zum thema billig öl
hab mir gestern das castrol öl 0w 40, in 1 liter gebinde für sage und schreibe 3,89 gekauft, hab mir doch gleich alle 7 dosen mitgenommen, war übrigents im kaufland- wo sonst das öl schweinteuer ist.... also falls jemand öl braucht mal im kaufland ausschau halten...
sorry für meinen sinnlosen beitrag...nur als kleiner tipp von mir.
gruß
timboo
36 Antworten
Wer klärt die ganzen Ölexperten hier mal auf
was das mit den ganzen Angaben auf der Rückseite der Oldosen so auf sich hat ?
Von wegen was das mit API und SF/CE so auf sich hat....
Zitat:
Original geschrieben von Pieschie
Von wegen was das mit API und SF/CE so auf sich hat....
BMW vergibt die LL-01 nicht, wenn die API-Spezifikation nicht ausreichend ist. Sie bezeichnet nur die Grundeigenschaften des Öls.
Mobil1 0W40 hat API SM/SJ/SL/EC/CF
Quelle: http://www.mobil.com/.../GLXXENPVLMOMobil_1_0W-40.asp
Das Castrol 0W-40:
API SM/CF
Quelle:
http://129.35.64.91/.../38CB518640B1300CC12571C0004C81EB?OpenDocument
Für uns ist nur das "S.." interessant, je höher der zweite Buchstabe, desto hochwertiger ist das Öl. (das 10W60 hat "SL"😉
Die API-Spezifikation sagt jedoch nichts über das Additivpaket aus.
Gruß, Frank
LM ist doch Meguin Megol, oder?
und Megol ist doch einer der wenigen hersteller die vollsynthetisches öl schon bei 5w 40 anbieten....
Mal ne frage an MadMax und alle anderen spezialisten:
Hier in unseren Regionen muss man ja nicht wirklich über 40 oder unter 5 haben beim öl....also ich meine jetzt was die schmierfähikeit bei den temperaturen angeht???
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
Hier in unseren Regionen muss man ja nicht wirklich über 40 oder unter 5 haben beim öl....also ich meine jetzt was die schmierfähikeit bei den temperaturen angeht???
Man muss hier noch nichtmal 40 haben. Es kommt aber auf das Fahrprofil an - wer den Motor massiv fordert - also viel Leistung bei niedrigen Geschwindigkeiten, wie z.B. bei Slalomrennen, Drifttrainings, etc. sollte schon zu 40er-Öl greifen.
0W macht eigentlich eher für die Ganzjahresfahrer Sinn, die auch mal im tiefsten Winter den Motor nicht im Trockenlauf betreiben wollen oder eben tagtäglich Kaltstarts haben und dabei vielleicht auch nur Kurzstrecken fahren.
Also Abweichungen vom Normalfahrer nach oben und nach unten - alle anderen bleiben beim Castrol 5W-30 und gut is ... der Motor hält auf jeden Fall seine 200.000 km.
Aber ich will eben noch weiter kommen, fahre tagtäglich (auch im Winter), hab auf Gas umgerüstet, fahre auf der Nordschleife, drehe bis 7.000 1/min und wechsle nur alle 25.000 km.
Ich persönlich brauche also das bestmögliche Öl.
... ich wechsel nicht so häufig Öl, weil ich nicht alle drei Monate in die Werkstatt will.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
Hier in unseren Regionen muss man ja nicht wirklich über 40 oder unter 5 haben beim öl....also ich meine jetzt was die schmierfähikeit bei den temperaturen angeht???
Hallo,
ein 5er Öl reicht aus, wenn wir nicht gerade mal einen Winter mit minus 25° Grad haben.
Aber bei Motoren mit einen Hochdrehzahlkonzept halte ich ein 40er Öl für sehr sinnvoll.
Vorallem es tut ja nicht weh, sprich es hat doch eben viele Vorteile, wenn man z.B. das Mobil 1 Super Syn 0W-40 fährt und der Preis mit 7 Euro pro Ltr ist absolut i.O..
Gruss Mad
Ok, hab alles mitgelesen.
Aber zu guter letzt ein Schlusskommentar:
Das Mobil 0W40 Ist geeignet und das wirklich beste?
PS: Hab nen 330d =)
Moin,
Machen wir es uns mal einfach ...
Dein Motor benötigt aufgrund seiner Konstruktion und seiner Belastungen ein Öl gewisser Grundqualität. Diese Grundqualität sollte auf keinen Fall unterschritten werden. Sonst hast du bzgl. der Motorenhaltbarkeit über kurz oder lang Nachteile zu erwarten, die von erhöhtem Verschleiß bis hin zu einem Motorschaden reichen können.
Sicherlich musst du nicht zwingendst das beste vom besten mit dem höchsten Preis verwenden, sondern kannst auch entsprechend günstigere Öle verwenden.
Wenn du dies machen möchtest, dann kannst du zu BMW fahren, und dir dort die sogenannte Ölfreigabeliste besorgen (Kann der dir ausdrucken). Dort ist aufgelistet, welche Grundeigenschaften das Öl haben muss (Viskositäten, Spezifikationen etc.pp.) und welche Öle von BMW selbst getestet und als geeignet Freigegeben wurden. Aus dieser Liste kannst du dann deinen Fahreigenschaften folgend das entsprechend passende Öl raussuchen. Bist du bereit etwas selbst nachzuforschen ... kannst du mit den Eigenschaften des Öles (Spezifikationen etc.pp.) selbst nach einem gut geeigneten Schnäppchen suchen. Ist allerdings aufwändig und ziemlich kompliziert, wenn man sich nicht mit diesen Angaben auskennt.
Je sportlicher du fährst ... bzw. je stärker du dein Fahrzeug kalt, wie warm belastest ... solltest du zu Ölen mit besseren Eigenschaften und logischerweise dann auch einem höheren Preis greifen.
Die allerbilligste Suppe reinzukippen ... ist dagegen kontraproduktiv und wird dir nicht lange Freude bereiten. Denn merke ... lieber 5 Euro mehr für's Öl bezahlt, als nen Kolbenfresser zu haben 😉 So ein Motor iss ne ganze Ecke teurer.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Benzinpumpe2000
Hi,
muß auch bald das Öl wechseln. Habe bisher immer von BMW freigegebene Öle verwendet (LL 98, 01). Eigentlich kann man doch auch andere Sorten nehmen, was macht das denn für nen unterschied, außer beim Geldbeutel?