Zulieferer und Händler glauben nicht mehr so recht an Opel

Opel Vectra C

gelesen auf der Wirtschaftsseite der WELT KOMPAKT Nr. 65 vom 3.4.08:

"Hamburg - Vertragshändler und Zulieferer haben einer Studie zufolge Zweifel an der Wettbewerbsfähigkeit von Opel. Beide Gruppen von Befragten hätten den Glauben an die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Fahrzeuge der GM-Tochter verloren stellte die Bamberger Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) auf Grundlage von zwei Untersuchungen fest. Während Händler und Lieferanten Audi wegen der Einführung neuer Technologien besonders wohlgesinnt seien, sei der Rüsselsheimer Autobauer Opel auf dem letzten Platz unter den sieben deutschen Herstellern gelandet"

Dem ist nicht mehr hinzuzufügen. Das kurze Zwischenhoch von Opel scheint schon wieder vorbei zu sein 🙁

Gruß
BBD

Beste Antwort im Thema

Zum Thema "Reports", "Studien", "Marktananlysen" etc. kann ich nur folgendes sagen:

Ich arbeite selbst bei einer großen internationalen Unternehmensberatung im Automotive-Bereich und bin auch an der Erstellung von Marktstudien und Forecasts (Vorhersagen) beteiligt. Deshalb weiß ich wie solche Untersuchungen oft ablaufen und wie am Ende ein Ergebnis zurechtgezimmert wird, mit dem man erwartet möglichst wenig Gegenstimmung zu erzeugen. Da Opel nunmal zusammen mit Ford rein image- und lobbytechnisch in der Öffentlichkeit am schlechtesten dasteht, wird in dieses Horn geblasen um als Studienersteller (von der meist unwissenden Masse) als großer Marktkenner gefeiert zu werden. Die Leute die an den Reports arbeiten, haben aber sehr oft wirklich herzlich wenig Ahnung vom Automobilmarkt und keinen wirklichen tiefen Bezug zu ihrem beruflichen Schwerpunktthema. Sie tun wenig anderes als alte (Stammtisch)weißheiten aufzuwärmen und nachzuerzählen.
Habe selbst Kollegen, die BMW für den Erfinder des Begriffs "Innovation" halten. Dies liegt aber nur daran, weil sie keine Ahnung von Innovationen anderer OEM haben und schon rein lokal aus der BMW-Stadt München kommen.
Bei der FAW scheint außerdem allem Anschein nach der Spruch "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing" zuzutreffen.

Trotzdem steht und fällt bei Opel der zukünftige Erfolg mit einem teuren, ausgeklügelten, konsequenten und emotionalem Marketing. Werbung anderer Hersteller (auch VW) wirkt viel wertiger und weniger gekünstelt. Es wird dabei verstanden, wann man sportlich, lustig, edel oder stylish sein muss. Das Opel Marketing wirkt oft nur peinlich und ist rausgeschmissenes Geld. Mitter der 1980er bis weit in die 90er war das Gegenteil der Fall. Bleibt zu hoffen, dass der Insignia richtig angeprießen wird, und nicht der billige "Chevrolet-Stil" in der Werbung durchgezogen wird.

274 weitere Antworten
274 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Adam Opel GmbH
Friedrich-Lutzmann-Ring 1
65423 Rüsselsheim

Chevrolet Deutschland GmbH
Friedrich-Lutzmann-Ring 1
65423 Rüsselsheim

Saab Deutschland GmbH
Friedrich-Lutzmann-Ring 1
65423 Rüsselsheim

Naaaaa .... fällt Dir was auf? 😎

Ja, was fällt mir bei dieser Auflistung auf? Sorry, aber dabei kommt mir irgendwie das Wort 'Briefkastenfirma' in den Sinn...

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche



Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Adam Opel GmbH
Friedrich-Lutzmann-Ring 1
65423 Rüsselsheim

Chevrolet Deutschland GmbH
Friedrich-Lutzmann-Ring 1
65423 Rüsselsheim

Saab Deutschland GmbH
Friedrich-Lutzmann-Ring 1
65423 Rüsselsheim

Naaaaa .... fällt Dir was auf? 😎

Ja, was fällt mir bei dieser Auflistung auf? Sorry, aber dabei kommt mir irgendwie das Wort 'Briefkastenfirma' in den Sinn...

Scheinbar weisst Du nicht wirklich, was eine Briefkastenfirma ist.

Frag mal die deutschen Steuerbehörden und beispielsweise die Liechtensteiner Handelsregister. Oder auch die britischen mit den vielen in Deutschland operierenden "limited" als haftungs- und kapitalsparendes Gegenstück zur GmbH.

Die drei Firmen könnten auch als "General Motors Deutschland GmbH" mit den Unternehmensbereichen Opel, Saab und Chevrolet firmieren. Dann wäre aber der Markenname nicht mehr an erster Stelle. Darüberhinaus sind Saab und Chevrolet überwiegende Vertriebsniederlassungen, während Opel am Standort Rüsselsheim ja selbst produziert und (auch für andere GM-Zweige) entwickelt.

Nachtrag:
Da Du ja Honda-Anhänger zu sein scheinst, könntest Du ja auch mal hinterfragen, wie die Verflechtungen der asiatischen Fahrzeughersteller untereinander aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


[...]
Ja, was fällt mir bei dieser Auflistung auf? Sorry, aber dabei kommt mir irgendwie das Wort 'Briefkastenfirma' in den Sinn...

Nu so als

Info

über Deine "Briefkastenfirmen".

Einen der größten Konzerne als Briefkastenfirma zu bezeichnen, treibt einem dann aber schon das Schmuzeln ins Gesicht. Vielleicht hat ja auch mal jemand schlechte Erfahrungen mit dem Service gemacht oder vielleicht mal irgendwo vor einer verschlossenen FOH-Tür geweint.

Aber offenbar sind auch das keine Einzelfälle mehr, denn Probleme hat GM inzwischen Weltweit sowie im Heimatland, man hat sogar schon vor einigen Jahren von einer angeblichen Insolvenz der ganzen "Bude" gelesen?!

Ich habe mich damals mal mit einem Koleeeehhhsch aus Australien unterhalten, dessen Schwester hat sich nach 20 Jahren mit ihrem Holden damals ein vernünftiges Auto gekauft. Die besten Autos bauen ja die Deutschen, also ist es ein VW Golf 4 geworden (vermutlich sowieso der beste Golf aller Zeiten 😁), aber ein billiger Holden mit soviel Qualitätsproblemen wäre nicht mehr in Frage gekommen.

Ähnliche Themen

Na wenigstens einer, der das kleine Augenzwinkern verstanden hat. Hey, hab's nicht bös gemeint! Aber, wenn einen Mitglieder wie spoce nicht 'erlauben' über Opel zu Reden, weil man selber keine Ahnung hätte - meint Ihr nicht das zu solch einer 'Anregung' keine 'Gegenreaktion' kommen könnte? Ich will nur zu Disskussion anregen bzw. dazu beitragen und möchte kein Troll sein und nicht als solcher verstanden sein, ok?

Bin übrigens, nur weil ich momentan nen Honda fahre kein Honda-Verfechter, hab zuvor Peugeot gefahren und war kein Peugeot-Verfechter! Ich kauf mir das Auto von dem Hersteller, bei dem ich meine, dass ich zum Zeitpunkt des Autokauf's gut beraten bin bzw. das beste für's Geld bekomme und was mir zudem auch noch gefällt. Der Vectra hat mir halt vor 2 Jahren, als ich das letzte Mal nen Auto gesucht habe, vom Innenraum her nicht zugesagt. Die Größe und der Nutzwert ist sehr gut, mit dem Äußeren wäre ich klar gekommen, aber das doch sehr schlichte Innenraumdesign mit eckigen Blinkhebeln und Wischerhebeln war mir einfach zu Nüchtern. Deswegen ist es damals kein Vectra geworden. Der Neue Insignia scheint hier ja ein guter Schritt nach vorne zu sein, bin gespannt...

Meine Meinung zur Wandlung der Opel AG zu einer GmbH ist eher in der Richtung, dass GM seine Töchter vielleicht klein halten mag bzw. rechtlich begrenzen möchte. Das Weisungsrecht von GM sähe sicherlich einer AG gegenüber anders aus, als einer GmbH gegenüber, oder sehe ich das falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen