Zulassungszahlen EQ Modelle in D
Juni:
EQA: 655
EQC: 168
EQV: 136
eVito: 25
smart fortwo electric drive 1079
smart forfour electric drive 727
137 Antworten
Neuzulassungen im Juni
Mercedes:
Rang: Modell - Neuzulassungen
23: EQB - 460
28: EQA - 340
31: EQE - 293
38: EQS - 185
41: EQC - 166
42: EQV - 155
-- : eVito - 38
SMART:
Rang: Modell - Neuzulassungen
21: FORTWO - 560
--: FORFOR - 37
Top 10 markenübergreifend
Rang: Modell - Neuzulassungen
1: Fiat 500 - 2973
2: Tesla Model Y - 2144
3: VW Up - 1765
4: VW ID.3 - 1620
5: Opel Corsa - 1501
6: VW ID.4/ID.5 - 1410
7: Hyundai Kona - 1242
8: Skoda Enyaq - 1144
9: Renault Zoe - 1095
10: Mini Mini - 1093
Top 10 Hersteller
Rang: Hersteller - Neuzulassungen
1: VW - 4843
2: Fiat - 2987
3: Tesla - 2908
4: Renault - 2775
5: Opel - 2385
6: Hyundai - 2246
7: Audi - 1969
8: Mercedes - 1638
9: Peugeot - 1290
10: Skoda - 1144
Quelle: KBA FZ10 Juni 2022 https://www.kba.de/.../fz10_2022_06.xlsx?...
Neuzulassungen im Juli
Mercedes konnte die Zahlen vom Juni nicht halten und die Neuzulassungen gingen um 23% im Vergleich zum Vorjahr zurück. Die Zulassungen für Smart gingen um 82% auf unter 1% zurück.
Der Anteil der BEV an den Neuzulassungen betrug 14%
Mercedes:
Rang: Modell - Neuzulassungen
27: EQS - 262
29: EQE - 241
32: EQA - 183
35: EQB - 158
37: EQC - 134
43: EQV - 81
--: eVito - 29
SMART:
Rang: Modell - Neuzulassungen
33: ForTwo - 172
--: ForFor - 17
Top 10 markenübergreifend
Rang: Modell - Neuzulassungen
1: Fiat 500 - 2.170
2: VW ID.4/ID.5 - 1.600
3: Opel Corsa - 1.406
4: VW ID.3 - 1.383
5: VW Up - 1.297
6: BMW I3 - 1.271
7: Hyundai IONIQ5 1.233
8: Audi Q4 - 1.193
9: Dacia Spring - 1.185
10: Opel Mokka 1.173
..
12: Tesla Model Y - 1.035
Top 10 Hersteller
Rang: Hersteller - Neuzulassungen
1: VW - 4.364
2: Opel - 2.635
3: Hyundai - 2.587
6: Audi - 2.307
7: Fiat - 2.176
8: BMW - 1.829
9: Renault - 1.302
10: Peugeot - 1.302
12: Tesla - 1.184
13: Mercedes - 1.090
Quelle: KBA FZ10 Juli 2022 https://www.kba.de/.../fz10_2022_07.xlsx?...
Moin
das liegt doch dann aber eher an dem Hersteller,hier z.b MB,dass die derzeit nicht so viele Fahrzeuge produzieren?!
EQB im Juni 460,im Juli nur noch 158!Das ist schon extrem wenig
Audi schafft mehr Q4 als Mercedes alle E-Fahrzeuge zusammen?! Von EQA und EQE hätte ich mehr erwartet. Da läuft es irgendwie nicht rund beim Stern...
Ähnliche Themen
Man hört von keinen deutschen Hersteller mehr von „Kurzarbeit wegen fehlender Teile“ und „Autos auf Halde“ wie von Mercedes. Da hat sich das Management ziemlich verzockt. Und das ist das Ergebnis.
Ole ist der Sargnagel vom Stern
Richtig traurig das Ganze
Vom Teilemangel über die Luxusstrategie ohne Luxus bis zur Modelpolitik und der immer schlechter werdenden Qualität
Zitat:
@muc2810 schrieb am 8. August 2022 um 06:58:01 Uhr:
Man hört von keinen deutschen Hersteller mehr von „Kurzarbeit wegen fehlender Teile“ und „Autos auf Halde“ wie von Mercedes. Da hat sich das Management ziemlich verzockt. Und das ist das Ergebnis.
Tjo, Silodenken und krampfhaftes Versuchen die Gesetzen KPIs für den Jahresboni zu erreichen und zack, läufts nicht mehr und man muss erstmal wieder McKinsey ins Haus holen um die Probleme zu lokalisieren.
Neuzulassungen im August
Mercedes konnte die Zahlen vom schwachen Vormonat verbessern.
Der Anteil der BEV an den Neuzulassungen betrug 16,1%
Mercedes
Rang: Modell - Neuzulassungen
19:EQB 523
26:EQC 398
29:EQA 356
32:EQS 297
38:EQE 147
--:EQV 37
--:eVito 7
Smart
Rang: Modell - Neuzulassungen
--:Fortwo 83
--:Forfor 17
Top 10 Modelle herstellerübergreifend
Rang: Modell - Neuzulassungen
1:Tesla MODEL Y - 4.216
2:VW ID.4, ID.5 - 1.601
3:Fiat 500 - 1.527
4:VW ID.3 - 1.489
5: Dacia SPRING - 1.447
6:Audi Q4 - 1.332
7:BMW I3 - 1.262
8:Cupra BORN - 1.257
9:MINI - 1.110
10:Tesla MODEL 3 - 1.075
Top 10 Hersteller
Rang: Hersteller - Neuzulassungen
1:Tesla - 5.291
2:VW - 4.174
3:Audi - 2.225
4:BMW - 2.143
5:Opel - 2.080
6:Hyundai - 1.941
7:Mercedes - 1.769
8:Fiat - 1.532
9: Dacia - 1.447
10:Renault - 1.309
Ist Tesla so weit führend ?? Krass, das hätte ich nicht gedacht.
Naja, als Hersteller setzt der VW-Konzern schon jetzt mehr ab, wenn die mal hochskalieren sieht Tesla nur die Rücklichter.
Du meinst die Rücklichter von den VW-Verbrennern ?
Zitat:
@scherzo schrieb am 8. September 2022 um 22:25:35 Uhr:
Ist Tesla so weit führend ?? Krass, das hätte ich nicht gedacht.
Sehe ich nicht so. Die Zahlen von Tesla schwanken stark von Monat zu Monat und aktuell haben sie Probleme mit immer wiederkehrenden Lockdowns in China und der schleppend anlaufenden Produktion in Brandenburg. Zudem ist Brandenburg noch Abhängig von Teilen aus den chinesischen Werken. Wegen den neuen Förderrichtlinien ab Januar wird Tesla dieses Jahr Deutschland vorrangig bedienen.
VAG hat bisher seine europäischen MEB Modelle in Zwickau gebaut (In Dresden erfolgt nur die Endmontage von Fahrzeugen aus Zwickau). Neu hinzu kommt jetzt Emden und demnächst auch das Stammwerk, weshalb Seat gerade die Kontigentierung für BEV aufhebt (Seat BEV laufen in Zwickau vom Band). Kurzfristig werden auch die restlichen MEB Modelle wieder ohne Händlerkontigent vertrieben werden. Einziges Problem von VAG ist jedoch ihre Softwaresparte, die aktuell neue Modelle verzögert, weil sie die Software nicht fertig bekommen.
Zitat:
@scherzo schrieb am 8. September 2022 um 22:25:35 Uhr:
Ist Tesla so weit führend ?? Krass, das hätte ich nicht gedacht.
Vergiss nicht, dass durch die Förderung in Kombination mit den hohen Preisen in Skandinavien, Tesla hier für 6 Monate für umme Gefahren werden konnte. Das dürfte den Verkaufszahlen auch einen deutlichen Schub gegeben haben. 😉
Der "Trick" geht auch mit jedem anderen E-Auto und wird auch entsprechend praktiziert. 😉
Edit zum Beitrag unter diesem: Ich wollte damit nur betonen, dass auch andere Autos ins Ausland gehen, bei BMW BEV sollen es bspw. 20% sein laut zeit.de - die haben also prinzipiell genauso "Schub" gehabt.
Wieso sollte es bei anderen nicht gehen? Bei Tesla gibt es halt Händler in Deutschland die das für einen machen. Also noch komfortabler. 😉