Zum ersten Mal Alfa gefahren...

Alfa Romeo

Hallo Alfa-Gemeinde,

cih hatte letzte Woche Gelegenheit mal einen ganzen Abend einen Alfa GT 1.9 JTD in der Distinctive-Ausstattung zu fahren. Hab die Chance natürlich für eine größere Runde genutzt 🙂. Nachfolgend möchte ich mal meine dabei gewonnen (subjektiven) Eindrücke schildern:

Über das Design muß man, glaube ich, nicht viele Worte verlieren. Der Wagen sieht einfach Klasse aus ! Auch der innenraum hat mir von der Optik und den Materialien gefallen (Es war ein schwarzer GT mit Beigefarbenem Leder). Die Sitze waren sportlich und hatten guten Seitenhalt. Auch der Komfort beim Fahren war gut. Das Cockpit (v.a. die Armaturen) sind übersichtlich und weitestgehend (siehe unten) gut zu bedienen. Die Fahrleistungen waren gut, er ließ sich recht sportlich fahren. Da ich bisher fast noch nie Diesel gefahren bin, musste ich mich erstmal an das etwas andere Drehzahlband eines Diesel gewöhnen. Aber wie gesagt es ging richtig Vorwärts, und auf der Autobahn konnte man auch im 6. Gang noch gut Beschleunigen. Was die Top-Speed angeht bin ich bis etwa 225 lt. Tacho gekommen. Ich hab´s aber auch nicht drauf angelegt, vielleicht geht noch etwas mehr.
Allerdings gab es bei so viel Licht auch etwas Schatten. Besonders irritiert war ich von dem doch recht hohen Geräuschniveau im Innenraum (v.a. Windgeräusche) ab ca. 120 Km/h. Ist das eigentlich normal, oder war das halt ein Einzelfall bei dem Vorführwagen ?
Weiterhin gibt es m.E. leichte Schwächen in Sachen Bedienung. Besonders die fummelige Bedienung des Radios (kleine Tasten) und die gut versteckten und nur zu ertastenden Schalter für die Sitzheizung möchte ich hier anführen.
Alles in Allem bin ich vom GT sehr angetan. Mal sehen was das Facelift nächstes Jahr bringt. So, und noch meinen Dank an alle die die Geduld aufgebracht haben das alles zu lesen 🙂.
Ich wünsche allen noch viel Spass und gute Fahrt mit ihren Alfas.

Grüße aus Stuttgart

Hassi

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Naja ich finde das der kleine JTD vom Character eher wenig in den GT passt. Der bärige 2.4 wäre ja schon grenzwertig aber ich finde da muss ein V6 rein, gerne auch der 2.5 den der GT aber leider nie gesehen hat...

Ich bin von einem Verwandtem überrascht worden. Er fährt jetzt einen etwas älteren GTV 2L 6 Zylinder, mit Bärensound. Schade, dass es diesen Minisechszylinder nicht für den GT gibt. Die kleinen Töpfe würden sicherlich gute Arbeit verrichten.

Naja das stimmt wohl nicht so ganz.

Wir reden hier über ein Sport Coupé und nicht über irgendwelche Blechdosen die aus Korea oder aus Tschechien kommen.

Und was man preislich für die Distinctive Ausstatung bekommt bekommt man schon lange nicht für einen TT oder anderen Coupés.

Dann Unterhalt was meinst du wohl in welcher Typenklasse der ist ?

KH13/ VK24/ TK31

Beim Golf V 90 PS sieht das so

KH19/ VK16/ TK31

Da ist der GT wohl billiger in der Haftpflich was ......

laut alfaromeo.de (Konfigurator) ist der 3.2liter

Haftpflicht: 17
Teilkasko: 24
Vollkasko: 26

eingestuft.. der liter ist bei 16 24 24
inwieweit stimmen diese Angaben?

so.. und unterhalt is ja nich nur Versicherung.. jede Inspektion bei Alfa wird teurer sein als das vergleichbare Gegenstück bei VW
allein das Zahnriemenproblem bei einigen Motoren trägt da ordentlich zu bei.. außerdem sind die Motren nicht grad sparsam

Dann lass dir bei Alfa mal die Bremsen machen (Beim 156 V6 €900 v/h) oder den Riemen (€1000) oder versuch mal einen Alfa wieder zu verkaufen 😉.

Und das mit der Haftpflicht ist ja nun wirklich eine Milchmädchenrechnung, wenn der GT in der VK 8! Typklassen höher liegt. Oder ist dein Wagen etwa TK?

Sollen wir mal weiterrechnen? Reifen? Sprit? Wertverlust? Sorry aber mit nem Golf TDI hast dich da ziemlich in die Nesseln gesetzt.

Eine günstige Alternative Coupé zu fahren ist das Hyundai Coupè nur schade das es im Vergleich zum Alfa weder Spirt, Power noch Stil hat 😁

Ich sage ja nicht, dass der GT mir nicht super gefällt aber billig ist was anderes...

@Thoben
Der 2.0 TB V6 ist sicher kein schlechter Motor aber relativ Pflegeaufwändig und macht eigentlich nur in Ländern Sinn in denen es die 2000 ccm Luxussteuer gibt

@Ancalagon
Erm Mist, Zweiter 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


.... Desweiteren ist der GT als Coupè absolut gesehen SEHR wenig Auto für's Geld 😉. 😉)

das seh ich total anders......der 1,9 mjtd kostet um die 26.000.-€ +/-, und wäre somit nur ca. 4-5.000€ teurer wie ein 1,9l golf V (nackt versteht sich) deswegen kann ich deine ausage nicht nachvollziehen....mit welchem fahrzeug hast du es verglichen? man kann doch keinen GT mit einem golf oder hynday vergleichen oder?? was wäre deiner meinung nach ein fairer preis für einen GT??

gruß pas.gta

Vergleichen kann man ihn schon und ich finde den Preis auch fair so wie er ist, aber wie alle Coupès sind sie absolut logisch gesehen unrentabler. Aber wie ich schon sagte, ist das nicht unbedingt die größte Sorge eines echten Alfisti 😉

BTW du kommst aus Rav und hast nen GTA? Arbeitest du beim AH Wald und der Wagen ist dieser Perleffektsilberne?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


@Thoben
Der 2.0 TB V6 ist sicher kein schlechter Motor aber relativ Pflegeaufwändig und macht eigentlich nur in Ländern Sinn in denen es die 2000 ccm Luxussteuer gibt

OK, dann halt doch besser den 2,5 L. Gebe mich geschlagen und das soll was heißen, als ehemaliger Zerstörerfahrer! Grüße an die Front :-)

Gruß
Thobe

Wie oben bereits angesprochen entscheidet man sich wohl nicht aus rein vernungstbetonten Gründen für einen Alfa GT. Da spielen auch stark emotionale Gründe mit. Aber über die Folgekosten sollte man sich schon ein Bild machen, und dann seine Entscheidung treffen. So hab ich´s bei meinem Jag gemacht, und es bisher noch nicht bereut.

Das mit dem Riemen beim Diesel ist echt heftig. Musste den bei meinem früheren TT auch mal wechseln lassen, da bin ich mit 650,- "davongekommen". Wie sieht es eigentlich mit dem 2.0 JTS hinsichtlich der Fahrleistungen aus, und hat der Riemen oder Kette ?

Grüße

Hassi

Die Fahrleistungen sind gut ! Normal 166 PS mit Chip wie ich hat der dann 182 PS. Spritverbrauch um die 10 Liter mit viel Stadtverkehr. Der 2.0JTS hat Riemen Antrieb.

Ich bin mit Ihm sehr zufrieden und ich zahle auf dem Monat gesehen weniger als für meinen 1,8l Fiat Brava !

Welche Coupés sind denn wirklich günstiger, wenn man mal beim GT den 1,9l Diesel zum Vergleich nimmt. Mir fällt da spontan nicht viel ein.

Hm unter den echten Coupès gibt es wenige... 320cd und CLK 220 CDI werden im Unterhalt wohl etwas billiger sein und ein paar Exoten mit kleineren Motorisierungen 🙂

Im Unterhalt ja, aber man muss sie ja erstmal kaufen 😉. Und ein Hyundai Coupé mit schlappem Benziner ist für mich kein Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von Donrolando


Die Fahrleistungen sind gut ! Normal 166 PS mit Chip wie ich hat der dann 182 PS. Spritverbrauch um die 10 Liter mit viel Stadtverkehr. Der 2.0JTS hat Riemen Antrieb.

Ich bin mit Ihm sehr zufrieden und ich zahle auf dem Monat gesehen weniger als für meinen 1,8l Fiat Brava !

wo hast du denn das Tuning machen lassen und was hat der Chip gekostet?

Chip bei nem Benziner Sauger? So ein rausgeschmissenes Geld!! Bin mir sicher dass der nicht mal 5 PS mehr hat!!

Windgeraeusche

Wenn ich auch noch Eulen nach Athen tragen darf :

mein GT macht nicht m e h r Windgeraeusche als mein vorheriger
Citroen XM. Gute Scheibeneinstellung meiner Werkstatt ?
Ansonsten halte ich das Auto mit seinem drehmomentigen
Dieselmotor (mit zusaetzlich recht vielen "Benziner-Tugenden"😉
fuer mich persoenlich fuer einen Gluecksfall.

Dies sage ich bei Kilometerstand ca. 21500km.
s. auch :

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen