Zum Ende sag ich leise ***
So ich habe heute meinen Insignia dem Händler zurückgegeben und werde jetzt wohl ins BMW Lager wechseln. Ob 1er oder 3er wird sich morgen klären, aber fakt ist, dass ich von Opel gelinde gesagt die Nase voll habe.
Nichts desto trotz möchte ich mich für die Unterstützung, guten Tips, hervorragende Kniffe und genialen Tricks rechtherzlich bedanken.
btw. Ich habe noch ein OPCline Lenkrad und Eibach Federn zu verkaufen.
Grüße Matthias aka Eagle1882
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
... Ist halt „Qualität made by Opel“. Die legen das Wort Kundenbindung so aus, dass man ständig in der Werkstatt sein muss! ...
Nur als gutgemeinter Hinweis: Deine Objektivität lässt stark zu wünschen übrig.
69 Antworten
Sorry, aber das mit dem Wertverlust ist größtenteils Schwachsinn. Oft wird dort immer von Listenpreisen ausgegangen.
Bei Opel bekommt man z.B. immer schon einen Rabatt von ca 20 % auf den Listenpreis während das bei anderen Herstellern wie BMW oder Mercedes erst seit der Finanzkrise und Absatzflaute der Fall ist.
Wenn man das ganze anständig durchrechnet nehmen sich die Hersteller relativ wenig. Viel wichtiger ist beim Wertverlust hingegen der Fahrzeugtyp und die Ausstattung und eben der tatsächliche Neupreis der für das Fahrzeug bezahlt wird/wurde und nicht der Listenpreis.
Dann schau doch mal, was Du für einen gebrauchten 5er bekommst.
Das mit der Verarbeitung im 1er kann ich auch nicht unterschreiben. Bei unserem FL ist sie schlechter als beim VFL. Und das Fahrwerk ist einfach nur hart und hölzern wegen der Runflat-Reifen. Als sportlich geht es auch nicht durch, siehe Rundenzeiten im Vergleich zum Astra OPC. Bleibt der Heckantrieb und die süßen Glubschaugen.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Sorry, aber das mit dem Wertverlust ist größtenteils Schwachsinn. Oft wird dort immer von Listenpreisen ausgegangen.
Bei Opel bekommt man z.B. immer schon einen Rabatt von ca 20 % auf den Listenpreis während das bei anderen Herstellern wie BMW oder Mercedes erst seit der Finanzkrise und Absatzflaute der Fall ist.
Wenn man das ganze anständig durchrechnet nehmen sich die Hersteller relativ wenig. Viel wichtiger ist beim Wertverlust hingegen der Fahrzeugtyp und die Ausstattung und eben der tatsächliche Neupreis der für das Fahrzeug bezahlt wird/wurde und nicht der Listenpreis.
Du kannst den Wertverlust auf den LP beziehen oder auf den KP, egal wie, der I. hat keinen besonders guten Wiederverkaufswert.
bei mir:
37.000 LP zu 22.000 VK, also knappe 40% Verlust nach 1 Jahr.
Effektiv gerechnet:
29.000 KP zu 22.000 VK, knappe 24% Verlust
Daß der I. einen besonders hohen Wiederverkaufspreis hätte, ist ein Gerücht, daß sich hartnäckig hält. Die Realität ist eine andere.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Du kannst den Wertverlust auf den LP beziehen oder auf den KP, egal wie, der I. hat keinen besonders guten Wiederverkaufswert.
bei mir:
37.000 LP zu 22.000 VK, also knappe 40% Verlust nach 1 Jahr.Effektiv gerechnet:
29.000 KP zu 22.000 VK, knappe 24% VerlustDaß der I. einen besonders hohen Wiederverkaufspreis hätte, ist ein Gerücht, daß sich hartnäckig hält. Die Realität ist eine andere.
Das sieht aber bei anderen Herstellern nicht viel anders aus.
Häufig wird fälschlicherweise der Restwert auf den Listenpreis verglichen, da kommt dann Opel besonders schlecht weg. Wenn man aber den erhaltenen Rabatt bei Neukauf mit berücksichtigt (bei mir waren es z.B. fast 26%) dann relativiert sich das ganze wieder. Von einem besonders hohen Wertverlust des Insignia kann keine Rede sein. 20-25% "realer" Verlust bei Jahreswagen sind durchaus ein Marktüblicher Wert.
Ähnliche Themen
Vor 1 1/2 jahren habe ich mir eine Mercedes E-Klasse (Kombi) gekauft:
11 Monate alt, 12000km, Werkswagen, alles ok! Ich bekam ihn ~ 48% billiger als Liste!!!
Ein viel höherer Werteverfall ist kaum vorstellbar! Für das Geld hätte ich keinen halbwegs vergleichbaren neuen Insignia bekommen (OPC +).
Und da sage noch jemand "Mercedes ist wertstabil".
Als jahrzehntelanger Opelfahrer habe ich den Wechsel bislang noch nicht bereut, auch wenn mein Omega deutlich mehr Ladevolumen hatte.
Gruß
joyfun
Zitat:
Original geschrieben von joyfun
Vor 1 1/2 jahren habe ich mir eine Mercedes E-Klasse (Kombi) gekauft:11 Monate alt, 12000km, Werkswagen, alles ok! Ich bekam ihn ~ 48% billiger als Liste!!!
Ein viel höherer Werteverfall ist kaum vorstellbar! Für das Geld hätte ich keinen halbwegs vergleichbaren neuen Insignia bekommen (OPC +).
Und da sage noch jemand "Mercedes ist wertstabil".
Als jahrzehntelanger Opelfahrer habe ich den Wechsel bislang noch nicht bereut, auch wenn mein Omega deutlich mehr Ladevolumen hatte.
Gruß
joyfun
Ein Opel Omega hat(te) mehr Kofferraumvolumen als eine Mercedes-E-Klasse T-Modell??? Eine derartige Aussage verwundert mich schon etwas...liegt es vielleicht an der praktischen Beladbarkeit der E-Klasse ("Kofferraumgestaltung"😉?
Mercedes gibt für den besagten W 211 T-Modell ja 690 Liter Standardkofferraum (inkl. Staufach unter Ladeboden...Reserveradmulde) an, maximal 1.950 Liter. Der Opel Omega Caravan hat da -zumindest nach den technischen Daten- 540 Liter/1.800 Liter.
Viele Grüße, vectoura
Mit Zahlen können die Autohersteller gut jonglieren!
Bei der E-Klasse ist, bedingt durch das viel flacher abfallende Heck, gefühlt mindestens 20% weniger Stauraum bei nicht umgelegten Rücksitzen. Beim Omega wurde die Reserveradmulde nicht mitgerechnet, ebensowenig der beim Omega nicht notwendige Sitzflächenausbau der Rücksitze oder der Ausbau der Kofferraumabdeckung. Eine umlegbare Beifahrersitzlehne gibt es leider auch nicht. Da musste ich zunächst wirklich mal schlucken. Auch die Sicht nach hinten ist deutlich schlechter (aber nicht schlechter als beim Insignia ST) und die Kopffreiheit auf den Vordersitzen. Der "Rest" ist allerdings schon deutlich besser, Komfort und Motor sind traumhaft!
Gruß
joyfun
Allerdings !! Wenn die Zahlen der Realität entsprechen würden, hieße das ja, dass der Omega das gleiche Laderaumvolumen hatte wie jetzt der ST 😁.
Und das ist eine dubiose Vorstellung 😉.
Zitat:
. Für einen guten Golf IV (2003) muss man heute mehr auf den Tisch legen als für einen Vectra C, das sagt alles!
Wer sowas macht ist auch schön blöd,sorry!🙄
Zumal der Vectra im Vergleich zu einem Gilf das absolut überlegenere Auto ist in allen bereichen.
Wer sowas macht,der ist selber schuld!
______________________________________________
Und was ein Heckantrieb bei einem solchen kleinen Fahrzeug bringt,habe ich diesen Winter erst erleben dürfen.
Ich kenne Hecktriebler sehr gut und bin lange Zeit welche gefahren (BMW 5er,Omega),aber bei einem kleinen Fahrueg wie einem BMW Compact oder gar 1er ist es eigentlich Schwachsinn.
Denn man fährt nicht nur auf trockenn Strassen und nicht nur im Hochsommer mit dem Auto.
Überhaupt ist diese Diskussion mal sowas von sinnlos,wie kann ein 1er BMW (Kompaktklasse) mit einem ausgewachsenen Modell der gehobenen Mitelklasse verglichen werden.
Qualitativ ist der 1er meiner Menung nach jedenfalls deutlich vom Insignia entfernt ins schlechtere.
Wie gesagt,alles meine persönlichen Erfahrungen.
omileg
Jetzt laßt Ihn doch! Ich denk er wird sich seine Fahrzeugwahl gut überlegt haben, sicher auch im BMW- Forum hinterfragt haben.
Mich interessieren dann aber Erfahrungsberichte, wie Details bei BMW gelöst sind!!!
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Jetzt laßt Ihn doch! Ich denk er wird sich seine Fahrzeugwahl gut überlegt haben, sicher auch im BMW- Forum hinterfragt haben.Mich interessieren dann aber Erfahrungsberichte, wie Details bei BMW gelöst sind!!!
Genau. Und bei einem Fahrzeug welches sich beim FOH am wohlsten fühlt, hätte wohl jeder irgendwann die Nase voll gehabt 🙄.
ich wollte auch zunächst einen 525d touring kaufen,
hab mich dann aber für den optisch schöneren insignia entschieden.
und ich muss sagen das ich mich im moment falsch entschieden habe.
ich wusste ja das ich ein komplett neues auto gekauft habe, aber
das ich mehr in der werkstatt bin als sonst was.
ich seh aber positiv in die zukunft und denke das mein foh
alle mägel beheben wird. und wenn das der fall ist, dann habe ich
mich doch richtig entschieden.
aber falls nicht, dann kommt wohl doch ein 525d her......... 😕
Hallo
Muss jetzt meinen Senf auch mal dazu geben! Der Insignia ist mein erster Opel und ich finde mit einem guten Gesamtkonzept! Natürlich gibt es am Anfang einer neuen Modelreihe diverse Probs welch aber auch andere Hersteller haben. Der Themenersteller hat natürlich Pech gehabt mit dem Auto oder der Unfähigkeit der handelnden Personen!
Das kann nicht auf das Model im Ganzen oder auf Opel bezogen werden! Ich habe auch diverse Probs, welche aber in Zusammenarbeit mit dem örtlichen FOH und Opel gelöst werden.
Ich habe mit Absprache meines Händlers Opel per Mail direkt kontaktiert und bekam auch sofort Rückmeldung! Man ist dort sehr bemüht die Fehler abzustellen und den Kunden zufrieden zu stellen! Einige User werden jetzt sagen: Das kann ich auch erwarten und haben natürlich recht, aber schaut euch mal in anderen Foren um oder fragt mal im Freundeskreis, wie es bei anderen Herstellern so läuft mit der Bearbeitung von Reklamationen.
Teilweise sind gewisse Händler diverser Marken an Arroganz, welche ich bei Opel noch nie festgestellt habe nicht mehr zu überbieten!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Muss jetzt meinen Senf auch mal dazu geben! Der Insignia ist mein erster Opel und ich finde mit einem guten Gesamtkonzept! Natürlich gibt es am Anfang einer neuen Modelreihe diverse Probs welch aber auch andere Hersteller haben. Der Themenersteller hat natürlich Pech gehabt mit dem Auto oder der Unfähigkeit der handelnden Personen!
Das kann nicht auf das Model im Ganzen oder auf Opel bezogen werden! Ich habe auch diverse Probs, welche aber in Zusammenarbeit mit dem örtlichen FOH und Opel gelöst werden.
Ich habe mit Absprache meines Händlers Opel per Mail direkt kontaktiert und bekam auch sofort Rückmeldung! Man ist dort sehr bemüht die Fehler abzustellen und den Kunden zufrieden zu stellen! Einige User werden jetzt sagen: Das kann ich auch erwarten und haben natürlich recht, aber schaut euch mal in anderen Foren um oder fragt mal im Freundeskreis, wie es bei anderen Herstellern so läuft mit der Bearbeitung von Reklamationen.
Teilweise sind gewisse Händler diverser Marken an Arroganz, welche ich bei Opel noch nie festgestellt habe nicht mehr zu überbieten!
LG maan
Wie du schon schriebst, es ist dein 1.Opel. Warte es einfach mal ab und in 2-3 Jahren, wenn du dann noch vielleicht ein paar "Wehwehchen" an deinem Insignia hattest, DANN kannst du mal eine Bilanz über den Opel Service ziehen.
Ich fahre seit 1994 Opel Neuwagen, aber was ich in den letzten 2 Jahren mit dem "Opelservice" erlebt habe, ist der Kracher (im negativen Sinne). Solange es Opel nichts kostet, sind "die" beim "Service" immer nett (Callcenter eben...nett, aber ohne echte Kompetenzen oder oft auch wirklich technisch "inkompetent"😉, aber sobald es mal "ums Geld" (Kostenersatz) geht, wird der Ton gegenüber dem Kunden schon etwas "rauher". Opel hat schlichtweg seit längerer Zeit "kein Geld" und das merkt man auch und vor allem beim Service.
Viele Grüße, vectoura
Naja, zum Thema Detaillösungen:
Thema PDC: Warnsignal wird der Lautstärke des Radios angepasst 😉 Die visuelle Anzeige ist echt der Hammer
Thema Tempomat: Tempomat 1kmh Schritte, Darstellung im Display.
Thema Navi: Bessere Kartendarstellung, übersichtlicheres Layout, Distanz zur nächsten Abfahrt wird angezeigt genauso wie die Gesamtfahrtstrecke, Genauere Routenberechnung (Zeit)
Thema Fensterheber: Lassen sich auch nach Zündschlüssel ziehen noch betätigen
Thema Telefoneinbindung: Klappt ohne Probleme, Man kann sogar zu in den Kontakten hinterlegten Adressen navigieren, Gesprächsqualität ist besser
Thema Sitzheizung: Reagiert viel schneller
Thema Außenspiegel: Um einiges übersichtlicher, links und rechts sphärisch
Thema Geräuschniveu: Bei Tempo 240 kmh 😁 kann man sich noch entspannt unterhalten.
Thema Idrive: Hab das gaaanz neue Bedienkonzept ist einfach genial.
Thema Ipod-Anbindung: Einfach nur ein Traum, Man kann nach Genre auswählen, Titel suchen,... Die Unterbringung des Ipods ist auch wirklich schön gelöst.
Thema Reifen: Da kleine Reifen besonders günstig 😉
Thema Radio: Wählbare Radiostationen werden direkt angezeigt.
Thema Lautsprecher: Ich hab die unterste Ausstattungsvariante bei mir drin und das Konzept des "Tieftonlautsprechers" unter den Sitzen ist wirklich gut überlegt 😉
Thema Motor: Der Motor lässt sich genial fahren. Der Insignia hat zwar Bums, aber die Leistungsentfaltung ist beim 1er doch gleichmäßiger. Der 118d ist dem Insignia 160PS ebenbürtig. Wenn ich den 118d vom Kollegen vergleiche. Ein Vergleich zu meinem 120d hinkt da natürlich etwas.
Thema Außenbeleuchtung: LEDs unter den Türgriffen beleuchten das Auto rundherum beim öffnen. Ist ne sehr schöne Lösung, wenn man mal in mitten unwegsamen Gelände parkt 😉 Man könnte es auch getrost als Spielerei abstempeln.
Thema Start&Stop: Wirklich ein durchdachtes Konzept. Obwohl ich jetzt wohl auch zu denen gehöre, die die weiterfahrt bei einer Grünphase etwas verzögern 😁
Was ich als nachteil empfinde:
Gentränkehalter nicht wirklich nutzbar.
Kein AFL+ mehr (gut hab ich auch nicht bezahlt)
Der Platz ist nicht wirklich ein Nachteil, weil ich das bewusst gewählt habe.
Das Fahrwerk ist beim Insignia auf Wunsch komfortabler 😉 War aber auch von vornerein klar 😁
Die MAL wirkt im 1er tatsächlich etwas billig.
Jetzt könnte ich die Größe des 1er natürlich als Nachteil aufführen, aber das war ja auch mit der Grund, warum ich mir den 1er gekauft habe.
Das sind meine persönlichen Empfindungen. Es ist ganz klar das man hier Äpfel mit Birnen vergleicht. Im 1er ist man halt direkter mit der Straße verbunden. Das Gefühl hat man im Insignia im Sportmodus bei weitem nicht.
So und nach mir die Sinnflut 😁