Zulässige Felgen und Reifen
Hallo Freunde,
weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:
Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg
Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y
Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S
Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:
Beste Antwort im Thema
Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".
Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm
Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.
Sommerräder:
c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47
Winterräder:
33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d
Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich
Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.
Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.
______________________________________________________________________
Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)
Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉
Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.
Hier eine Auflistung:
Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)
alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)
Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)
Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET45
225/55 R16 95Y
7,5Jx17
ET45
225/50 R17 94Y
8Jx17
ET47
245/45 R17 95Y
8Jx18
ET47
225/40 R18 93Y
8Jx18
ET47
245/40 R18 93Y
8,5Jx19
ET43
255/35 R19 96Y
.
.
.
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET39
205/60 R16 92W
7Jx16
ET46
225/55 R16 95H M+S
7Jx17
ET46
225/50 R17 94H M+S
8Jx18
ET47
245/40 R18 93V M+S
7,5Jx18
ET43
225/45 R18 95H M+S
.
.
.
.
.
.
1896 Antworten
Ja da steht eh auch dass 245er gehn aber nur 35 und die die ich angeboten bekommen habe hsben ja leider 45er querschnitt :-/
Das wurde dir hier ja schon klipp und klar erläutert das es so nicht Geht.
Die Felgen sind nicht das Problem, sondern die Bereifung.
Was geht bei 8,5x19:
225/40
235/35
245/35
255/35
Hallo,
Ich würde gerne meinen Avant B8 2.0 TDI quattro mit 19“ Felgen bestücken.
Diese Orginal Felgen würden mir ganz gut gefallen: 8T060125DL 9x19 ET33 mit 255/35 Reifen. Geht das ohne Probleme? Die Felgen sind ja eigentlich für den A5. Stehen die gut im Radhaus? Oder ist da noch viel Luft?
Was benötige ich für die Eintragung?
Ähnliche Themen
mit Distanzscheiben, weil bei der ET die Felge innen am Federbein schleift
allerdings gilt es die Traglast der Felge zu beachten
Zitat:
@Mr.XX11 schrieb am 11. April 2018 um 11:17:27 Uhr:
Hallo zusammen,ich überlege meinem Avant Facelift mit ori. Sportfahrwerk 40er H&R Federn zu verpassen und die WH 18 in 8,5J x 19 ET 35 mit 255/35/19.
Kann mir jemand sagen ob das Problem passt?
Oder Sollte ich auf die 8,8J Felge besser die 245 Reifen nehmen?
Hat das jemand so verbaut und kann mir Bilder zukommen lassen?Vielen Dank
Sollte problemlos passen.
245 oder 255'er Reifen würde ich von der Tiefe des Wagens abhängig machen.
Wenn Du auf 40mm Tiefe gehen willst, würde ich zu den 245'er greifen, da sie etwas sportlicher aussehen.
Die 255'er wirken etwas wie ein Ballon 😉
Welcher Reifenhersteller soll es denn werden?
Gruß
Zitat:
Sollte problemlos passen.
245 oder 255'er Reifen würde ich von der Tiefe des Wagens abhängig machen.
Wenn Du auf 40mm Tiefe gehen willst, würde ich zu den 245'er greifen, da sie etwas sportlicher aussehen.
Die 255'er wirken etwas wie ein Ballon 😉Welcher Reifenhersteller soll es denn werden?
Gruß
Dachte an hankook Ventus s1 evo2, war sehr zufrieden auf meinem Golf V R32 damit.
Zur Zeit sind dunlop sportmaxx gt in 245/40/18 drauf.
Sehr schmaler Reifen der Hankook, da haste dann aber fast keinen Felgenschutz.
Wird aber super ausschauen mit den 245'ern 😉
Den Hankhook S1 evo2 kann ich nur empfehlen.
Hab den in 235/35/19 am Passat 3C und in 255/30/20 am A4 B8.
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 11. April 2018 um 15:25:24 Uhr:
Den Hankhook S1 evo2 kann ich nur empfehlen.
Hab den in 235/35/19 am Passat 3C und in 255/30/20 am A4 B8.
Wie fahren sich die 20“ auf dem a4?
Hab mal einen probe gefahren, war schon sportlich und die Optik war natürlich sehr geil aber auf lange Strecken auf der Autobahn leider der Comfort bestimmt arg oder?
Eine Reifendrucktabelle steht auch am Holm Fahrertür, auch wenn die Größe nicht vorhanden ist, dient es vielleicht als Richtwert der nächst passenden Größe.
Der Continental Luftdruck Ratgeber Empfiehlt von 205/60/16 bis 255/35/19
Leer - VA: 2.5 HA: 2.2
Voll - VA: 2.6 HA: 2.6
"Bei ausschließlicher Autobahnfahrt empfehlen wir auch im Teillast bereich den
angegebenen Volllastluftdruck. Die Luftdruckwerte gelten für
Geschwindigkeiten über 160 km/h."
Ah okay danke.
Dachte das sich die drücke bei verschiedenen Größen ändern.
Auf meinem Aufkleber geht's nur bis 18``
Zitat:
@Mr.XX11 schrieb am 11. April 2018 um 15:46:07 Uhr:
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 11. April 2018 um 15:25:24 Uhr:
Den Hankhook S1 evo2 kann ich nur empfehlen.
Hab den in 235/35/19 am Passat 3C und in 255/30/20 am A4 B8.Wie fahren sich die 20“ auf dem a4?
Hab mal einen probe gefahren, war schon sportlich und die Optik war natürlich sehr geil aber auf lange Strecken auf der Autobahn leider der Comfort bestimmt arg oder?
Schönheit muß ein wenig leiden, das stimmt schon. Aber soo wild ist es auch wieder nicht, vorausgesetzt man hat ein ordentliches Fahrwerk.
Der Unterschied ist ähnlich wie wenn man von 235/45/17 auf 235/35/19 wechselt.