Zulieferer und Händler glauben nicht mehr so recht an Opel
gelesen auf der Wirtschaftsseite der WELT KOMPAKT Nr. 65 vom 3.4.08:
"Hamburg - Vertragshändler und Zulieferer haben einer Studie zufolge Zweifel an der Wettbewerbsfähigkeit von Opel. Beide Gruppen von Befragten hätten den Glauben an die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Fahrzeuge der GM-Tochter verloren stellte die Bamberger Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) auf Grundlage von zwei Untersuchungen fest. Während Händler und Lieferanten Audi wegen der Einführung neuer Technologien besonders wohlgesinnt seien, sei der Rüsselsheimer Autobauer Opel auf dem letzten Platz unter den sieben deutschen Herstellern gelandet"
Dem ist nicht mehr hinzuzufügen. Das kurze Zwischenhoch von Opel scheint schon wieder vorbei zu sein 🙁
Gruß
BBD
Beste Antwort im Thema
Zum Thema "Reports", "Studien", "Marktananlysen" etc. kann ich nur folgendes sagen:
Ich arbeite selbst bei einer großen internationalen Unternehmensberatung im Automotive-Bereich und bin auch an der Erstellung von Marktstudien und Forecasts (Vorhersagen) beteiligt. Deshalb weiß ich wie solche Untersuchungen oft ablaufen und wie am Ende ein Ergebnis zurechtgezimmert wird, mit dem man erwartet möglichst wenig Gegenstimmung zu erzeugen. Da Opel nunmal zusammen mit Ford rein image- und lobbytechnisch in der Öffentlichkeit am schlechtesten dasteht, wird in dieses Horn geblasen um als Studienersteller (von der meist unwissenden Masse) als großer Marktkenner gefeiert zu werden. Die Leute die an den Reports arbeiten, haben aber sehr oft wirklich herzlich wenig Ahnung vom Automobilmarkt und keinen wirklichen tiefen Bezug zu ihrem beruflichen Schwerpunktthema. Sie tun wenig anderes als alte (Stammtisch)weißheiten aufzuwärmen und nachzuerzählen.
Habe selbst Kollegen, die BMW für den Erfinder des Begriffs "Innovation" halten. Dies liegt aber nur daran, weil sie keine Ahnung von Innovationen anderer OEM haben und schon rein lokal aus der BMW-Stadt München kommen.
Bei der FAW scheint außerdem allem Anschein nach der Spruch "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing" zuzutreffen.
Trotzdem steht und fällt bei Opel der zukünftige Erfolg mit einem teuren, ausgeklügelten, konsequenten und emotionalem Marketing. Werbung anderer Hersteller (auch VW) wirkt viel wertiger und weniger gekünstelt. Es wird dabei verstanden, wann man sportlich, lustig, edel oder stylish sein muss. Das Opel Marketing wirkt oft nur peinlich und ist rausgeschmissenes Geld. Mitter der 1980er bis weit in die 90er war das Gegenteil der Fall. Bleibt zu hoffen, dass der Insignia richtig angeprießen wird, und nicht der billige "Chevrolet-Stil" in der Werbung durchgezogen wird.
274 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Herzliches Beileid!
Ach was. Sooo schlecht ist die deutsche Autopresse gar nicht. AMS und Auto-Bild sind nicht unbedingt objektiv, aber die "Auto-Zeitung" und die leider verstorbene "mot" sind/war gar nicht so übel.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Hey,es ist doch aber ein Mercedes Leute. Ein MERCEDES. 😁
Auch wenn er rostet,ein Mercedes bleibt ein Mercedes bleibt ein Mercedes bleibt ein Mer........usw.
😰
Ahhhh, Du willst es wohl auch wissen was und den Rotz hier jetzt *closed* haben...?
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
😰Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Hey,es ist doch aber ein Mercedes Leute. Ein MERCEDES. 😁
Auch wenn er rostet,ein Mercedes bleibt ein Mercedes bleibt ein Mercedes bleibt ein Mer........usw.Ahhhh, Du willst es wohl auch wissen was und den Rotz hier jetzt *closed* haben...?
Wie meinen?
Auch in Sachen Motorsport passiert bei anderen Herstellern deutlich mehr.
Da kann man Live auch bei vllt. technisch nicht interessierten Leuten Interesse wecken.
Beispiel AUDI R10 TDI - 24 Studen Rennen - Audi waren die ersten die TDIs im Materialmordenden 24 Stunden Rennen einsetzt und gewinnt. In den Langstrecken Rennen sind die Diesel von Peugeot und Audi nahezu unschlagbar.
- die Standfestigkeit und das Potential steht wohl ausser Frage - auch das ist Imagebildung
BMW & Mercedes fähr Formel 1 - mehr geht nich
Ford fährt wie eh und je Rally - glaube nach der Formel 1 das höchste der Gefühle 🙂
Seat Super Coppa - auch oft genug in Funk und Fernsehn - Seat wird schon über 10 Jahre neu Positioniert und ist nach meinem empfinden fast angekommen
Opel fährt weder DTM mit den V8 Vectras noch sonnst irgendwas, oder?
Motorsport kostete Geld - aber weckt auch Emotionen auch bei recht Jungen Leuten die heut und morgen sowieso kein eigenes Auto haben werden. In Jungen Jahren ist man aber noch aufnahmefähig und im Lernprozess =)
Und es zeigt auf das man auch auf Top Niveau und bei Spitzentechnologie Leistungsfähig und führend ist.
weiter gehts 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ne, echt nicht. Wenn ein Auto am Ende 761 Punkte hat und das andere 758, gibt es klar einen Sieger und einen Verlierer! Zahlen lügen nicht. Opel ist halt immer das mit 758, und 761 spricht zB für Audi. Sorry Leute, da kann man nicht dran rütteln.
Wenn man glaubt, dass das objektive Vergleiche sind, dann kann natürlich auch nichts am Weltbild rütteln. Es ist geradezu süß, wie die Leute den Mist, der in der Regel zu Papier gebracht wird, auch noch ernst nehmen. 😁
@Südschwede: Da stimme ich (zum Teil) zu, die einzige deutsche Autozeitschrift für "Normalkunden", die man halbwegs ernst nehmen konnte, war die mot.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von webbow
Auch in Sachen Motorsport passiert bei anderen Herstellern deutlich mehr.Da kann man Live auch bei vllt. technisch nicht interessierten Leuten Interesse wecken.
Beispiel AUDI R10 TDI - 24 Studen Rennen - Audi waren die ersten die TDIs im Materialmordenden 24 Stunden Rennen einsetzt und gewinnt. In den Langstrecken Rennen sind die Diesel von Peugeot und Audi nahezu unschlagbar.
- die Standfestigkeit und das Potential steht wohl ausser Frage - auch das ist Imagebildung
BMW & Mercedes fähr Formel 1 - mehr geht nich
Ford fährt wie eh und je Rally - glaube nach der Formel 1 das höchste der Gefühle 🙂
Seat Super Coppa - auch oft genug in Funk und Fernsehn - Seat wird schon über 10 Jahre neu Positioniert und ist nach meinem empfinden fast angekommen
Opel fährt weder DTM mit den V8 Vectras noch sonnst irgendwas, oder?
Motorsport kostete Geld - aber weckt auch Emotionen auch bei recht Jungen Leuten die heut und morgen sowieso kein eigenes Auto haben werden. In Jungen Jahren ist man aber noch aufnahmefähig und im Lernprozess =)
Und es zeigt auf das man auch auf Top Niveau und bei Spitzentechnologie Leistungsfähig und führend ist.
weiter gehts 🙂
Beim Thema Imagebildung gebe ich dir Recht.
Aber zb. Thema Seat. Du weisst ,dass Seat seit geraumer Zeit massive Verluste einfährt im Hause Volkswagen?
Da nützt wohl auch der beste Seat Cup nix.
Sicher waren es gute Zeiten als Opel noch in DTM (Alte und Neue) oder der DTC usw. mit fuhr und ettliche Siege holte.
Aber es war meiner Meinung nach trotzdem die richtige Entscheidung die Finanzielle Kraft erst mal in Produkte usw. als hunderte Millionen in solche Prestigedinge zu stecken.
Oder was meinst du wer das alles bei Audi und Co. mit finanziert?
Genau,jeder der einen Autokauf tätigt.
Wenn Opel andere Dinge im Griff hat, wird die Zeit für solche Prestigeduelle mit anderen Marken wie zb. in der DTM usw.wieder kommen denke ich.
Motorsport hatte bei Opel eigentlich immer grosse Tradition.
omileg
Und genau, weil Mercedes so schlecht ist und rostet usw........
verkaufen sie heute mehr Autos als je zuvor. Und haben auch noch einen sehr hohen Privatkundenanteil. Ich weis, dass Mercedes mit der Rostgeschichte sehr kulant umgeht, anders als Opel bei der HD-Pumpengeschichte.
Es ist doch unbestritten, dass alle (!) deutschen Hersteller qualitativ vor einigen Jahren ziemlich viel schlechtes produziert haben. Da gibt es von jedem Hersteller wirklich genug Beispiele.
Wir könnten uns jetzt genauso über schadhafte HD-Pumpen, Automatikgetriebe, Lichtmaschinen, Stoßdämpfer, knackende Kunststoffteile, CID, Drallkappen usw....
und natürlich auch Rost (Beispiel hier sogar in dem Thread von jemanden) beim Vectra C unterhalten.
Aber das macht keinen Sinn, weil mittlerweile alle Hersteller stark an ihrer Qualität gearbeitet haben und heute durchaus auf einem sehr guten Stand angekommen sind.
Wir können den Thread noch endlose Seiten lang führen, es nutzt nichts, der Vectra spielt bei Privatkunden keine Rolle, es bleiben nur noch ein paar Gewerbliche.
Mag durchaus sein, dass er ja gar nicht so schlecht war, aber er ist mittlerweile Geschichte. Das belegt am Ende nicht nur der Namenswechsel beim neuen Modell.
Also, lasst den Thread doch auslaufen und uns einfach auf die Präsentation des neuen Insignia warten. Vielleicht wird ja dann wirklich alles besser.
Dann erst gibt es wirklich wieder Diskussionsstoff!
Zitat:
Original geschrieben von webbow
Auch in Sachen Motorsport passiert bei anderen Herstellern deutlich mehr.Da kann man Live auch bei vllt. technisch nicht interessierten Leuten Interesse wecken.
Beispiel AUDI R10 TDI - 24 Studen Rennen - Audi waren die ersten die TDIs im Materialmordenden 24 Stunden Rennen einsetzt und gewinnt. In den Langstrecken Rennen sind die Diesel von Peugeot und Audi nahezu unschlagbar.
- die Standfestigkeit und das Potential steht wohl ausser Frage - auch das ist Imagebildung
BMW & Mercedes fähr Formel 1 - mehr geht nich
Ford fährt wie eh und je Rally - glaube nach der Formel 1 das höchste der Gefühle 🙂
Seat Super Coppa - auch oft genug in Funk und Fernsehn - Seat wird schon über 10 Jahre neu Positioniert und ist nach meinem empfinden fast angekommen
Opel fährt weder DTM mit den V8 Vectras noch sonnst irgendwas, oder?
Motorsport kostete Geld - aber weckt auch Emotionen auch bei recht Jungen Leuten die heut und morgen sowieso kein eigenes Auto haben werden. In Jungen Jahren ist man aber noch aufnahmefähig und im Lernprozess =)
Und es zeigt auf das man auch auf Top Niveau und bei Spitzentechnologie Leistungsfähig und führend ist.
weiter gehts 🙂
Naja, Renault fährt auch Formel 1. Interessiert aber keine Sau.
DTM... leider hat das Opel glaube ich mehr Image gekostet als gebracht. So konnten noch mehr Leute sehen wie hässlich der Vectra C1 ist 😁
Und abgesehen davon hat man sich von Audi und Mercedes wirklich vorführen lassen. Opel hat 270 Millionen mit der DTM verpulvert, was auf der einen Seite ne Menge Asche ist, auf der anderen Seite aber nichts im Vergleich zur Konkurrenz. Wäre man Mercedes und Audi um die Ohren gefahren hätten sicher viele gesagt Hey schau an was Opel da macht, aber naja das war ja doch recht kläglich und sicher nicht förderlich.
Ich halte den Motorsport in seiner Werbewirksamkeit auch für völlig überbewertet.
Welche Rolle spielt es denn zum Beispiel, ob VW im Motorsport aktiv ist oder nicht? Welcher "Normalkäufer" weiß überhaupt, ob die irgendwo aktiv sind? Sind die überhaupt irgendwo aktiv?
Was nützt das Formel 1-Engagement von Toyota bei den Verkäufen? In meinen Augen ist das verbranntes Geld, nichts weiter.
Gruß
Michael
Dass ein Fzg. nach 6 Jahren "stinkt" mag im Einzelfall so sein, abhängig vom Besitzer. 😉
Vernünftig gepflegte Fahrzeuge mit ordentlicher Qualität sehen heute nach 10 Jahren noch unverbraucht aus, außen wie innen. Nicht umsonst sind z.B. im Youngtimer-Bereich die Rentnerfzg. begehrt, die 20 Jahre wenig gefahren wurden, aber innen top sind.
Oder eben alles verschmiert, innen, unten etc.; bei mangelnder Pflege und Wartung.
Es gibt in der Oldie-Presse allerdings permanent Berichte über Halter, die ihre Wagen seit 20, 30 oder 40 Jahren halten. Das macht einen beträchtlichen Teil des Images der Marke aus, dass die Tradition gepflegt wird. Nicht umsonst galt Opel als "der Zuverlässige".
In dem Zusammenhang gab es neulich auch mal einen Bericht in einer Oldie-Zeitung über eine Führungskraft bei Opel, der einen Bereich einer Halle sich "erkämpft" hatte, um darin ältere Opel-Modelle aufzubewahren. Leider habe ich die Ausgabe nicht mehr.
Aber so fängt die Traditionspflege dann wieder an. Ich meine sogar neulich gelesen zu haben, dass Opel (Deutschland) mehr daraus machen wollte.
Dabei kann man ergänzen, dass selbst eine Firma wie Audi sich extrem schwer tut mit der Traditionspflege. Beispiel sind die Werbung mit den alten Quattro-Typen, für die aber viele Ersatzteile dann nach 15-20 Jahren eingestellt werden. Bekanntermaßen ist das Ersatzteilgeschäft für die Hersteller teuer. Insofern ist Opel hier wohl kein Vorwurf zu machen, dass sie auch erst langsam zu ihrer Tradition finden und dafür auch mehr Geld investieren...
zum Thema sport muss ich sagen das ich ganz gerne auf DSF "Traumjob Rennfahrer" gucke... Da "bildet" Opel Leute zu Rennfahrer aus. Is mal ganz interessant anzusehen...
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
zum Thema sport muss ich sagen das ich ganz gerne auf DSF "Traumjob Rennfahrer" gucke... Da "bildet" Opel Leute zu Rennfahrer aus. Is mal ganz interessant anzusehen...
ich finds auch nett ... da sieht man mal wies so hinter den Kulissen abgeht ... was alles dazu gehört =)
@ Miachel
VW - Paris -> Dakar im Race Tuareg, Polo Cup, Formel 3
Skoda - Rally
Seat - Super Coppa, Tourenwagen
Audi - DTM, Langstrecken Rennen - Prototypenklasse
VW im ganzen ist mächtig aktiv
Zitat:
Original geschrieben von webbow
@ MiachelVW - Paris -> Dakar im Race Tuareg, Polo Cup, Formel 3
Skoda - Rally
Seat - Super Coppa, Tourenwagen
Audi - DTM, Langstrecken Rennen - PrototypenklasseVW im ganzen ist mächtig aktiv
Hmm, mag ja sein, nur kann ich mir nicht vorstellen, dass eine bedeutende Anzahl von VW-Kunden das überhaupt weiß. 🙂
Gruß
Michael
Es stimmt schon, Opel ist im Vergleich mit anderen deutschen Herstellern (abgesehen von Ford) eher wenig inovativ. In einer Zeit von 6,7- und bald sogar 8-Gangautomaten noch eine Viergangautomatik anzubieten ist doch ein bisschen von gestern.😉
Aber zumindest muss man Opel zugute halten, damit die Technik im Gegensatz zum Konkurrenten VW zuverlässig ist. Nur die schaffen es, bei Dauertests in Sachen Zuverlässigkeit noch hinter Peugeot zu landen.😁😁😁😁
Ich sehe die Hauptursachen für den mäßigen Erfolg bei dem biederen Design und dem billigen Innenraum. Aber mit dem kommenden Insignia wird sich das sicher ändern. Der angekündigte 250 PS- Diesel sowie Allradantrieb dürften die Begehrlichkeit sicher auch steigern.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Comicfreak
und die Opelfahrer immer davon sprechen das sie Bar bezahlen oder bezahlt haben.
Dann liest Du vermutlich meistens Posts der wenigen Privatkunden. Das KBA listet inzwischen auch den Anteil gewerblicher Halter bei den Neuzulassungen auf, im Februar 2008 z.B.
- Vectra 88,6 %
- Signum 88,5 %
- Astra 84,3 %
- Corsa 70,3 %
- Tigra 63,4 %
- Agila 80 %
Zum Vergleich:
- VW Passat 84,3 %
- VW Phaeton 71,9 % (!)