die Tiefschlafmeldung und die komfortöffnung geht dann nur noch über die Fahrertür. Aber ganz leer war sie noch nie. Trotz 14 Tage Urlaub im Dezember ging der Wagen danach noch normal an.
Werde beim Akkutausch am 07.02. auch eine neue 12V fordern. Die scheint wohl auch schon leicht einen weg zu haben...

Meine Batterie ist jetzt innerhalb von vier Tagen zum zweiten Mal leer. Beim ersten Mal hat mir der ADAC Starthilfe geben. Heute ging wieder gar nichts. Nicht mal die Türen ließen sich noch öffnen. Jetzt wird er abgeschleppt in die Ford-Werkstatt. Mal sehen was die sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen