Zulieferer und Händler glauben nicht mehr so recht an Opel

Opel Vectra C

gelesen auf der Wirtschaftsseite der WELT KOMPAKT Nr. 65 vom 3.4.08:

"Hamburg - Vertragshändler und Zulieferer haben einer Studie zufolge Zweifel an der Wettbewerbsfähigkeit von Opel. Beide Gruppen von Befragten hätten den Glauben an die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Fahrzeuge der GM-Tochter verloren stellte die Bamberger Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) auf Grundlage von zwei Untersuchungen fest. Während Händler und Lieferanten Audi wegen der Einführung neuer Technologien besonders wohlgesinnt seien, sei der Rüsselsheimer Autobauer Opel auf dem letzten Platz unter den sieben deutschen Herstellern gelandet"

Dem ist nicht mehr hinzuzufügen. Das kurze Zwischenhoch von Opel scheint schon wieder vorbei zu sein 🙁

Gruß
BBD

Beste Antwort im Thema

Zum Thema "Reports", "Studien", "Marktananlysen" etc. kann ich nur folgendes sagen:

Ich arbeite selbst bei einer großen internationalen Unternehmensberatung im Automotive-Bereich und bin auch an der Erstellung von Marktstudien und Forecasts (Vorhersagen) beteiligt. Deshalb weiß ich wie solche Untersuchungen oft ablaufen und wie am Ende ein Ergebnis zurechtgezimmert wird, mit dem man erwartet möglichst wenig Gegenstimmung zu erzeugen. Da Opel nunmal zusammen mit Ford rein image- und lobbytechnisch in der Öffentlichkeit am schlechtesten dasteht, wird in dieses Horn geblasen um als Studienersteller (von der meist unwissenden Masse) als großer Marktkenner gefeiert zu werden. Die Leute die an den Reports arbeiten, haben aber sehr oft wirklich herzlich wenig Ahnung vom Automobilmarkt und keinen wirklichen tiefen Bezug zu ihrem beruflichen Schwerpunktthema. Sie tun wenig anderes als alte (Stammtisch)weißheiten aufzuwärmen und nachzuerzählen.
Habe selbst Kollegen, die BMW für den Erfinder des Begriffs "Innovation" halten. Dies liegt aber nur daran, weil sie keine Ahnung von Innovationen anderer OEM haben und schon rein lokal aus der BMW-Stadt München kommen.
Bei der FAW scheint außerdem allem Anschein nach der Spruch "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing" zuzutreffen.

Trotzdem steht und fällt bei Opel der zukünftige Erfolg mit einem teuren, ausgeklügelten, konsequenten und emotionalem Marketing. Werbung anderer Hersteller (auch VW) wirkt viel wertiger und weniger gekünstelt. Es wird dabei verstanden, wann man sportlich, lustig, edel oder stylish sein muss. Das Opel Marketing wirkt oft nur peinlich und ist rausgeschmissenes Geld. Mitter der 1980er bis weit in die 90er war das Gegenteil der Fall. Bleibt zu hoffen, dass der Insignia richtig angeprießen wird, und nicht der billige "Chevrolet-Stil" in der Werbung durchgezogen wird.

274 weitere Antworten
274 Antworten

Hi,

es ist doch alle Jahre wieder das selbe Problem.Alle "Fachmänner" dieser Welt fühlen sich berufen (oder auch nicht) sich zu äussern.Auch hier im Forum wird so ein Thread eröffnet und schön die eigene Marke nieder gemacht.Muss ich nicht verstehen...

Fakt ist aber,dass Opel derzeit am Markt sehr gute Fahrzeuge anbietet und eigentlich auch sehr gut positioniert ist.Der Corsa ist ein Knaller,der neue Agila wird ebenfals ein Knaller,der GT ist es ohne Zweifel,Zafira - wenn man mal die Bauzeit mit berücksichtigt - ebenfalls super und der neue Insignia wird ein Kracher,bei fast identischen Preisen zum Vectra.

Also soooo schlecht ist Opel nicht aufgestellt.Natürlich macht Opel / GM noch vieles falsch,gerade was Marketing betrifft aber die Produkte stimmen.Gerade im Preis-Leistungsverhältnis gegenüber der Mitbewerber muss sich Opel bestimmt nicht verstecken!

Auch möchte ich bezweifeln,dass die User,die hier so sehr nach "Premium" schielen und danach rufen,bzw. Opel ständig damit vergleichen wollen,auch bereit sind,"Premium" zu bezahlen!?!
In Wirklichkeit sind doch gerade 80% der hier vertretenen Vectra / Signumfahrer hier,weil die "Preispolitik" so ist wie sie eben ist und weil es für den Preis kein vergleichbarer Wagen am Markt erhältlich ist!

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von ultra$oni(


bei uns z.b. die brass gruppe (einer der größten Opel Händler in Deutschland) hat mittlerweile auch Smart, Skoda und seit kurzem sogar AUDI im programm.... warum wohl ??? sicherlich nicht weil sie sich mit opel totverdient haben....
im gegenteil... es wurden verschiedene opel-standorte geschlossen....

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


... Und auch die Händler müssen mit der Unterstützung von Opel Ihre heruntergekommenen, 70er-Jahre-Style-Schuppen dringend auf Vordermann bringen, sonst wird es auch nichts mit dem neuen Kundenkreis, den man woanders (wo eigentlich?) abjagen möchte.
Brass tut gut daran, andere Marken ins Haus zu holen.

Ich hatte im letzten Sommer das Vergnügen, ca. 30 Betriebe jeweils kurz für eine Unternehmensbroschüre zu besuchen. Natürlich konnte ich so nur einen ersten Eindruck gewinnen.

Dennoch: was ich an Opel-Häusern gesehen habe, spottet jeder Beschreibung.

Ich will jetzt gar nicht von Audi und Ihrer einheitlichen "Corporate Identity" sprechen (meine Bilder scheinen den hohen Ansprüchen nicht genügt zu haben), aber selbst Fiat und Peugeot machten insgesamt einen bessern Eindruck.

Anbei mal so ein Betrieb mit dem Charme einer Tankstelle. 😮

Ach das geht doch noch, lustig wird es erst beim Showroom vom brass in Dieburg oder GvO in Neu-Isenburg. Da fragt man sich nicht nur in welchem Jahrhundert man lebt sondern auch, ob Opel die Modellpalette gedrittelt hat.

@Comicfreak: Die Produktion des GT wurde nur verdoppelt bzw konnte verdoppelt werden, da der Solstice/Sky eben leider keine Verkaufsschlager mehr sind und Kapazitäten frei wurden 😉

@der-der-meinte,dass-VW-kein-Geld-mit-seinen-Autos-verdient:
Ich sag mal Mischkalkulationen. Der Golf aus Wolfsburg, verkauft in Detroit, bringt wahrscheinlich nur Verlust.
Aber Audi, um es überspitzt auszudrücken, ein VW mit 30% Preisaufschlag, bringt schon einiges... und Porsche kann sich vor Gewinnmarge kaum retten.
Und letzten Endes geht ja noch viel Umsatz über die Ersatzteile, Finanzdienstleistungen und Wertpapierhandel oder Strategie. Wenn Du 10.000 Autos auf Halde produzierst und auch noch zulässt kannst Du in den Geschäftsbericht ein Gütervermögen von 10.000 Neuwagen mit Listenpreis aufnehmen und gleichzeitig die Zulassungsstatistik global türken. Gewusst wie ist die Devise.

Auch wenn das jetzt platt klingt und auch wenn man es nicht so stark vereinfachen und auch wenn andere nicht dieser Meinung sind, aber GM hat Opel (durch das oberlehrerhafte Reinreden in die europäische Firmenpolitik von Opel) mehr geschadet als genützt. (boah, was ein Satz 😉) Der einzige Vorteil lag im Geld, womit Opel von GM unterstützt wurde.
Und trotzdem bin ich bei Opel geblieben...

Zitat:

Original geschrieben von MrTEEE



Zitat:

Original geschrieben von spoce


Ich hab heute mit jemandem geredet, der sogar die Theorie vertritt Opel und Ford wird es in der heutigen Form in 20 Jahren in Europa nicht mehr geben. Hätten nicht Firmen wie VW und Porsche in den letzten Jahren bewiesen, dass ein kompletter Turnaround von Sauladen zu Geldfabrik innerhalb recht kurzer Zeit möglich ist, würde ich dies glauben.
ähm VW verdient an seinen "VW's" nicht die legen drauf

Zumindest im Ausland

Der Günstigste Passat kostet in Amerika umgerechnet 14800,- Euro

als Turbo 2.0 TFSI™ 200hp 6-speed Manual $ 23,990

Wer es nicht glaubt

http://www.vw.com/passat/pricelist/en/us/

Natürlich kommt da noch die MwSt. rauf aber man liegt dann immer noch unter 18000,- Euro.

Ähnliche Themen

Bei Dello (größter Opelhändler Norddeutschlands) gleiches Bild wie bei Brass:
http://www.dello.de/
Das war mal ein REINER Opelhändler.
...wobei die Opel-Händler hier in der Gegnd eigentlich alle recht gesund sind.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra1.9


Bei Dello (größter Opelhändler Norddeutschlands) gleiches Bild wie bei Brass:
http://www.dello.de/
Das war mal ein REINER Opelhändler.
...wobei die Opel-Händler hier in der Gegnd eigentlich alle recht gesund sind.

Äh ?????

Dieser "REINE" Opelhändler hat Anfang der 80er bis zu 1000 Camaros im Jahr verkauft !!!

In den 90 ern haben wir dort einen Firebird gekauft und gehen Heute noch regelmäßig zu den Caddilac Events.

Dello ist ein Konzern und kann im GM Bereich nicht weiter wachsen,
also Expandiert man in dem Niederlassungen von Fremdfabrikaten gründet.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra1.9


Bei Dello (größter Opelhändler Norddeutschlands) gleiches Bild wie bei Brass:
http://www.dello.de/
Das war mal ein REINER Opelhändler.
...wobei die Opel-Händler hier in der Gegnd eigentlich alle recht gesund sind.

Was ist daran schlimm, nicht mehr 'REIN' zu sein ? Die Zeiten ändern sich.

So etwas heisst neudeutsch Zielgruppenmarketing und -ansprache.

Hier mal ein Beispiel:

http://www.family-cars.de/

Mir ist vollkommen egal wie die Butze vom Händler aussieht, funktional reicht auch, nur die Glaspaläste über Kauf- und Werkstattpreise mitzubezahlen, NEIN DANKE.

Und was nutzt mir ein schnieke Verkäufer und Glaspalast, wenn du durch die Tür kommst und sobald er die Kids sieht, den Schlüssel für den
Vorführwagen nicht mehr rausrückt, und um die Ecke verduftet ? Oder er guckt dich vorher von oben bis unten an, und du weisst, du
bist hier unerwünscht.

Zitat:

Original geschrieben von rlc


...

Mir ist vollkommen egal wie die Butze vom Händler aussieht, funktional reicht auch, nur die Glaspaläste über Kauf- und Werkstattpreise mitzubezahlen, NEIN DANKE.
...

----------------------------------------------------

So seh' ich das auch.

Wenn ich mir die gleichförmig-teuren Glaspaläste von z.B. Audi so ansehe (von Mercedes und BMW gar nicht zu reden!), wird mir immer klarer, warum "Premium" so teuer sein muß. Die spinnen mit ihrem Marken-Identity-Fimmel, die Jungs.

Aber solang es von den Leuten hingenommen (-und bezahlt) wird, ok.

Aber zurück zur Opel-Kritik: Daß Opel preisgünstiger anbietet als die Premium-Bande ist noch längst keine Entschuldigung für mangelhafte Qualität im Detail, -die HD-Pumpen der großen Motoren mal als ein Beispiel.

Und was soll der Unsinn vom "Runtermachen der Marke", wenn sich hier mal jemand kritisch äußert? Die eigene Identifizierung mit der Marke kann man auch bis ins Lächerliche übertreiben.

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


"Hamburg - Vertragshändler und Zulieferer haben einer Studie zufolge Zweifel an der Wettbewerbsfähigkeit von Opel. Beide Gruppen von Befragten hätten den Glauben an die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Fahrzeuge der GM-Tochter verloren stellte die Bamberger Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) auf Grundlage von zwei Untersuchungen fest. Während Händler und Lieferanten Audi wegen der Einführung neuer Technologien besonders wohlgesinnt seien, sei der Rüsselsheimer Autobauer Opel auf dem letzten Platz unter den sieben deutschen Herstellern gelandet"

Ich möchte gar nicht wissen, was für Leute da genau befragt wurden. Ich kann es mir aber vorstellen: Eher die ganz hohen Einkommensgruppen, die sich oft durch erhebliche Technikferne "auszeichnen" und die schon die eigenen Produkte nicht verstehen (von der Technik dahinter ganz zu schweigen). Und davon gibt es jede Menge Leute.

Wenn ich schon lese, dass Audi "Spitzenreiter in der Technologieführerschaft" sein soll, dann weiß ich, dass die einfach nur Werbeslogans nachplappern. Wer hat diese "Studie" eigentlich in Auftrag gegeben und bezahlt? Schon in der letzten AutoBILD ist mir aufgefallen, dass die dort ständig den Audi-Werbeslogan "Vorsprung durch Technik" wiedergegeben haben.

Wer mal auf die "Wir über uns"-Seiten dieser "Forschungsstelle" schaut, wird feststellen, dass 85% des Finanzaufkommens durch Unternehmen getragen werden. Welche das wohl sein werden... 😁

Gruß
MIchael

Zitat:

Original geschrieben von PD03


FAW Bamberg:

Zitat:

Original geschrieben von PD03



Zitat:

„Besonders stolz sind wir darauf, daß alle Marken des Volkswagen-Konzerns, nämlich Audi, Seat, Skoda und VW, Mitglieder unseres Arbeitskreises sind.“

Kein weiterer Kommentar. 😉

Eben. Der VW-Konzern zieht mal wieder alle Register bei dem Thema "Kommunikation". Bei Veröffentlichungen solcher "Forschungsstellen", die zu 85% von der Industrie (siehe oben) finanziert werden, sollte man mehr als vorsichtig sein.

Gruß
Michael

Die Technologieführerschaft bei Audi (super Autos, keine Frage) äußert sich z.B. in der Mittelklasse dadurch,
dass nun mitlenkendes Xenon-Licht und eine adaptive Dämpferregelung hinzubestellt werden können.
Das ist schön, aber mein Opel hat das auch- unzwar serienmäßig! 😁

Ansonsten ist es mir egal, was da geschrieben wird, wer sich AUSSCHLIEßLICH von solchen Artikeln beeinflussen lässt, ist für mich kein Disskussionspartner.
Deshalb verstehe ich nicht, warum sich hier so aufgeregt, bzw. gerechtfertigt werden muss... 😕

Allerdings sind auch solche Leute (und es gibt einige davon) Kunden, deshalb muss Opel seine Kommunikation verbessern.

Zitat:

Original geschrieben von PD03



Zitat:

„Besonders stolz sind wir darauf, daß alle Marken des Volkswagen-Konzerns, nämlich Audi, Seat, Skoda und VW, Mitglieder unseres Arbeitskreises sind.“

Kein weiterer Kommentar. 😉

Da fällt mir etwas aus der aktuellen Ausgabe von der ADAC motorwelt 04/2008 ein, die ich gerade durchblättere.

(Das sind die mit der Werbung für Mittelchen gegen Haarausfall, Elektronikfahrzeugen und Treppenaufzugstühlen u.ä.)

Im Artikel 'Wie viel Auto braucht der Mensch' steht zu diesem Thema

Zitat:

'Wir sind das Auto'

Das ist der absolute Burner!

Der Artikel ist wirklich mal ein hauch kritischer gehalten, als das übliche Pro-Deutschcar und Vergleichstest Gestammel, das hätte ich diesem Verein gar nicht mehr zugetraut.

Er trifft die Problematik ganz gut, finde ich, auch wenn es im Kern nichts wesentlich neues mehr ist.

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Ansonsten ist es mir egal, was da geschrieben wird, wer sich AUSSCHLIEßLICH von solchen Artikeln beeinflussen lässt, ist für mich kein Disskussionspartner.
Deshalb verstehe ich nicht, warum sich hier so aufgeregt, bzw. gerechtfertigt werden muss... 😕

Wer rechtfertigt sich denn aufgeregt?

Zumindest ist hier im Forum zu sehen, dass solche "Studien" durchaus ernst genommen werden.

Noch vor einem Jahr sah es übrigens so aus:

Studie der FAW zur Händlerzufriedenheit

Fazit für mich: Die Presse druckt einfach jeden Kram, den ein selbst ernanntes Forschungs- oder Prognose-Institut in wessen Auftrag auch immer verzapft.

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Allerdings sind auch solche Leute (und es gibt einige davon) Kunden, deshalb muss Opel seine Kommunikation verbessern.

Inwiefern sollen sie denn die Kommunikation verbessern? Mehr "Studien" beauftragen? 😁

Gruß
Michael

comicfreak: Vielleicht einfach mal die Werkstatt wechseln. Solche Geschichten, die du bei VW erlebt hast, kann ich dir zu gut von Opel berichten, allerdings geht es hierbei mehr um die Werkstätten, als um die Marke.
Preiswürdigkeit: Wie sieht die denn eigentlich genau aus???
Die Listenpreise sind beim Vectra z.T. höher als beim Passat, nur wirft Opel halt mit Rabatten nur so um sich und schafft es eben doch nicht. Die meisten hier, haben ihren Vectra doch als Jahreswagen o.Ä. gekauft, weil dort ein horrender Preisverlust abgeht und die Vectras richtig billig sind.
Schlecht oder minderwertig sind die Opel auch nicht, nur wird nie etwas am angestaubten Design verändert und Facelifts sind mittlerweile fast nicht mehr erkennbar (Zafira, Astra), warum sollte sich also jemand einen gelifteten Opel kaufen?
Keiner braucht Glaspaläste, aber wenn ich mir ein teures Auto kaufe, will ich nicht im Hinterhof bedient werden, die Mitte ist hier glaub ganz gut.
Auch die Verkäufer sind leider bei Opel meist in den 80´er Jahren stehen geblieben, was die einem manchmal einen engstirnigen Mist erzählen, nein, dass muss nicht sein.

Was bleibt? Mittlerweile recht gute Autos, die allerdings manche Probleme über Jahre rumziehen (HD-Pumpen, CID o.Ä.) und sich einfach während der Bauzeit nicht mehr wirklich verändern.

Einige reden sich hier das Thema Opel schön, scheint mir...die Modelle sind nicht wirklich anprechend, finde ich. Zum Marketing bzw Positionierung der Marke in Deutschland brauch ich wohl nicht viel zu schreiben, dass merkt Ihr jeden Tag besser als ich. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen