Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1891 weitere Antworten
1891 Antworten

Die sommerfelgen sind rotor 39 et mit der gleichen Bereifung
Sollte ich auf Nummer sicher gehen und mir 225 kaufen?

Die Rotorfelgen sind wahrscheinlich 9J Felgen. Sprich sind von Haus aus breiter als die 8J MAM Felgen.
Also wie gesagt, ich fahre einen 235er Reifen auf einer 8J Felge mit ET 30 nur in 19 Zoll. Das Auto ist ein A4 8k b8 Vorfacelift mit Eibach Federn, die ein Tieferlegung von 35/30mm haben und es passt soweit alles.
Ich finde der 235er Reifen sitzt auch gut auf der Felge. Der 225er wird sich etwas nach „Innen“ ziehen. Aber ob man das optisch wahr nimmt, weiß ich nicht.

Nimm vielleicht das Gutachten und frag mal beim Tüv nach, ob du die 225er ohne Eintragung fahren darfst. Falls ja, dann kannst du entscheiden ob dir die 235er, wegen der noch notwendigen Eintragung, es wert sind.

Hab dir noch einpaar Bilder gemacht wie meine Felgen gerade stehen. Aber keine Gewähr zu den Abmaßen mit dem Zollstock. Besser konnte ich die Bilder nicht machen 😁
Für mein Empfinden ist man mit dem 235 vorne recht gut bedient. Wenn ich richtig liege, dann müsste ein 245er Reifen noch 5 mm breiter sein. (Von Reifenmitte nach Außen)

Ich glaube damit müsstest du alle Infos haben, um eine Entscheidung zu treffen 🙂

Grüße

Erstes Bild: Vorderachse von unten aufgenommen
Letztes Bild: Hinterachse

8f2830b1-e97f-4a69-9d06-87ed27dc3bcb
5aa7f223-b803-4b41-a940-62e8f482782d
63cdf6f6-5d9e-4fa6-b43d-5bb94918ff54

Bei 225ér nimmt eine größere Reifenhöhe (Flanke) damit sich der Reifen nicht zu sehr zieht, bzw. Tacho weiterhin richtig anzeigt, was auch immer, so steht es wohl in "jeder" ABE.....zumindest bei Diverse Felgen in 18" oder 19" mit 8J oder 8,5J
Einheitlich ist diese bei den 235,245,255,...

Laut mam 225/45 müssen nicht eingetragen werden ob das für Österreich auch gilt bedenk ich
I werde die Felgen sowieso eintragen müssen ob mit 225 245
Werde mich für die 225er entscheiden und in den nexten Tagen berichten
Vielen Dank für die ganzen Infos

Ähnliche Themen

Ich fuhr auch die mam Felgen im Sommer mit einmal 235 und einmal mit 245 reifen auf 8x19 et 30. und im Winter einmal mit 225 und einmal mit 245 auf 8x18 et 30. alles hat gepasst. Hinten habe ich sogar 10 mm spurplatten gehabt pro Seite

Ich grüße euch Freunde.
Aktuell habe ich nun einen Audi A4 Avant gekauft aus dem Jahre 2012.
Das ganze geht nun schon damit los, dass die Kiste ein Felgenschloss hat, ich aber nicht weiss wie ich das loswerde.
Nun gut, ich möchte mir nun einen Satz Winterreifen kaufen, gerne dazu Felgen,welche Felgen gehen jedoch, und welche nicht?
Wenn ich z.B. Audi A4 Felgen bei eBay suche, finde ich da ganz andere Reifengrößen als in meinem Fahrzeugschein angegeben.
Bei mir steht drin: 205/60 R16 92W. Was bedeutet das für mich genau, und was für Felgen wären dazu passend?
Mein Budget liegt da bei 300 Euro, gerne auch gebraucht, und am besten ohne Felgenschloss, da ich die selber problemlos wechseln möchte.

Freue mich auf Hilfe zu dem Thema.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie passende Felgen für Bereifung finden?' überführt.]

Das die verschiedenen Größen im COC Papier unter Punkt 52 stehen, sollte aber langsam jedem bekannt sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie passende Felgen für Bereifung finden?' überführt.]

Aber wie bekomme ich die Bezeichnungen der Felgen zu diesen Reifengrößen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie passende Felgen für Bereifung finden?' überführt.]

Wir Stuntman schreibt: schaue in die COC Papiere. Da findest du die die Reifen und Felgenkombinationem die du erstmal ohne weitere Freigaben/Eintragungen montieren darfst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie passende Felgen für Bereifung finden?' überführt.]

Schau mal ins Handschuhfach oder in die reserveradmulde ob da nicht die Nuss vom felgenschloss liegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie passende Felgen für Bereifung finden?' überführt.]

Hallo Leute,
hätte wer von euch zufällig ein Bild von 235/35/r19 und 245/35/r19 auf einer 8.5J felge und S-Line Tieferlegung (30mm)
Stehe vor der Entscheidung für die Sommerfelgen und möchte gerne wissen ob gerade noch Stretch oder eben gerade keiner besser aussieht

Danke euch!

Ach ja - wegen der Nuss.
Neben den Orten genannt von Murgskater kannst du auch einmal in das Fach schauen wo das Boardwerkzeug drin ist. Das ist bei mir hinter der zweiten Klappe im Kofferraum (also nicht in der Mulde).
Ansonsten gibt es diese Nüsse zu hauf im Netz. Man muss nur die richtige zu seinen Schrauben finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie passende Felgen für Bereifung finden?' überführt.]

Servus, also ich kann dir nur erstmal 235/35R19 auf einer 8.5x19 ET32 anbieten aber da werden sicher auch noch Unterschiede vom Reifenhersteller sein. Die Bilder sind noch mit dem S-Line Fwk. Ich fahre einen Hankook S1 Evo2 der zieht sich schon sehr stark und hat kaum eine Felgenschutzkante. Hab ihn jetzt noch etwas tiefer gelegt, da stehen die Räder besser im Radkasten. Gruß

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@DerJ-A4 schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:07:00 Uhr:


Servus, also ich kann dir nur erstmal 235/35R19 auf einer 8.5x19 ET32 anbieten aber da werden sicher auch noch Unterschiede vom Reifenhersteller sein. Die Bilder sind noch mit dem S-Line Fwk. Ich fahre einen Hankook S1 Evo2 der zieht sich schon sehr stark und hat kaum eine Felgenschutzkante. Hab ihn jetzt noch etwas tiefer gelegt, da stehen die Räder besser im Radkasten. Gruß

Danke dir für die schnelle Antwort, zieht sich wirklich nicht zu wenig, aber steht deinem A4 eigentlich recht gut finde ich 😉
Aber wie du schon schreibst da müsste er einen ticken tiefer und das geht bei mir bei meiner jetzigen Wohnsituation leider nicht 🙁

Danke nochmals !!!

Zitat:

@Rocco_AT schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:15:04 Uhr:



Zitat:

@DerJ-A4 schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:07:00 Uhr:


Servus, also ich kann dir nur erstmal 235/35R19 auf einer 8.5x19 ET32 anbieten aber da werden sicher auch noch Unterschiede vom Reifenhersteller sein. Die Bilder sind noch mit dem S-Line Fwk. Ich fahre einen Hankook S1 Evo2 der zieht sich schon sehr stark und hat kaum eine Felgenschutzkante. Hab ihn jetzt noch etwas tiefer gelegt, da stehen die Räder besser im Radkasten. Gruß

Danke dir für die schnelle Antwort, zieht sich wirklich nicht zu wenig, aber steht deinem A4 eigentlich recht gut finde ich 😉
Aber wie du schon schreibst da müsste er einen ticken tiefer und das geht bei mir bei meiner jetzigen Wohnsituation leider nicht 🙁

Danke nochmals !!!

Du solltest bei deiner Wahl aber auch deine Einpresstiefe nicht außer Acht lassen. Ich musste bei meiner ET32 den 235er Gummi nehmen, da ich ansonsten Zusatzarbeiten hätte machen müssen, um sie eingetragen zu bekommen. Das wollte ich aber nicht. Ich würde aber bei ner Et von 40-45 auf alle Fälle nen 245er oder sogar 255er wählen. Traglast spielt ja dabei auch noch ne Rolle. Das füllt den Radkasten dann besser aus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen