Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1896 weitere Antworten
1896 Antworten

Oder hier nur als Felge:
https://www.ebay.de/.../361938006154?...
https://www.ebay.de/.../351899105812?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen für A4 2012 FL 1.8 TFSI (CH)' überführt.]

Besten Dank für deine rasche Rückmeldung.

Dies bedeutet, sobald ich originale Audi Felgen finde, welche auf den A4 passen, kann ich diese ohne jegliche Papier oder Eintragungen etc. fahren.

Das macht das ganze einiges einfacher :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen für A4 2012 FL 1.8 TFSI (CH)' überführt.]

Genau, such dir einen Orginal-Felgensatz ( muss mit Teilenummer 8K... sein) und dann 18 zoll Reifen am besten mit der Audikennung AO ( gibt es von Pirelli, Conti Bridgestone und Dunlop), dann gibt es keine Probleme, denn dies ist das, was Audi orginal auf dem A4 8K zugelassen und ausgeliefert hat.
Gruß aus Berlin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen für A4 2012 FL 1.8 TFSI (CH)' überführt.]

Das kann man so nicht sagen, das steht im Gutachten bzw. den Papieren zu den Felgen. Du musst erstmal Gucken ob du jetzt Kugel- oder Kegelbund hast und dann was davon die neuen brauchen und ob die Länge bei beiden gleich ist. Wenn ja geht das, aber wenn du keine Ahnung hast und unsicher bist lass dir von deinem Felgen- / Reifenhändler passende Schrauben verkaufen, kosten ja nicht die Welt.

Ähnliche Themen

Würden diese Felgen denn auch gehen :-)

https://www.tutti.ch/.../20288311

Was haltet ihr optisch von denen? Für einen schwarzen Audi A4

Danke :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen für A4 2012 FL 1.8 TFSI (CH)' überführt.]

Das sieht mir nach einer A4 B9-Felge aus, und da benötigt man in Deutschland eine Bescheinigung von Audi für den TÜV. Lass dir mal die Teilenummer schicken. 8K... ist für B8 und 8W... für den B9. Passen würden sie aber auf den A4 B8.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen für A4 2012 FL 1.8 TFSI (CH)' überführt.]

Wenn du COC Papiere hast, schau dort rein. Dort stehen alle Rad/Reifen Kombinationen drin. Falls du keine hast (war bei meinem Schweizer Re-import auch so) dann Email an Audi mit deiner FIN dann senden sie sie dir kostenpflichtig zu (in D 70Eur).

Weil pauschal zu sagen dass wenn die Teilenummer mit 8k... Anfängt stimmt nicht ganz. Bei meinem zb sind die 19er rotorfelgen NICHT drin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen für A4 2012 FL 1.8 TFSI (CH)' überführt.]

Der TÜV Onkel hat mir die Liste Ausgedruckt in welcher die Freigegeben Rad/Reifen stehen:>klick<
Sonst auch mal >hier< reingeschaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen für A4 2012 FL 1.8 TFSI (CH)' überführt.]

Für diejenigen die es interessiert:

Ich habe mich nun beim hiesigen Strassenverkehrsamt schlau gemacht.
Gemäss dessen Aussage, sind die folgenden Felgen/Reifen Kombinationen typengenehmigt:

Folgende Reifen/Felgen Kombinationen sind auf der Typengenehmigung vermerkt, und ohne Felgenprüfung erlaubt
- 205/60R16 92W 7x16 ET39 / 225/55R16 95Y 7.5x16 ET45
- 225/50R17 94Y 7.5x17 ET45 / 245/45R17 95Y 8x17 ET47
- 245/40R18 93Y 8x18 ET47 / 255/35R19 96Y 8.5x19 ET43

Winterbereifungen:
- 205/60R16 92H M+S 7x16 ET39/46 / 225/55R16 95H M+S 7x16 ET46
- 225/50R17 94H M+S 7x17 ET46 / 245/40R19 97V M+S 8x18 ET47

So wie ich das Verstanden habe, reicht es nun also aus, wenn ich Felgen und Reifen in diesen Dimension kaufe, welche für mein Fahrzeug passen (hierzu am besten eine ABE mit TÜV-Gutachten dabei haben). In diesem Fall müsste ich keine Prüfung beim Strassenverkehrsamt durchführen lassen.

Bei Felgen, welche also nicht typengenehmigt sind, benötigt es eine Prüfung beim Strassenverkehrsamt. Hierzu wird die ABE mit TÜV-Gutachten benötigt.

Wie ich gesehen habe, gibt es kaum Felgen in den Dimensionen 8x18 ET47 oder 8.5x19 ET43.

Falls jemand von euch elegante Felgen in diesen Dimensionen kennt, die auf meinen A4 passen würden, freue ich mich über eure Vorschläge.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen für A4 2012 FL 1.8 TFSI (CH)' überführt.]

Guck doch mal >hier< nach Original Felgen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen für A4 2012 FL 1.8 TFSI (CH)' überführt.]

Guten Morgen, welchen Luftdruck sollte man bei nen 245/30/20 Reifen nehmen.

Gruß

Ich hab auch 1.8 Limo FL habe 18 zoll rial Felgen dran bin zufrieden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen für A4 2012 FL 1.8 TFSI (CH)' überführt.]

20171013-121956

Zitat:

@Passeratisylt schrieb am 31. März 2018 um 19:59:35 Uhr:


2,8bar

Sorry, für dir Doppelfrage bezüglich des Reifendrucks. Hier wird gesagt 2,8 Bar. Gilt das für Vorne und Hinten?

Hallo zusammen

Bin am Überlegen ob ich mir 18" oder 19" Rotor Felgen hole.
Hab allerdings paar Fragen

1. Muss an der Federung was gemacht werden?
2. Muss ich die Felgen eintragen?

Meine Daten

Audi A4 2.0 TDi quattro Baujahr 2013
Aktuell 17" Allwetter Alu drauf

Vielen Dank vorab

1. wieso sollte etwas an dem Fahrwerk gemacht werden?
Welches hast Du überhaupt verbaut?

2. in deinen COC Papieren steht was Du alles fahren darfst.
Alles andere muss eingetragen werden wenn keine ABE vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen