Zum ersten Mal Alfa gefahren...
Hallo Alfa-Gemeinde,
cih hatte letzte Woche Gelegenheit mal einen ganzen Abend einen Alfa GT 1.9 JTD in der Distinctive-Ausstattung zu fahren. Hab die Chance natürlich für eine größere Runde genutzt 🙂. Nachfolgend möchte ich mal meine dabei gewonnen (subjektiven) Eindrücke schildern:
Über das Design muß man, glaube ich, nicht viele Worte verlieren. Der Wagen sieht einfach Klasse aus ! Auch der innenraum hat mir von der Optik und den Materialien gefallen (Es war ein schwarzer GT mit Beigefarbenem Leder). Die Sitze waren sportlich und hatten guten Seitenhalt. Auch der Komfort beim Fahren war gut. Das Cockpit (v.a. die Armaturen) sind übersichtlich und weitestgehend (siehe unten) gut zu bedienen. Die Fahrleistungen waren gut, er ließ sich recht sportlich fahren. Da ich bisher fast noch nie Diesel gefahren bin, musste ich mich erstmal an das etwas andere Drehzahlband eines Diesel gewöhnen. Aber wie gesagt es ging richtig Vorwärts, und auf der Autobahn konnte man auch im 6. Gang noch gut Beschleunigen. Was die Top-Speed angeht bin ich bis etwa 225 lt. Tacho gekommen. Ich hab´s aber auch nicht drauf angelegt, vielleicht geht noch etwas mehr.
Allerdings gab es bei so viel Licht auch etwas Schatten. Besonders irritiert war ich von dem doch recht hohen Geräuschniveau im Innenraum (v.a. Windgeräusche) ab ca. 120 Km/h. Ist das eigentlich normal, oder war das halt ein Einzelfall bei dem Vorführwagen ?
Weiterhin gibt es m.E. leichte Schwächen in Sachen Bedienung. Besonders die fummelige Bedienung des Radios (kleine Tasten) und die gut versteckten und nur zu ertastenden Schalter für die Sitzheizung möchte ich hier anführen.
Alles in Allem bin ich vom GT sehr angetan. Mal sehen was das Facelift nächstes Jahr bringt. So, und noch meinen Dank an alle die die Geduld aufgebracht haben das alles zu lesen 🙂.
Ich wünsche allen noch viel Spass und gute Fahrt mit ihren Alfas.
Grüße aus Stuttgart
Hassi
30 Antworten
Das mit den Windgeräuschen würde mich nicht wundern, niemand behauptet das Alfa auf sowas besonders viel Wert legt. Als Jaguarowner bist du was extravagante Fahrzeuge angeht ja schon angefixt und was für ein Zufall: Der X Type ist die stilvolle Variante des Mondeo der GT die sexy Version des 147 also kann man dir Geschmacklich schonmal nichts vorwerfen 😉
Auch das mit der Bedienlogik ist typisch Italiener, aber wenn du schon einen Jaguar V6 hast dann solltest mal den GT 3.2 Probefahren oh und... Nimm etwas Valium oder die Gattin mit sonst kommst du mit einem neuen Wagen nach Hause 😁
Zitat:
Mal sehen was das Facelift nächstes Jahr bringt
da wird sich nichts grundlegendes ändern, bei italiaspeed waren schon bilder zu sehen.
toni
bauen die da jetzt auch die 147/156facelift-brera/159 Frontscheinwerfer ein oder bleibt das bei den alten?
da ich den 147/156er Facelift besser als die alten finde wär das für mich zumindest ne starke optische Aufwertung 😁
so weit ich weiß ist das die facelift-optik:
http://www.italiaspeed.com/.../119.jpg
Ähnliche Themen
Zitat:
Allerdings gab es bei so viel Licht auch etwas Schatten. Besonders irritiert war ich von dem doch recht hohen Geräuschniveau im Innenraum (v.a. Windgeräusche) ab ca. 120 Km/h. Ist das eigentlich normal, oder war das halt ein Einzelfall bei dem Vorführwagen ?
Die Windgeräusche beim GT sind ein bekanntes Manko ab Werk das kurzfristig behoben werden kann. Hauptsächlich ist es die Seitenscheibe, die zuwenig Anpressdruck an die Dichtungen hat, das kann jedoch schnell justiert werden. Zweiter Radaumacher ist der Aussenspiegel, der wird anstandslos gegen ein etwas anders ausgeformtes Modell getauscht.
ng
Flavi
Zitat:
so weit ich weiß ist das die facelift-optik:
jepp, dat soll er wohl sein, wie ich meine werden die die schon einen gt fahren nicht sonderlich verärgert werden, weil sie auf einmal ein optisch veraltetes modell fahren, wobei imo der gt so oder so nie optisch veraltern wird.
toni
@ Sir Firekahn
Ja, so ein V6 ist schon was feines. Aber ich war vom Diesel ehrlich überrascht, der geht schon echt gut (und ich hab mal wieder ne 1-stellige Verbrauchsanzeige gesehen 🙂 ).
@all
Ich denke auch das der GT vom Design her zeitlos ist. Den kann man auch in X Jahren ncoh anschauen. Sieht man ja auch am 156, der sieht heute auch noch recht modern aus, obwohl schon 8 Jahre alt.
Grüße aus Stuttgart
Hassi
Naja ich finde das der kleine JTD vom Character eher wenig in den GT passt. Der bärige 2.4 wäre ja schon grenzwertig aber ich finde da muss ein V6 rein, gerne auch der 2.5 den der GT aber leider nie gesehen hat...
Vor allem da der GT ja sowieso keine echten Nutzwertfreunde oder Pfennigfuchser anspricht 😉
Keine Pfennigfuchser? Ist doch eines der günstigsten Sportcoupés. Und dann noch mit viel Platz und nicht so übertrieben schwer wie der Brera.
Naja der Brera ist auch nur so schwer geworden weil ja warscheinlich den 4.7 V8 aus dem 8C oder ein 4.2 aus dem Masi 4porte bekommen soll. Aber das ist ja erstmal was anderes.
Ich fahre den GT schon sein über einen Jahr und bin echt sehr zufrieden. Ich habe auch Windgeräusche ab 120 km/h aber das stört nicht wirklich. Sonst ist mir noch nichts negatives an dem Alfa aufgefallen. Klein ist er auch nicht, da passt schon richtig was rein wenn man die Rückbank umlegt.
Klasse Wagen !
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Wer aufs Geld schaut kauft keinen Alfa und schon gar keinen GT 😉.
Sagst du mir bitte auch warum nicht ?
Weil Alfa weder billig noch sonders viel Aut für's Geld ist. Leute die nach sowas suchen landen bei den Koreanern oder bei Skoda, da bekommt man ne Menge Blech für wenig Geld. Außerdem sind Alfas im Unterhalt traditionell Premiummarken. Desweiteren ist der GT als Coupè absolut gesehen SEHR wenig Auto für's Geld 😉. Was nicht bedeuten sollte, dass ich nicht einmal wirklich unmittelbar vor dem Kauf eines GT 3.2 stand 😉 (Allerdings hat mich die Farbkombination Gringo Titano/ Leder Nero abgeschreckt 😉)