Zulassungszahlen EQ Modelle in D

Mercedes EQV

Juni:
EQA: 655
EQC: 168
EQV: 136
eVito: 25

smart fortwo electric drive 1079
smart forfour electric drive 727

137 Antworten

Zitat:

@Tyset schrieb am 8. April 2022 um 21:08:23 Uhr:


@kochi81, @Hubu: Ja, Tesla liefert die Fahrzeuge einfach direkt mit Qualitätsproblemen aus, das ist natürlich viel besser 🙄. Ja, mich nervt es auch dass mein EQB ungefähr zwei Wochen später kommt als geplant, aber mir ist lieber das Problem wird noch direkt im Werk behoben.

Also mein EQA steht jetzt seit 4 Monaten auf Halde und ich weiß auch nicht wie lange er noch da stehen soll. Ich warte ja auf das Auto weil ich es haben will und mich drauf freue, aber das ist erstens kein Grund für eine so miserable Kommunikation mit seinen Kunden und zweitens warte ich jetzt auch nicht mit Freuden.
Natürlich ist ein fehlerhaftes Fahrzeug noch schlimmer - kann dir aber bei jedem Hersteller und jedem Fahrzeug passieren 😉

Und dann wäre da noch zu erwähnen das es neben den alteingesessenen Herstellern und Tesla das ein oder andere Unternehmen gibt welches E-Autos baut. Auch wenn wir in Deutschland immer glauben wir wären die einzigsten die das können 🙂

@kochi81 ja okay, 4 Monate ist natürlich krass das sehe ich ein. Wenn dir dein Händler auch nicht weiterhelfen kann ist das bitter.

Noch zu den Zulassungszahlen im März: ich bin ja überrascht dass vom EQB ganze 417 zugelassen wurden, da hier im Forum gefühlt aktuell keiner nen EQB übergeben bekommt. Bin daher auf die Zahlen für April gespannt...!

Also ich habe vom freundlichen einen EQB als Ersatzfahrzeug bekommen da ich meinen vor ca. 2 Wochen abgeben musste. Der ist zwar sehr bemüht aber kommt eben auch nicht weiter.

@Tyset, was die Zulassungszahlen angeht, war etwas verwundert über meinen Händler. Der hat ein Paket von 7 EQB gekauft welche er 3 Monate als Vorführer hält bevor er diese an einen anderen Händler weiterverkauft. War gestern mal kurz da, mit dem den ich als Ersatzfahrzeug habe standen insgesamt 11 EQB, 1 EQC und 1 EQA auf dem Hof. Außerdem noch 3-4 EQS und 1 EQE. Ich war echt erstaunt über die hohe Anzahl an E-Fahrzeugen.

Die werden dem 🙂 aber sicher recht fix aus den Händen gerissen. Denke in 2 Wochen ist von denen, die keine Vorführer sind, kaum einer mehr da.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht, warum man nicht auf Lager befindliche Modelle kauft! Bei meinem EQS bekam ich 26000 Rabatt - der war voll ausgestattet und sofort verfügbar! Es ist doch hinlänglich bekannt, dass Engpässe bestehen. Ich habe noch nie bestellt, sondern - nur Bares ist Wahres- direkt bezahlt und abgeholt! Habe das noch nie bereut und habe schon 11 Mercedes gekauft.

Im Moment sind die vorrätigen Autos fast immer teurer als wenn Du sie bestellst, zumindest bei uns in der Gegend.

„26000 Rabatt“ auf einen EQS? Das muss in einem anderen Leben gewesen sein. Aktuell gibt es für die meisten Kunden vielleicht 1-3%, wenn es gut läuft, aber 26000 sind mehr als utopisch in der momentanen Situation, selbst für Lagerwagen.

…das kann schon sein - in der schweiz. da gilt eine andere preispolitik von mb. ich habe für den eqs 15% bekommen.

Echt? Gelten da die Flottenrabatte auch für EQ?

ja, inkl. rabatt für kleinflotte. brutto kp ca. chf 200‘000 - ca. chf 30‘000 rabatt

Flottenrabatt, Umweltprämie, Star Prämie und die übrigen Kleinteile (Räder, Matten), was so üblich ist... Das war aber führ in Deutschland nicht anders.

Preise scheinen aber in die Tat verrückt zu spielen: Habe grade gesehen, dass ein gebrauchter GLS mit 30.000 km für einen höheren Preis bei meinem Händler angeboten wird, als ich vor zwei Jahren neu bezahlt hatte - die absolut identische Konfiguration!

Zitat:

@rower67 schrieb am 9. April 2022 um 15:04:15 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum man nicht auf Lager befindliche Modelle kauft!

90% der Lagerautos sind schwarz/schwarz oder weiss/schwarz.

Innen Beige wird selten angeboten.

Es soll Leute geben die partout keinen schwarzen Innenraum haben möchten.

Also ich wollte einen 580er, Nappa, AMG Line, innen nur nicht weiss. Voll oder ganz voll wäre mir egal gewesen. 😁

Als Lagerwagen war nichts zu bekommen. Aussteller ab Frühsommer. Da blieb nur Online. Da gibt es aber keinerlei Rabatte.

... Dies ist die Fortführung des Themas, dass jetzt leider im EQA Unterforum gelandet ist.

Zulassungszahlen im April 2022

Marktanteil BEV: 12,3%

Mercedes Modelle:
Zusammen: 1797 oder 11% aller neuzugelassenen Mercedes PKW

Rang: Modell - Neuzulassungen
7: EQB - 612
16: EQE - 322
17: EQA - 315
21: EQS - 253
25: EQV - 125
26: EQC - 116
29: eVito - 53

Smart Modelle:
Zusammen: 1316

Rang: Modell - Neuzulassungen
2: FORTWO - 947
15: FORFOUR - 269

Top 10 der Neuzulassungen im April:
Rang: Modell - Neuzulassungen
1: Skoda ENYAQ - 1030
2: Smart FORTWO - 947
3: Opel CORSA - 859
4: VW ID.4/ID.5 - 814
5: Renault ZOE - 742
6: Peugeot 208 - 672
7: Mercedes EQB - 612
8: VW UP - 493
9: Polestar 2 - 465
10: VW ID.3 - 462

14: Tesla Model 3 - 373
18: Tesla Model Y - 277

Quelle: KBA https://www.kba.de/.../fz10_2022_04.xlsx?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulassungszahlen EQ Modelle in D' überführt.]

Achtung, leider hat sich ein Fehler bei dem Zulassungsrang eingeschlichen
Irgendwie sind mir der BMW i3, Fiat 500, ... durchgerutscht - Entschuldigung für den Fehler

Neuzulassungen im April 2022 nach Modell
Rang: Marke/Modell - Neuzulassung
1: Fiat 500 - 1.827
2: BMW I3 - 1.180
3: Hyundai KONA - 1.117
4: Skoda EMYAQ - 1.030
5: Audi E-TRON - 1.007
6: Smart FORTWO - 947
7: Opel CORSAe - 859
8: VW ID.4 ID.5 - 814
9: Renault ZOE - 742
10: Peugeot 208e - 672
11: Mercedes EQB - 612
28: Mercedes EQE - 322
29: Mercedes EQA - 315
34: Mercedes EQS - 253

Neuzulassungen im April 2022 nach Hersteller
1: BMW
2: Fiat
3: VW
4: Mercedes
5: Hyundai
6: Audi
7: Smart
8: Renault
9: Opel
10: KIA

Deine Antwort
Ähnliche Themen