Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1896 weitere Antworten
1896 Antworten

Zitat:

@DerJ-A4 schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:25:02 Uhr:



Zitat:

@Rocco_AT schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:15:04 Uhr:


Danke dir für die schnelle Antwort, zieht sich wirklich nicht zu wenig, aber steht deinem A4 eigentlich recht gut finde ich 😉
Aber wie du schon schreibst da müsste er einen ticken tiefer und das geht bei mir bei meiner jetzigen Wohnsituation leider nicht 🙁

Danke nochmals !!!

Du solltest bei deiner Wahl aber auch deine Einpresstiefe nicht außer Acht lassen. Ich musste bei meiner ET32 den 235er Gummi nehmen, da ich ansonsten Zusatzarbeiten hätte machen müssen, um sie eingetragen zu bekommen. Das wollte ich aber nicht. Ich würde aber bei ner Et von 40-45 auf alle Fälle nen 245er oder sogar 255er wählen. Traglast spielt ja dabei auch noch ne Rolle. Das füllt den Radkasten dann besser aus 😉

Also grob als Richtwert wirds irgendwo eine ET35-40 je nachdem wie dann die Felge + Reifen am besten sitzt im Radkasten
Gerade beim Thema ausfüllen wäre ich ein großer Fan vom 245er denke ich

Danke nochmals für die Tipps

Sobald ich die Felgen + Reifen habe folgt natürlich ein Foto 🙂

Liebe Alle,

Habe seit kurzem einen Audi A4 B8 (Baujahr 2015) 1.8 TFSI Quattro. Gekauft habe ich mir den direkt bei Audi. Steht aktuell auf Sommerreifen 255/35/19 (Originale Audi Felgen)

Da der Winter jetzt bald da ist, habe ich mir schnell im Internet Winterreifen gebraucht gekauft.
Habe leider erst später gemerkt das die Felgen vom A4 Allroad sind.

Also 225/55/17 mit et 28.

Bekomme ich damit Probleme? Passt das dennoch alles oder muss ich diese jetzt wieder loswerden und mir neue besorgen.

Danke für jede Hilfe hier! Und bitte entschuldigt falls es dieses Thema hier schon mal hier gab, ich es jedoch nicht gesehen habe. Sry bin neu hier.

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Allroad Felgen auf einen normalen A4 Avant B8 S-Line' überführt.]

Dazu must du einfach mal in deine COC-Papiere schauen. Wen sie dort aufgeführt sind, dann geht das in Ordnung. Wenn incht, dann musst du wohl eintragen/abnehmen lassen oder gleich die passenden kaufen, die in den COC Papieren aufgeführt sind.
Diese Angaben unterscheiden sich je nach Motor/Modellvariante.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Allroad Felgen auf einen normalen A4 Avant B8 S-Line' überführt.]

Diese Einpresstiefe gibt es nicht im COC
Beim normalem A4
Eintragbar eventuell schon
Je nach Felgenbreite und Reifengrösse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Allroad Felgen auf einen normalen A4 Avant B8 S-Line' überführt.]

Ähnliche Themen

Wird schwierig, da beim normalen A4 8K die Einpresstiefe 45mm und die zugelassene Reifengröße 225/50 17 ist.

Hm... was ist ein „normaler“ A4?
Bei meinem sind es zwei Felgen mit je einem Reifen:

18“ mit ET 43 für 225er Schlappen oder
18“ mit ET 47 für 246er Schlappen (so wie ich sie auch im Winter und Sommer fahre).
Da gibt es bspw keine 45er ET für die folgen. Daher sollte jeder in die eigenen Papiere schauen.

@TE
Das gilt aber in dem Fall für den 3.0 TDI CleanDiesel. Bei deinem stehen bestimmt andere Einträge in den COC Papieren.

@real_base
Zur Einpresstiefe gehört Immer eine Felgenbreite !
Ohne macht es keine Sinn
Und 246er gibt es nicht .. du meinst bestimmt 245er :-)

Ja - ich hatte nicht alle Daten genannt. Dann hier die komplette Zeile - und ja - bei den 246er habe ich micht vertippt. Es sind die 245er:

225/45 R18 95H (M+S) auf 7,5Jx18 ET43 oder
245/40 R18 97V (M+S) auf 8,0Jx18 ET47

Wie gesagt - gilt für den 3.0TDI CleanDiesel mit CKVC für den Motor - könnte mir vorstellen, dass Karroserie und ggf. Automatik+Quattro auch mit hineinspielen wegen Gewicht für den Lastindex der Reifen (ist nur eine Vermutung)?

Zitat:

@real_Base schrieb am 25. Oktober 2020 um 22:26:20 Uhr:


Ja - ich hatte nicht alle Daten genannt. Dann hier die komplette Zeile - und ja - bei den 246er habe ich micht vertippt. Es sind die 245er:

225/45 R18 95H (M+S) auf 7,5Jx18 ET43 oder
245/40 R18 97V (M+S) auf 8,0Jx18 ET47

Wie gesagt - gilt für den 3.0TDI CleanDiesel mit CKVC für den Motor - könnte mir vorstellen, dass Karroserie und ggf. Automatik+Quattro auch mit hineinspielen wegen Gewicht für den Lastindex der Reifen (ist nur eine Vermutung)?

Ja klar, es kommt IMMER auf das exakte Auto an !
Ich hab nen S4, da passen überhaupt keine 17er über die vordere Bremse und Stahlfelgen
gibt es z.B. deswegen natürlich auch gar nicht.
...
Also: es führt KEIN Weg am COC Papier vorbei !
Und da es tatsächlich immer noch Leute gibt die nicht wissen was ein COC Papier ist
und vor allem WO die Reifen und Felgen Größen alle stehen !! ( unter Punkt 51/52 ganz unten und
ganz klein ! ) Schreibe ich diesen Text hier einfach ;-)

Sag ich ja - wollte das mit meinen Beispiel ja auch zeigen - habe hier im Thread ja auch mehr als einmal auf die COC Papieren hingewiesen.

@real_Base
Mit normaler A4 B8 war der Nicht-Allroad gemeint, da der TE nach Allroad-Felgen für seinen A4 B8 Avant fragte

Erst einmal ein Dank an alle Nachrichten die ich hier lese. Das ich diese Reifen/Felgen dann eintragen lassen muss ist mir jetzt auch klar. Ist es jedoch von den Dimensionen überhaupt möglich? Oder komme ich da irgendwo am Fahrzeug dran.

Ich fahre ein Audi A4 (B8) Avant 2015 mit dem Sline Fahrwerk. Aktuell sind da 255/35/19 drauf.
Meine Winterreifen sind von einem A4 Allroad : 225/55/17 ET28.

Frage war hier allgemein ob es grundsätzlich möglich ist oder das Auto es gar nicht schafft.

LG

Montier sie einfach und schau nach obs gehen würde?

Wenns geht, bei Audi Traglast/Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern und dann eintragen lassen.

Zitat:

@SaVa9987 schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:38:03 Uhr:


Erst einmal ein Dank an alle Nachrichten die ich hier lese. Das ich diese Reifen/Felgen dann eintragen lassen muss ist mir jetzt auch klar. Ist es jedoch von den Dimensionen überhaupt möglich? Oder komme ich da irgendwo am Fahrzeug dran.

Ich fahre ein Audi A4 (B8) Avant 2015 mit dem Sline Fahrwerk. Aktuell sind da 255/35/19 drauf.
Meine Winterreifen sind von einem A4 Allroad : 225/55/17 ET28.

Frage war hier allgemein ob es grundsätzlich möglich ist oder das Auto es gar nicht schafft.

LG

Dein A4 ist mit 7x17 ET 46 bzw. 7,5x17 ET 45 und 225/50R17 typgenehmigt.

Mit den Allroad-Komplett-Rädern 7,5x17 ET 28 und 225/55R17

-stehen die Räder 17 bis 24mm mehr nach außen
(ist die komplette Radabdeckung dann noch gewährleistet 😕)

- erhöht sich der Abrollumfang um +3,7%, eine Tachoangleichung ist erforderlich 😠

Gibt ja aber auch welche bei denen steht rein garnichts im COC, bzw. nur kleinstmögliche Kombination:

https://www.motor-talk.de/.../20201001-184911-jpg-i209983920.html

So sieht´s bei meinem aus:
https://www.motor-talk.de/.../0-i209984678.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen