Zulässige Felgen und Reifen
Hallo Freunde,
weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:
Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg
Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y
Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S
Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:
Beste Antwort im Thema
Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".
Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm
Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.
Sommerräder:
c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47
Winterräder:
33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d
Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich
Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.
Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.
______________________________________________________________________
Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)
Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉
Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.
Hier eine Auflistung:
Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)
alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)
Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)
Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET45
225/55 R16 95Y
7,5Jx17
ET45
225/50 R17 94Y
8Jx17
ET47
245/45 R17 95Y
8Jx18
ET47
225/40 R18 93Y
8Jx18
ET47
245/40 R18 93Y
8,5Jx19
ET43
255/35 R19 96Y
.
.
.
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET39
205/60 R16 92W
7Jx16
ET46
225/55 R16 95H M+S
7Jx17
ET46
225/50 R17 94H M+S
8Jx18
ET47
245/40 R18 93V M+S
7,5Jx18
ET43
225/45 R18 95H M+S
.
.
.
.
.
.
1896 Antworten
Zitat:
Schönheit muß ein wenig leiden, das stimmt schon. Aber soo wild ist es auch wieder nicht, vorausgesetzt man hat ein ordentliches Fahrwerk.
Der Unterschied ist ähnlich wie wenn man von 235/45/17 auf 235/35/19 wechselt.
Was bedeutet für dich ordentliches Fahrwerk? Hab das Sportfahrwerk serienmäßig verbaut und dachte mit den 40er Federn und den 19“ sollte das noch comfortabel sein aber auch stimmig aussehen.
Hallo,
Frage an die Spezialisen hier im Forum:
Kann und darf man die Original Audifelgen 8K0601025A - 7,5Jx16H2 ET45) vom VFL (mit Winterbereifung 225/55R16) auch auf dem Faceliftmodell BJ 2014 mit dem 1,8 TFI Motor (125KW/170 PS) fahren ?
Übelege gerade ein FL-Modell zu kaufen und würde natürlich gerne meine noch recht neuen Winterkompletträder von meinem jetztigen VFL Wagen (Bj 2008) dann weiterfahren.
Danke für Info.
Mfg
tantor-junior
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verwendung Winterräder vom VFL BJ 2008 beim Facelift BJ 2014' überführt.]
Servus Leute, 1. was habt ihr eigentlich alle so bezahlt fürs Federn einbauen und eintragen lassen? Spiele auch mit dem Gedanken, noch etwas tiefer als die Werkstieferlegung (-30mm) zu gehen (dachte so an die Eibach Sportline oder die Gewindefedern) und wollte gern mal die ungefähr zu erwartenden Gesamtkosten wissen.
2. wieviel setzen sich die Federn nach einer gewissen Zeit noch und ist es möglich das er den bekannten “Hängearsch“ bekommt?
3. Ich fahre 8,5x19 Et32 bzw. hinten mit Et27 und nen 235er Gummi, wird das problemlos gehen ohne Schleifen etc.?
Ich Danke und Grüße Euch
Ähnliche Themen
Schau in die CoC Papiere des neuen dort steht drin welche kombis du fahren darfst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verwendung Winterräder vom VFL BJ 2008 beim Facelift BJ 2014' überführt.]
Die Felge für Winter haben 7x16 ET46 und für die gleiche Bereifung für Sommer 7,5x16 ET45
Meine ich ist so wegen Schneekettenbetrieb,....?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verwendung Winterräder vom VFL BJ 2008 beim Facelift BJ 2014' überführt.]
Bei meinem (limo) hab ich die Eibach Prokit Federn drin, da meiner ab Werk nur das Serien FW drin hatte.
Die sind Eintragungsfrei, hab die aber wegen den 19" eintragen lassen. Meine das kam so um die 80,- (Federn & Felgen)
Die Federn hab ich, weils nicht so wirklich gescheite freie Werkstätten bei mir gibt, beim :-) machen lassen.
Aus und Einbau, Spur vermessen und Grundeinstellung der Scheinwerfer hab ich um die 500,- Bezahlt.
Hängearsch ist doch meine ich beim B8 kein Thema mehr, so wie es beim B6/B7 war?
Die Federn setzen sich noch etwas, aber nicht viel.
Meine 8,5x19 ET35 mit 245/35 wollte der TÜV nicht abnehmen, weil der Reifen bei Winkel X überstand/rausragt.
Der DEKRA man hat alles Eingetragen.
Zur HU bin ich zum TÜV, mit den Sommerschlappen, die hat er sich Angeguckt und nichts weiter Beanstandet.
Aber das Prokit ist wie S-Line (-30mm) oder wird das tiefer? Ich hätte gern noch 1-2 cm mehr Tiefgang ;oP...deshalb die Wahl der Sportline Federn. Die sollten ja auch mit den S-Line Dämpfern zusammen funktionieren.
Hallöchen nochmal an alle :-)
Nach langer Überlegung ob 19'' oder 20'' tendiere ich nun zu den 19'' da ich auch noch vom Standartfahrwerk 20 bis 30mm tiefer und möglichst den Komfort bei behalten möchte.
Einige schreiben ja hier das Eibach nicht als zu hart sein soll, aber auch hier weiß ich noch nicht welche...hmm...
Aber hierzu schreibe ich dann am besten nochmal in die passende ''Abteilung'' im Forum.
Jedenfalls möchte ich das die Räder möglichst am Radhaus/Kasten abschließen und nicht zu weit drin hängen und weiß nun nicht welche Tiefe man da am besten nimmt, vielleicht auch im Zusammenhang mit Distanzscheiben, falls erforderlich aber alles unter Bezug der Sicherheit bzw. es soll nichts schleifen bei einer bösen Bodenwelle mit der noch folgenden Tieferlegung bis max 30mm.
Auf der Homepage werden folgende Maße angeboten:
Felgengröße / ET / Lochkreis
8,5J x 19” / 25/35/45 / 112
Reifenmäßig dachte ich an 255/35 R19 oder 255/40 R19, was ja auch gehen müsste oder? Da ich wie gesagt den Komfort schätze. Frage nur, weil auf der Homepage nur Reifen von 255/35 R19 angeboten werden, aber man kann die ja auch wo anders holen...
Vielleicht hilft es ja noch mit zu erwähnen das der Vorbesitzer bereits Distanzscheiben mit dran gemacht und eingetragen lassen hat mit folgenden Maßen:
VA: 12mm (H&R 2455668) und HA: 22mm (H&R 4455668)
Da weiß ich aber nicht ob man diese mit verwenden könnte /sollte oder man neue holt, falls die Reifen mit der ET immer noch zu weit im Radhaus drin stehen..? Und wenn ja, welche größen wären das bei VA und HA ?
Ich hoffe auf eure Hilfe :-)
Zitat:
@-Alfi- schrieb am 16. April 2018 um 19:30:37 Uhr:
(...)
Reifenmäßig dachte ich an 255/35 R19 oder 255/40 R19, was ja auch gehen müsste oder?
Ich weiß nicht ob hier nicht mitgelesen wird:
https://www.motor-talk.de/.../...fen-und-reifendruck-t2034792.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...fen-und-reifendruck-t2034792.html?...
Guten Morgen,
ich habe eine Frage bzgl. der Radschrauben von Audi Felgen.
Ich habe momentan auf meinem A4 16 zoll Audi Felgen (Winter) montiert und habe mir für den Sommer 18 zoll Aluett Felgen gekauft zu denen ich leider keine Radschrauben dazu bekommen habe.
Kann ich die Radschrauben der originalen Felgen auch für die Sommer alus verwenden?
Danke im Voraus für die Antworten 🙂
Hallo Liebe Community,
Ich habe nun doch etliche Einträge angesehen, jedoch nicht wirklich das passende gefunden.
Ich bin auf der Suche nach neuen Felgen für meinen Audi A4 Limousine Bj. 2012 FL 1.8 TFSI. Dieser hat als Serienbereifung 225/55/R16. Gerne würde ich umsteigen auf 18 Zoll Felgen, da die 16 Zoll Felgen für den Sommer doch gar klein aussehen.
Nun ist es so, dass es bei uns in der Schweiz heisst, dass die Felgen geprüft werden müssen, sofern es sich um nicht für den Fahrzeugtyp genehmigte Räder/Felgen handelt. Nun meine Frage ist, woher weiss ich welche Felgen- / Reifenkombination für meinen Audi genehmigt ist. Falls die Felgen- / Reifenkombination genehmigt ist, muss ich da noch was unternehmen oder kann ich einfach drauf los fahren?
Vielleicht kennt sich der eine oder andere mit den Regelungen in der Schweiz aus, oder hat selbst einen Erfahrungsbericht.
Ich bedanke mich schon jetzt bei euch, für eure Unterstützung.
P.S. Falls dies in einen anderen Thread gehört, bitte entschuldigt mich :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen für A4 2012 FL 1.8 TFSI (CH)' überführt.]
Hallo
Such dir am besten orginale Audi 18 Zöller mit Audi Teilenummer, die fangen in der Regel mit 8K.. an . Diese sind immer auf dem A4 B8 zugelassen und außerdem passen dann auch immer die vorhandenen Orginal-Radbolzen. Die zugelassene 18 Zoll Reifengröße für unsere A4 B8 ist 245/40 18 W o. ZR Tragzahl mindestens 93. Ich kann, aus eigener Erfahrung, die Pirelli Cinturato 7 AO, also mit Audi-Kennung empfehlen, oder Conti Sport Contact.
Grüße aus Berlin
Bruno
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen für A4 2012 FL 1.8 TFSI (CH)' überführt.]
Hier mal einige Beispiele für Felgen, die du ohne Probleme, da Orginal-Audi, fahren könntest:
https://www.ebay.de/.../132572317957?...
https://www.ebay.de/.../322808981476?...
https://www.ebay.de/.../361938006154?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen für A4 2012 FL 1.8 TFSI (CH)' überführt.]