Zulange Getriebeübersetzung bei 1.6 16V?
Stimmt das Gerücht, dass VW bei einem bestimmten Baujahr die Getriebeübersetzung des 1.6 16V zulang abgestimmt hat?
und jetzt meine Fragen, wenn es stimmt:
1. Was kann ich dagegen machen? (Schaltwegverkürzung ohne v/max Verluste?)
2. Wie bekomm ich bessere Leistungen?
3. Wie viel könnten solche Ausbesserungen kosten?
Danke für die Ideen
Beste Antwort im Thema
Die Getriebeübersetzung kann im letzten Gang doch gar net lang genug sein.
Desto länger desto besser -> weil sparsamer
Wenn du überholst etc. dann schaltest du sowieso runter und überholst net im 5./6. Gang.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Henrik2
Moin!
Ampelrennen, Imponierpotenzial und pubertäre Sprintanforderungen standen Gott sei Dank nicht im Lastenheft der Getriebeauslegung für den 1.6 16V, so dass das Klientel, das auf sowas wert legt, in der Tat enttäuscht sein könnte.Henrik
Hat überhaupt nichts mit Ampelrennen und dergleichen zu tun!!! Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt bei ca.7 Litern/100km. Soviel zu Rennen fahren, Rasen und pupertäre Sprints wie du sie nennst!
Die zu lang geratene Übersetzung bemerkt man auch beim alltäglichen Unterwegssein zur Abreit!
Meine Freundin fährt auch absolut verhalten und ihr fällt das auf.
Ist ja auch nicht zu ändern und kein großes Problem. ABER EBEN TATSACHE!!!
@ Henrik2: Was glaubst du warum das Getriebe bei anderen Modellen von Volkswagen wieder geändert wurde?!
Laut deinen Aussagen müsste das Klientel dann ja nur aus den von dir oben genannten Personen bestehen! Mal drüber nachdenken und nicht immer gleich rummotzen! 😉
Häääää ??
Ampelrennen u.s.w ???
An sowas habe ich eigentlich gar nicht gedacht. Aus dem Alter bin ich schon lange draussen....aber meistens ist es bei den Leuten, die sowas schreiben (wie z.B Henrik 2) auch an der Tagesordnung, dieses Klientel (wie er so schön schreibt) auch zu praktizieren.
@ wobber84
Naja...Rummotzen wollte er sicherlich nicht. Gewählt ausdrücken wollte er sich da eher. Nur...das ging leider in die Hose, weil es uns eben nicht anspricht.
Imponierpotential mit 1600 ccm ???
Naja....jeder fängt mal klein an. Nur manche werden eben nie erwachsen. 😉
Zurück zum Thema.........
naja, jedenfalls weiß ich warum ich das auto bekomm!
zur sicherheit 😉 damit ich bloß nicht zu schnell fahr 🙁
Zitat:
Original geschrieben von geis-be
naja, jedenfalls weiß ich warum ich das auto bekomm!
zur sicherheit 😉 damit ich bloß nicht zu schnell fahr 🙁
ist eigentlich quatsch. Klar kannst du mit dem Auto schnell fahren. Auf der AB zum Beispiel. Und 105 ps sind ja auch kein Pappenstiel!
Die Abstimmung ist nur etwas verunglückt! Aber ein Problem stellt das nun wirklich nicht da!
Ähnliche Themen
Zitat:
bei 190 Km/h Vollgas dreht er ca. 5500 UpM. Dann ist sowieso Schluss.
wo ich das grade so lese, gehen eure 1.6 bis 5500upm?
Weil irgendwie zieht meiner im 5 bis ca 6500 oder war das nur so pauschal gesagt?
Zitat:
Original geschrieben von geis-be
naja ich darf ja noch net, aber bald ...
aber das auto ist schon beim beifahren ätzend 😉 und dann noch das gerücht ... für mich hätte es zusammengepasst!naja, dann lässt sich wohl nix machen!
Wie passt das denn zusammen ? Du darfst noch net fahren hast aber angeblich da jenen A6 und Passat 3C und was weiß ich was ?
Und bist den 1.6 16V noch nicht mal selbst gefahren ?
OMFG !
Ich will heim 🙁 ich hasse Montag vor allem wenn ich solche Beiträge lesen muss
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Wie passt das denn zusammen ? Du darfst noch net fahren hast aber angeblich da jenen A6 und Passat 3C und was weiß ich was ?
Und bist den 1.6 16V noch nicht mal selbst gefahren ?
OMFG !
Hatte ich mich auch schon gewundert, dann aber nicht weiter drüber nachgedacht und es aus einem Kopf geworfen!
Jetzt isses wieder da!!! 🙁 😁
an denen hab ich schon rumgeschraubt, alles ehemalige nicht bezahlen muss fahrzeuge 😉 aja und verkehrsübungsplätze sind auch net schlecht! und mit einem passenden popometer bekommt man sowas auch mit!
Zitat:
Original geschrieben von Viol4tor
wo ich das grade so lese, gehen eure 1.6 bis 5500upm?
Weil irgendwie zieht meiner im 5 bis ca 6500 oder war das nur so pauschal gesagt?
Kann ich so bestätigen :>. Zieht auf Gerader Strecke bis genau zum Anfang des Roten Bereichs. Aber da is Sense, einfach nur Sense 😁
Zitat:
Original geschrieben von sliebetrau
Kann ich so bestätigen :>. Zieht auf Gerader Strecke bis genau zum Anfang des Roten Bereichs. Aber da is Sense, einfach nur Sense 😁
Dito.
Ja alles eure Meinung, aber jetzt noch mal zu denen, die meinen, dass er zu lang übersetzt ist!
Woran merkt ihr das eure Meinung nach genau? In welchem Gang? Ich bin mit der Übersetzung eigentlich zufrieden. Komme auch immer auf 7,0 auf meiner hausstrecke und da kann man sich mit einem Benziner freuen...
komme auch auf 7 Liter im Schnitt. Obwohl ich jeden Tag Kurzstrecke fahren muss. Aber der Sprung vom ersten in den zweiten Gang ist mir einfach zu groß. Sprich, der zweite Gang ist mir wesentlich zu lang übersetzt.
Wenn ich langsam in eine engere Seitenstraße abbiegen möchte ist der erste Gang viel zu hochtourig, da ich schließlich noch im Rollen bin (im ersten wären das so 2000 - 3000 U/min) und wenn ich dann in den zweiten schalte, dümpel ich irgendwo bei 1000 - 900 U/min rum) Und gerade weil der Zweite so lang ist, kommt man auch nicht so schnell von den niedrigen Umdrehungen weg. Und sooo weit unten hat ein 1.6er nun wirklich nicht DAS Beschleunigungspotential. 😉
Also wie gesagt, den zweiten Gang finde ich zu lang geraten. Musste mich erstmal daran gewöhnen. Bei anderen Modellen die ich schon gefahren bin, macht man sich über die Getriebeübersetzung gar keinen Kopf. Man denkt überhaupt nicht drüber nach. Bei meinem allerdings viel das sofort auf. Wie bereits erwähnt: sogar meiner Freundin, die null Ahnung von diesen Dingen hat.
Man darf das alles aber nicht überbewerten. Es ist nur ein kleiner "Schönheitsfehler". Einmal daran gewöhnt, denkt man auch nicht mehr drüber nach. Sonst sind die anderen ja auch top abgestimmt.
Bin trotzdem total zufrieden mit meinem Autochen. 🙂 🙂 🙂
Also ich meine ist zwar mein erstes Auto, deswegen ist es mir vielleicht noch nicht soo aufgefallen. Aber ab und an fahr ich auch mal mit nem E46 325i und da fällt mir nichts anderes auf (ist eben ein anderes Auto, anderer motor, andere Getriebeübersetzung)...
Aber sind diese zweiten Gäng nicht alle so ausgelegt? Also die fahren doch alle im zweiten Gang bis 80/90, von daher müssen sie doch ungefähr gleich sein oder etwa nicht...
Ok, aber wenn hier mehrere das Feeling haben, dann wirds vielleicht so sein (aber ist die Meinung mehrerer auch immer die richtige 😁 zum nachdenken 😉 )
Bin mit meinem jedenfalls auch zufrieden....obwohl so ein TSI würde mich ja schon locken....
Wollte das Thema mal von einer anderen Seite beleuchten. Ich denke die Getriebeübersetzung ist die gleiche wie beim alten 1,6SR Motor. Nur kommt es einem zu lang vor da der 1,6 16V im unteren bis mittleren Drehzahlbereich schlechter zieht, da er aufgrund des fehlenden Schaltsaugrohres da weniger Drehmoment hat. Fahre jetzt den 1,6 16V und bin früher den 1,6SR im A3 gefahren. Der A3 hat untenrum eindeutig besser gezogen, was meiner Meinung nach am Motor und nicht am Getriebe liegt. Hätte VW beim 16V nicht das Schaltsugrohr weggelassen, dann gäbe es hier keine Diskussion.
oder VW hätte eben den zweiten kürzer Übersetzt. Wäre subjektiv der gleiche Effekt. 😉
Ist ja auch wurscht. Schönes Auto. Ist ja auch nen Gölfer! 😁