Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1896 weitere Antworten
1896 Antworten

Zitat:

@Passeratisylt schrieb am 31. März 2018 um 19:59:35 Uhr:


2,8bar

Eigentlich NUR nach Reifenfreigabe des Herstellers mit Angabe der Höchstgeschwindigkeit,
Achslasten usw. zu sagen !
Einfach 2,8 Bar wäre bei mir z.B. total falsch!!
Laut meiner Reifenfreigabe MUSS ich 3,4 Bar KALT !!! fahren !
War mir auch zuviel und nun sind im Herbst 2017 die beiden vorderen P ZEROs ringsrum aufgeplatzt!!!
Fotos und alle Informationen hierzu habe ich hier bei mir gesammelt.
MfG
STUNTMAN BOB

Den Reifendruck gibt der Autohersteller vor, anhand Last usw. Der Reifen muss den gewünschten druck lediglich abkönnen. So lernt man das beim Führerschein in Ö.
Bei mir: 2,8 Bar steht am Etikett Fahrertür Einstieg. Reifen selber wäre bis 3,5 Bar belastbar.

Zitat:

@B8_quattro schrieb am 1. April 2018 um 16:55:55 Uhr:


Den Reifendruck gibt der Autohersteller vor, anhand Last usw. Der Reifen muss den gewünschten druck lediglich abkönnen. So lernt man das beim Führerschein in Ö.
Bei mir: 2,8 Bar steht am Etikett Fahrertür Einstieg. Reifen selber wäre bis 3,5 Bar belastbar.

Der Autohersteller hat von Sondergrüssen keine Ahnung !
Ich habe hier eine Reifenfreigabe von PIRELLI zu meinen eigetragenen P-ZERO
255/30-20 mit 9x20 Et37 Audiräder wo die Höchstgeschwindigkeit auf 280 begrenzt ist
weil der Traglastindex sonst nicht ausreicht! ( S4 getunt und ohne Begrenzung )
Bei dieser Kombination muss ein Kaltluftdruck von sage und schreibe 3,4 Bar gefahren werden !!
Das kann ja nach Temperatur dann bis über 4 Bar gehen!
Das ist auch der Grund warum ich meine geliebten Räder nun am liebsten komplett zu einem
günstigen Kurs abgebe und mir einen neuen Satz der selben Räder MIT 265er wegen dem
höheren Traglastindex kaufen werde.
LG
S.BOB

Zitat:

@B8_quattro schrieb am 1. April 2018 um 16:55:55 Uhr:


Den Reifendruck gibt der Autohersteller vor, anhand Last usw. Der Reifen muss den gewünschten druck lediglich abkönnen. So lernt man das beim Führerschein in Ö.
Bei mir: 2,8 Bar steht am Etikett Fahrertür Einstieg. Reifen selber wäre bis 3,5 Bar belastbar.

z.B. meine Reifenfreigabe - da hat der Autohersteller nix am Hut mit !

Ähnliche Themen

Habe aus diesem Grund meine 255/30 R20 in der XL Ausführung und bis 300 kmh kaufen müssen.
Bei meinem sollten vorne 2,9 und hinten 2,5 Bar drinnen sein.

Ich rede hier von normalem Gebrauch, also bis 240kmh. Alles darüber ist wieder was anderes. Dennoch sollte es nicht so stehengelassen werden, nicht das Leute mit normalem Fahrprofil die Reifen auch so aufpumpen und Schäden haben..

Btw. bist du die 3,4Bar immer gefahren, auch wenn du "Normalbetrieb" hattest?
Oder fährst du täglich 240 + ? Ansonsten m.M.n.-> Luft raus und bei Bedarf aufpumpen

EDIT:
Steht doch drin dass es ergänzt werden muss am Fahrzeug ?
Vollast sind bei dir knapp 2,4 to, dann ergibt das wieder Sinn.

Zitat:

@B8_quattro schrieb am 1. April 2018 um 17:32:02 Uhr:


Habe aus diesem Grund meine 255/30 R20 in der XL Ausführung und bis 300 kmh kaufen müssen.
Bei meinem sollten vorne 2,9 und hinten 2,5 Bar drinnen sein.

Ich rede hier von normalem Gebrauch, also bis 240kmh. Alles darüber ist wieder was anderes. Dennoch sollte es nicht so stehengelassen werden, nicht das Leute mit normalem Fahrprofil die Reifen auch so aufpumpen und Schäden haben..

Btw. bist du die 3,4Bar immer gefahren, auch wenn du "Normalbetrieb" hattest?
Oder fährst du täglich 240 + ? Ansonsten m.M.n.-> Luft raus und bei Bedarf aufpumpen

EDIT:
Steht doch drin dass es ergänzt werden muss am Fahrzeug ?
Vollast sind bei dir knapp 2,4 to, dann ergibt das wieder Sinn.

Nur 4 Posts über Deinem steht, dass mir die beiden vorderen aufgeplatzt sind.
Es waren min. 2,8 Bar drinnen!
3,4 war auch mir viel zu viel! Aber ich bin insges. 3 x ca. 300 km/h damit gefahren und am nächsten Tag auf dem Arbeitsweg hatte ich eine Druckverlustanzeige VR und erst beim abladen vom ADAC Schlepper habe ich den aufgeplatzten Reifen vo links bemerkt! Dieser hatte noch komplett Luftdruck !!
Achsgeometrie passt und auch mit den Winterreifen seit Monaten in keinem Bereich Probleme.
Gestern erst genau geprüft, weil die W-Räder heruntergekommen sind.

Und was viele nicht wissen:

Die 300 km/h Reifen sind bei Ausnutzung der Traglastindexes NUR bis 270 km/h zugelassen!!!

Und welche winterreifen mit welchem druck hast da drauf ?

Zitat:

@B8_quattro schrieb am 1. April 2018 um 18:47:18 Uhr:


Und welche winterreifen mit welchem druck hast da drauf ?

Na, das eine hat doch mit den anderen nix zu tun :-)
Im Winter fahre ich so gut wie nie die erlaubten 240 meiner WRs.
Da habe ich 225/45-18er Sottozeros. Ringsrum 2,6 Bar
Da wird viel mit Tempomat gefahren :-)

Okay ist klar.

Um es aufzuklären, hattest in den 255/30/20 die 3,4 bar drinnen und bist 300 gefahren oder nur 2,8 bar ? Ist bekannt bis zu welcher Last die 300 noch gefahren werden dürfen ?

Zitat:

@B8_quattro schrieb am 1. April 2018 um 19:07:45 Uhr:


Okay ist klar.

Um es aufzuklären, hattest in den 255/30/20 die 3,4 bar drinnen und bist 300 gefahren oder nur 2,8 bar ? Ist bekannt bis zu welcher Last die 300 noch gefahren werden dürfen ?

nur 2,8 steht doch oben dort

Stuntman
wie willst die 265er Pellen unters Blech bekommen?

mit 20" Reifen 300, echt 300 oder Tacho?

Zitat:

@DukeFahrer schrieb am 1. April 2018 um 20:10:22 Uhr:


Stuntman
wie willst die 265er Pellen unters Blech bekommen?

mit 20" Reifen 300, echt 300 oder Tacho?

Habe bereits mehrere neue 265 Freigaben mit Angabe der tatsächlichen Breite in Milimeter.
Suche einen schmalen 265er wegen der höheren T, will aber keinen Koreaner usw.
Die Geschwindigkeit war nach GPS 302 km/h gemessen.
Nachdem meine 255 nicht mal am Filz schleifen ( nach 40000 km ) wage ich es mit 265er, sobald einer meinen Radsatz abnimmt. Es sind nun 2 neue 255er P-Zerod drauf + 2 noch gute mit ca. 10000 km.

Hallo
Kann mir jemand sagen ob ich die felgen zufällig fahren kann auf meinem audi a4 b8
Und bräuchte ich eine einzelabnahme beim tüv oder ein Gutachten oder hat jemand ein vergleichsgutachten
Vielen dank schonmal
Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen jr11 8x20' überführt.]

Zitat:

@sandzakk schrieb am 4. April 2018 um 18:29:22 Uhr:


Hallo
Kann mir jemand sagen ob ich die felgen zufällig fahren kann auf meinem audi a4 b8
Und bräuchte ich eine einzelabnahme beim tüv oder ein Gutachten oder hat jemand ein vergleichsgutachten
Vielen dank schonmal
Mit freundlichen Grüßen

Damit man dir sagen kann ob die Felgen auf deinem Fahrzeug fahren darfst oder nicht brauchen wir ein ABE von deiner Felgen. Nur weil Lochkreis stimmt’s heißt das immer noch nicht das du die Bereifung fahren darfst.

Es wäre nett wenn du die KBA Nummer hier angeben kannst

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen jr11 8x20' überführt.]

Könnt ihr mir sagen ob diese felgen mit 245 40 R19 Reifen auf meinen a4 2.0 Tdi bj 2014 passen ? Blicke da nicht so durch... von den maßen her sollten sie passen oder ?

Screenshot_20180407-164427.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen