Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1896 weitere Antworten
1896 Antworten

Das passt alle mal

Zitat:

@GSTACHI schrieb am 7. April 2018 um 18:12:20 Uhr:


Könnt ihr mir sagen ob diese felgen mit 245 40 R19 Reifen auf meinen a4 2.0 Tdi bj 2014 passen ? Blicke da nicht so durch... von den maßen her sollten sie passen oder ?

245 35 19 kannst du fahren. Mit 40er Querschnitt ist der Abrollumfang zu groß.

Das bedeutet ? Der verkäufer bietet das det nur so an und meinte sie passen auch auf meinen a4 - ist aber privatkauf

Besorge dir mal die komplette ABE der Felgen. Ich bezweifle das mal ganz stark.

Ähnliche Themen

der Verkäufer will dich verarschen und seine Felgen/Reifen loswerden
40er Querschnitt auf 19" paßt nicht auf dem A4

Das ist die info die ich habe

Screenshot_20180408-110547.png
Screenshot_20180408-110601.png
Screenshot_20180408-110633.png

Er sagt ja nichts falsches. Die Felgen passen definitiv. Bloß die Reifen nicht. Im Bild gleiche Felge mit anderer ET.

Screenshot_2018-04-08-11-28-34.png

Da gibts ja auch eine zeile wo drin steht dass beim b8 40 mit 19 zoll passe oder nicht ?

Dann aber mit 225er Reifen und nicht mit 245er.
Glaub den Leuten hier ;-) die Felgen passen definitiv, nur nicht mir der Bereifung. Mit dieser Bereifung würde dein Tacho nicht die richtige Geschwindigkeit anzeigen die du fährst, wegen dem größeren abrollumfang.
Fazit: Du bekommst diese Kombination nicht eingetragen.

Also bei 19 zoll max 35er höhe oder muss ich aich die reifenbreite achten ?

Bei ET 45 kannst du von 235-255 alles in 35er Querschnitt fahren.

Hallo an alle helfenden Hände :-)
(Und gleichzeitig sorry für den langen Text...)

Ich bin nun auch stolzer Audi A4-B8 Besitzer und der sieht dazu noch genauso aus wie das Titelbild hier oben. Da geht mein Herz gleich wieder auf wenn ich es sehe :-)
Also ich überlege nun schon mehrere Wochen und komme zu keinem richtigen Entschluss und brauche mal ein paar Erfahrungswerte von Euch.

Ich bin am überlegen ob ich 19er oder 20er Zoll nehme. Ich habe ein Audi Ambition, ABER das Sportfahrwerk wurde leider vom Vorbesitzer abgewählt, so steht es zumindest auf der myaudi seite.
Somit ist das ''normale'' Dynamische Fahrwerk ohne Tieferlegung verbaut wurden. (Auf dem aktuellen Foto seht ihr Winterreifen mit 225/60/R16 )
Da mir der Hintern zu weit oben hängt und allgemein etwas tiefer könnte, ist die Überlegung eine Tieferlegung um 20 bis Max 30mm. Es soll aber mit den Rädern natürlich in keinster weise irgendwo schleifen, selbst bei stärkeren Bodenwellen nicht, oder falls man irgendwann mal ''nervige Schwiegereltern'' mit nimmt oder so die hinten sitzen ^^ Auch der Fahrkomfort soll mit der möglichst ''weichen Tieferlegung'' erhalten bleiben, so das dies bei 20 Zollern bestimmt etwas eng werden könnte oder?
Ich habe da schon Alu's im Auge, und da stehen auf de Seite Maße wie:

Felgengröße ET Lochkreise
8,5J x 19” 25/35/45 112
8,5J x 20” 38 25 120
9,0J x 20” 25/35/45 112

Von der breite der Reifen könnte ich mir 255er vorstellen, aber mindestens 245er.

Ps. der Vorbesitzer hat bereits Distanzscheiben dran und eingetragen:
VA: 12mm (H&R 2455668)
HA: 22mm (H&R 4455668)
Aber ob man diese jetzt mit den Alufelgen verbinden kann oder überhaupt sollte, da bin ich überfragt. Also es ist kein muss und ich kann neue drauf machen.

Meine Vorstellungen sind, dass die Räder möglichst nicht zu weit drinnen hocken, sondern gut abschließen und allgemein das die Radhäuser gut gefüllt sind ohne zu schleifen bzw. alltagstauglich bleibt. Also eine gute ''kombi'' mit der Tieferlegung 20-30mm.
Auch ist mir wichtig nicht im Alltag aufzusetzen, wie zb. bei einer Tiefgarage oder bei diesen ''Geschwindigkeitspollern'' die man bei Schulen oder so kennt wo man langsam über so ne Art Rampe fahren muss, oder falls man auch mal in einer Dorfgegend mit Schlechteren Bodenwellen unterwegs sein sollte...
Daher müsste man vielleicht zu den 19ern tendieren mit der Tieferlegung, so das alles gut abschließt im Radkasten und vernünftig aussieht, aber dennoch genug Platz zum ''schaukeln'' bleibt, denn bei den 20ern bräuchte man doch wieder härtere Federn und der Fahrkomfort geht flöten oder wie seht ihr das?? In Bezug auf die Federn weiß ich auch noch nicht, was da das optimale wäre..? Ein Fahrwerk wollte ich zwecks der beachtlichen Mehrkosten vorerst vermeiden, wenn es auch ohne möglich ist. Oder man lässt das mit der Tieferlegung und macht nur die 20 zoller drauf, aber dann sieht der bestimmt so hoch gebockt aus oder? hmm... Gibts gibts hier Bilder dazu? Hatte auch schon ne weile geschaut und verglichen aber die meisten haben ja eine Tieferlegung mit oder ohne vom Werk drin.^^
Dazu kann man noch dazu erwähnen das dieser eine Zoll unterschied ein Preis von 450 Euro ausmacht, was sicherlich mit einbezogen werden könnte.
(Kann die Alu's bei bedarf auch gerne nennen, aber wollte nicht unnütz Werbung machen)

Soo dann bin ich gespannt auf eure Erfahrungen :-)

Zitat:

@GSTACHI schrieb am 8. April 2018 um 11:07:46 Uhr:


Das ist die info die ich habe

In der Beschreibung steht WH11, in der ABE AX8, das sind Verschiedene Felgen.

Die WH11 in 8,5x19 ET45 passt aber Problemlos, habe diese in 8,5x19 ET35 mit 245/35
>Hier< das Gutachten mit Auflagen der WH11

Übrigens ist die Felge Neu garnicht so Teuer, ab ca. 120,- - 130,- / Stück
Reifen kommt drauf an, würde mindestens die 245 nehmen, Preise Variieren da, ab 50,- geht´s hoch.
Mit 130,- - 140,- (Stück) bekommt man schon was gutes.

@-Alfi-
>Eibach Federn<
Felgen in 8,5x19 ET35 mit 245/35

Also würde ich die maße laut beschreibung auf meinem a4 fahren könnte ? In dem gutachten dass du mir gesendet hast steht das leider nicht drin..

Zitat:

@GSTACHI schrieb am 9. April 2018 um 11:18:43 Uhr:


Also würde ich die maße laut beschreibung auf meinem a4 fahren könnte ? In dem gutachten dass du mir gesendet hast steht das leider nicht drin..

Oh, das war die Kurzfassung, >

Hier

< nochmal, auf Seite 2 von 13

Deine Antwort
Ähnliche Themen