Zulassungszahlen EQ Modelle in D

Mercedes EQV

Juni:
EQA: 655
EQC: 168
EQV: 136
eVito: 25

smart fortwo electric drive 1079
smart forfour electric drive 727

137 Antworten

Müsste der eSprinter nicht mehr als der Vito haben?

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 6. Mai 2022 um 22:27:35 Uhr:


Müsste der eSprinter nicht mehr als der Vito haben?

Das KBA listet als

Personenkraftwagen

keine BEV Zulassungen für den Sprinter aus (Zeile 221)

Naja eVito hat auch keine PKW Zulassung.

Der EQB hat deutlich zugelegt, von 417 Stück im März auf jetzt 612. Vermutlich sind da einige Nachholeffekte dabei, man hatte ja den Eindruck dass Ende April keine EQB mehr ausgeliefert wurden. Schauen wir, auf welchem Niveau es sich in den kommenden Monaten Einpendeln wird.

Das Mercedes gleich mit 4 Modellen (plus Smart) in der Liste auftaucht ist auch ordentlich.
Sind die "Neuzulassungen nach Hersteller" inklusive Verbrenner oder wie ensteht die Zahl da? Weil über alle Modelle hinweg wurden ja doch mehr Mercedes-Fahrzeuge zugelassen als z.B. von BMW? Oder verstehe ich die Liste da falsch?

Ähnliche Themen

Nein, die Liste nach Herstellern sind die reinen BEV Neuzulassungen im April. Den Löwenanteil bei BMW macht das Auslaufmodell i3, danach der IX3, i4 etc..

Hier mal die Hersteller mit BEV Zulassungszahlen

BMW - 2.001
Fiat - 1.826
VW - 1.801
Mercedes - 1.797
Hyundai - 1.710
Audi - 1.705
Smart - 1.316
Renault - 1.211
Opel - 1.097
Kia - 1.097
(..)
Tesla - 650

Bei allen Herstellern sind die BEV Zulassungszahlen wegen Störungen in der Lieferkette eingebrochen. Bei BMW, Fiat, Skoda und Opel machen ein Modell mehr als 50%, Teilweise fast 100% der Zulassungszahlen aus.

Neuzulassungen im Mai
Das KBA hat Heute die ersten Zahlen für die Neuzulassungen im Mai bekannt gegeben: https://www.kba.de/.../pm23_2022_n_05_22_pm_komplett.html

Mercedes konnte im Mai die Neuzulassungen um 23,4% auf einen Marktanteil von 8,7% im Vergleich zum Vormonat steigern. Die Zulassungen für Smart gingen um 42% zurück.

Der Anteil an BEV an den Neuzulassungen betrug 14,2%

Die Zulassungszahlen nach Marke/Modell - FZ10 folgen nächste Woche

Neuzulassungen im Mai

Mercedes:
Rang: Modell - Neuzulassungen
19: EQB - 472
20: EQE - 470
21: EQA - 461
37: EQS - 179
39: EQC - 131
40: EQV - 125
-- : eVito - 43

SMART:
Rang: Modell - Neuzulassungen
9: FORTWO - 1135
38: FORFOR - 140

Top 10 markenübergreifend
Rang: Modell - Neuzulassungen
1: Opel Corsa - 1889
2: VW ID.4, ID.5 - 1849
3: Fiat 500 - 1834
4: VW ID.3 - 1356
5: Dacia Spring - 1326
6: Hyundai Kona - 1323
7: Skoda Enyaq - 1173
8: Audi e-Tron - 1147
9: Smart FORTWO - 1135
10: VW Up - 1123

Top 10 Hersteller
Rang: Hersteller - Neuzulassungen
1: VW 4379
2: HYUNDAI 2469
3: AUDI 2323
4: OPEL 2242
5: MERCEDES 1881
6: FIAT 1842
7: RENAULT 1831
8: BMW 1343
9: DACIA 1326
10: SMART 1275
...
21: Tesla 293

Quelle: KBA FZ10 Mai 2022 https://www.kba.de/.../monatl_neuzulassungen_node.html

Im Anhang noch die Zahlen nach Antriebsart für Mercedes

Neuzulassung gesamt: 18.008
davon Diesel: 6.062 oder 34%
davon Plug-In Hybride: 2.041 oder 11%
davon BEV: 1.881 oder 10%

Îrgendwie verstehe ich nicht, dass so wenige EQC zugelassen werden. Liegt das an geringen Bestellzahlen oder kann Mercedes nicht mehr EQC bauen, weil nur so wenige geplant sind? EQE und EQA zeigen ganz andere Zulassungszahlen.

Ich hatte den EQC als Ersatzwagen. So völlig überzeugt hat er mich nicht. Man merkt schon, dass er nicht als Elektroauto konzipiert wurde. Deshalb überraschen mit die Zahlen nicht.

^ Naja, EQA und EQB gibt es - wie den EQC - ebenfalls als Verbrenner. Das alleine kann es also nicht erklären. Zumal ich als EQB-Fahrer das Auto Klasse finde. Vielleicht liegt es eher daran, dass der EQC der erste seiner Art war?

Der EQC kam von Anfang an bei der der Presse (und auch YouTubern) überhaupt nicht an. Er wurde schlecht geschrieben, weil er ja „nur ein umgebauter Verbrenner ist“. Und so etwas kam bei den Puristen und Tesla-hörigen Journalisten gar nicht gut.

Das Auto ist meiner Meinung nach klasse. Auch der viel bemängelte Verbrauch hält sich in Grenzen. Gestern war ich unterwegs und konnte frei fahren (Pedal am Anschlag): 29,8 kwh/100km bei Vmax kann sich sehen.

Ich vermute mal, der EQC litt unter dem Ende der Produktion des GLC, denn diese waren im Januar schon ausverkauft und nicht mehr bestellbar. Bevor der neue GLC anläuft, sollten natürlich alle Alten ausgeliefert sein.
Anbei mal der Vergleich der Zulassungszahlen des GLC Plug-in Hybriden mit dem EQC von https://www.goingelectric.de/zulassungszahlen/

Bildschirmfoto-2022-06-20-um-13-34

Neuzulassungen im Juni

Das KBA hat Heute die ersten Zahlen für die Neuzulassungen im Juni bekannt gegeben: https://www.kba.de/.../pm26_2022_n_06_22_pm_komplett.html
Mercedes konnte im Juni wiederum die Neuzulassungen um 9,5 auf 8,6% steigern. Die Zulassungen für Smart gingen um 62% auf unter 1% zurück.

Der Anteil der BEV an den Neuzulassungen betrug 14,4%

Tesla konnte seine Auslieferungen nach Deutschland im Juni auf 2.908 Fahrzeuge steigern.

Die Zulassungszahlen nach Marke/Modell - FZ10 folgen sobald verfügbar.

Vielen Dank, dass du uns das immer so schön aufbereitest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen